openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“

04.06.200917:11 UhrKunst & Kultur
Bild: Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“
Logo 20 Jahre
Logo 20 Jahre

(openPR) Stuttgart, den 4. Juni 2009 - Gerade zurück von einer erfolgreichen Kanada-Tournee mit insgesamt acht Konzerten, folgt ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart: Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 14. Juni um 19:00 Uhr ein großes Oratorium zur Aufführung bringen. 1796 bis 1798 komponiert, thematisiert das Werk die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) erzählt wird.
Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart würdigt damit den Komponisten der Wiener Klassik Joseph Haydn, der vor 200 Jahren gestorben ist. Neben dem Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart musizieren das Barockorchester L’arpa festante auf Originalinstrumenten der Wiener Klassik, die Leitung hat Hochschulmusikdirektor Friedemann Keck.
Als Solisten wirken mit: Sarah Wegener, Sopran, Sopran, Andreas Weller, Tenor und Markus Flaig, Bass.

Im Zusammenhang mit der Erarbeitung des gesamten Werks steht die Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“ am Samstag, 13. Juni um 11:00 Uhr. Chorleiter Friedemann Keck und Hannes Michl haben das Oratorium in einer Fassung für Kinder bearbeitet. Die jungen Zuhörer erfahren nicht nur, wie ein Sonnenaufgang musikalisch klingt, sondern begegnen auch ganz unterschiedlichen Tieren, die von den Instrumenten des Orchesters dargestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 315217
 232

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch NorddeutschlandBild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Norddeutschland
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Norddeutschland
Stuttgart, den 7. Juni 2011 Wenn andere in den Pfingstferien Urlaub machen, begibt sich der Konzertchor des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart auf große Tournee nach Norddeutschland: 36 Knaben im Alter zwischen 9 und 14 Jahren werden zusammen mit 20 jungen Männern zwischen Pfingstsonntag und dem 19. Juni an verschiedenen Orten insgesamt sieben Mal in Konzerten und Gottesdiensten auftreten. Mit von der Partie sind natürlich Chorleiter Friedemann Keck, Organist Antal Váradi und zwei weitere erwachsene Begleitpersonen. „Chormutter“ Liesel B…
07.06.2011
Bild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andereBild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Stuttgart, den 6. Mai 2011 Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr in der Markuskirche Stuttgart ein großes Oratorium der Wiener Klassik zur Aufführung bringen. Das Werk thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) erzählt wird. Chorleiter Friedemann Keck geht es bei der Aufführung allerdings nicht allein um den reinen Hörgenuss. Vielmehr will er die Inhalte des Werkes in den Vordergrund rücken. Deshalb wird an Stelle des dritten teils des Oratoriums die Chorfuge …
06.05.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auftakt Musikfest Stuttgart 2009 - Ein Festival für die ganze StadtBild: Auftakt Musikfest Stuttgart 2009 - Ein Festival für die ganze Stadt
Auftakt Musikfest Stuttgart 2009 - Ein Festival für die ganze Stadt
… Kapitel »Händels Auferstehung« aus Stefan Zweigs »Sternstunden der Menschheit«. Der schwedische Komponist Sven-David Sandström hat das Messiah-Libretto von Charles Jennens neu vertont. Die Uraufführung seines Messiah findet als Koproduktion der Internationalen Bachakademie mit dem Oregon Bach Festivals am 9. Juni in Eugene /USA statt, die Stuttgarter …
Bild: J. Haydns "Schöpfungsmesse" mit den Wiltener Sängerknaben in InnsbruckBild: J. Haydns "Schöpfungsmesse" mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck
J. Haydns "Schöpfungsmesse" mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck
Die "Schöpfungsmesse" wurde am 13. September 1801 in der Bergkirche in Eisenstadt uraufgeführt. Ihren Titel verdankt sie der Tatsache, dass der Komponist im „Gloria“ ein Thema aus seinem wohl bekanntesten Werk, der „Schöpfung“, zitiert. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen die Wiltener Sängerknaben und das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti …
Bild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andereBild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Stuttgart, den 6. Mai 2011 Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr in der Markuskirche Stuttgart ein großes Oratorium der Wiener Klassik zur Aufführung bringen. Das Werk thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) erzählt wird. Chorleiter Friedemann Keck geht es bei der …
Bild: Von kleinen Anfängen zum Spitzenensemble - Die Geschichte des Knabenchors collegium iuvenum StuttgartBild: Von kleinen Anfängen zum Spitzenensemble - Die Geschichte des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Von kleinen Anfängen zum Spitzenensemble - Die Geschichte des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
… für die Kleinen, wurde gegründet. Im Jahr 1995 konnte erstmals als anspruchsvolles Oratorium das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt werden, das seither einen regelmäßigen Höhepunkt zum Ende des Chorjahres bildet. Im Rahmen einer Konzertreise trat der Chor im gleichen Jahr erstmals im Ausland, in Polen auf. Weitere Konzertreisen …
Bild: Tourneekonzert des RIAS Kammerchors - C.P.E. Bach und W.A. MozartBild: Tourneekonzert des RIAS Kammerchors - C.P.E. Bach und W.A. Mozart
Tourneekonzert des RIAS Kammerchors - C.P.E. Bach und W.A. Mozart
… die Solisten Miah Persson, Sopran, Maximilian Schmitt, Tenor, und Michael Nagy, Bass, an der Aufführung unter der Leitung von René Jacobs beteiligt. Den großen Erfolg der Uraufführung des vom Komponisten selbst hochgeschätzen Werks 1778 in Hamburg sollte Mozart mit seiner Darbietung zehn Jahre später wiederholen. Dafür hatte er den Bachschen Notentext …
Bild: Jubiläumskonzert am 16.04.2012 im Münchner HerkulessaalBild: Jubiläumskonzert am 16.04.2012 im Münchner Herkulessaal
Jubiläumskonzert am 16.04.2012 im Münchner Herkulessaal
… es für Musiker und Zuhörer gleichermaßen attraktiv. Der Name des Orchesters entspricht dabei seiner Zielsetzung, sich regelmäßig dem sinfonischen Schaffen Anton Bruckners zu widmen. Im Jubiläumsjahr steht mit Bruckners achter Sinfonie ein Werk von monumentalen Ausmaßen auf dem Programm. Die Uraufführung am 18. Dezember 1892 in Wien wurde zum Triumph …
Bild: 2009 - Ein Jahr für Joseph Haydn - Die Höhepunkte in Niederösterreich, Wien und dem BurgenlandBild: 2009 - Ein Jahr für Joseph Haydn - Die Höhepunkte in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland
2009 - Ein Jahr für Joseph Haydn - Die Höhepunkte in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland
… Juli) und im international renommierten Musik-Festival (27. August) nicht fehlen. Auch das Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf widmet dem berühmten Sohn Niederösterreichs im Jubiläumsjahr einige Veranstaltungen, die im beeindruckenden Jugendstilsaal stattfinden. Im Klangturm in St. Pölten haben die Besucher in der Ausstellung „tanzt haydn“ die Möglichkeit, …
Bild: 20 Jahre Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Die Höhepunkte im JubiläumsjahrBild: 20 Jahre Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Die Höhepunkte im Jubiläumsjahr
20 Jahre Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Die Höhepunkte im Jubiläumsjahr
Stuttgart, den 13. Mai 2009 - Vier große Chorwerke, ein ökumenischer Festgottesdienst und die Neueinstudierung der „Schöpfung für Kinder“ – das Jubiläumsjahr 2009 des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart ist angefüllt mit anspruchsvollen Aufführungen und musikalischen Höhepunkten. Nach der erfolgreichen Johannespassion am 5. April steht mit Haydns …
Bild: Die Erfüllung eines großen Traums – Matthäuspassion mit René JacobsBild: Die Erfüllung eines großen Traums – Matthäuspassion mit René Jacobs
Die Erfüllung eines großen Traums – Matthäuspassion mit René Jacobs
Am 29. August erreicht die preisgekrönte Partnerschaft zwischen René Jacobs und dem RIAS Kammerchor einen neuen Höhepunkt. Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion wird erklingen. Die Aufführung des Werks war lang geplant, nun geht der RIAS Kammerchor unter der Leitung von René Jacobs mit ihm auf Tournee. Vom 29. August bis 01. September wird Jacobs Fassung …
Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart: „Schöpfung für Kinder“ und Haydn-Oratorium zum nachhörenBild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart: „Schöpfung für Kinder“ und Haydn-Oratorium zum nachhören
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart: „Schöpfung für Kinder“ und Haydn-Oratorium zum nachhören
… anspruchsvollen Aufführungen und musikalischen Höhepunkten. Zu ihnen gehörten unter anderem die Einstudierung und Aufführung von vier großen Chorwerken, ein ökumenischer Festgottesdienst und die Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“. Friedemann Keck und Hannes Michl haben Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in einer Fassung für Kinder bearbeitet. Die …
Sie lesen gerade: Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“