openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar über Leben und Werk Gustav Mahlers

21.10.200908:55 UhrKunst & Kultur

(openPR) Unter der bewährten Leitung von Heinz R. Gallist findet in der Nordsee Akademie in Leck wieder ein Musikseminar statt. Vom 27. bis 29. November 2009 steht unter dem Motto „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ der Komponist Gustav Mahler im Mittelpunkt des Interesses.

Erst in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erlebte die Musik und damit auch der Mensch Gustav Mahler eine Renaissance. Seit dieser Zeit ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dieser Ausnahme-Persönlichkeit in unzähligen Facetten erfolgt. Seine Musik ist in vielen Bereichen präsent. Er steht am Beginn der neuen Musik. Man wird auf ihn aufmerksam - nicht zuletzt auch durch die schillernde Frauenfigur Alma Mahler an seiner Seite. Beide sind im Zusammenhang der untergehenden Donaumonarchie zu sehen und zu erfahren. Alma Mahler wirkte obendrein als „Muse“ zahlreicher anderer Künstler bis hin zur Emigration in die USA. In diesem Seminar soll versucht werden, Gustav Mahlers Schaffen in engem Zusammenhang mit der Zeit des „Wien um 1900“ darzustellen und zu erfahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362162
 716

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar über Leben und Werk Gustav Mahlers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nordsee Akademie

Gemeindeseminar: Praxis der Schulsozialarbeit und Erfahrungen aus der offenen Ganztagsschule
Gemeindeseminar: Praxis der Schulsozialarbeit und Erfahrungen aus der offenen Ganztagsschule
Am 12. November 2009 findet in der Nordsee Akademie in Leck wieder ein Gemeindeseminar statt. Das Thema lautet "Schulsozialarbeit im neuen Schulsystem - Alltag und Praxis. Erfahrungen aus der offenen Ganztagsschule". Diese monatlichen Seminartage für Kommunalpolitiker/innen, Verwaltungsbeamte/innen und interessierte Bürger/innen der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg gibt es bereits seit vielen Jahren. Als Referenten an diesem Vormittag stehen der Sozialarbeiter Helmut Hinrichsen aus Schleswig, verantwortlich für Jugendsozialarbei…
Studienfahrt nach Jönköping in Schweden
Studienfahrt nach Jönköping in Schweden
Seit mehreren Jahren bereits besteht zwischen der Nordsee Akademie in Leck und der Södra Vätterbygdens Folkhögskola eine Kooperation. Auf dieser bewährten Grundlage findet vom 29.11. bis 03.12.2009 wieder eine Studienfahrt nach Jönköping statt. Auf dem Programm stehen Gespräche über schwedische Geschichte, Gesellschaft und Gegenwart mit fachkundigen Referenten. Zur Beschäftigung mit skandinavischer Kunst laden das John Bauer Museum mit Bildern des bekanntesten schwedischen Märchen-Illustrators und das Göteborger Kunstmuseum mit seiner umfan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mahlers berührender Klang-Kosmos mit Mariss JansonsBild: Mahlers berührender Klang-Kosmos mit Mariss Jansons
Mahlers berührender Klang-Kosmos mit Mariss Jansons
… Erst nach dem Tod des Komponisten im Mai 1911 setzte sich eine immer größere Wertschätzung des Werkes durch. Heute gilt die Fünfte als eine der beliebtesten Symphonien Mahlers. Einen gewissen Anteil an ihrer Popularität hat Luchino Viscontis Verfilmung von Thomas Manns Novelle „Der Tod in Venedig“ von 1971, deren Filmmusik das weltflüchtige Adagietto …
Bild: Gustav Mahler: unerhört. Klassik(ver)führer von Auricula eröffnet neue Wege zum Giganten der SymphonieBild: Gustav Mahler: unerhört. Klassik(ver)führer von Auricula eröffnet neue Wege zum Giganten der Symphonie
Gustav Mahler: unerhört. Klassik(ver)führer von Auricula eröffnet neue Wege zum Giganten der Symphonie
… umfang-reichste Ausgabe erschienen, die sowohl dem Einsteiger den Zugang zu einem der großartigsten Musiker erleichtern wie auch dem Kenner neue Aspekte vermitteln möchte. Denn so sehr Mahlers Musik auch für sich und aus sich selbst heraus spricht, sind Einsichten in die Zusammenhänge zwischen Leben und Werk oder die musikalischen Strukturen seiner gigan-tischen …
Bild: Zum 150. Todestag von Friedrich Rückert am 31. Januar 2016: aktuelle Biografie von Wolfgang WeyersBild: Zum 150. Todestag von Friedrich Rückert am 31. Januar 2016: aktuelle Biografie von Wolfgang Weyers
Zum 150. Todestag von Friedrich Rückert am 31. Januar 2016: aktuelle Biografie von Wolfgang Weyers
… (16.5.1788 – 31.1.1866) galt im 19. Jahrhundert als einer der bedeutendsten Lyriker und Übersetzer islamischer und indischer Literatur. Heute ist er vielen nur mehr aufgrund Gustav Mahlers Vertonungen der "Kindertodtenlieder" bekannt. Das Buch »Der große Zauberer« will das ändern und bringt den Dichter und sein gesamtes Werk in Erinnerung. Wolfgang Weyers …
Bild: Münchner Symphoniker: Werke von Bruch, Schumann und Mahler am 16. Dezember mit Starcellist Jan VoglerBild: Münchner Symphoniker: Werke von Bruch, Schumann und Mahler am 16. Dezember mit Starcellist Jan Vogler
Münchner Symphoniker: Werke von Bruch, Schumann und Mahler am 16. Dezember mit Starcellist Jan Vogler
Mit Gustav Mahlers erster Symphonie präsentiert sich der Chefdirigent der Münchner Symphoniker, Kevin John Edusei, zum ersten Mal mit einer Mahler-Symphonie bei seinem Orchester. Sie bildet den Abschluss des Konzertabends „Titan“ in der Chef-Abo-Reihe im Herkulessaal. Erstmalig begrüßt das Orchester zu diesem Anlass den Starcellisten Jan Vogler. Dieser …
Bild: Kirill Petrenko mit Mahler und dem Symphonieorchester Vorarlberg vor ausverkauftem HausBild: Kirill Petrenko mit Mahler und dem Symphonieorchester Vorarlberg vor ausverkauftem Haus
Kirill Petrenko mit Mahler und dem Symphonieorchester Vorarlberg vor ausverkauftem Haus
… mit einem Ausnahmewerk und einem Ausnahmedirigenten: Auf dem Programm der beiden bereits ausverkauften Konzertabende am 16. und 18. Mai im Festspielhaus Bregenz steht Gustav Mahlers monumentale Symphonie Nr. 8. Das epochale Werk wird erstmals in Vorarlberg aufgeführt. Am Pult steht Maestro Kirill Petrenko. Der designierte Chefdirigent der Berliner Philharmoniker …
Bild: Cooler als Sartre – Neues Buch mit DVD: „Das schwere Ende von Gustav Mahlers Sarg“ von Clint LukasBild: Cooler als Sartre – Neues Buch mit DVD: „Das schwere Ende von Gustav Mahlers Sarg“ von Clint Lukas
Cooler als Sartre – Neues Buch mit DVD: „Das schwere Ende von Gustav Mahlers Sarg“ von Clint Lukas
Berlin – Mit Clint Lukas’ Debüt-Roman „Das schwere Ende von Gustav Mahlers Sarg“ geht der Berliner Verlag Periplaneta neue publizistische Wege und wagt ein Husarenstück. Denn das im April 2013 erscheinende Buch des Berliner Lesebühnenautors und Regisseurs enthält eine DVD mit dem bislang unveröffentlichten Kurzfilm “Coke and Tarts”. Die autobiographisch …
Bild: Kasseler Musiktage 2010: Eröffnungskonzert mit Mahlers Wunderhorn-Liedern und Stephan GenzBild: Kasseler Musiktage 2010: Eröffnungskonzert mit Mahlers Wunderhorn-Liedern und Stephan Genz
Kasseler Musiktage 2010: Eröffnungskonzert mit Mahlers Wunderhorn-Liedern und Stephan Genz
… von damals zu heute mit einer Musik des 20. Jahrhunderts, die ihr „Thema“ aus der Zeit des 17. Jahrhunderts schöpft. Als zweiter Programmpunkt stehen Gustav Mahlers Lieder aus dem Wunderhorn-Zyklus (1892-1901) auf dem Programm. Den Komponisten inspirierten die einfachen Gedichte von Soldatenleben, Liebe, Tod und naiver Frömmigkeit, das Vers gewordene …
Zum 150. Geburtstag Gustav Mahlers: großer TV-Festakt in seinem Geburtsort Kalište
Zum 150. Geburtstag Gustav Mahlers: großer TV-Festakt in seinem Geburtsort Kalište
… (MCO) würdigt seinen Namensgeber am 7. Juli mit einem Open Air Konzert unter der Leitung von Manfred Honeck als Höhepunkt einer ausgedehnten Jubiläumsfeierlichkeit in Mahlers tschechischem Geburtsort Kalište. Das Konzert, für das mit Thomas Hampson, Anne Sofie von Otter und Marita Sølberg auch eine international renommierte Sängerbesetzung gewonnen werden …
Bild: SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020Bild: SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020
SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020
… arbeitet das SOV an einem „Notfallplan“. Er wird es ermöglichen, auch unter den aktuellen Beschränkungen der Vorarlberger Landesregierung zu spielen. „Einen würdigen Abschluss mit Mahlers 9. Symphonie wird es so oder so geben“, zeigt sich SOV-Geschäftsführer Sebastian Hazod kämpferisch. Hazod versichert weiter: „Wir geben nicht auf und arbeiten an guten …
Bild: Bernard Haitink dirigiert Mahler - Symphonie Nr. 3Bild: Bernard Haitink dirigiert Mahler - Symphonie Nr. 3
Bernard Haitink dirigiert Mahler - Symphonie Nr. 3
Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-Moll Bis heute gilt die dritte Symphonie Gustav Mahlers als eine der großartigsten und kraftvollsten Schöpfungen des spätromantischen Komponisten. Unter Mahlers drei Symphonien, die Texte aus der Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ von Clemens Brentano und Achim von Arnim vertonen (der zweiten bis vierten), überragt …
Sie lesen gerade: Seminar über Leben und Werk Gustav Mahlers