(openPR) Nach erfolgreicher Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems erhielt die „Praxisklinik der Zahnheilkunde am Luisenhospital“ am 1.3.2009 nach 1-jähriger Vorbereitungszeit die ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 durch den TÜV-Nord.
DIN EN ISO 9001:2008 ist das branchenunabhängige QM-System mit den besten Voraussetzungen für einen hohen medizinischen Standard sowie die kontinuierliche Verbesserung wirtschaftlicher und organisatorischer Prozesse zum Wohle des Patienten.
Mit einer Zertifizierung durch den TÜV – Nord als unabhängige Institution wurde nun bestätigt, dass die zahnmedizinische Versorgung den festgelegten Anforderungen entspricht.
Die Praxisklinik der Zahnheilkunde am Luisenhospital in Aachen besteht seit Ende 2007 unter der Leitung von Dr. Martin Emmerich im Ärztehaus des Luisenhospitals (ehemaliges Haus Cadenbach). Die Patientenversorgung findet in modernsten Räumlichkeiten auf 300m2 an 6 Tagen der Woche (Samstags geöffnet) auch nach Feierabend (Sprechstunden bis 21.00 Uhr) statt. Dabei wird größter Wert gelegt auf neueste Hygienerichtlinien, aktuelle Wissenschaftliche Behandlungskonzepte, eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachabteilungen des Luisenhospitals sowie ein Ambiente das nicht mehr an einstige Vorstellungen vom Zahnarztbesuch erinnert.
Die Praxisklinik der Zahnheilkunde am Luisenhospital umfasst zur Zeit 25 Mitarbeiter, davon 5 Zahnärzte und 3 Prophylaxeassistentinnen. So kann das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde durch spezialisierte Fachkräfte angeboten werden. Eine Besonderheit der Praxisklinik ist der eigenständige Eingriffsraum nach Krankenhausstandard mit der Möglichkeit chirurgische Eingriffe oder auch Vollnarkosebehandlungen durchzuführen.
Was heißt überhaupt Qualitätsmanagement? Qualitätsmanagement bedeutet zwar erst einmal viel Arbeit für die Angestellten so Dr. Emmerich, aber wenn die Arbeitsabläufe etc. optimiert sind, wird es hinterher für alle leichter. Ein etabliertes QM-System nutzt allen, auch den Patienten, es sichert eben wie der Name schon sagt ein gewisses Qualitätsniveau. Für die Patienten bedeutet dies, dass sämtliche Abläufe, Produkte und Hygienemaßnahmen den vorher festgelegten Richtlinien folgen. In regelmäßigen Abständen wird in sogenannten Audits durch ein unabhängiges Unternehmen überprüft, ob Aufzeichnungen zu qualitätsrelevanten Fakten protokolliert und eventuelle Verbesserungen umgesetzt werden. Durch diese wiederkehrenden Audits sind wir eng mit unserem QM-System verbunden und bestrebt dieses QM auch zu „leben“.
Dr. Emmerich: „Wir haben viel gelernt über die Optimierung von Arbeitsabläufen und Lifelong-Learning, daher seitdem mein Wahlspruch: „Stillstand ist Rückschritt!“ Nur durch fortwährende Fortbildung und immer wieder optimieren von Arbeits- und Organisationsprozessen kann so eine moderne und Patientenorientierte Medizin angeboten werden.












