openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Implantate, Fluch oder Segen?

13.01.200913:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Implantate, Fluch oder Segen?

(openPR) Der Wunsch nach festsitzenden dritten Zähnen ist so alt wie der Mensch selbst. Schon die alten Ägypter schnitzten sich Prothesen aus Tierknochen. Und der erste Präsident der USA, George Washington trug eine Totalprothese aus Leder und geschnitztem Flusspferdbein. Trotz stetiger Verbesserung halten Prothesen nicht so wie eigene Zähne. Um diesem Ziel näher zu kommen, setzt man seit den 60er Jahren des vergangen Jahrhunderts Zahnimplantate ein. Den meisten Lesern ist bekannt, dass man verlorengegangene Zähne durch Zahnimplantate ersetzen oder schlecht sitzende Prothesen wieder den nötigen Halt gaben kann. Zahnimplantate sind künstliche Wurzeln, die den Patienten durch einen kleinen chirurgischen Eingriff in den Kieferknochen eingepflanzt werden.



Welchen Patienten bieten Zahnimplantate Vorteile?

Zunächst zahnlosen Patienten, die mit so genannten Totalprothesen versorgt sind. Der Nachteil ist, dass diese nur auf der Schleimhaut aufliegen und im Mund leicht beweglich sind. Viele Patienten klagen zudem darüber, dass sie vieles nicht mehr essen können und Probleme haben, unbefangen in der Öffentlichkeit aufzutreten. Hier können mehrere Implantate gesetzt werden, die die Prothese stabilisieren. So erhalten gerade diese Patienten ein Stück Lebensqualität zurück.


Sodann Patienten, denen ein einzelner oder mehrere Zähne verloren gegangen sind. In diesen Fällen werden üblicherweise die Nachbarzähne beschliffen und somit beschädigt, um die Lücke mit einer Brücke zu schließen. Mit Zahnimplantaten hat man die Möglichkeit, den verlorengegangen Zahn ohne Beschädigung anderer Zähne zu ersetzten. Zahnimplantate sind künstliche Wurzeln aus Titan, die fest in den Kieferknochen gesetzt werden. Diese werden heute in einem kleinen chirurgischen Eingriff ambulant in der Zahnarztpraxis von routinierten implantologisch tätigen Zahnärzten gesetzt. Unter örtlicher Betäubung kann dieser Eingriff schmerzfrei durchgeführt werden.


Vor einigen Jahren war es noch üblich, dass zum Beispiel ein kranker Zahn, der durch ein Implantat ersetzt werden sollte, zuerst gezogen wurde. Dann ließ man die Wunde bis zu einem Jahr verheilen und dann erst wurde das Zahnimplantat eingesetzt. Das bedeutete bis zu vier chirurgische Eingriffe, was nicht gerade angenehm für den Patienten war. Heute versucht man dies möglichst in einer Behandlung für den Patienten. Dies ist leider noch nicht in jedem Fall möglich, aber die Zahnmedizin arbeitet dran! Viele Patienten konnten noch vor einigen Jahren aufgrund mangelnden Knochenangebots nicht mit Implantaten versorgt werden. Den verbesserten Operationsverfahren ist es zu verdanken, dass dies heut in den meisten Fällen möglich ist.

Man erhält sehr viele, sowohl positive als auch negative Informationen über die Implantation. Erfahren Sie in einem kostenlosen Vortrag die Funktionen und Möglichkeiten der Implantologie und in welchen Anwendungsfällen sie auch für Sie geeignet ist. Ebenfalls werden die Risikofaktoren der Implantation erläutert.

Der Vortrag findet statt am 11.02.2009 in der

Praxisklinik der Zahnheilkunde am Luisenhospital
Boxgraben 99
52064 Aachen

Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter:

email: infopraxisklinikaachen.de

oder

Tel.: 0241 4007277

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272422
 2285

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Implantate, Fluch oder Segen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinikaachen

Bild: All-On-4® – Feste Zähne an einem Tag.Bild: All-On-4® – Feste Zähne an einem Tag.
All-On-4® – Feste Zähne an einem Tag.
Ein strahlendes Lächeln wirkt sympathisch und gewinnend! Dabei verhelfen Ihnen Zähne nicht nur zu einem attraktiven Aussehen. Sie sind auch wichtig für die Gesundheit, da mit einem voll belastbaren Gebiss die tägliche Nahrungsaufnahme erleichtert wird. Die Verdauung beginnt schon im Mund. Bei Menschen mit zahnlosem Kiefer oder Totalprothesen mit unzureichendem Halt ist die Nahrungsaufnahme bekanntermaßen erschwert. Ein offenes Lachen oder der ungehinderte Essensgenuss ist so häufig nicht möglich. Die von Professor Paulo Malo (Lissabon) entwi…
Bild: Invisalign® komplettiert Behandlungsspektrum der Praxisklinik der Zahnheilkunde am Luisenhospital in AachenBild: Invisalign® komplettiert Behandlungsspektrum der Praxisklinik der Zahnheilkunde am Luisenhospital in Aachen
Invisalign® komplettiert Behandlungsspektrum der Praxisklinik der Zahnheilkunde am Luisenhospital in Aachen
Ob im Beruf oder in der Freizeit – ein schönes, gesundes Lächeln von Herzen macht den bestmöglichen ersten Eindruck. Neben Karies und Zahnfleischerkrankungen kann eine Zahnfehlstellung eben diesen ersten Eindruck empfindlich stören. Die häufigsten Ursachen dafür sind angeborene, in der Jugend nicht kieferorthopädisch behandelte, Fehlstellungen. Aber auch im erwachsenen Alter können sich die Zähne noch zusammenschieben oder Aufgrund parodontaler Erkrankungen (Zahnfleischrückgang) gegeneinander verschieben. Neben der Beeinträchtigung der Ästh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?Bild: BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?
BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?
… Auswirkungen spricht am 23. Januar 2017 Helge von Hagen, bAV-Referent der 7x7finanz GmbH, auf einer Veranstaltung der IHK Kassel-Marburg. Sein Thema: „Betriebsrentenstärkungsgesetz – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?“ Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Das Gesetz zielt darauf ab, die betriebliche Altersversorgung (bAV) …
Bild: August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des ReichsgoldesBild: August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des Reichsgoldes
August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des Reichsgoldes
… verändert die Aussicht auf einen millionenschweren Schatz das Leben eines Menschen? Träume können in Erfüllung gehen, aber wie die Autorin zu bedenken gibt, birgt ein Fund des Reichsgoldes Fluch und Segen. 30. April 1945 – Der Führer Adolf Hitler befiehlt den Abtransport und die Verteilung der Schätze an geheime Orte, bevor er sich das Leben nimmt. Der …
Bild: KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und KontraBild: KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und Kontra
KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und Kontra
Im Jahr 2023 scheint das Thema Künstliche Intelligenz (KI) überall vertreten zu sein. Doch ist diese Revolution ein Segen oder ein Fluch? Berlin, den 02.11.2024 - Die Produktfotografie hat in den letzten Jahren eine tiefgreifende Transformation erlebt, die von modernen Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) angetrieben wird. Doch ist diese Revolution …
Bild: Neue Lösung für integrierte Bauteilverfolgbarkeit in der additiven Fertigung.Bild: Neue Lösung für integrierte Bauteilverfolgbarkeit in der additiven Fertigung.
Neue Lösung für integrierte Bauteilverfolgbarkeit in der additiven Fertigung.
… unterschiedlichster Parameter, beginnend mit Pulvercharakteristika, über Maschinenparameter und Umgebungsparameter. Der Vorteil ohne Werkzeuge, lediglich auf der Basis von Bauteildaten fertigen zu können ist Fluch und Segen zur gleichen Zeit. Segen, weil hierdurch jederzeit und an jedem Ort der Welt eine Fertigung oder Ersatzteilfertigung möglich ist, …
Bild: Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer InterpretationBild: Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer Interpretation
Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer Interpretation
Neu erschienene Broschüre „Zwischen Fluch und Segen“ verknüpft Boulevard und Theologie „Zwischen Fluch und Segen - Essays zu einem aktuellen Thema“ heißt eine Broschüre von Hedi Porten, die im Herbst 2007 bei www.wertvoll-medien.de erschienen ist. „wertvoll-medien“ ist ein Internetpressedienst, der den gesellschaftlichen Wandel analysiert und ihn alternativ …
Neue Umfrage auf dem marketingshop blog: "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?"
Neue Umfrage auf dem marketingshop blog: "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?"
Berlin, 7. April 2011. Der marketingshop blog hat eine neue Umfrage gestartet. Das Thema lautet "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?" Ziel der Aktion ist es, von den Lesern zu erfahren, was sie wirklich über Facebook, Xing, YouTube, Twitter & Co. denken. Haben die Netzwerke und Plattformen hinsichtlich der Online Reputation Chancen …
Bild: NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"Bild: NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"
NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"
… digitalen Vernetzung des Internets anschaulich geschildert und bewertet. So lernen die Leser, wie Computer „denken“. Letztendlich geht es um die Frage, ob die Digitalisierung Segen oder Fluch der Menschheit sein wird. Die Antwort des Autors wird Sie überraschen. Dazu gibt es einen Beitrag „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?" des Autors zum Wissenschaftsjahr …
Bild: Schiffspremiere „finde-mich-sofort.de“Bild: Schiffspremiere „finde-mich-sofort.de“
Schiffspremiere „finde-mich-sofort.de“
… Männern, die nicht nur das „Eine“ wollen und von spannenden, unterhaltsamen und hemmungslos-erotischen Dates. „Finde-mich-sofort.de“, sagt sie, „ist das ultimative Buch über Segen und Fluch der Partnersuche im Internet! Segen: weil ich viele interessante, intelligente und humorvolle Männer kennen gelernt habe und Fluch: weil ich bei der Suche tausende …
Bild: Wenn Marktmacht in die Hölle führt... Reißt Schlecker-Insolvenz Vermieter und Arbeitnehmer mit in die Krise?Bild: Wenn Marktmacht in die Hölle führt... Reißt Schlecker-Insolvenz Vermieter und Arbeitnehmer mit in die Krise?
Wenn Marktmacht in die Hölle führt... Reißt Schlecker-Insolvenz Vermieter und Arbeitnehmer mit in die Krise?
… am Montag Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Von der Insolvenz betroffen sind ca. 30.000 Mitarbeiter in ca. 12.000 Filialen. Rechtsanwalt Harald Oberst: „Fluch und Segen war das Unternehmen für Vermieter. Fluch, weil oftmals der Mietzins nah an den Bereich der Unwirtschaftlichkeit gedrückt wurde und Verlängerungsoptionen von weiteren …
Handy-Sammlung auf Stuttgarter Messe Fair Handeln
Handy-Sammlung auf Stuttgarter Messe Fair Handeln
… Handeln, 10.-13.04.2014 in Stuttgart Mit einer Schatzkiste mit Handys und Goldtalern sowie einer Handy-Sammelaktion und Workshops im Rahmen der bundesweiten Mitmach-Aktion 'Handy – Segen oder Fluch?' will das Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. auf der Messe Fair Handeln in der Landesmesse Stuttgart auf die Abbaubedingungen der Rohstoffe …
Sie lesen gerade: Implantate, Fluch oder Segen?