openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ja zu Gott, zu Don Bosco und zur Jugend

07.10.200916:52 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Ja zu Gott, zu Don Bosco und zur Jugend
V.l.n.r.: Provinzial Pater Josef Grünner (München), Nicholas Sun (Benediktbeuern), Johannes Kaufmann (Chemnitz), Rayulu Sarath Parri (Benediktbeuern) und Ausbildungsleiter Pater Reinhard Gesing (Bened
V.l.n.r.: Provinzial Pater Josef Grünner (München), Nicholas Sun (Benediktbeuern), Johannes Kaufmann (Chemnitz), Rayulu Sarath Parri (Benediktbeuern) und Ausbildungsleiter Pater Reinhard Gesing (Bened

(openPR) Ewige Profess bei den Salesianern Don Boscos

Am Sonntag, 4. Oktober 2009 haben in Buxheim/Allgäu drei junge Männer ihre Ewige Profess als Salesianer Don Boscos abgelegt.

Unter ihnen befindet sich der aus dem schwäbischen Aalen-Unterkochen stammende Johannes Kaufmann (33). Es sei die Lebendigkeit, Freude und Familiarität der Salesianer Don Boscos, die für ihn den Ausschlag zum Eintritt in die Gemeinschaft gegeben haben, berichtet der Ordensmann, der nach dem Abitur zunächst Katholische Theologie in Tübingen studiert hatte. Seit September 2004 ist er Salesianer Don Boscos und hat inzwischen einige Einrichtungen des Ordens in Deutschland kennengelernt. Von 2004 bis 2008 studierte er Soziale Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule in Benediktbeuern. Nach einem Jahr als Internatserzieher in Buxheim hat er im August 2009 die Leitung des Don-Bosco-Hauses in Chemnitz übernommen. Dort bieten die Salesianer einen offenen Jugendtreff, generationenübergreifende Angebote für Familien sowie Projekte in der Schulsozialarbeit und einen Kinderzirkus an.



Zusammen mit Johannes Kaufmann legten zwei indische Mitbrüder ihre Ewige Profess ab. Rayulu Sarath Parri (26) stammt aus Andhra Pradesh in Südindien, Nicholas Sun (29) aus Meghalaya im Norden des Landes. Beide haben in ihrer Heimat Philosophie studiert und sind im Herbst 2008 nach Benediktbeuern gekommen, um die deutsche Sprache zu lernen. Seit Anfang 2009 konnten sie pädagogische Erfahrungen in verschiedenen Häusern des Ordens in Deutschland sammeln. Im Wintersemester haben sie ein Studium der Katholischen Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Benediktbeuern aufgenommen.

Provinzial Pater Josef Grünner drückte in der Festpredigt seine Freude über die Entscheidung der Mitbrüder aus und betonte die Wichtigkeit der salesianischen Sendung zur Jugend in der heutigen Zeit. Wie wichtig die Sorge um junge Menschen heute sei, werde angesichts der jüngsten Vorfälle von Jugendgewalt auf schmerzliche Weise deutlich. Don Bosco habe die jungen Menschen begleitet und versucht, den guten Kern in ihnen zu entdecken und zu fördern. Seit fast 100 Jahren tun das die Salesianer Don Boscos in seiner Nachfolge auch in Deutschland. Der Provinzial dankte den Professen, dass sie sich verbindlich für das Leben in der Gemeinschaft der Salesianer entschieden haben – und damit für ein Leben mit der Jugend.

Der Weg zum Salesianer Don Boscos

Auf dem Weg zum Ordensbeitritt ist die Ewige Profess der letzte Schritt mehrerer Phasen der Prüfung und Orientierung für die Kandidaten. Mit der Ewigen Profess bindet sich der Mitbruder endgültig an die Gemeinschaft und verspricht gemäß den Konstitutionen zu leben. Die besondere Sendung der Salesianer Don Boscos ist der Einsatz für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der Ewigen Profess gehen drei Schritte voraus. Die Interessenten am Ordensleben verbringen zunächst einige Zeit als Aspiranten, d. h. sie leben phasenweise in Gemeinschaften der Salesianer »auf Probe« mit. Daran schließt sich das Vornoviziat an, in dem der Kandidat mindestens ein halbes Jahr in einer Gemeinschaft mitlebt und -arbeitet. Das Noviziat ist auf ein Jahr angelegt und befindet sich für die deutschen Interessenten im internationalen Noviziat in Pinerolo/Italien. Diese Zeit ist gedacht, um die Entscheidung zum Ordensberuf zu prüfen und zu reflektieren. Sie wird intensiv begleitet durch den Novizenmeister und die Mit-Novizen. Daran schließt sich die zeitliche Profess an, die nach drei Jahren wieder erneuert wird. Der Schritt zur Ewigen Profess erfolgt meist nach sechs Jahren.

Weitere Informationen gibt es unter: www.donbosco.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 357692
 231

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ja zu Gott, zu Don Bosco und zur Jugend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kloster Benediktbeuern

Bild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster BenediktbeuernBild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Gleich sechs Benediktbeurer Salesianer Don Boscos können an den Tagen um Mariä Himmelfahrt ein Ordensjubiläum begehen. Die Hauptfeier findet in Ensdorf in der Oberpfalz statt, wo vier der Mitbrüder ihr Noviziatsjahr verbrachten. Auch in der Eucharistiefeier am 15. August 2012 um 10.00 Uhr in der Benediktbeurer Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt wird für die Jubilare gebetet. Professor Pater DDr. Leo Weber (83, m.) aus Gosheim (Württemberg) legte am 15. August 1952 die ersten Ordensgelübde ab. Nach seiner Priesterweihe 1961 absolvierte er …
Bild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu AllerheiligenBild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Rund 50 Teilnehmer aus 15 Ländern erwartet Den Salesianern Don Boscos und den Don-Bosco-Schwestern steht ein wichtiges Jubiläum bevor. Am 16. August 2015 jährt sich der Geburtstag des Turiner Jugendapostels und Ordensgründers Don Giovanni Bosco (1815–1888) zum 200. Mal. Für den salesianischen Geschichtsverein »Associazione Cultori di Storia Salesiana« (ACSSA) ist dies ein Anlass, nicht nur im Jubiläumsjahr einen weltweiten Kongress zu veranstalten, sondern auch schon im Vorfeld Tagungen für die salesianischen Historiker der einzelnen Kontine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »Ein Ort, an dem man Gott begegnen kann«Bild: »Ein Ort, an dem man Gott begegnen kann«
»Ein Ort, an dem man Gott begegnen kann«
… ein. In diesem Jahr kam der Erfurter Oberhirte Dr. Joachim Wanke in das oberbayerische Kloster, um der Eucharistiefeier vorzustehen und über den Turiner Jugendapostel zu predigen. Pater Claudius Amann SDB, Direktor der Benediktbeurer Salesianergemeinschaft, sagte bei der Begrüßung in der mit rund 200 Gottesdienstbesuchern vollbesetzten Hauskapelle des …
Bild: »Unsere Welt braucht Don Bosco«Bild: »Unsere Welt braucht Don Bosco«
»Unsere Welt braucht Don Bosco«
… der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Freiburg). »Unsere Welt braucht Don Bosco!« Erzbischof Zollitsch ermutigte die Salesianer, dem Beispiel des Turiner Jugenderziehers zu folgen und jungen Menschen zu vermitteln, dass sie von Gott angesprochen und geliebt werden. Dabei betonte er besonders die Rolle der beiden …
Bild: Heribert Trunk ist neuer Vorstand des Don Bosco StiftungszentrumsBild: Heribert Trunk ist neuer Vorstand des Don Bosco Stiftungszentrums
Heribert Trunk ist neuer Vorstand des Don Bosco Stiftungszentrums
… Stiftungszentrums gebe. Die rechtlich selbstständige Don Bosco Stiftung dient sämtlichen unter ihrem Dach gegründeten Stiftungen als Treuhänderin. Stifter und Förderer, die sich für die Jugend engagieren wollen, finden bei den Salesianern Don Boscos zahlreiche unterschiedliche Projekte im In- und Ausland. Über das Don Bosco Stiftungszentrum haben sie …
Bild: Nepal – Don Bosco bringt erste Hilfe in abgelegene DörferBild: Nepal – Don Bosco bringt erste Hilfe in abgelegene Dörfer
Nepal – Don Bosco bringt erste Hilfe in abgelegene Dörfer
Jugend Eine Welt bittet um Spenden für Nepal-Nothilfe Das schwerste Erdbeben seit 80 Jahren hat in Nepal immense Verwüstungen angerichtet – mittlerweile muss von über 7.000 Todesopfern ausgegangen werden. Mehr als eine Woche nach der Katastrophe schlafen noch immer Tausende Menschen unter freiem Himmel oder unter Zeltplanen. Darunter schätzungsweise …
Bild: Bischofsmesse und EhrenpromotionBild: Bischofsmesse und Ehrenpromotion
Bischofsmesse und Ehrenpromotion
… Dr. Gregor Maria Hanke OSB in das oberbayerische Kloster, um der Eucharistiefeier in der vollbesetzten Hauskapelle der Salesianergemeinschaft vorzustehen und über den Turiner Jugendapostel zu predigen. Bischof Hanke sprach dabei von Don Bosco als »Ikonenmaler« bzw. »Ikonenschreiber Jesu Christi«. Der Heilige habe mit seinem Leben ein glaubwürdiges Zeugnis …
Bild: Don-Bosco-Fest 2012 im Kloster BenediktbeuernBild: Don-Bosco-Fest 2012 im Kloster Benediktbeuern
Don-Bosco-Fest 2012 im Kloster Benediktbeuern
… Hauskapelle. Im Anschluss daran sind die Studierenden der beiden Benediktbeurer Hochschulen in den Speisesaal der Ordensgemeinschaft eingeladen, wo der »Patron der Jugend« – trotz der bevorstehenden Prüfungen – gebührend gefeiert wird. Unterstützt werden die Gastgeber dabei vom Studentischen Konvent, der Studierendenvertretung der Philosophisch-Theologischen …
Bild: »Benediktbeuern als fruchtbares Erbe Don Boscos«Bild: »Benediktbeuern als fruchtbares Erbe Don Boscos«
»Benediktbeuern als fruchtbares Erbe Don Boscos«
… kam der Apostolische Nuntius Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset aus Berlin in das oberbayerische Kloster, um der Eucharistiefeier vorzustehen und über den Turiner Jugendapostel zu predigen. Pater Claudius Amann SDB, Direktor der Benediktbeurer Salesianergemeinschaft, sagte bei der Begrüßung in der vollbesetzten Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt, …
Bild: Wort zum Sonntag: Gott ist totBild: Wort zum Sonntag: Gott ist tot
Wort zum Sonntag: Gott ist tot
… sie damals angerichtet und sie wüten weiter: "Don Bosco schändet Kirche". Wann endlich gebt Ihr auf? Wann endlich macht Ihr Platz für die neuen Menschen, vor allem für die Jugend. Dennoch: jeder wirkliche Christ wird Euch mit offenen Armen empfangen und Euch die Botschaft Jesu freudig erzählen und Euch einladen zu sehen, wie sehr Gott lebt und wie erfüllend …
Bild: Don-Bosco-Fest 2009 im Kloster BenediktbeuernBild: Don-Bosco-Fest 2009 im Kloster Benediktbeuern
Don-Bosco-Fest 2009 im Kloster Benediktbeuern
… Hauskapelle. Im Anschluss daran sind die Studierenden der beiden Benediktbeurer Hochschulen in den Speisesaal der Ordensgemeinschaft eingeladen, wo der »Patron der Jugend« – trotz der bevorstehenden Prüfungen – gebührend gefeiert wird. Unterstützt werden die Gastgeber dabei vom Studentischen Konvent, der Studierendenvertretung der Philosophisch-Theologischen …
Bild: DON BOSCO (1815–1888) - Ein Heiliger für unsere ZeitBild: DON BOSCO (1815–1888) - Ein Heiliger für unsere Zeit
DON BOSCO (1815–1888) - Ein Heiliger für unsere Zeit
Vor 75 Jahren, am 1. April 1934, wurde der Priester, Jugendapostel und Sozialpionier Giovanni Bosco in Rom heilig gesprochen. Die Don-Bosco-Familie erinnert weltweit an ihren Gründer. Höhepunkt in Benediktbeuern ist nach dem Don-Bosco-Fest am 31. Januar 2009 mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch aus Freiburg/Breisgau, …
Sie lesen gerade: Ja zu Gott, zu Don Bosco und zur Jugend