openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von den Wünschen nach der Wahl – Experten fordern Vorfahrt für Elektromobilität

(openPR) Berlin, Oktober 2009 - Sie ist lang, die Liste der Empfehlungen für und Forderungen an die neue Regierungskoalition aus Union und FDP. Auf dem Arbeitsmarkt beispielsweise muss die neue Regierung nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) http://www.bvr.de dringend das Prinzip des Forderns und Förderns stärken. Auch sollte sie die vom Steuer- und Abgabensystem ausgehenden Anreize zur Arbeitsaufnahme überprüfen. „Die neue Bundesregierung muss den Faden der Agenda 2010 wieder aufnehmen und die Wachstumskräfte durch Strukturreformen stärken. Die Politik hat die Pflicht, hier rasch konkrete Vorschläge vorzulegen“, erklärt BVR-Präsident Uwe Fröhlich.



Neue Impulse erwartet auch die Automobilwirtschaft von der Regierung Merkel/Westerwelle. „Entscheidend ist nach den Worten von VW-Chef Martin Winterkorn, dass die Zukunftstechnologien wie die Elektromobilität künftig Vorfahrt haben und gefördert werden“, berichtet der Berliner Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de. Schon die Internationale Automobil-Ausstellung IAA http://www.iaa.de in Frankfurt habe angedeutet, dass der Trend in Richtung Elektromobilität nicht aufzuhalten sei, erklärt der Berliner Automobilexperte Uwe Röhrig, Inhaber des Beratungshauses International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de. Die Weiterentwicklung der Elektroautos könne allerdings nicht in Deutschland allein betrieben werden. „So wie der Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen nicht an Grenzen enden, kann auch die Entwicklung neuer Techniken nicht auf nationale Maßnahmen beschränkt sein“, so der frühere Vertriebschef für Mercedes-Benz und Maybach. Daher müsse auch die Entwicklung von alternativen Antriebssystemen global forciert werden. Der bisher vorliegende nationale Entwicklungsplan Elektromobilität mit einem finanziellen Umfang von 500 Millionen Euro greife hier noch zu kurz. Zudem sieht der Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmw.de die Regierung in der Pflicht, die öffentliche Infrastruktur zu modernisieren und damit eine der angezogenen Wachstumsbremsen zu lockern. „Straße und Schiene wurden über Jahre stiefmütterlich behandelt“, so seine Erfahrung.

Die Elektronikbranche setzt laut Tagespiegel darauf, „dass die neue Regierung eine ambitionierte Klimaschutzpolitik betreibt. Wie keine andere Branche profitiert sie von hohen ökologischen Standards.“ Für den Branchenverband ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) http://www.zvei.org ist es außerdem wichtig, die bestehende Kreditklemme zu lösen. Für knapp ein Fünftel der Unternehmen hat sich nach Verbandsangaben die angespannte Finanzierungssituation bei Krediten und Kreditversicherungen nämlich weiter verschärft. „Hier muss die Politik jetzt unverzüglich für Entlastung sorgen, damit wir uns mit unseren Technologien bei den drängenden Zukunftsaufgaben wie Klimaschutz und mehr Energieeffizienz auch einbringen können", so Vorsitzende der ZVEI-Geschäftsführung, Dr. Klaus Mittelbach.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 355947
 953

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von den Wünschen nach der Wahl – Experten fordern Vorfahrt für Elektromobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ICC International Car Concept

Europa will weniger Bürokratie – Abbau bürokratischer Schranken bleibt Top-Thema für den Mittelstand
Europa will weniger Bürokratie – Abbau bürokratischer Schranken bleibt Top-Thema für den Mittelstand
Brüssel/Berlin, September 2009 - „Die geplante Verlängerung des Mandats der Stoiber-Gruppe für den Bürokratieabbau bis zum Jahre 2012 ist richtig. Die Verantwortung für die Umsetzung der konkreten Maßnahmen liegt jetzt beim Europäischen Parlament und bei den EU-Mitgliedstaaten bzw. dem Rat". Darauf hat der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe cdu-csu-ep.de im Europäischen Parlament, Werner Langen, hingewiesen. So habe die hochrangige Expertengruppe unter der Leitung von Edmund Stoiber bisher 13 vorrangige Politikfelder auf mögliche Einsparungen unt…
IAA 2009 - Große Bühne für gefällige Versprechen
IAA 2009 - Große Bühne für gefällige Versprechen
ICC-Chef Uwe Röhrig: „Die IAA verkommt zum Laufsteg für Politiker“ - Aktionsplan für Elektromobilität verwischt die wahren Probleme am Markt Frankfurt/Berlin, 22. August 2009 - Zehn Tage vor der Bundestagswahl startet am 17. September die 63. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) http://www.iaa.de in Frankfurt. Mehr oder weniger zur gleichen Zeit wird der Fördertopf für die Abwrackprämie leer sein, der den deutschen Autohandel in diesem Jahr in ein unrealistisches Bild rückte. Doch mindestens bis Ende September wird die Politik wohl ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Im Ausland richtig kreiselnBild: Im Ausland richtig kreiseln
Im Ausland richtig kreiseln
… zu Ampelanlagen bleibt der Verkehr im Fluss und es gibt weniger Rückstau. Die Regeln für das Befahren sind einfach erklärt: „Die Fahrzeuge im Kreisverkehr haben Vorfahrt. Wer rein will, darf nicht blinken, wer ausfährt, muss blinken“, erklärt Michael Ludwig, Abteilungsdirektor Kraftfahrt beim BGV. Die Autofahrer haben sich längst daran gewöhnt. Doch …
„Sozialwissenschaftliche Begleitforschung zur Elektromobilität“: Nutzer in Rhein-Main werden befragt
„Sozialwissenschaftliche Begleitforschung zur Elektromobilität“: Nutzer in Rhein-Main werden befragt
… Elektrofahrzeugen? Für welche Zielgruppe eignen sich Elektrofahrzeuge? Sind die Nutzer von Elektromobilen überdurchschnittlich umweltbewusst? Und wer ist am ehesten für Elektromobilität zu begeistern? Antworten auf diese und andere Fragen sucht die Studie „Sozialwissenschaftliche Begleitforschung zur Elektromobilität in der Modellregion Rhein-Main“. Die …
Bild: Auf Schloss Hohenkammer dreht sich alles um ElektrofahrzeugeBild: Auf Schloss Hohenkammer dreht sich alles um Elektrofahrzeuge
Auf Schloss Hohenkammer dreht sich alles um Elektrofahrzeuge
Am 21. Juli „Tag der Elektromobilität“ mit großem Aktionsprogramm für die ganze Familie – Fahrzeuge mehrerer Hersteller werden ausgestellt Hohenkammer (mh) Nachhaltigkeit hat Vorfahrt: Einen „Tag der Elektromobilität“, zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen ist, wird am Sonntag, 21. Juli, auf dem Gelände von Schloss Hohenkammer (www.schlosshohenkammer.de). …
Väter genießen Vorfahrt – zumindest für einen Tag
Väter genießen Vorfahrt – zumindest für einen Tag
Fachtagung am 24. September in Berlin nimmt Rolle der Väter in den Blick Berlin. Die Berliner Väter gehören bundesweit zu den Spitzenreitern in der Elterngeldstatistik. Für Experten ist dies ein Zeichen für einen grundlegenden Wandel der Vaterrolle. „Väter von heute wollen beides: Erfolg in der Familie und im Beruf“, sagt Eberhard Schäfer, Leiter des …
Delticom: Qualität hat Vorfahrt
Delticom: Qualität hat Vorfahrt
… der Autobesitzer versuchen daher unter allen Umständen zu sparen - meist zu Lasten der eigenen Sicherheit. Eines der negativen Spar-Beispiele: Reifen und Autozubehör. Experten raten: Finger weg von gebrauchten Reifen und Kfz-Teilen. Der allzu Sparsame kann über die vermeintlich attraktiven (Lock-)Angebote leicht in eine gefährliche Sicherheits-Falle …
Bild: Zeitalter der Elektromobilität wird multimedial begleitet durch den Internet-TV-Sender Elektromobilität.TVBild: Zeitalter der Elektromobilität wird multimedial begleitet durch den Internet-TV-Sender Elektromobilität.TV
Zeitalter der Elektromobilität wird multimedial begleitet durch den Internet-TV-Sender Elektromobilität.TV
Zum Start der „Nationalen Plattform Elektromobilität“ (NPE) der Bundesregierung geht das Portal „Elektromobilität.TV“ (Elektromobilitaet.TV) der Creventis Services mit aktuellen Beiträgen aus dem Deutschen Bundestag sowie exklusiven Interviews mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden offiziell online. „Elektromobilität.TV“ ist ein Portalbereich …
Vorfahrt für E-Autos am Alexanderplatz: Internationale Konferenz Elektromobilität d. Bundesregierung in Berlin
Vorfahrt für E-Autos am Alexanderplatz: Internationale Konferenz Elektromobilität d. Bundesregierung in Berlin
(ddp direct) Auf der Internationalen Konferenz Elektromobilität der Bundesregierung am 27. und 28. Mai in Berlin zieht die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) eine positive Bilanz der bisherigen Marktvorbereitung. Mit einer Ausstellung und Probefahrten für alle zeigt sie, dass Elektromobilität nicht mehr bloß Zukunftsvision, sondern eine attraktive …
Bild: Ein Trekkingrad für gehobene AnsprücheBild: Ein Trekkingrad für gehobene Ansprüche
Ein Trekkingrad für gehobene Ansprüche
… Fahrkomfort überzeugt und gleichzeitig einen wahren Blickfang darstellt. Und so Fahrvergnügen pur vermittelt. Vorfahrt durch Technik Denn in Sachen Ausstattung lässt das Lausanne nichts zu wünschen übrig. Die gefederte Vordergabel aus Magnesium sorgt für eine perfekte Stoßabsorbierung und auch der patentierte Vorbau Switch SL sowie der Gazelle Seat Switch …
Bild: Parkstrom setzt auf WachstumBild: Parkstrom setzt auf Wachstum
Parkstrom setzt auf Wachstum
Intelligente, mess- und eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur mit Abrechnung für verschiedene Nutzergruppen - Elektromobilität hat Vorfahrt auf der eltefa 2019 in Stuttgart Stuttgart, 22. März 2019. Auf der diesjährigen eltefa, der größten Landesmesse der Elektrobranche, zeigt die Parkstrom GmbH mit Sitz in Berlin in Halle 10, Stand Nr. 10E80 vom 20. …
Bild: Rechts-vor-links-Kreuzung: Mithaftung des Vorfahrtsberechtigten bei UnfallBild: Rechts-vor-links-Kreuzung: Mithaftung des Vorfahrtsberechtigten bei Unfall
Rechts-vor-links-Kreuzung: Mithaftung des Vorfahrtsberechtigten bei Unfall
Das Amtsgericht Hechingen hat mit Urteil vom 13.03.2019 zum Aktenzeichen 6 C 233/18 entschieden, dass auch ein Vorfahrtsberechtigter in eine Rechts-vor-links-Kreuzung nur so schnell einfahren darf, dass er gegebenenfalls selbst Vorfahrt gewähren kann und bei einem Unfall zu 25% haften kann, wenn er zu schnell in die Kreuzung gefahren und diese schwer …
Sie lesen gerade: Von den Wünschen nach der Wahl – Experten fordern Vorfahrt für Elektromobilität