(openPR) Ferienakademie Sachsen ruft erneut zum Lernspaß in den Herbstferien
Albert Einstein sagte einmal: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“
Doch um in der Zukunft zu leben, müssen wir in der Gegenwart lernen – jeden Tag. Die Ferienakademie Sachsen möchte jungen, leistungsstarken und interessierten Abiturienten an sächsischen Gymnasien der Klassen neun bis zwölf helfen zu lernen, Begabungen und Talente nicht nur gezielt einzusetzen, sondern auch zu fördern.
Während der Ferienzeit sind die Schüler und Schülerinnen eine Woche auf der Klosteranlage Nimbschen in Grimma aktiv. Parallel werden fünf Kursthemen angeboten, die der Erfahrung nach bei jungen Leuten den Ehrgeiz und Motivation wecken, selbst in den Ferien ihr Bestes zu geben.
Wählen können die Schüler und Schülerinnen zwischen „Kreatives Grafikdesign und Animation“, „Medien und Kommunikation“, „Englisch Intensiv I – American English“, „Englisch Intensiv II – Creative Writing“ und einem Unternehmsgründungsplanspiel – „Das eigene Unternehmen“. Und da lernen auch bedeutet, sich weiterzuentwickeln, werden die einzelnen Workshops im Laufe der nächsten Jahre mit weiteren Kursen aus anderen Themenfeldern ergänzt.
Die Laufzeit der einzelnen Kurse beträgt fünf Tage, in der Zeit sind die Kursteilnehmer auch vor Ort untergebracht, vollverpflegt und mit Freizeitangeboten bedacht.
Das deutsche Schulsystem ist dafür bekannt, besonders schwachen Schülern im Nachhilfeunterricht unter die Arme zu greifen. Doch was leistungsschwachen Schülern schwer fällt, heißt nicht automatisch, dass es leistungsstarken Schülern in die Wiege gelegt wurde. Konkret geht es um konstant gute schulische Leistung, Berufswahl, das Entwickeln von Selbstvertrauen und Eigenmotivation sowie um die Förderung einzelner Talente und Begabungen. Und genau dort setzt die Ferienakademie Sachsen ihre Wurzeln und möchte den Schülern und Schülerinnen helfen, die eigene Talente fördern wollen.
Die Ferienakademie Sachsen ist ein Sozialprojekt, das von der EU und dem Land Sachsen gefördert wird. Erstmals wurde die Ferienakademie Sachsen in den Osterferien 2009 durchgeführt und erntete großes Lob seitens der Teilnehmer, der Familien, der Schulen, bei den Kooperationspartnern und vom Kultusministerium. Das Projekt wurde bereits dem Ministerium für Kultus vorgestellt, das dieses unter dem Gesichtpunkt der Begabtenförderung von Schülern in Sachsen als äußerst wichtig und interessant eingestuft hat. Hinsichtlich des demografischen Wandels hält es die Förderung der späteren Hochschulabsolventen in Sachsen für ein ausgesprochen wichtiges Thema.
Also auf die freien Plätze, fertig, los!
Termine Herbstferien:
12. – 16.10. & 19. - 23.10.2009
- Medien/ Kommunikation/ Rhetorik
- Grafik/ Animation
- Englisch Intensiv I – „American Studies“
- Englisch Intensiv II – „Creative Writing“
- Wirtschaftsspezial – “Das eigene Unternehmen“









