openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitssuchende müssen weiterhin Hilfen aus einer Hand beziehen können

29.09.200914:04 UhrVereine & Verbände

(openPR) Stuttgart/Freiburg, 29. September – Nach der Bundestagswahl sieht die Caritas in Baden-Württemberg für die künftige Regierung zwei Vorhaben als zentral an: Erstens muss die Grundsicherung für Arbeitsuchende dringend neu organisiert werden. Die landesweit 480.000 Empfänger von Hartz IV brauchen auch weiterhin eine zentrale Anlaufstelle, an der sie ihre Unterstützungsleistungen beantragen können. Zweitens, so fordert die Caritas in Baden-Württemberg, muss die Frage der Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge bis Ende 2009 dringend positiv gelöst sein.


Bisher können Empfänger von Hartz IV ihre Sozialhilfe und die Kosten für Unterkunft bei ihrer ARbeitsGEmeinschaft (ARGE) vor Ort aus „einer Hand“ beantragen, die zwei Kostenträger in sich vereint: Die Agentur für Arbeit ist zuständig für die Sozialhilfe sowie für Hilfen für Integration, die Kommunen übernehmen die Kosten für Unterkunft sowie für soziale Eingliederung. Bereits im Dezember 2007 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass diese örtlichen ARbeitsGEmeinschaften verfassungswidrig sind und eine Verfassungsänderung 2011 zu erfolgen habe. Sollten jetzt die örtlichen ARbeitsGEmeinschaften unter der neuen Regierung wegfallen, so würde dies für die Empfänger von Hartz IV bedeuten, dass sie sich künftig ihre Leistungen an zwei Stellen einholen müssen. Die Caritas in Baden-Württemberg hält dies für einen massiven Rückschritt. Sie sieht darin zudem weitere bürokratische Hürden und nicht zuletzt weitere Verwaltungskosten auf die Bevölkerung zukommen.

Am 31. Dezember 2009 läuft die sogenannte Aufenthaltserlaubnis auf Probe auch für die Flüchtlinge in Baden-Württemberg aus. Einigen sich die neuen Koalitionspartner auf keine neue Regelung, müssen viele Betroffene fürchten, wieder in die Duldung zurückzufallen. Sie können die Anforderungen kaum erfüllen, damit der Status der Aufenthaltserlaubnis auf Probe verlängert wird. Dazu müssten sie ihren Lebensunterhalt selbständig sichern. Für die meisten ist dies in der gegenwärtigen Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise unerreichbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 354778
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitssuchende müssen weiterhin Hilfen aus einer Hand beziehen können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart

Mehr als zwei Millionen Euro Spenden aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Menschen in Not
Mehr als zwei Millionen Euro Spenden aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Menschen in Not
Stuttgart, 14. August 2012 – Die Arbeit von Caritas international haben Spender aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Jahr 2011 kräftig unterstützt: 2.194 030,05 Euro gingen für die Hilfe in Afrika und Osteuropa ein. Für dieses höchst erfreuliche Spendenergebnis bedanken sich der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart und Caritas international bei den Spenderinnen und Spendern der Diözese. „Jeder Euro ist ein Zeichen für die Solidarität der Spender mit den Notleidenden weltweit. Wir sagen Danke für das Vertrauen in die Arbeit der Caritas“, so …
20. Juni: Welttag des Flüchtlings: "Kinder von Flüchtlingen oft traumatisiert"
20. Juni: Welttag des Flüchtlings: "Kinder von Flüchtlingen oft traumatisiert"
Ohne individuelle Unterstützung haben Flüchtlingskinder kaum eine Chance auf qualifizierten Schulabschluss – Leben in Armut ist die Folge Stuttgart, 18. Juni 2010 – Nachdem das Land Baden-Württemberg jüngst 318 besonders schutzbedürftige Irak-Flüchtlinge aus Syrien und Jordanien aufge-nommen hat, sieht die Caritas in Baden-Württemberg weiteren Handlungsbe-darf. Anlässlich des Welttages des Flüchtlings am 20. Juni appelliert sie an die politischen Gremien im Land, im Blick auf eine gelingende Integration vor allem der Kinder frühzeitig die We…

Das könnte Sie auch interessieren:

comp.ASS – zukunftsweisende Software für kommunale Träger
comp.ASS – zukunftsweisende Software für kommunale Träger
… ist es soweit. Dann fällt der Startschuss für 41 weitere Optionskommunen, die dann in alleiniger Verantwortung als zugelassene kommunale Träger die Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II leisten dürfen. Eine große Verantwortung, die entsprechend hohe Anforderungen stellt. An die Arbeitsvermittler bzw. Jobcoaches vor Ort, aber …
Erfolgreiches Fachkräfte-Recruiting im Bio-Handel
Erfolgreiches Fachkräfte-Recruiting im Bio-Handel
Neues Modell bringt Unternehmer und Arbeitssuchende zusammen Anfang der 70er Jahre eröffnete in Berlin der erste Bioladen. Seitdem wächst der Biohandel kontinuierlich und mit ihm der Bedarf an Fachkräften. Doch wie in vielen Branchen leidet der Einzelhandel unter Fachkräftemangel und auch der Biohandel bleibt davon nicht verschont. Nicht selten sind …
WorkHero kämpft mit Empfehlungen gegen die Arbeitslosigkeit
WorkHero kämpft mit Empfehlungen gegen die Arbeitslosigkeit
Über WorkHero zeigen Arbeitssuchende durch Referenzen ihrer Kollegen was in ihnen steckt und finden so schneller eine neue Anstellung. Wien, 8. Juni 2020 - Mit WorkHero geht ein neuer Service an den Start, der Menschen bei ihrer nächsten Bewerbung unterstützen soll. Dabei können Arbeitssuchende Referenzen von ehemaligen Kollegen einholen, welche die …
Bild: Beste Chancen für Langzeitarbeitslose – logistic people academy macht fit für die Boombranche LogistikBild: Beste Chancen für Langzeitarbeitslose – logistic people academy macht fit für die Boombranche Logistik
Beste Chancen für Langzeitarbeitslose – logistic people academy macht fit für die Boombranche Logistik
… für 2008 erwartet die Boombranche ein weiteres Wachstum um fünf Prozent – und natürlich werden verstärkt Arbeitskräfte gesucht. Die Chance für Arbeitssuchende: Die logistic people academy GmbH macht aus Langzeitarbeitslosen qualifiziertes Logistik-Fachpersonal. Zum Beispiel durch die sechsmonatige Vollzeit-Ausbildung zum Air Cargo Assistant. Diese bietet …
Bild: Kölner Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Fachkräftesuche für die ZukunftBild: Kölner Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Fachkräftesuche für die Zukunft
Kölner Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Fachkräftesuche für die Zukunft
… Meyer Fachkräfte GmbH zur Verfügung. Das kompetente Team in der zentral am Heumarkt 54 in 50667 Köln gelegenen Niederlassung, berät Firmen wie auch Arbeitssuchende, Berufseinsteiger, Absolventen, Fachkräfte und Rückkehrer fachkundig zu Chancen und Möglichkeiten im Rahmen der Zeitarbeit und Personalvermittlung. Dabei profitieren Unternehmen mit der Meyer …
Bild: Wohltat(en) in HerzogenrathBild: Wohltat(en) in Herzogenrath
Wohltat(en) in Herzogenrath
… naher Zukunft vielerlei Events geplant. Es wird offene Abende geben, gemeinsames Musizieren, Workshops zu einem geringen Beitrag, der Arbeitshilfen für den Alltag anbieten wird.Arbeitssuchende, die bereits Mitglied im Verein sind, geben gern Hilfestellung in ihren Fachgebieten. Ein Webdesigner wird helfen, älteren Mitbürgern das Internet und den Computer …
Mit BLITZ zurück in den Job
Mit BLITZ zurück in den Job
Sinkende Arbeitslosenzahlen und Fachkräfteengpass in zahlreichen Branchen – qualifizierte Mitarbeiter sind gefragter denn je. Gerade für Arbeitssuchende bringt diese Entwicklung bei passender Qualifikation neue Chancen zur Rückkehr in die Berufswelt. Das dazu nötige Know-how bietet die Wirtschaftsakademie in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit …
TÜV Rheinland eröffnet neue Ausbildungsstätte für Schweißer: Wachsende Nachfrage von Kölner Unternehmen
TÜV Rheinland eröffnet neue Ausbildungsstätte für Schweißer: Wachsende Nachfrage von Kölner Unternehmen
… Weiterbildungsangebot der Akademie startet am 11. Juni 2018 / Schweißerausbildung bietet Aussicht auf sichere Jobs / Förderung über Bildungsgutschein für Arbeitssuchende möglich / Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich / Einstieg jederzeit möglich / Kostenfreie Information und Beratung / www.tuv.com/akademie-koeln TÜV Rheinland erweitert seinen …
Probleme in Familien frühzeitig erkennen
Probleme in Familien frühzeitig erkennen
… in Köln haben sich Mitarbeiterinnen aus Vorsorge- und Reha-Kliniken damit beschäftigt, wie die Müttergenesung in schwierigen Familiensituationen schon zu einem frühen Zeitpunkt langfristige Hilfen geben kann. „Die Müttergenesung ist mehr als eine medizinische Therapie. Sie spricht Frauen an, stärkt sie und bietet Hilfen, bevor eine Familiensituation …
Bild: "Arbeitslose wirklich fördern statt strafen - individuelle Anstrengungen müssen sich lohnen"Bild: "Arbeitslose wirklich fördern statt strafen - individuelle Anstrengungen müssen sich lohnen"
"Arbeitslose wirklich fördern statt strafen - individuelle Anstrengungen müssen sich lohnen"
Grundsätze der AWO zur Verbesserung der Arbeitsmarktreformen Hannover. Das AWO Präsidium hat Grundsätze der AWO zur Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitssuchende beschlossen. „Wir müssen feststellen, dass die Ziele der Arbeitsmarkt-Reformen nicht erreicht wurden und das System der Grundsicherung für Arbeitssuchende dringend verbessert werden …
Sie lesen gerade: Arbeitssuchende müssen weiterhin Hilfen aus einer Hand beziehen können