openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Workshop „Organisationale Gruppendynamik – Umgang mit Macht und Widerstand“

Bild: Workshop „Organisationale Gruppendynamik – Umgang mit Macht und Widerstand“
WSFB-Workshop „Organisationale Gruppendynamik“
WSFB-Workshop „Organisationale Gruppendynamik“

(openPR) In einem Workshop der WSFB Beratergruppe befassen sich Führungskräfte und Organisationsentwickler mit der Frage: Wie nehme ich meine Aufgabe im Beziehungsgeflecht Unternehmen professionell wahr?

Selbst Organisationsentwicklung-Profis mit jahrelanger Erfahrung sind immer wieder überrascht, wie schwierig sich Kommunikations- und Veränderungsprozesse in Organisationen steuern lassen. So schwierig ist dies oft, dass sie sich nicht nur regelmäßig fragen, wo die Grenzen der Steuerbarkeit liegen, sondern auch: Inwieweit ist eine gezielte Beeinflussung von organisationalen Kommunikations- und Changeprozessen durch Einzelpersonen überhaupt möglich? Des Weiteren: Wie können wir in einem so komplexen Beziehungsgeflecht und interdependenten Umfeld unsere Aufgabe als Manager, sprich Unternehmenslenker, oder Personal- und Organisationsentwickler überhaupt professionell wahrnehmen?

Mit solchen Fragen befassen sich Unternehmensführer sowie Organisationsentwickler und -berater im Workshop „Organisationale Gruppendynamik – der Umgang mit Einfluss, Macht und Widerstand“, den die WSFB Beratergruppe Wiesbaden vom 14. bis 17. Dezember in Wiesbaden veranstaltet. In dem viertägigen Workshop beschäftigen sich die maximal 15 Teilnehmer unter anderem mit den Fragen: Wie steuere ich mich und mein Verhalten im organisationalen Beziehungsgeflecht? Wie reguliere ich für mich Nähe und Distanz zu Anderen? Wie bringe ich mich in Such- und Entscheidungsprozesse ein? Wie trage ich dazu bei, hindernde Kommunikationsmuster wahrzunehmen und besprechbar zu machen? Wie können Widerstände und Autoritätskrisen konstruktiv zur Weiterentwicklung genutzt werden? Was ist bei der Unterscheidung zwischen Handlungs- und Reflexionsperspektive zu beachten? Wie unterscheide ich mich in meiner Wirksamkeit von Anderen und wie kann ich von diesen Erfahrungen in Zukunft profitieren? Dies alles weitgehend anhand von konkreten Beispielen aus der Organisations- sowie Unternehmensentwicklungspraxis.

Moderiert und geleitet wird der Workshop von den beiden WSFB-Geschäftsführern Johann Scholten und Hans-Werner Bormann, die seit über 20 Jahren Prozess- und Organisationsberater ausbilden und entsprechend viele Organisationsentwicklungs- sowie Changeprojekte in Unternehmen begleitet haben.

Die Teilnahme an dem Workshop kostet 2400 Euro (+ MwSt.). Nähere Infos erhalten Interessierte bei der WSFB Beratergruppe Wiesbaden (Tel: 0611/157 66-10, E-Mail: E-Mail, Internet: www.wsfb.de).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353780
 1000

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Workshop „Organisationale Gruppendynamik – Umgang mit Macht und Widerstand““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WSFB-Beratergruppe Wiesbaden

Bild: Organisationsberatung: WSFB startet 2013 drei Berater-WeiterbildungenBild: Organisationsberatung: WSFB startet 2013 drei Berater-Weiterbildungen
Organisationsberatung: WSFB startet 2013 drei Berater-Weiterbildungen
Unternehmen stehen heute regelmäßig vor der Herausforderung, ihre Struktur, Kultur und Art, Aufgaben zu lösen, den sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Entsprechend groß ist ihr Bedarf an Personen, die Veränderungsprozesse professionell planen, gestalten und managen können. Die hierfür nötige Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz können interessierte Frauen und Männer bei drei Weiterbildungen zum Organisationsberater erwerben, die die WSFB-Beratergruppe Wiesbaden 2013 startet. Ihr Titel lautet: „Organisationale Veränderungsprozesse …
Bild: Changemanagement: Expertenforum für Organisationsentwickler und OrganisationsberaterBild: Changemanagement: Expertenforum für Organisationsentwickler und Organisationsberater
Changemanagement: Expertenforum für Organisationsentwickler und Organisationsberater
Wie können wir die Innovationskraft unserer Organisation erhöhen? Wie können wir unsere Mitarbeiter für Veränderungen mobilisieren? Und wie können wir unsere Teams für das Bewältigen von komplexen Herausforderungen fit machen? Vor solchen Fragen stehen Führungskräfte immer häufiger – unter anderem, weil in einem von Wandel geprägten Unternehmensumfeld immer mehr klassische Führungsinstrumente an ihre Grenzen stoßen oder gar versagen. Vor diesem Hintergrund veranstalten die WSFB-Beratergruppe Wiesbaden und die Unternehmensberatung Praxisfeld…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Organisationale Resilienz, Online-Seminar 27.10.2020 - Haben resiliente Betriebe Krisen besser gemeistert?Bild: Organisationale Resilienz, Online-Seminar 27.10.2020 - Haben resiliente Betriebe Krisen besser gemeistert?
Organisationale Resilienz, Online-Seminar 27.10.2020 - Haben resiliente Betriebe Krisen besser gemeistert?
… Ihr Unternehmen keine existenzbedrohende Krise braucht, um für die Herausforderungen der Zukunft fit zu sein. Seminar-Inhalte: Gründe, warum sich Unternehmen mit dem Thema Organisationale Resilienz beschäftigen, sind vielfältig Beispielsweise fehlt es den Unternehmen an Schnelligkeit, die sich bietenden Chancen der Digitalisierung zu ergreifen und für …
Warum resiliente Unternehmen erfolgreicher sind
Warum resiliente Unternehmen erfolgreicher sind
… sind! Gernsheim, 19. April 2012. Die eXousia Management GmbH führt am 21. Juni 2012 einen Workshop zum Thema "Warum resiliente Unter-nehmen erfolgreicher sind!" durch. „Organisationale Resilienz“ meint, dass Unternehmen vorausschauend agieren und mehr auf "Instand-halten" als auf "Reparieren" fokussieren. Noch bevor eine Krise ein-tritt, hat sich das Unternehmen …
Bild: Architekturwerkstatt für OrganisationsberaterBild: Architekturwerkstatt für Organisationsberater
Architekturwerkstatt für Organisationsberater
Changemanager und Organisationsberater entwerfen in einem WSFB-Workshop Architekturen für organisationale Veränderungsprozesse. Jede Veränderung in einer Organisation wird von einem parallel verlaufenden organisationalen Veränderungsprozess begleitet. In diesem Begleitprozess klärt die Organisation, wie das Veränderungsvorhaben umgesetzt wird und was …
Bild: Gemeinsam fällt die Berufswahl leicht(er)Bild: Gemeinsam fällt die Berufswahl leicht(er)
Gemeinsam fällt die Berufswahl leicht(er)
… Gleichzeitig bekommen sie von uns gezielt Unterstützung z.B. in Form von Diskussionen, Brainstorming, Fragebögen und Kreativübungen. So entwickelt sich im Laufe der Zeit eine starke Gruppendynamik, die nicht nur die Jugendlichen begeistert, sondern auch uns. Wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop im September.“ Die Wahl eines Berufes, egal ob …
Hochschulleitbilder als Instrument der Profilierung?
Hochschulleitbilder als Instrument der Profilierung?
… „Was macht diese einzelne Hochschule aus?“, ist nicht nur intern, sondern auch für Externe interessant und klar zu formulieren. In diesem Zusammenhang sind organisationale Leitbilder en vogue, weit verbreitet – und umstritten. Insbesondere im Hochschulkontext steht der Vorwurf im Raum, dass Leitbilder unspezifisch und austauschbar seien. --- evalag (Evaluationsagentur …
Bild: Management-Weiterbildung: Umgang mit Macht und Widerstand in OrganisationenBild: Management-Weiterbildung: Umgang mit Macht und Widerstand in Organisationen
Management-Weiterbildung: Umgang mit Macht und Widerstand in Organisationen
… lassen. So schwierig ist dies oft, dass sie sich zuweilen fragen: Wo liegen die Grenzen der Steuerbarkeit? Und: Inwieweit ist ein gezieltes Beeinflussen organisationaler Kommunikations- und Changeprozesse durch Einzelpersonen überhaupt möglich? Des Weiteren: Wie kann ich in einem so komplexen Beziehungsgeflecht meine Aufgabe als Manager, sprich Unternehmenslenker, …
Bild: Organisationale Resilienz – Seminar-Reihe erfolgreich gestartet - Jetzt kostenlos teilnehmenBild: Organisationale Resilienz – Seminar-Reihe erfolgreich gestartet - Jetzt kostenlos teilnehmen
Organisationale Resilienz – Seminar-Reihe erfolgreich gestartet - Jetzt kostenlos teilnehmen
Am 27.10. hat die Auftaktveranstaltung der Webinar Reihe "Organisationale Resilienz" des INQA Fachkreises Demografie stattgefunden. Christiane Flüter-Hoffmann vom IW Köln hat kompetent und anregend zum Thema "Haben resiliente Betriebe Krisen besser gemeistert?" vorgetragen. Unter der Moderation von Dr. Götz Richter ist ein lebhafter Austausch mit ca. …
Bild: Seminare zu Gruppendynamik in HamburgBild: Seminare zu Gruppendynamik in Hamburg
Seminare zu Gruppendynamik in Hamburg
Wie arbeiten Menschen in Teams, welche Konflikte gibt es, wie lässt sich die Performance steigern? tangensQ trainiert Führungskräfte in Sachen GruppendynamiktangensQ ist einer der führenden Anbieter von Seminaren zur Gruppendynamik in Deutschland. Trainings für Führungskräfte werden in Hamburg und an 17 weiteren Standorten angeboten. Wie arbeiten Menschen …
Bild: Ausbildung MODERATIO Business ModeratorIn (MBM) ® Business Moderation von der Pike aufBild: Ausbildung MODERATIO Business ModeratorIn (MBM) ® Business Moderation von der Pike auf
Ausbildung MODERATIO Business ModeratorIn (MBM) ® Business Moderation von der Pike auf
… 3x3 Tage um BusinessModeration von der Pike auf zu lernen. (newsmax) MBM1: 28.-30.01.2009 Die MODERATIOnsMETHODE® Gruppen zielführend moderieren | MBM2: 26.-28.02.2009 Gruppendynamik & Konfliktmanagement – Sicher moderieren, auch in schwierigen Situationen | MBM3: 11.-13.03.2009 Visualisieren, Präsentieren, Argumentieren – Rhetorik in der Moderation. …
Weiterbildungsangebot für Bürgerinitiativen gegen Mastanlagen und Co.
Weiterbildungsangebot für Bürgerinitiativen gegen Mastanlagen und Co.
… statt. Das Wochenende soll neu gegründete BIs befähigen, effektiv los zulegen. Für alte Hasen soll die Frage im Mittelpunkt stehen, wie der Widerstand radikaler und abseits der ausgetretenen Wege fortgeführt werden kann. Organisiert wird das Wochenende von der Berliner Tierrechtsgruppe Tierfabriken-Widerstand. Immer mehr Menschen lehnen Massentierhaltung …
Sie lesen gerade: Workshop „Organisationale Gruppendynamik – Umgang mit Macht und Widerstand“