openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Management-Weiterbildung: Umgang mit Macht und Widerstand in Organisationen

Bild: Management-Weiterbildung: Umgang mit Macht und Widerstand in Organisationen

(openPR) In einem Workshop der WSFB Beratergruppe befassen sich Führungskräfte und Organisationsentwickler mit der Frage: Wie nehme ich meine Aufgabe im komplexen System Unternehmen professionell wahr?

Sogar Organisationsentwicklung-Profis sind immer wieder überrascht, wie schwierig sich Kommunikations- und Veränderungsprozesse in Unternehmen steuern lassen. So schwierig ist dies oft, dass sie sich zuweilen fragen: Wo liegen die Grenzen der Steuerbarkeit? Und: Inwieweit ist ein gezieltes Beeinflussen organisationaler Kommunikations- und Changeprozesse durch Einzelpersonen überhaupt möglich? Des Weiteren: Wie kann ich in einem so komplexen Beziehungsgeflecht meine Aufgabe als Manager, sprich Unternehmenslenker, oder Personal- und Organisationsentwickler überhaupt professionell wahrnehmen?

Mit solchen Fragen befassen sich Unternehmensführer sowie Organisationsentwickler und -berater im Workshop „Organisationale Gruppendynamik – der Umgang mit Einfluss, Macht und Widerstand“, den die WSFB Beratergruppe Wiesbaden vom 5. bis 8. Dezember in Wiesbaden veranstaltet. In dem viertägigen Workshop beschäftigen sich die maximal 15 Teilnehmer unter anderem mit den Fragen: Wie steuere ich mich und mein Verhalten im organisationalen Beziehungsgeflecht? Wie bringe ich mich in Such- und Entscheidungsprozesse ein? Wie mache ich hindernde Kommunikationsmuster besprechbar? Wie können Widerstände konstruktiv zur Weiterentwicklung genutzt werden? Was ist bei der Unterscheidung zwischen Handlungs- und Reflexionsperspektive zu beachten? Mit diesen Fragen befassen sich die Teilnehmer nicht nur in der Theorie, sondern auch anhand von konkreten Beispielen aus der Organisations- und Unternehmensentwicklungspraxis.

Moderiert und geleitet wird der Workshop von den beiden WSFB-Geschäftsführern Johann Scholten und Hans-Werner Bormann, die seit über 20 Jahren Organisationsberater ausbilden und entsprechend viele Organisationsentwicklungs- sowie Changeprojekte in Unternehmen begleitet haben.

Die Teilnahme an dem Workshop kostet 1600 Euro (+ MwSt.). Nähere Infos erhalten Interessierte bei der WSFB Beratergruppe Wiesbaden (Tel: 0611/157 66-10, E-Mail: E-Mail, Internet: http://www.wsfb.de).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562612
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Management-Weiterbildung: Umgang mit Macht und Widerstand in Organisationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WSFB Beratergruppe Wiesbaden

Bild: Beraterausbildung: Organisationsberater-Ausbildung von WSFB feiert zehnjähriges BestehenBild: Beraterausbildung: Organisationsberater-Ausbildung von WSFB feiert zehnjähriges Bestehen
Beraterausbildung: Organisationsberater-Ausbildung von WSFB feiert zehnjähriges Bestehen
Organisationsberater-Ausbildung zählt zu den etab-liertesten Berateraus- und -weiterbildungen im Markt. Das 10-jährige Bestehen ihrer Organisationsberater-Ausbildung „Organisationale Veränderungsprozesse ge-stalten“ feiert die WSFB Beratergruppe Wiesbaden Ende Februar. Dann findet in Wiesbaden ein zweitägiges Alumni-Treffen statt, bei dem die Absolventen der Beraterausbildung mit ihren Ausbildern unter anderem reflektieren: Was hat sich in der Unternehmenslandschaft im vergangenen Jahrzehnt geändert, und was bedeutet dies für uns als Organis…
Bild: Organisationsberater-Ausbildung: WSFB startet 2012 wieder drei AusbildungenBild: Organisationsberater-Ausbildung: WSFB startet 2012 wieder drei Ausbildungen
Organisationsberater-Ausbildung: WSFB startet 2012 wieder drei Ausbildungen
Berater-Ausbildung von WSFB feiert zehnjähriges Bestehen und zählt zu den etabliertesten Ausbildungen im Markt. Fast alle Unternehmen stehen heute regelmäßig vor der Herausforderung, ihre Struktur und Kultur den sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen. Entsprechend groß ist ihr Bedarf an Personen, die Veränderungsprozesse professionell planen, gestalten und managen können. Die hierfür nötige Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz können interessierte Personen bei drei Ausbildungen zum Organisationsberater erwerben, die die WSFB Beratergr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meisternBild: Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meistern
Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meistern
Digitalisierung, Globalisierung und die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels verändern die Entwicklungsanforderungen von Menschen und Organisationen drastisch. Die Tragweite, die Komplexität, die Geschwindigkeit und Tiefe der Änderungsprozesse sind historisch einmalig. Mitarbeiter, Führungskräfte, Experten und Berater können hierbei nur erfolgreich …
Bild: Online Schulung: Führung im digitalen WandelBild: Online Schulung: Führung im digitalen Wandel
Online Schulung: Führung im digitalen Wandel
… Reisekosten > spare Reisezeit Die Teilnehmer erlernen mit dem Seminar Führung im digitalen Wandel online buchen folgendes Fachwissen: > Überzeugend Führen im digitalen Wandel - Vom Widerstand zur Akzeptanz > Ein agiles Unternehmen etablieren - So führen Sie Ihr Team erfolgreich durch Veränderungsprozesse! > Neue Fachkräfte finden - Richtige Ansprache im …
Digital Adoption: Der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung
Digital Adoption: Der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung
… nur durch erfolgreiche digitale Adoption. Erfahren Sie, wie Unternehmen und Gesellsch Was bedeutet digitale Adoption? Digitale Adoption bezeichnet den Prozess, in dem Menschen und Organisationen digitale Technologien nicht nur implementieren, sondern sie auch optimal nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Es geht darum, die digitale Technologie vollständig …
Vielfalt entdecken und gewinnbringend nutzen
Vielfalt entdecken und gewinnbringend nutzen
… besser nutzen? Diesen Fragen widmet sich ein Qualifizierungsangebot für Führungskräfte, Personalverantwortliche und andere Interessierte aus Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen in Sachsen-Anhalt. „Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, unternehmensrelevante Strukturen und Prozesse zu erkennen und zu beeinflussen“, …
Change-Projekte lösen Widerstände aus
Change-Projekte lösen Widerstände aus
Die positiven Aspekte von Widerstand im Change-Management nutzen Menschen bewegen sich ungern außerhalb der eigenen Komfortzone. So erzeugt eine Veränderung, die nicht persönlich initiiert oder befürwortet wird, leicht Widerstand. „Es gibt kein Veränderungsprojekt, in dem es nicht in irgendeiner Form zu Widerstand kommt. Wichtig ist, dass Change-Verantwortliche …
Bild: Online Schulung Führung im digitalen WandelBild: Online Schulung Führung im digitalen Wandel
Online Schulung Führung im digitalen Wandel
… Reisekosten > spare Reisezeit Die Teilnehmer erlernen mit dem Seminar Führung im digitalen Wandel online buchen folgendes Fachwissen: > Überzeugend Führen im digitalen Wandel - Vom Widerstand zur Akzeptanz > Ein agiles Unternehmen etablieren - So führen Sie Ihr Team erfolgreich durch Veränderungsprozesse! > Neue Fachkräfte finden - Richtige Ansprache im …
Bild: Souveräner Umgang mit Widerstand in der KommunikationBild: Souveräner Umgang mit Widerstand in der Kommunikation
Souveräner Umgang mit Widerstand in der Kommunikation
Platinum-News.De: Widerstand regt sich bei unseren Mitmenschen, z. B. wenn wir sie von unseren Ansichten überzeugen oder sie zu einem bestimmten Verhalten oder einer bestimmten Handlung veranlassen wollen – und wenn sich dann dagegen Widerstand regt, stehen wir in der Regel vor einem Problem, da wir unser ursprüngliches Ziel erst einmal nicht erreicht …
Bild: Führung nach dem Prinzip "Try and Error", Trends und ModenBild: Führung nach dem Prinzip "Try and Error", Trends und Moden
Führung nach dem Prinzip "Try and Error", Trends und Moden
… Druck auf Führungskräfte und Mitarbeiter, höhere Arbeitsbelastung des Einzelnen, Zerstörung der betrieblichen Infrastruktur zugunsten einer schnell sichtbaren Kostensenkung. Aktuelles Bestreben von Unternehmen und Organisationen ist doch, durch die Nutzung des Know - How der ganzen Belegschaft zu neuen Lösungen zu kommen, die durch rationellere Abläufe …
Bild: Online Schulung - Führung im digitalen WandelBild: Online Schulung - Führung im digitalen Wandel
Online Schulung - Führung im digitalen Wandel
… Reisekosten > spare Reisezeit Die Teilnehmer erlernen mit dem Seminar Führung im digitalen Wandel online buchen folgendes Fachwissen: > Überzeugend Führen im digitalen Wandel - Vom Widerstand zur Akzeptanz > Ein agiles Unternehmen etablieren - So führen Sie Ihr Team erfolgreich durch Veränderungsprozesse! > Neue Fachkräfte finden - Richtige Ansprache im …
Bild: Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzenBild: Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzen
Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzen
Der Umgang mit Wissen in Organisationen – d. h. Wissen zu erfassen, zu bewerten und einzusetzen – wird in der Wissensgesellschaft als eine der aktuellen strategischen Herausforderungen angesehen. Dazu gehört ein entsprechendes Konzept, der Einsatz unterstützender Tools und Software-Lösungen und nicht zuletzt die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und …
Sie lesen gerade: Management-Weiterbildung: Umgang mit Macht und Widerstand in Organisationen