openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TeleTalk-Trendumfrage: Medienbrüche vermeiden beim Kundenservice - Wachstumspotenziale für elektronische Kontaktkanäle

27.08.200411:29 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Hannover - Hohe Kundenzufriedenheit durch persönliche Gespräche und telefonische Betreuung oder Kosteneffizienz durch E-Mail- und Webkontakte, das ist die Entscheidung, vor der Verantwortliche verschiedener Branchen stehen. Entsprechend wird hohes Wachstumspotenzial vor allem bei den elektronischen Kontaktkanälen gesehen, hier sind auch die größten Investitionen vorgesehen. Das haben 118 Fach-und Führungskräfte jüngst in einer Trendumfrage von Novomind http://www.novomind.de und dem Fachmagazin TeleTalk http://www.teletalk.de zu Protokoll gegeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 35336
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TeleTalk-Trendumfrage: Medienbrüche vermeiden beim Kundenservice - Wachstumspotenziale für elektronische Kontaktkanäle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kundenberater setzen Home-Office auf den Wunschzettel – Ecenta warnt vor Einsatz unzureichender SystemeBild: Kundenberater setzen Home-Office auf den Wunschzettel – Ecenta warnt vor Einsatz unzureichender Systeme
Kundenberater setzen Home-Office auf den Wunschzettel – Ecenta warnt vor Einsatz unzureichender Systeme
… werden bei der Info-Veranstaltung „Das Contact Center der Zukunft" in Walldorf verschiedene Experten von SAP zeigen, wie eine integrierte Kommunikationslösung verschiedene Kontaktkanäle und Lokationen zusammenführt und sie sinnvoll und effektiv mit den Kundenserviceprozessen verbindet. Die Ecenta AG erläutert an Hand von Kundenbeispielen die schrittweise …
Maximale telefonische Erreichbarkeit und standortübergreifende Anrufverteilung – 4Com.de macht es möglich
Maximale telefonische Erreichbarkeit und standortübergreifende Anrufverteilung – 4Com.de macht es möglich
… 4Com GmbH & Co. KG bietet als professioneller Provider für Mehrwertdienste und Servicerufnummern innovative In- und Outbound-Lösungen für sämtliche Kontaktkanäle eines Callcenters an. Neben intelligenten Routingverfahren realisiert 4Com auch verschiedene Servicerufnummerngassen mit jeweils speziellen Vorteilen und unterschiedlichen Tarifen. Mit …
Aspect Fachseminar: Sprachportale - Kundenservice der Zukunft
Aspect Fachseminar: Sprachportale - Kundenservice der Zukunft
… in Frankfurt / Main ein Fachseminar zum Einsatz von Sprachportalen im Contact Center durch. Das Seminar richtet sich an Verantwortliche im Bereich Kundenservice unterschiedlicher Branchen und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von IVR- und Self Service-Lösungen im Kundenkontakt. Die Referenten: Dr. Peter Dienst, Geschäftsführer, SpeechWorks …
Bild: Sematell und telegra kooperieren für intelligenten Omni-Channel-KundenserviceBild: Sematell und telegra kooperieren für intelligenten Omni-Channel-Kundenservice
Sematell und telegra kooperieren für intelligenten Omni-Channel-Kundenservice
… in einem System - Gemeinsame Entwicklung einer neuen zentralen Nutzeroberfläche - Mehr Transparenz und Produktivität für Blended Agents - Flexibler Wechsel der Kontaktkanäle für höhere Kundenzufriedenheit Saarbrücken, 27. Juni 2016 – Sematell, führender Lösungsanbieter für Interaction Solutions, und telegra, Netzbetreiber und innovativer TK-Systementwickler, …
Call Center World - CRM-Spezialist BSI stellt neues Contact Center vor
Call Center World - CRM-Spezialist BSI stellt neues Contact Center vor
… Telefon, Post, Fax, E-Mail und Web-Formulare. So hat der Kundenbetreuer alle Informationen im Blick und erhält eine 360°-Sicht auf die Kundendaten. Kundenanliegen können so ohne Medienbrüche oder Mehrfachtelefonate gleich beim ersten Kontakt erledigt werden. Kunden, wie die UBS Card Center AG, PostFinance und die Viseca Card Services AG, setzen bereits auf …
Bild: ecenta warnt vor Medienbrüchen in der KundenkommunikationBild: ecenta warnt vor Medienbrüchen in der Kundenkommunikation
ecenta warnt vor Medienbrüchen in der Kundenkommunikation
Walldorf, den 02.02.2010 - Das Überwinden von Medienbrüchen ist nach Meinung der Contact Center-Experten der ecenta AG gegenwärtig eine der größten Herausforderung für kommunikationsintensive Unternehmen im laufenden Jahr. Durch die Integration unterschiedlicher Kanäle und Medien sowie die Anpassung der Kommunikationsinfrastrukur an die Geschäftsprozesse …
Bild: Deutscher Hotelinvestmentmarkt im AufwärtstrendBild: Deutscher Hotelinvestmentmarkt im Aufwärtstrend
Deutscher Hotelinvestmentmarkt im Aufwärtstrend
… an B-Städten von 55 Prozent in 2009 auf nur noch 39 Prozent in die-sem Jahr verringert. Viele Investoren versprechen sich von den Märkten der Top-Destinationen höhere Wachstumspotenziale. So hat München seinen RevPAR gegenüber dem Vorjahr um fast ein Drittel erhöht und die Zahl neuer Hotelprojekte hält sich in einem marktverträglichen Rahmen. Jedoch …
Bild: Cross Channel Marketing - Herausforderung für höhere KundenorientierungBild: Cross Channel Marketing - Herausforderung für höhere Kundenorientierung
Cross Channel Marketing - Herausforderung für höhere Kundenorientierung
Mit der Zahl der möglichen Kontaktkanäle zum Kunden steigen auch die Anforderungen an das Beziehungsmanagement. Denn auch wenn sich ein Eintrag im Kundenportal technisch und inhaltlich von einem Service-Auftrag unterscheidet, erwarten Kunden zunehmend eine konsistente Ansprache über alle eingesetzten Medien hinweg. Kunden bestellen über Smartphone-Anwendungen, …
Multimediale Kundenkontakte richtig managen – Klassisches Call Center reicht nicht aus
Multimediale Kundenkontakte richtig managen – Klassisches Call Center reicht nicht aus
… bedeute Kundenkontakt über verschiedene Kommunikationskanäle. „CIM-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, sämtliche Interaktionen zwischen Unternehmen, Kunden und Partnern über alle vorhandenen Kontaktkanäle zu ermöglichen. Das Customer Interaction Center (CIC) ist das Herzstück. Hier laufen alle Fäden zusammen, hier werden sämtliche Kundenbeziehungen …
Bundesregierung und Netzagentur schießen sich auf 0180-Servicerufnummer ein
Bundesregierung und Netzagentur schießen sich auf 0180-Servicerufnummer ein
Umbenennung und Preisobergrenzen geplant Berlin/Bonn – Die Servicerufnummer 0180 gilt bislang als Zugpferd im Kundenservice: Unternehmen nutzen diesen telefonischen Kanal intensiv für ihre Call Center. „Sie sind zufrieden damit und auf Verbraucherseite ist 0180 seit Jahren akzeptiert und wird fleißig genutzt“, schreibt das Fachmagazin TeleTalk teletalk.de …
Sie lesen gerade: TeleTalk-Trendumfrage: Medienbrüche vermeiden beim Kundenservice - Wachstumspotenziale für elektronische Kontaktkanäle