openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundenberater setzen Home-Office auf den Wunschzettel – Ecenta warnt vor Einsatz unzureichender Systeme

05.05.201016:25 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kundenberater setzen Home-Office auf den Wunschzettel – Ecenta warnt vor Einsatz unzureichender Systeme
Jachim Schellenberg (Ecenta AG)
Jachim Schellenberg (Ecenta AG)

(openPR) Flexible Arbeitsbedingungen sind beliebt, werden aber oft unzureichend unterstützt

Walldorf, den 05. Mai 2010 – Der Wunsch deutscher Arbeitnehmer, einen oder mehrere Tage pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten, ist ungebrochen. Nach jüngsten Angaben der BITKOM arbeiten mittlerweile rund 10 Prozent der Angestellten ganz oder teilweise im Home-Office und 57% der Erwerbstätigen wünschen sich mehr Flexibilität. Nach Meinung der Ecenta AG sind jedoch in den meisten Unternehmen die Systeme nicht darauf ausgelegt, den Mitarbeitern im Kundenservice einen vollwertigen Arbeitsplatz in den heimischen vier Wänden zur Verfügung zu stellen. All-IP-Kommunikationsplattformen können hier eine Lösung bieten.



„Die BITKOM-Studie zeigt, dass eine große Mehrheit der Frauen stark an Telearbeit interessiert ist. Aber auch 65 Prozent der Männer würden gern von zu Hause aus arbeiten“, berichtet Joachim Schellenberg, Business Development Manager der ecenta AG. „In vielen Fällen ist die Einrichtung eines Heim-Arbeitsplatzes auch keine allzu große Herausforderung, so lange die Mitarbeiter nur Standard-Programme nutzen und Fernzugriff auf relativ einfache Anwendungen genügt. Im Kundenservice sieht die Situation jedoch anders aus. Hier sorgen unzureichende Systeme bei Unternehmen, Mitarebeitern und Kunden für mehr Telearbeit-Frust als Home-Office-Lust.“

Zahlreiche Büro-Arbeitsplätze lassen sich mit Hilfe eines PCs, Festnetz- oder Mobiltelefons und einer stabilen Internetverbindung fast vollständig zu Hause abbilden. Vor allem für die Kommunikation mit Kollegen und die Erledigung hoch standardisierter Aufgaben genügt solch einen Basisausstattung. Mitarbeiter im Kundendienst und vor allem Contact Center-Agenten, die auch gern von flexiblem Arbeitsmodellen profitieren würden, haben es ungleich schwerer, ihre Aufgaben vom heimischen Schreibtisch aus zu erfüllen. Vor allem die leistungsfähigen Kommunikationssysteme und zahlreichen Kanäle, die im Kundenservice genutzt werden, sind ohne den Einsatz einer einheitlichen Plattform nur schwer vollständig außerhalb des Arbeitsplatzes abzubilden. Vor allem dann, wenn die Telefon- und Faxsystem, eMail und CRM voneinander isoliert betrieben werden.

Um Kundenberatern flexiblere Arbeitsmodelle zu ermöglichen, rät Joachim Schellenberg Unternehmen eine einheitliche und auf IP basierende Infrastruktur zu schaffen. Durch sogenannte all-IP-Kommunikationsplattformen können Arbeitnehmer nicht nur außerhalb des Büros alle Anwendungen und Kommunikationskanäle über eine stabile Datenverbindung nutzen, sondern auch innerhalb eines Unternehmensstandorts oder zwischen verschieden Lokationen ist die Verlegung von Arbeitsplätzen - auch im Kundenservice und Contact Center - so wesentlich einfacher umzusetzen.

# # # Veranstaltungshinweis # # #

Am 6. Mai werden bei der Info-Veranstaltung „Das Contact Center der Zukunft" in Walldorf verschiedene Experten von SAP zeigen, wie eine integrierte Kommunikationslösung verschiedene Kontaktkanäle und Lokationen zusammenführt und sie sinnvoll und effektiv mit den Kundenserviceprozessen verbindet. Die Ecenta AG erläutert an Hand von Kundenbeispielen die schrittweise Umsetzung von all-IP Contact Center-Projekten von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425623
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundenberater setzen Home-Office auf den Wunschzettel – Ecenta warnt vor Einsatz unzureichender Systeme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ecenta AG

Bild: ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und ProzesseBild: ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und Prozesse
ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und Prozesse
Walldorf, den 06. Januar 2015 – Mit der Integration verschiedener Kommunikationskanäle und Anwendungen, sprich Multichannel, sowie der Präsentation verschiedener Betriebsmodelle von CRM- und Kommunikationsanwendungen, adressiert die ECENTA AG auf der bevorstehenden CCW zentrale Thema der Contact Center-Branche. Vom 24. bis 26 Februar stellt ECENTA am Stand A13 Halle 2 unter anderem SAP Contact Center sowie Cloud- und OnPremise-basierte CRM-Lösungen vor. „Ganze 80 Prozent aller Unternehmen bewerten Kundenzufriedenheit als oberstes strategisch…
Bild: ECENTA empfiehlt einheitlichen Zugriff auf CRM- und ERP-SystemenBild: ECENTA empfiehlt einheitlichen Zugriff auf CRM- und ERP-Systemen
ECENTA empfiehlt einheitlichen Zugriff auf CRM- und ERP-Systemen
Walldorf, den 29. Juli 2014 – Ihren Mitarbeitern die Informationen über Kunden, Produkte und Prozesse effizient zur Verfügung stellen, das ist die wichtigste Aufgabe, vor die sich Contact Center-Verantwortliche gestellt sehen. Dies belegt eine aktuelle Studie von Benchmark Portal. Es wird vermehrt angestrebt, die Mitarbeiter im Contact Center in die Entwicklung von Kundenservice-Strategien einzubinden. Die ECENTA AG empfiehlt vor diesem Hintergrund die Implementierung von CRM- und SAP-Systemen, die bereichsübergreifend genutzt werden können. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ecenta erläutert Behördenruf via VoIP, Stammdatenmanagement und SAP CRMBild: ecenta erläutert Behördenruf via VoIP, Stammdatenmanagement und SAP CRM
ecenta erläutert Behördenruf via VoIP, Stammdatenmanagement und SAP CRM
… Technologien im SAP-Umfeld tatsächlich eingesetzt werden und welche Servicemodelle aktuell und zukünftig benötigt werden. Mit drei Vorträgen, die allesamt den erfolgreichen Einsatz von SAP-Lösungen beschreiben, ist die ecenta AG auf dem Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) vertreten. Außerdem stellt sich das Unternehmen …
Bild: Outsourcing der TK-Anlage greift zu kurzBild: Outsourcing der TK-Anlage greift zu kurz
Outsourcing der TK-Anlage greift zu kurz
… „Dabei wird allzu oft übersehen, dass die Telekommunikation und die damit verbundenen Systeme wichtige Geschäftsprozesse wesentlich effizienter unterstützen könnten, wenn man ihren Einsatz durchdacht und lückenlos plant.“ In der Integration der TK-Systeme mit dem CRM (Customer Relationship Management) oder dem ERP (Enterprise Ressource Planning) sieht …
Bild: Ecenta, SAP und Verint demonstrieren effektiven Technologieeinsatz im Contact CenterBild: Ecenta, SAP und Verint demonstrieren effektiven Technologieeinsatz im Contact Center
Ecenta, SAP und Verint demonstrieren effektiven Technologieeinsatz im Contact Center
… kein Selbstzweck sein und muss Prozesse wirksam unterstützen Walldorf, den 27. April 2010 - Wie die Kombination einer IP-basierten Kommunikationsplattform mit professioneller Personaleinsatzplanung und einem an den Geschäftsprozessen orientierten Realisierungskonzept die Effizienz nachhaltig steigern kann, zeigen die Ecenta AG, SAP und Verint auf ihrem …
Bild: ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und ProzesseBild: ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und Prozesse
ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und Prozesse
… Multichannel-Service erfüllen können.“ SAP Contact Center ist eine IP-basierte Kommunikationslösung, die alle Kontaktkanäle der Geschäftskommunikation auf einer einheitlichen Plattform zusammenführt. Statt einzelner dedizierter Systeme für Voice Recording, IVR, Outbound Dialing und das Routing von Anrufen, Emails, Fax und Chat stellt SAP Contact Center eine integrierte …
Bild: Vorsprung im Kundenservice schmilzt – Ecenta warnt Mittelstand vor zu großer CRM-SkepsisBild: Vorsprung im Kundenservice schmilzt – Ecenta warnt Mittelstand vor zu großer CRM-Skepsis
Vorsprung im Kundenservice schmilzt – Ecenta warnt Mittelstand vor zu großer CRM-Skepsis
Überzogene Vorbehalte können mittelfristig wichtigem Wettbewerbsvorteil schaden Walldorf, den 20. April 2010 – Die große Zurückhaltung beim konsequenten Einsatz von CRM-Systemen schadet dem deutschen Mittelstand nachhaltig, so das Walldorfer Software- und Beratungshaus Ecenta. Vor allem im Kundenservice, eine der bisherigen Domänen des Mittelstands, …
Bild: Soziale Netzwerke stärken die Bedeutung von CRM – Ecenta sieht Herausforderungen für KundebeziehungsmanagementBild: Soziale Netzwerke stärken die Bedeutung von CRM – Ecenta sieht Herausforderungen für Kundebeziehungsmanagement
Soziale Netzwerke stärken die Bedeutung von CRM – Ecenta sieht Herausforderungen für Kundebeziehungsmanagement
… eine zentrale Quelle für die Kontaktdaten zugreifen, kommt es hier häufig zu fehlenden, unvollständigen oder mehrfach hinterlegten Informationen über Kunden. Im Einsatz einheitlicher Plattformen für alle Kommunikationskanäle sieht die ecenta AG einen Lösungsansatz. Durch soziale Netzwerke steigt jedoch nicht nur das Kommunikationsvolumen, das Unternehmen …
Bild: CRM-Systeme beliebt und unterschätzt - ecenta rät zu integrierten Vertriebs- und KommunikationsprozessenBild: CRM-Systeme beliebt und unterschätzt - ecenta rät zu integrierten Vertriebs- und Kommunikationsprozessen
CRM-Systeme beliebt und unterschätzt - ecenta rät zu integrierten Vertriebs- und Kommunikationsprozessen
Walldorf, den 27. Oktober 2010 – Bei den Entscheidern in Marketing und Vertrieb stehen CRM-Systeme auf dem Wunschzettel an zweiter Stelle, so eine Umfrage von Marktforschung Innofact im Deutschen Marketingentscheider-Panel. Trotz der hohen Wertschätzung, die IT-Lösungen zur Pflege des Kundenbeziehungsmanagements genießen, werden die Systeme nach Meinung …
Bild: Ecenta und Sky Technologies machen SAP CRM Beine - Partnerschaft für mobile CRM-LösungBild: Ecenta und Sky Technologies machen SAP CRM Beine - Partnerschaft für mobile CRM-Lösung
Ecenta und Sky Technologies machen SAP CRM Beine - Partnerschaft für mobile CRM-Lösung
Die SAP-Software Partner Ecenta und Sky Technologies vereinbaren Partnerschaft um steigende Nachfrage an mobilen CRM-Lösungen ohne den Einsatz aufwendiger Middleware zu bedienen Walldorf, den 31. März 2010 – Das auf die SAP Business Suite spezialisierte Software- und Beratungshaus Ecenta und die Experten für mobile SAP-Lösungen von Sky Technologies …
Bild: LeasePlan Australia setzt auf CRM-Integration von ecentaBild: LeasePlan Australia setzt auf CRM-Integration von ecenta
LeasePlan Australia setzt auf CRM-Integration von ecenta
… SAP CRM-Lösung, die vom Walldorfer Software- und Beratungshaus ecenta implementiert wird. Ziel des neuen Systems ist unter anderem eine spürbare Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Webportalen für Kunden und Lieferanten sowie eine Verschlankung der Prozesse. Außerdem wird eine Reduktion der Komplexität durch den hohen Automatisierungsgrad des …
Bild: ecenta beobachtet wachsende Nachfrage an mobilen CRM- und KommunikationslösungenBild: ecenta beobachtet wachsende Nachfrage an mobilen CRM- und Kommunikationslösungen
ecenta beobachtet wachsende Nachfrage an mobilen CRM- und Kommunikationslösungen
… Lösungen anfragen, mit denen die Mitarbeiter von überall aus die vollen CRM- und Telekommunikationsangebote nutzen können, die ihnen sonst nur im Büro zur Verfügung stehen. „Der Einsatz dezentraler Mitarbeiter, sogenannter Remote-Agents, ist vor allem in der Call Center-Branche ein akutes Thema. Die Umfrage von Frost & Sullivan bestätigt unsere eigene …
Sie lesen gerade: Kundenberater setzen Home-Office auf den Wunschzettel – Ecenta warnt vor Einsatz unzureichender Systeme