openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ecenta warnt vor Medienbrüchen in der Kundenkommunikation

02.02.201014:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: ecenta warnt vor Medienbrüchen in der Kundenkommunikation

(openPR) Walldorf, den 02.02.2010 - Das Überwinden von Medienbrüchen ist nach Meinung der Contact Center-Experten der ecenta AG gegenwärtig eine der größten Herausforderung für kommunikationsintensive Unternehmen im laufenden Jahr. Durch die Integration unterschiedlicher Kanäle und Medien sowie die Anpassung der Kommunikationsinfrastrukur an die Geschäftsprozesse könnten der Verlust von Daten und das ineffiziente Management von Kundenbeziehungen jedoch minimiert werden.



„Die Wirtschaftskrise der vergangenen Monate hat der Druck auf Unternehmen zusätzlich erhöht, ihre Ressourcen - und dazu zähle ich auch den gesamten Bereich der Kommunikation - so effizient wie möglich zu nutzen. Außerdem haben zahlreiche Skandale um entwendete oder verlorene Datensätze gezeigt, wie lax manche Organisationen mit Informationen über Kunden und Geschäftspartner umgehen“, berichtet Joachim Schellenberg, Business Development Manager der ecenta AG. „Ein Grund für den ineffizienten Umgang und machmal sogar den Verlust von Kundeninformationen sowie den oft beklagten schlechten Kundenservice via Telefon oder eMail liegt in der Vielzahl von Medienbrüchen, die wir bei vielen Organsationen noch entdecken.“

Ein Medienbruch liegt immer dann vor, wenn es bei dem Übertrag von Informationen von einem Medium auf das andere zu signifikanten Verzögerungen kommt oder externer Eingriff erforderlich wird. Ein klassisches Beispiel dafür ist das Digitalisieren einer handschriftlichen Notiz durch manuelles Einscannen.

„In Contact Centern kommen Medienbrüche zum einen besonders häufig vor und haben zum anderen vor allem dort schwerwiegende Folgen im Sinne steigender Kosten, Datenverlust und Informationsmissmanagement,“ erklärt Joachim Schellenberg. „Telefonate erfolgen häufig noch über analoge Anlagen, Faxe werden ausgedruckt und dem Call Center-Agenten auf den Tisch gelegt. Dieser muss dann häufig in einem anderen System – beispielsweise SAP CRM - zunächst die Daten des Anrufers bzw. des Absenders suchen, ableichen und eventuell korrigieren. Da sind Fehler durch Medienbrüche vorprogrammiert, die sich ein Unternehmen heute nicht mehr leisten kann.“

In der Einführung einer einheitlichen IP-Umgebung sieht Schellenberg eine gute Chance Medienbrüche weitestgehend zu vermeiden. „Die meisten Unternehmen verfügen über belastbare Netzwerke und leistungsstarke Server, in denen oft noch großes Potentia steckt. Ich würde jedem Unternehmen dringend raten genau zu prüfen, ob es beispielsweise durch die Einführung von VoIP , digitalem Empfang von Telefaxen und dem Einsatz einer IP-Plattform für alle Kommunikationsabläufe wie beispielsweise SAP BCM den Kundenservice und das Datenmanagement nachhaltig vebessern kann“.

# # #
Während der Call Center World stellt die ecenta AG an ihrem Stand (Halle 3, Standnummer 3A5) die Integration von SAP BCM mit SAP CRM vor.
# # #

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393416
 67

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ecenta warnt vor Medienbrüchen in der Kundenkommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ecenta AG

Bild: ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und ProzesseBild: ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und Prozesse
ECENTA AG präsentiert Lösungen für integrierte Kommunikation und Prozesse
Walldorf, den 06. Januar 2015 – Mit der Integration verschiedener Kommunikationskanäle und Anwendungen, sprich Multichannel, sowie der Präsentation verschiedener Betriebsmodelle von CRM- und Kommunikationsanwendungen, adressiert die ECENTA AG auf der bevorstehenden CCW zentrale Thema der Contact Center-Branche. Vom 24. bis 26 Februar stellt ECENTA am Stand A13 Halle 2 unter anderem SAP Contact Center sowie Cloud- und OnPremise-basierte CRM-Lösungen vor. „Ganze 80 Prozent aller Unternehmen bewerten Kundenzufriedenheit als oberstes strategisch…
Bild: ECENTA empfiehlt einheitlichen Zugriff auf CRM- und ERP-SystemenBild: ECENTA empfiehlt einheitlichen Zugriff auf CRM- und ERP-Systemen
ECENTA empfiehlt einheitlichen Zugriff auf CRM- und ERP-Systemen
Walldorf, den 29. Juli 2014 – Ihren Mitarbeitern die Informationen über Kunden, Produkte und Prozesse effizient zur Verfügung stellen, das ist die wichtigste Aufgabe, vor die sich Contact Center-Verantwortliche gestellt sehen. Dies belegt eine aktuelle Studie von Benchmark Portal. Es wird vermehrt angestrebt, die Mitarbeiter im Contact Center in die Entwicklung von Kundenservice-Strategien einzubinden. Die ECENTA AG empfiehlt vor diesem Hintergrund die Implementierung von CRM- und SAP-Systemen, die bereichsübergreifend genutzt werden können. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Kundenkommunikation 3.0“ – Das semantische Internet schafft neue BeziehungenBild: „Kundenkommunikation 3.0“ – Das semantische Internet schafft neue Beziehungen
„Kundenkommunikation 3.0“ – Das semantische Internet schafft neue Beziehungen
Mit der Entwicklung zum Web 3.0 geht ein nachdrücklicher Wandel in der Kundenkommunikation einher. Eine andere Art der Verfügbarkeit von Informationen spielt dabei eine wichtige Rolle, aber auch neue Formen der Nutzerpartizipation. Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im Frühjahr …
Stresstest der schriftlichen Kundenkommunikation
Stresstest der schriftlichen Kundenkommunikation
… der Adressaten entspricht. legodo hat deshalb einen Stresstest für Unternehmen als Online-Tool entwickelt, über den sie die Qualität der schriftlichen Kundenkommunikation sowie ihr Optimierungsengagement systematisch analysieren können. Als Ergebnis erhalten sie anschaulich ihr Stärke-/Schwächeprofil dargestellt, aus dem sie ihren möglichen Handlungsbedarf …
Erfolgreicher B2B Projektvertrieb: die SPOK-Methode
Erfolgreicher B2B Projektvertrieb: die SPOK-Methode
Der Kunde im Mittelpunkt der Kommunikation (ddp direct) Wie können Vertriebsleiter die Kundenkommunikation so steuern, das die - passenden Kommunikationsmaßnahmen - zum richtigen Zeitpunkt - abgestimmt auf die jeweiligen Kaufentscheidungsphasen den Informationsbedarf der Kunden effektiv und vertriebsorientiert sicherstellt? Dieser Frage ist die Vertriebsberatung …
legodo day 2013: Intelligente Kundenkommunikation zum Anfassen
legodo day 2013: Intelligente Kundenkommunikation zum Anfassen
Der diesjährige legodo day am 13. Juni 2013 steht ganz im Zeichen intelligenter Lösungen für die schriftliche Kundenkommunikation. Über 80 Teilnehmer werden auf dieser Fachveranstaltung in Karlsruhe erwartet. In ihrem Mittelpunkt stehen sowohl Best Practices im Customer Communications Management (CCM) prominenter Unternehmen als auch neue Lösungsideen …
Stresstest der schriftlichen Kundenkommunikation
Stresstest der schriftlichen Kundenkommunikation
… der Adressaten entspricht. legodo hat deshalb einen Stresstest für Unternehmen als Online-Tool entwickelt, über den sie die Qualität der schriftlichen Kundenkommunikation sowie ihr Optimierungsengagement systematisch analysieren können. Als Ergebnis erhalten sie anschaulich ihr Stärke-/Schwächeprofil dargestellt, aus dem sie ihren möglichen Handlungsbedarf …
Bild: Professionelle Kommunikationslösungen für die Energiewirtschaft - ITC und Georg Kohl schließen PartnerschaftBild: Professionelle Kommunikationslösungen für die Energiewirtschaft - ITC und Georg Kohl schließen Partnerschaft
Professionelle Kommunikationslösungen für die Energiewirtschaft - ITC und Georg Kohl schließen Partnerschaft
ITC Internet-Trade-Center GmbH & Co. KG (ITC) und Georg Kohl GmbH (Georg Kohl) bündeln branchenspezifische Kompetenz in der professionellen Kundenkommunikation speziell für Energiedienstleister. Die Auswirkungen der Liberalisierung in der Energiewirtschaft sind auch im Bereich der Kundenkommunikation bedeutend. Insbesondere Kundenbindung und Kundengewinnung …
Bild: Info-Sheet veröffentlicht: Touchpoints und Kanäle im Sales- und After-Sales  von Kfz-BetriebenBild: Info-Sheet veröffentlicht: Touchpoints und Kanäle im Sales- und After-Sales  von Kfz-Betrieben
Info-Sheet veröffentlicht: Touchpoints und Kanäle im Sales- und After-Sales von Kfz-Betrieben
… sich in den letzten Jahren stark verändert. Daher hat die LDB Gruppe die wichtigen digitalen und stationären Touchpoints und Kanäle für eine gelungene Kundenkommunikation in einem Info-Sheet zusammengetragen.Früher waren diese Berührungspunkte geprägt durch den persönlichen Kontakt mit einem Autohändler und wurden lediglich durch digitale Angebote der …
Changemanagement: Kinderkrankheiten und Erfolgsfaktoren
Changemanagement: Kinderkrankheiten und Erfolgsfaktoren
Leipzig, März 2014: Um die Arbeit mit KPI-Cockpits und deren Integration in die Führungsprozesse sowie die Reduzierung von Medienbrüchen geht es beim 7. Arbeitstreffen der User Group IT-Controlling. Das Arbeitstreffen findet am 20./21. Mai 2014 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) …
Bild: Die Bedeutung effektiver Kundenkommunikation: Grundlagen für UnternehmenBild: Die Bedeutung effektiver Kundenkommunikation: Grundlagen für Unternehmen
Die Bedeutung effektiver Kundenkommunikation: Grundlagen für Unternehmen
… Erfolg jedes Unternehmens, sei es ein kleines Start-up oder ein globaler Konzern. In einer Zeit, in der Kunden die Qual der Wahl hab Was ist Kundenkommunikation? Kundenkommunikation bezieht sich auf den Prozess, durch den Unternehmen Informationen austauschen und interagieren, um die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Dieser Prozess …
Kundenfrust: Call Center müssen technisch aufrüsten und Management optimieren
Kundenfrust: Call Center müssen technisch aufrüsten und Management optimieren
… zugunsten einer intensiveren Betreuung ertragsstarker Kunden“, so Wind. Die in den vergangenen Jahren aufgebaute Multi-Channel-Architektur dürfe nicht zu Medienbrüchen in der Kundenkommunikation führen, wie es heute noch an der Tagesordnung ist. Im Kundenservice sei eine Industrialisierung vonnöten und ein intelligenteres Service-Design: „Statt nur …
Sie lesen gerade: ecenta warnt vor Medienbrüchen in der Kundenkommunikation