openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Hotelinvestmentmarkt im Aufwärtstrend

23.11.201008:18 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Deutscher Hotelinvestmentmarkt im Aufwärtstrend
Alexander Trobitz - Leiter Hotel der Dr. Lübke GmbH
Alexander Trobitz - Leiter Hotel der Dr. Lübke GmbH

(openPR) Aktuelle Trendumfrage von Dr. Lübke identifiziert gute Chancen für innovative 3*** - Sterne-Konzepte

Das diesjährige Hoteltransaktionsvolumen wird gegenüber dem Vorjahr absehbar um 45 bis 50 Prozent zunehmen und damit wieder beim langjährigen Durchschnitt von rund 500 Millionen Euro auslaufen. Laut aktueller Trendumfrage Hotelinvestments Deutschland der Immobilienberatung Dr. Lübke wollen 59 Prozent der professionellen Immobilienanleger in den kommenden 12 Monaten in Hotels investieren. Knapp ein Drittel will dabei das Ankaufsvolumen erhöhen. Der Investitionsfokus wird sich laut Alexander Trobitz, Leiter Hotel bei Dr. Lübke, von den in den vergangenen Jahren stark nachgefragten Economy-Hotels künftig verstärkt zum Midscale-Segment verlagern (3***-Sterne). Die „Key Cities“ München, Hamburg und Berlin konnten sich dabei in der Investorengunst weiter gegenüber den konkurrierenden A-Destinationen absetzen. Die nachhaltige Markterholung hat das Vertrauen in die deutschen Hotelmärkte in den letzten Monaten zunehmend konsolidiert und verstärkt. Erfahrene Anleger konzentrieren sich auf Renditechancen jenseits der 8%-Marke (RoI).



Der Wirtschaftstandort Deutschland hat sich vom konjunkturellen Einbruch besser erholt als die europäischen Nachbarn und beschert der hiesigen Hotelbranche wieder steigende Auslastungen und Room Yields. Die allgemein positive Stimmung beflügelt auch die Investitionsziele und Anla-gestrategien der Hotelinvestoren. Fast jeder sechste plant in den kommenden Monaten Hotelinvestments größer 50 Millionen Euro. Das sind 30 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Über 20 Prozent der Befragten wollen sogar zwischen 100 und 150 Millionen in dieser Assetklasse anlegen. Bankenseitig können mittlerweile auch wieder größere Transaktionsvolumina bei entsprechender Eigenkapitalausstattung größer 30 Prozent gestemmt werden.

Besondere Chancen im dynamischen Midprice-Segment

Nach dem Run auf das Budget-Segment im vergangenen Jahr wollen 72 Prozent der Anleger künftig in Hotels der 3-Sterne-Kategorie und 56 Prozent in 4-Sterne-Hotels investieren. Für diesen Trend zurück „zur bürgerlichen Mitte“ sehen die Dr.-Lübke-Experten gute Marktchancen. Annähernd 60 Prozent des Umsatzes der deutschen Hotellerie werden im 3-Sterne-Segment realisiert. „Nach der erfolgreichen Einführung neuer designorientierter Konzepte im Economy-Bereich, wird sich nunmehr auch das Midprice-Segment mit innovativen Produkten neu erfinden. Aufgefrischte Marken wie „Holiday Inn“, „Park Inn“ oder die erfolgreiche Einführung von „Hampton by Hilton“ sehen wir dabei an vorderster Stelle“, so Alexander Trobitz.

Rückläufiges Interesse an B-Standorten

Die beliebtesten Standorte für Hotelinvestitionen sind München, Hamburg und Berlin, die seit dem vergangenen Jahrzehnt überproportional vom Städtetourismus profitieren. Dahin gegen hat sich das Interesse der Befragten an B-Städten von 55 Prozent in 2009 auf nur noch 39 Prozent in die-sem Jahr verringert. Viele Investoren versprechen sich von den Märkten der Top-Destinationen höhere Wachstumspotenziale. So hat München seinen RevPAR gegenüber dem Vorjahr um fast ein Drittel erhöht und die Zahl neuer Hotelprojekte hält sich in einem marktverträglichen Rahmen. Jedoch sieht Trobitz in diversen B-Standorten, wie Freiburg, Münster oder Wiesbaden, mit der Repositionierung älterer Mittelstandsbetriebe solide bis außergewöhnliche Renditechancen für erfahrene Investoren.

Pachtvertrag bleibt bevorzugtes Vertragsmodell der Investoren

Anders als in den meisten anderen Ländern, bevorzugen mehr als drei Viertel der Investoren für künftige Hotelinvestments in Deutschland den klassischen Pachtvertrag. Deutlich risikoreichere, aber auch häufig ertragreichere Varianten, wie z.B. ein Managementvertrag, akzeptieren nur noch 3 Prozent der Anleger. Das sind 10 Prozentpunkte weniger als noch im Jahr zuvor. An dem im Verlauf der Finanzkrise gewachsenen Sicherheitsbedürfnis mit der Präferenz klar kalkulierbarer Einnahmen wird sich vorerst nichts ändern, wenngleich die Betreiber zunehmend Hybridveträge durchsetzen.

Kaufpreisfaktoren haben sich normalisiert – geringes Angebot erschwert Akquisition

Nach starken Preisabschlägen im Krisenjahr 2009 für 3- und 4-Sterne-Hotels, hat sich die Zah-lungsbereitschaft für 3- bis 5-Sterne-Häuser in diesem Jahr wieder erhöht, was die Rangfolge der Kaufpreisfaktoren als Spiegel der jeweiligen Hotelkategorie somit normalisiert. Die Faktorhöhe steigt wieder um etwa 1 Faktor je Sterne-Segment. Dem gestiegenen Ankaufsinteresse steht nach wie vor ein geringes Angebot an Verkaufsobjekten gegenüber. Nur jeder vierte Eigentümer trägt sich mit Veräußerungsgedanken von Bestandsobjekten in den kommenden 12 Monaten. Projekte (Forward-Deals) und Assets mit Repositionierungsbedarf bilden derzeit den Angebotsschwer-punkt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 488252
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Hotelinvestmentmarkt im Aufwärtstrend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Lübke GmbH

Büromarkt Frankfurt: Vermietungsumsatz 2011 bleibt hinter Erwartungen zurück
Büromarkt Frankfurt: Vermietungsumsatz 2011 bleibt hinter Erwartungen zurück
Spitzenmiete konstant bei 36,50 Euro Frankfurt, 04.01.2012 – Mit einem Gesamtumsatz von rund 410.000 Quadratmetern hat sich der Frankfurter Büromarkt (inklusive Eschborn und Kaiserlei) in 2011 solide entwickelt, jedoch die Erwartungen nicht voll erfüllt. Das Ergebnis unterschreitet den Vorjahreswert um 15,5 Prozent, liegt in der langfristigen Betrachtung seit 2003 dennoch annähernd auf dem Durchschnittsniveau von 416.000 Quadratmetern. Die reine Vermietungsleistung (364.000 Quadratmeter) entspricht in etwa der Leistung vom vergangenen Jahr. …
Bild: Engel & Völkers und Dr. Lübke vermittelt für die DEKA Immobilien 1.220 m² an Nippon Express Europe GmbHBild: Engel & Völkers und Dr. Lübke vermittelt für die DEKA Immobilien 1.220 m² an Nippon Express Europe GmbH
Engel & Völkers und Dr. Lübke vermittelt für die DEKA Immobilien 1.220 m² an Nippon Express Europe GmbH
Frankfurt, 08. November 2011 - Das Düsseldorfer Regionalbüro der Dr. Lübke GmbH hat im Gemeinschaftsgeschäft mit der Engel & Völkers Rheinland GmbH der europäischen Nippon Express Europe GmbH rund 1.220 m² in der Hansallee 249 in Düsseldorf vermittelt. Der weltweit tätige Anbieter von Logistiklösungen ist einer der führenden Logistikdienstleister für maßgeschneiderte Transportlösungen von Gütern per Luftfracht, Containerschiffen sowie per LKW. Mit dem weltweit größten Logistiknetzwerk ist Nippon Express mit 382 Netzwerkpartnern in 37 Ländern …

Das könnte Sie auch interessieren:

Cooper Minerals Inc.: Start mehrerer Bohrprogramme in Kanada & Finnland
Cooper Minerals Inc.: Start mehrerer Bohrprogramme in Kanada & Finnland
… Neuigkeiten sorgen. Wir sind zuversichtlich, dass die Konsolidierung des Aktienkurses alsbald zu Ende ist, und aufgrund dem baldigen Start mehrerer Bohrprogramme nun wieder in einen Aufwärtstrend übergehen wird. Ab $0,63 ist der (rote) Abwärtstrend gebrochen und es wird ein bullisches Kaufsignal generiert. Wir erachten es als positiv, dass das Handelsvolumen …
Chartanalyse S&P 500 und DAX Index Juni 2011
Chartanalyse S&P 500 und DAX Index Juni 2011
Der S&P 500 Index befindet sich weiter in einem stabilen und intakten Aufwärtstrend. Seit Jahresanfang lief der Index primär seitwärts und es kam zu zwei negativen Ausbrüchen aus der Konsolidierungszone, einmal durch die Natur- und Nuklearkatastrophe und zum anderen hat der Index in den letzten beiden Wochen - zumindest kurzfristig - die Konsolidierungszone …
Bild: Heizölpreis  - Aufwärtsbewegung unverkennbarBild: Heizölpreis  - Aufwärtsbewegung unverkennbar
Heizölpreis - Aufwärtsbewegung unverkennbar
LEIPZIG (Ceto). – Ist das nun ein Aufwärtstrend oder nur ein kurzfristiger Ausschlag nach oben. Glaubt man Marktbeobachtern, wie dem O.M.R. Oil Market Report, könnte sich ein langfristiger Aufwärtstrend etablieren. Im Verlauf des Donnerstages kletterten die Rohölnotierungen an den Ölterminbörsen in London und New York um mehr als zwei Dollar und stiegen …
ÖL ist noch im Aufwind
ÖL ist noch im Aufwind
Die Fa . EUROPEAN INVESTMENT AND CONSULTING TRUST S.L. hat die Tendenzen für die Anlage in Öl durchleuchtet. Bisher hat der Aufwärtstrend beim Öl ( Sorte Brent ) noch Bestand. In den kommenden Wochen kann es aber gefährich werden. Es ist durchaus möglich dass der Ölpreis erst einmal den Aufwärtstrend bricht. Für die Aktien der Ölkonzerne würde dies ein …
Hoteliers - die künftigen Investoren im Zuge der Mittelknappheit bei Managementverträgen
Hoteliers - die künftigen Investoren im Zuge der Mittelknappheit bei Managementverträgen
… ziehen. Adrian Archer, Direktor von Savills, führt aus: “Unser Research hat ferner aufgezeigt, dass ein weiterer bedeutender Faktor bei den Auswirkungen von Währungseinflüssen auf den Hotelinvestmentmarkt zu suchen ist. Der Fall des Sterling in den vergangenen 12 Monaten, insbesondere bezogen auf den Euro, hat dazu geführt, dass Investments in Großbritannien …
Savills Research: Investmentmarkt Deutschland im 1. Halbjahr 2011
Savills Research: Investmentmarkt Deutschland im 1. Halbjahr 2011
… ein Fünftel des Büroinvestmentvolumens ausmacht. Auf Entwicklungsgrundstücke sowie auf Logistik- und Industrieobjekte entfiel ein Anteil von jeweils 6 % (€0,63 bzw. €0,61 Mrd.). Der Hotelinvestmentmarkt setzte seinen Erholungskurs fort, was sich in dem Anteil von 5 % (€0,51 Mrd.) am gesamten gehandelten Volumen ausdrückt. Darüber hinaus entfielen 5 % …
Ein Silberstreif am Horizont
Ein Silberstreif am Horizont
… Basispunkte niedriger als noch im Vorjahr. Sollten sich die Kaufpreisvorstellungen von Käufer und Verkäufer jedoch wieder stärker annähern, sind auch in diesen Zeiten im Hotelinvestmentmarkt Transaktionen möglich.“ Das beweist die Veräußerung des Mercure Hotels in Remscheid an einen dänischen Investor, die Christie + Co im Auftrag des Eigentümers begleitete. …
Bild: Abwärtstrend europäischer Aktienmärkte weitet sich stark aus - Große Volkswirtschaften mit VerkaufsignalenBild: Abwärtstrend europäischer Aktienmärkte weitet sich stark aus - Große Volkswirtschaften mit Verkaufsignalen
Abwärtstrend europäischer Aktienmärkte weitet sich stark aus - Große Volkswirtschaften mit Verkaufsignalen
Von 31 europäischen Aktienmärkten befinden sich 24 in einem Abwärts- und 7 Märkte in einem Aufwärtstrend. So lautet das Ergebnis der aktuellen Monatsanalyse des Trendfolgesystems "Actiomaxx". Gegenüber dem Vormonat ist dies eine deutliche Zunahme von 11 Märkten, die jetzt abwärts tendieren. Darunter befinden sich nun auch die großen Volkswirtschaften …
Neue Immobilienmarktstudie von BulwienGesa und WGF AG
Neue Immobilienmarktstudie von BulwienGesa und WGF AG
… In Frankfurt beispielsweise stieg der RevPAR (revenue per available room - Zimmererlös) in 2010 um 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Transaktionsvolumen des deutschen Hotelinvestmentmarkts hat sich 2010 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt auf 800 Mio. €. Ausländische Investoren kehrten zurück auf den deutschen Hotelinvestmentmarkt – auf sie …
GOLD als langfristiges Investment
GOLD als langfristiges Investment
Gelb, wertvoll und immer teuer. Für 2012 sollte der Trend so bleiben. Der Goldkurs fiel zwar vom ständig steilen Aufwärtstrend zurück, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass das Gold den vergangenen Aufwärtstrend auf Wochenschlusskursbasis bricht. Vorsicht ist geboten, da auch die 200-Tage-Linie den Goldpreisverfall nicht stoppen konnte. Bis …
Sie lesen gerade: Deutscher Hotelinvestmentmarkt im Aufwärtstrend