openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MFG Baden-Württemberg prämiert Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT“

23.09.200916:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: MFG Baden-Württemberg prämiert Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT“
Innovationswettbewerb
Innovationswettbewerb "Zukunftsfähig mit IT"

(openPR) Stuttgart, 23. September 2009 – Die MFG Baden-Württemberg hat am 23. September 2009 in Stuttgart die Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT“ bekannt gegeben. Folgende vier mittelständische Unternehmen überzeugten die Jury von ihrem Innovationspotenzial und ihrer Motivation, Strategieprozesse mithilfe von Roadmaps nachhaltig bei sich einzuführen:



- Bodan Großhandel für Naturkost GmbH, Überlingen,
- Epyxs GmbH, Mannheim,
- highQ Computerlösungen GmbH, Freiburg,
- Kramer Verlags GmbH & Co. KG, Offenburg.

Stellvertretend für die Jury gab Dr. Andrea Buchholz, Leiterin Projektteam IT- und Medienforschung bei der MFG Baden-Württemberg, die offiziellen Begründungen für die Auswahl der Gewinner bekannt: „Die Bodan Großhandel für Naturkost GmbH hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt bei der strategischen Weiterentwicklung verstärkt auf innovative Informationstechnologien. Als Anwenderunternehmen nutzt Bodan IT verstärkt zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse.“ Die Coachings könnten dem Unternehmen in seiner Neuausrichtung effektiv helfen, damit es seiner Vision vom ‚Wir werden Bio 2.0’ ein gutes Stück näher kommt, so Buchholz weiter.

Die Auswahl von Epyxs begründete die Jury mit dem großen internationalen Marktpotenzial und den guten Voraussetzungen, sich erfolgreich im Zukunftsfeld Sicherheitstechnologien zu etablieren. „Um die sich bietenden Chancen vollständig auszuschöpfen, möchte das Unternehmen mithilfe explorativer Methoden technische Entwicklungen erkennen. Mit den Roadmap-Coachings können wir ihnen hier eine wirkungsvolle Hilfestellung bieten“, sagte Buchholz.

Bei der highQ Computerlösungen GmbH hob die Jury die besondere Qualitätsorientierung und das nachhaltige Wirtschaften hervor. Laut Jury habe das Unternehmen erkannt, dass es wettbewerbsentscheidend sei, neue Technologien beim Kunden zeitnah zu implementieren. Eine systematische Markt- und Technologiebeobachtung sei für highQ essentiell, um das stetige Geschäftswachstum weiter voranzubringen.

Mit dem Kramer Verlag überzeugte schließlich ein Unternehmen aus einer Branche, die sich aufgrund der zunehmenden Digitalisierung von Inhalten gravierenden Veränderungen gegenüber sieht. Erste Schritte zur Anpassung des eigenen Geschäftsmodells wurden bereits verwirklicht. Mithilfe der Roadmap-Coachings will der Verlag Methoden zur Geschäftsfeldplanung und zur Definition der Wettbewerbsstrategie erhalten und damit diese Entwicklung konsequent voranbringen.

Kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg hatten bis August 2009 die Möglichkeit, an dem von der MFG Baden-Württemberg ausgeschriebenen Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ teilzunehmen. Die vier Gewinner erhalten ab Oktober 2009 ein individuelles Roadmap-Coaching bei den Experten vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung im Wert von 6.000 Euro.

Schirmherr des Wettbewerbs ist Medienminister Professor Dr. Wolfgang Reinhart. Die Jury setzt sich zusammen aus Dr. Andrea Buchholz (MFG Baden-Württemberg), Dr. Kerstin Cuhls (Fraunhofer ISI), Andreas Zipser (CAS Software), Thomas Schurr (Technologie-Lizenz-Büro). Die Veranstaltung „Zukunftsfähig mit IT – Innovationsmanagement mit Roadmaps“ wurde unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Weiterführende Links:
www.fazit-forschung.de/innovationswettbewerb.html

Diese Presseinformation finden Sie auch auf www.fazit-forschung.de und www.mfg.de/presse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353048
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MFG Baden-Württemberg prämiert Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
… Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 …
Stipendiaten präsentieren kreative Software-Lösungen für Gehirnjogging und minimalinvasive Tumorbehandlung
Stipendiaten präsentieren kreative Software-Lösungen für Gehirnjogging und minimalinvasive Tumorbehandlung
… zu spannenden Forschungsergebnissen von Hochschulnachwuchs Die landesweit besten IT- und Kreativ-Talente persönlich kennen lernen – diese Möglichkeit bietet die MFG Stiftung Baden-Württemberg am 15. März 2012 interessierten Unternehmen und Studierenden. Im Rahmen des MFG Talente-Tags in Stuttgart präsentieren herausragende Nachwuchsfachkräfte ihre Projekte. …
Bild: Spitzenplätze bei internationalen Kommunikationswettbewerben für MFG JahresberichtBild: Spitzenplätze bei internationalen Kommunikationswettbewerben für MFG Jahresbericht
Spitzenplätze bei internationalen Kommunikationswettbewerben für MFG Jahresbericht
Stuttgart, 30.10.2009 – Der aktuelle Jahresbericht der MFG Baden-Württemberg zählt zu den Gewinnern des internationalen Kommunikationswettbewerbs „2009 Spotlight Awards“ der „League of American Communications Professionals“. In der Kategorie „Annual Report“ für Unternehmen bis zu einem Umsatz von 100 Mio. US$ erhielt die Publikation den Platinum-Award …
Bild: Baden-Württemberg goes mobile: Einfallsreiche Entwickler mobiler Anwendungen prämiertBild: Baden-Württemberg goes mobile: Einfallsreiche Entwickler mobiler Anwendungen prämiert
Baden-Württemberg goes mobile: Einfallsreiche Entwickler mobiler Anwendungen prämiert
Stuttgart/Karlsruhe, 26. Februar 2010: Die MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien, hat am 25. Februar 2010 in Karlsruhe die Gewinner des erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs "Baden-Württemberg goes mobile" prämiert. Gesucht wurden die besten Mobiltelefon-Anwendungen aus dem Südwesten. Aus 25 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen …
Zukunftsfähig mit IT: Wie sich Naturkosthändler und Verlage auf die Zukunft vorbereiten
Zukunftsfähig mit IT: Wie sich Naturkosthändler und Verlage auf die Zukunft vorbereiten
MFG Baden-Württemberg präsentiert praxisnahen Leitfaden mit Erfahrungsberichten aus dem Mittelstand Ein kostenloser Leitfaden der MFG Baden-Württemberg zeigt mittelständischen Unternehmen, wie sie auch mit geringen personellen und finanziellen Ressourcen systematisch Märkte beobachten und ihre strategischen Planungen daran ausrichten können. Möglich …
Bild: Einreichfrist für Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ verlängertBild: Einreichfrist für Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ verlängert
Einreichfrist für Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ verlängert
… die Zukunft ist gerade in Krisenzeiten für Unternehmen aller Branchen eine Notwendigkeit, um sich gegen die Konkurrenz nachhaltig behaupten zu können. Die MFG Baden-Württemberg gibt kleinen und mittleren Firmen aus der Region jetzt zwei zusätzliche Wochen lang die Gelegenheit, beim eigenen Innovationsagieren wertvolle Unterstützung zu erhalten. Noch …
Gesucht: Baden-württembergische Entwickler für mobile Projekte
Gesucht: Baden-württembergische Entwickler für mobile Projekte
MFG Innovationsagentur fördert mit Wettbewerb nachhaltige Beziehungen zwischen IT-Unternehmen und Talenten aus dem Land Im Rahmen des Wettbewerbs „Baden-Württemberg Goes Mobile“ sucht die MFG Innovationsagentur für IT und Medien Entwickler, die innovative Open-Source-Projekte für mobile Endgeräte umsetzen. Bis zum 11. November 2011 können sich Studierende, …
Bild: Software Award - MFG Stiftung präsentiert 51 herausragende Forscherteams aus Baden-WürttembergBild: Software Award - MFG Stiftung präsentiert 51 herausragende Forscherteams aus Baden-Württemberg
Software Award - MFG Stiftung präsentiert 51 herausragende Forscherteams aus Baden-Württemberg
Stuttgart, 26.06.2008 – Insgesamt 51 Softwareforschungsprojekte erhielten in den vergangenen fünf Jahren den do it.software-award der MFG Stiftung Baden-Württemberg. Durch Preisgelder in Gesamthöhe von über 200.000 Euro wurden insgesamt 138 herausragende Nachwuchsforscher bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützt und so Impulse für die Softwareforschung …
Bild: MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“Bild: MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“
MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“
Stuttgart, 08. Juli 2009 – Die MFG Baden-Württemberg startet ab sofort den Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“. „IT ist ein wichtiger Innovationsfaktor. Dies zeigt sich gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Der Wettbewerb ‚Zukunftsfähig mit IT’ hilft deshalb Unternehmen, ihre Innovationspotenziale auszuschöpfen …
Bild: MFG ist Botschafter für Innovations- und Gestaltungskraft DeutschlandsBild: MFG ist Botschafter für Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands
MFG ist Botschafter für Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands
Kreativschaffende entwickeln beim Forum „Creative Ideas Baden-Württemberg“ Ansätze für neue Projekte und Kooperationen Die MFG Baden-Württemberg ist Preisträger des bundesweiten Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Birgit Gnerlich von der Deutschen Bank in Stuttgart zeichnete die Innovationsagentur des Landes für IT und Medien mit ihrem …
Sie lesen gerade: MFG Baden-Württemberg prämiert Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT“