openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spitzenplätze bei internationalen Kommunikationswettbewerben für MFG Jahresbericht

02.11.200908:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Spitzenplätze bei internationalen Kommunikationswettbewerben für MFG Jahresbericht
Die MFG Platin-Auszeichnung
Die MFG Platin-Auszeichnung

(openPR) Stuttgart, 30.10.2009 – Der aktuelle Jahresbericht der MFG Baden-Württemberg zählt zu den Gewinnern des internationalen Kommunikationswettbewerbs „2009 Spotlight Awards“ der „League of American Communications Professionals“. In der Kategorie „Annual Report“ für Unternehmen bis zu einem Umsatz von 100 Mio. US$ erhielt die Publikation den Platinum-Award und landet damit auf Platz 1. In der Liste der „Top 100 Commercial Materials” belegt der MFG Jahresbericht den 4. Platz – nach Bertelsmann AG, Providence Health & Services und John Hancock Retirement.



Insgesamt wählte die Jury unter mehr als 1.000 Einreichungen aus 12 Ländern die besten Kommunikationsbroschüren aus. Entscheidende Kriterien waren neben der inhaltlichen und visuellen Aufbereitung auch Kreativität, der erste Eindruck sowie die wahrgenommene Bedeutung und Verständlichkeit der Botschaften. Die MFG Jahresbroschüre erhielt insgesamt 99 von 100 möglichen Punkten. Als „herausragend und außerordentlich kreativ“ bewertete die Jury die Publikation, die „dank ihres einzigartigen Kommunikationskonzeptes die wesentlichen Kernaussagen herausstellt und bekräftigt“.

Kurz zuvor erhielt die Vorgänger-Publikation – der MFG Jahresbericht 07/08 – bei der 39. Auflage des internationalen Wettbewerb „Creativity Annual Awards“ bereits eine Auszeichnung in Silber in der Kategorie „Annual Reports“. Auch hierbei behauptete sich die Kommunikationsbroschüre gegenüber mehreren tausend Einreichungen aus 36 Ländern und 32 US-Staaten und wurde von der Jury als „besonders kreativ und innovativ“ bewertet. Aus Deutschland überzeugten insgesamt nur sieben Einreichungen, darunter die Bertelsmann AG, Güthersloh und die European School of Design in Frankfurt.

Mit dem Jahresbericht gibt die MFG Baden-Württemberg einen umfassenden und kompakten Überblick über ihre Arbeit und ihr Leistungsspektrum als Innovationsagentur des Landes für Informationstechnologie und Medien. Zugleich präsentiert die Publikation die vielfältigen Facetten des IT- und Medienstandortes Baden-Württemberg und verdeutlicht anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen und junge Talente in unterschiedlichen Bereichen unterstützt und gefördert werden.

Weiterführende Links:

- MFG Baden-Württemberg: www.mfg-innovation.de
- Der MFG Jahresbericht 08/09: http://www.doit-online.de/ADMIN/ASSETS/files/Jahresbericht2009-neu_Web.pdf
- Ranking und Bewertung der MFG beim LACP’s-Wettbewerb: http://www.lacp.com/2009spotlight/C4.HTM http://www.lacp.com/2009spotlight/8081.HTM
-Gewinner der 39. „Creativity Annual Awards“ : http://creativityawards.com/winners39/annualreports.htm


Diese Presseinformation finden Sie auch auf www.doit-online.de und www.mfg-innovation.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365916
 644

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spitzenplätze bei internationalen Kommunikationswettbewerben für MFG Jahresbericht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Second Life: "MFG Innovation Park" erhält ZuwachsBild: Second Life: "MFG Innovation Park" erhält Zuwachs
Second Life: "MFG Innovation Park" erhält Zuwachs
Ab sofort kooperiert die schwäbische Musikfirma Rockhaus Entertainment mit der MFG Baden-Württemberg im „MFG Innovation Park“, dem Erprobungsgelände der MFG innerhalb der Internetwelt Second Life. Als Innovationsagentur des Landes für IT und Medien bietet die MFG hier öffentlichen Einrichtungen, Hochschulen und jungen Kreativunternehmen aus Baden-Württemberg …
MFG fördert ab 2011 auch Games
MFG fördert ab 2011 auch Games
… die Entwicklung qualitätsvoller Medienapplikationen mit interaktiven filmrelevanten Bewegtbild-Inhalten, wie beispielsweise digitale Lernspiele oder Anwendungen für mobile Endgeräte, stellt die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg ab 1. Januar 2011 ein jährliches Förderbudget von 500.000 Euro bereit. Stuttgart, 16.12.2010 – Medienminister …
Bild: Die Games-Branche als WirtschaftsturboBild: Die Games-Branche als Wirtschaftsturbo
Die Games-Branche als Wirtschaftsturbo
Stuttgart, 29.05.2009 – In der 19. Folge des MFG Innovationcast, dem Podcast-Angebot der MFG Baden-Württemberg, dreht sich alles um den boomenden Spiele-Markt. Während im Krisenjahr 2009 fast alle Branchen unter Umsatzverlusten und Gewinneinbußen leiden, trotzt eine all diesen Entwicklungen: die Spiele-Industrie. Neben ihrer wirtschaftlichen Relevanz …
Bild: Podcast der MFG Baden-Württemberg erhält BestnotenBild: Podcast der MFG Baden-Württemberg erhält Bestnoten
Podcast der MFG Baden-Württemberg erhält Bestnoten
Stuttgart, 22.01.2008 – Der „MFG Innovationcast“, der Podcast der MFG Baden-Württemberg, erhielt in einer aktuellen Podcast-Untersuchung des Münchner Podcast-Experten Alexander Wunschel 87 von möglichen 100 Punkten. Damit liegt er noch vor den Podcast-Angeboten der Duden-Sprachberatung, dem Nestlé Ernährungsstudio und der Infineon Technologies AG. In …
Stipendiaten präsentieren kreative Software-Lösungen für Gehirnjogging und minimalinvasive Tumorbehandlung
Stipendiaten präsentieren kreative Software-Lösungen für Gehirnjogging und minimalinvasive Tumorbehandlung
Staatssekretär Jürgen Walter: MFG Talente-Tag eröffnet Zugang zu spannenden Forschungsergebnissen von Hochschulnachwuchs Die landesweit besten IT- und Kreativ-Talente persönlich kennen lernen – diese Möglichkeit bietet die MFG Stiftung Baden-Württemberg am 15. März 2012 interessierten Unternehmen und Studierenden. Im Rahmen des MFG Talente-Tags in Stuttgart …
Bild: "ZWO rundum kommunikation" auf der Shortlist für den MfG-AwardBild: "ZWO rundum kommunikation" auf der Shortlist für den MfG-Award
"ZWO rundum kommunikation" auf der Shortlist für den MfG-Award
… Jury hat entschieden: Die Düsseldorfer Designagentur „ZWO rundum kommunikation“ steht gemeinsam mit 15 anderen Teilnehmern in der Kategorie „Geschäftspapiere“ auf der Shortlist für den MfG-Award 2011. Wer zu den Gewinnern zählt, bleibt noch abzuwarten. Das Ergebnis wird im Rahmen der Preisverleihung am 8.12.2011 bekannt gegeben. Der MfG-Award feiert in …
Bild: „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“: MFG überzeugt als Innovationsförderer und Vermittler von IdeenBild: „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“: MFG überzeugt als Innovationsförderer und Vermittler von Ideen
„Ausgewählter Ort im Land der Ideen“: MFG überzeugt als Innovationsförderer und Vermittler von Ideen
Medienminister Helmut Rau MdL: „Anerkennung für 15 Jahre erfolgreiche Arbeit für den IT-, Medien- und Kreativstandort Baden-Württemberg“ Die MFG Baden-Württemberg ist „Ausgewählter Ort 2010 im Land der Ideen“. Die Innovationsagentur des Landes für IT und Medien wurde aus über 2.200 Bewerbungen aus ganz Deutschland ausgewählt. Die feierliche Preisübergabe …
Bild: Individuelles Lampendesign und intelligente Wohnungen für DemenzkrankeBild: Individuelles Lampendesign und intelligente Wohnungen für Demenzkranke
Individuelles Lampendesign und intelligente Wohnungen für Demenzkranke
Mit gezielter Förderung baden-württembergischer Talente gegen den drohenden Fachkräftemangel Im Rahmen des MFG Talente-Tags 2011 präsentieren baden-württembergische Nachwuchstalente am 14. März in Stuttgart ihre Projekte. Die vielfältigen Arbeiten reichen vom 3D-Konfigurator, mit dem Kunden am Computer ihre individuelle Lampe designen können, bis hin …
MFG sieht Visualisierungstechnologien als Wachstumsmarkt der Zukunft
MFG sieht Visualisierungstechnologien als Wachstumsmarkt der Zukunft
„MFG Visual Experience Lab“ präsentiert sich auf der FMX 2010 Auf der internationalen Konferenz für Animation, Effekte, Games und digitale Medien FMX 2010 präsentiert die MFG Baden-Württemberg das „MFG Visual Experience Lab“. In diesem neuen Lab erprobt und erforscht die MFG gemeinsam mit Hochschulen, Unternehmen und jungen Talenten aus dem Land aktuelle …
Bild: Henkel räumt Auszeichnungen ab wie nieBild: Henkel räumt Auszeichnungen ab wie nie
Henkel räumt Auszeichnungen ab wie nie
… Marketing-Preis. Produkte verschiedener Henkel-Marken schnitten in Produkttests und Verbraucherumfragen („Produkt des Jahres“) am besten ab. Das Unternehmen siegte bei angesehenen Kommunikationswettbewerben und erhielt einen Preis für sein ökologisches Engagement. Außerdem schaffte es Henkel auf die internationale Rangliste der ethisch vorbildlichsten …
Sie lesen gerade: Spitzenplätze bei internationalen Kommunikationswettbewerben für MFG Jahresbericht