openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einreichfrist für Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ verlängert

27.07.200917:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: Einreichfrist für Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ verlängert

(openPR) Stuttgart, 27. Juli 2009 – Der strategische Blick in die Zukunft ist gerade in Krisenzeiten für Unternehmen aller Branchen eine Notwendigkeit, um sich gegen die Konkurrenz nachhaltig behaupten zu können. Die MFG Baden-Württemberg gibt kleinen und mittleren Firmen aus der Region jetzt zwei zusätzliche Wochen lang die Gelegenheit, beim eigenen Innovationsagieren wertvolle Unterstützung zu erhalten. Noch bis zum 7. August 2009 können sie sich beim Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ um ein persönliches Roadmap-Coaching bei den Strategie-Experten vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung bewerben.

Die vier von einer Jury ausgewählten Firmen erhalten nicht nur die Coachings im Wert von 6.000 Euro. Ihnen wird am Ende des Wettbewerbs auch das Qualitätssiegel „Zukunftsfähig mit IT“ im Beisein des Schirmherrn Medienminister Professor Dr. Wolfgang Reinhart verliehen. Um teilzunehmen, müssen sie einfach das online unter www.fazit-forschung.de verfügbare Bewerbungsformular ausfüllen. Die Prämierung der Gewinner erfolgt im Rahmen der Veranstaltung "Zukunftsfähig mit IT - Innovationsmanagement mit Roadmaps" am 23. September 2009 in Stuttgart.

Unterstützt wird der Innovationswettbewerb von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected (bwcon), dem Cyberforum in Karlsruhe und dem medien forum freiburg.

Weiterführende Links:
www.fazit-forschung.de/innovationswettbewerb.html
www.fazit-forschung.de/fileadmin/_fazit-forschung/downloads/Innovationswettbewerb_Onlineformular.pdf
www.mfg-innovation.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 333836
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einreichfrist für Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ verlängert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Letzter Aufruf für den \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\'Bild: Letzter Aufruf für den \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\'
Letzter Aufruf für den \'Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2007\'
Einreichfrist bis zum 1. September 2007 verlängert / Regina Ziegler, Peter Rommel und Volker Engel werden Paten up-and-coming geht in die Verlängerung Gute Neuigkeiten für junge Filmemacher! Die Einreichfrist für das Internationale Film Festival Hannover wurde bis zum 1. September verlängert. Das Festival, bei dem bis zum jetzigen Zeitpunkt über 2.000 …
CeBIT 2012: GFT mit Finanz-Apps der nächsten Generation auf der CeBIT
CeBIT 2012: GFT mit Finanz-Apps der nächsten Generation auf der CeBIT
… 6. bis 10. März 2012 in Hannover in Halle 16. Die von Künstlern spektakulär gestaltete Messehalle dient als Bühne für die Finalisten des von GFT initiierten Innovationswettbewerb CODE_n. Mehr als 400 Start-ups, Jungunternehmer und IT-Vordenker aus 42 Ländern hatten sich mit ihrer Geschäftsidee zum Thema Shaping Mobile Life beworben. Die 50 Besten stellen …
Bild: MFG Baden-Württemberg prämiert Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT“Bild: MFG Baden-Württemberg prämiert Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT“
MFG Baden-Württemberg prämiert Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT“
Stuttgart, 23. September 2009 – Die MFG Baden-Württemberg hat am 23. September 2009 in Stuttgart die Gewinner des Innovationswettbewerbs „Zukunftsfähig mit IT“ bekannt gegeben. Folgende vier mittelständische Unternehmen überzeugten die Jury von ihrem Innovationspotenzial und ihrer Motivation, Strategieprozesse mithilfe von Roadmaps nachhaltig bei sich …
Bild: VDW AWARD° 10 mit solidem ErgebnisBild: VDW AWARD° 10 mit solidem Ergebnis
VDW AWARD° 10 mit solidem Ergebnis
Frankfurt am Main, 6. September 2010 – Am 31. August ist die Einreichfrist für den VDW AWARD abgelaufen. Mit 525 Einreichungen in 18 Kategorien verzeichnet der Wettbewerb um die deutschen 'Werbefilm-Oscars' ein zufriedenstellendes Ergebnis. BBDO Germany, gefolgt von Grabarz & Partner, ist die stärkste Agentur beim VDW AWARD; bei den Filmproduktionen …
Bild: MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“Bild: MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“
MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“
Stuttgart, 08. Juli 2009 – Die MFG Baden-Württemberg startet ab sofort den Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“. „IT ist ein wichtiger Innovationsfaktor. Dies zeigt sich gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Der Wettbewerb ‚Zukunftsfähig mit IT’ hilft deshalb Unternehmen, ihre Innovationspotenziale auszuschöpfen …
Bild: Jetter, Harms & Co. auf digitalen Wegen zu neuen MärktenBild: Jetter, Harms & Co. auf digitalen Wegen zu neuen Märkten
Jetter, Harms & Co. auf digitalen Wegen zu neuen Märkten
… Bedeutung erforscht. Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten, führt die MFG Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISI derzeit den Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ durch. Kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg erhalten dabei die Chance, individuelle Roadmap-Coachings auf Basis der FAZIT Ergebnisse …
Bild: Hochdämmende Dachbodentreppe ausgezeichnetBild: Hochdämmende Dachbodentreppe ausgezeichnet
Hochdämmende Dachbodentreppe ausgezeichnet
… „Darauf können wir stolz sein,“ freut sich Robert Wipplinger jun., Firmenchef des Mühlviertler Türen- und Treppenwerkes Wippro, über die Auszeichnung beim „Innovationswettbewerb Altbau“ auf der „BAU2015“. Die deutsche Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, ehrte den österreichischen Leitbetrieb für seine …
Bild: WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnetBild: WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet
WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet
Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb mit erster KI-gestützter E-CAD Software Die WSCAD GmbH aus Bergkirchen hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und gewinnt erstmalig den Innovationspreis 2025. Ab sofort trägt das Unternehmen das TOP 100-Siegel. Dieser Award wird nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen …
Call for Papers: Kongress BIO-raffiniert VI - Nachwachsende Rohstoffe nachhaltig nutzen
Call for Papers: Kongress BIO-raffiniert VI - Nachwachsende Rohstoffe nachhaltig nutzen
… Förderverein und die EnergieAgentur.NRW den Kongress »BIO-raffiniert VI – Nachwachsende Rohstoffe nachhaltig nutzen« am 15./16. Februar 2011 in Oberhausen. Interessierte Fachleute können ihre Innovationen rund um die Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Kurzvorträgen vorstellen.Einreichfrist für Titelvorschläge mit Abstract ist der 10. September 2010.
Bild: European Innovative Games Award 2010 geht in die VerlängerungBild: European Innovative Games Award 2010 geht in die Verlängerung
European Innovative Games Award 2010 geht in die Verlängerung
Frankfurt am Main, 1. September 2010 – Wie die Veranstalter des European Innovative Games Award 2010 heute bekannt gaben, wird die Einreichfrist für den diesjährigen Wettbewerb bis zum 10. September verlängert; gleichzeitig stellten sie ihre hochkarätig besetzte, internationale Jury vor. Spielentwickler, Publisher, Verlage, Freelancer und Young Professionals …
Sie lesen gerade: Einreichfrist für Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“ verlängert