(openPR) 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 10./11. September in Dresden - Angewandte Psychophysiologie im Mittelpunkt der Tagung
Der Themenbereich „Angewandte Psychophysiologie“ steht im Mittelpunkt der 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft am 10. und 11. September in Dresden.
Ausgewiesene Experten werden neue Studien, Untersuchungen und Therapiekonzepte zu der Behandlung u.a. von Depressionen und Tinnitus vorstellen. Psychophysiologie ist die Bezeichnung für eine psychologische Arbeitsrichtung, die die Zusammenhänge der physiologischen Prozessen und psychologischen Reaktionen untersucht. Dabei versucht man, die physiologischen und psychologischen Prozesse gleichzeitig zu erfassen.
Ebenso aktuelle Themen decken die zahlreichen Workshops der Tagung. Mehr als fünf Millionen Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Auf die Möglichkeiten, wie Biofeedback bei chronischen Rückenschmerzen bzw. bei chronischen Kopfschmerzen gehen zwei der insgesamt sechs Workshops ein.
Erstmals verleiht die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V. den Wissenschaftler-Preis für Arbeiten im Bereich Biofeedback. Zahlreiche renommierte Wissenschaftler haben bereits ihre Arbeiten eingereicht. Die Preisverleihung findet am 11. September statt.
Biofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren der Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, mit dessen Hilfe normalerweise unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse durch Rückmeldung (feedback) wahrnehmbar gemacht werden. Nach dem Prinzip der operanten Konditionierung können diese Körpervorgänge dann gezielt beeinflusst und ihre Regulationen bis zur willentlichen Kontrolle erlernt werden.