(openPR) (Antigua, 18.09.2009) „Yes, we gähn“ titelte die Bild Zeitung nach dem Fernsehduell von Bundeskanzlerin Merkel und Herausforderer Steinmeier, denn Schlagabtausch und Spannungen blieben völlig aus. Zu langweilig scheint der Bevölkerung die Politik im allgemeinen aber nicht zu sein. Denn ganz im Gegensatz zur immer stärker sinkenden Wahlbeteiligung erfreut sich das Thema Politik bei Sportwettern in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Immerhin stieg die „Wahlbeteiligung“ bei Politik-Wetten bei Buchmacher Intertops.com seit 2005 um knapp 31%. Insgesamt bietet Intertops.com in der Kategorie Politik derzeit knapp 20 Wetten an – von den Ergebnissen nationaler und internationaler Wahlen bis hin zu sportbezogenen Wetten wie etwa „Merkel NICHT Kanzlerin und Löw NICHT mehr Bundestrainer am 1.6.2010“ (Quote 100,0). Wenige Tage vor der Wahl sagen die aktuellen Umfragen gemischtes voraus: Manche sehen ein Wahldesaster für die CDU/CSU und sehen SPD mit ihrem Spitzenkandidaten klar im Aufwind, einige feiern CDU/CSU schon jetzt als Wahlsieger auf ganzer Linie. Sieht man sich die Quoten der Intertops-Buchmacher an, wird die CDU/CSU eindeutig als die stimmenstärkste Partei (Quote 1,03) aus den Wahlen hervorgehen. Ebenfalls ganz klar ist ein Platz in der Regierung. Intertops.com sieht die Kombination CDU/CSU und FDP mit einer Quote von 1,70 als wahrscheinlichste Verbindung, noch vor einer „Hochzeit“ mit der SPD (Quote 2,60). Das gesamte Wettangebot zu den Bundestagswahlen finden Sie online unter www.intertops.com










