openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Motivationskampagne für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2009

24.08.200908:45 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Motivationskampagne für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2009

(openPR) Placemat Communications präsentiert Kampagne-Plakat, das Wähler für die Bundestagswahl 2009 am 27. September 2009 mobilisieren soll.

Immer wieder beklagen Politiker niedrige Wahlbeteiligungen bei Europa- und Bundestagswahlen. Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Karl-Rudolf Korte wird die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl in diesem Jahr noch geringer ausfallen als bei der Wahl 2005. «Es werden sicherlich mehr Leute zur Wahl gehen als bei der Europawahl aber weniger als bei der vorherigen Bundestagswahl», prognostizierte der Politik-Professor von der Universität Duisburg/Essen.



Bei Bundestagswahlen lag die Wahlbeteiligung (Quote) bis zur Wiedervereinigung meist deutlich über 80 Prozent, seit der Wiedervereinigung knapp darunter, bei Landtagswahlen im Regelfall bei mehr als 65 Prozent, bei Kommunalwahlen über 55 Prozent. Bei der letzten Europawahl lag sie bei 43 Prozent.

Die bisher höchste Wahlbeteiligung bei freien Wahlen war bei der Volkskammerwahl 1990 in der DDR mit 93,4 Prozent und der Bundestagswahl 1972 mit 91,1 Prozent, die niedrigste bei der Bundestagswahl 2005 mit 77,7 Prozent.

Ursachen für den Rückgang der Wahlbeteiligung sind Desinteresse und wenig Vertrauen. In regelmäßigen Meinungsforschungen der Europäischen Union, genannt Eurobarometer, wird die Bevölkerung der Mitgliedsländer unter anderem nach dem Vertrauen in die politischen Institutionen gefragt. Aus dem Eurobarometer 2008 geht es hervor, dass in Deutschland sowohl die Institutionen der EU, wie auch die des eigenen Staates (wie Parlament oder Regierung) nicht das Vertrauen der Mehrheit genießen.

Zudem verzeichnen die politischen Parteien einen unaufhaltsamen Mitgliederschwund: Immer weniger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich politisch. Das Desinteresse schlägt sich drastisch in schwindender Wahlbeteiligung nieder.

Placemat Communications hat sich auf Design, Produktion und Promotion kreativer Werbe-Tischsets, Platzmatten oder Platzsets für PR-, Marketing- und Awareness-Kampagnen (z.B. Computersicherheit und Gesundheitsbewusstsein) spezialisiert.

Für die anstehende Bundestagswahl hat das Kreativ-Team von Placemat Communications ein Kampagne-Plakat entworfen, das helfen soll die Wahlbeteiligung deutsch zu steigern:

www.placemat-communications.com/Wahl2009.jpg

Zu den Kompetenzfeldern von Placemat Communications gehören: Medienarbeit (Print, Online, TV, HF), Positionierung (USP, Corporate Identity, Change Management), Corporate Publishing (Konzeption & Textierung von Homepages, Broschüren und Direct Mails), Reputation Management (Image-PR für Unternehmen, CEOs, Produkte und Dienstleistungen).

Weitere Infos
www.placemat-communications.com/Wahl2009.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 342069
 1673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Motivationskampagne für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Placemat Communications

Bild: Originelles Giveaway von Placemat Communications: Der Kugelschreiber mit ausrollbarem Mini-Flyer.Bild: Originelles Giveaway von Placemat Communications: Der Kugelschreiber mit ausrollbarem Mini-Flyer.
Originelles Giveaway von Placemat Communications: Der Kugelschreiber mit ausrollbarem Mini-Flyer.
Originelles Giveaway von Placemat Communications: Der Kugelschreiber mit ausrollbarem Mini-Flyer. Beliebte Werbeartikel sind solche, die häufig benutzt werden und eine dementsprechend große Werbewirkung mit Blick auf die Verbreitung eines Marken- oder Produktnamens haben. Je öfter ein Name oder Logo gesehen werden, desto höher die Werbewirksamkeit. Praktisch jeder Mensch in unserer Gesellschaft muss regelmäßig schreiben, sei es im Büro oder bei Meetings, zu Hause eine Einkaufsliste oder in der Schule. Kugelschreiber in verschiedensten Mater…
Bild: Exklusive Meisterwerke digitaler Kunst auf Tisch- oder Platzsets für Zuhause und für das BüroBild: Exklusive Meisterwerke digitaler Kunst auf Tisch- oder Platzsets für Zuhause und für das Büro
Exklusive Meisterwerke digitaler Kunst auf Tisch- oder Platzsets für Zuhause und für das Büro
Digitale Kunst oder Digitalkunst, oft gleichbedeutend mit Computerkunst gebraucht, sind im allgemeinen Sprachgebrauch Sammelbegriffe für Kunst, die digital mit dem Computer erzeugt wird. Im engeren Sinn ist es Kunst, die nur durch die spezifischen Eigenschaften digitaler Medien möglich geworden ist. Erst in den 1990er Jahren wurde der Ausdruck Digitale Kunst gebräuchlich. Digitale Bildkunst, meist kurz „Digitale Kunst” genannt, fällt weitgehend unter computergenerierte Kunst und wird vorwiegend auf zweidimensionale Medien ausgegeben. Digital…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wird Horst Schlämmer Kanzler? Deutschland wählt und wettetBild: Wird Horst Schlämmer Kanzler? Deutschland wählt und wettet
Wird Horst Schlämmer Kanzler? Deutschland wählt und wettet
Eine Ursache für die stetig sinkende Wahlbeteiligung ist das fehlende Vertrauen in die Kandidaten. Genau das will einer jetzt ändern: Horst Schlämmer. Online-Sportwetten Anbieter Intertops.com bietet bereits eine Wette auf Hape Kerkelings Komikfigur als Kanzler an. In diesem Jahr wird das wohl nichts, aber sollte Schlämmer bei der nächsten Wahl mit …
Franz-Josef Holzenkamp geht mit ModSite in den Wahlkampf
Franz-Josef Holzenkamp geht mit ModSite in den Wahlkampf
… die persönliche Ansprache seiner Wähler im Netz – mit einer ModSite. Mit Multimedia muss sich heute jeder auseinandersetzen, auch die Politik. In Zeiten sinkender Wahlbeteiligung gehen deutsche Politiker neue Wege und präsentieren sich vermehrt im Internet. Sie setzen dabei erkennbar auf den professionellen Webauftritt. So wie der Bundestagsabgeordnete …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg - Bundesweiter Bürgerblock nötiger denn je - Fragen nach der BundestagswahlBild: FREIE WÄHLER Hamburg - Bundesweiter Bürgerblock nötiger denn je - Fragen nach der Bundestagswahl
FREIE WÄHLER Hamburg - Bundesweiter Bürgerblock nötiger denn je - Fragen nach der Bundestagswahl
… in dem Ergebnis der Bundestagswahl 2009 ein deutliches Warnsignal dafür, dass Millionen Bundesbürger keiner der Altparteien mehr vertrauen. Das zeige die deutlich verringerte Wahlbeteiligung. "Leider gab es bei dieser Wahl keine überzeugende Alternative zu den Altparteien, die nun weiter wursteln werden, wie gehabt“, stellt die hamburgische Bürgerbewegung …
Bild: 4,3 PROZENT DER DEUTSCHEN LASSEN SICH BEI DER BUNDESTAGSWAHL DURCH WERBEGESCHENKE BEEINFLUSSENBild: 4,3 PROZENT DER DEUTSCHEN LASSEN SICH BEI DER BUNDESTAGSWAHL DURCH WERBEGESCHENKE BEEINFLUSSEN
4,3 PROZENT DER DEUTSCHEN LASSEN SICH BEI DER BUNDESTAGSWAHL DURCH WERBEGESCHENKE BEEINFLUSSEN
… Werbegeschenken beeinflussen. 71,5 % der insgesamt 1.008 Studienteilnehmer planen ihr Stimmrecht zur Bundestagswahl 2017 in Anspruch zu nehmen. Dieser Anteil entspricht der Wahlbeteiligung vor vier Jahren. Überdurchschnittlich hoch ist laut der Umfrage im Auftrag von Shoppingvorteil.de (https://www.shoppingvorteil.de) die Wahlbeteiligung bei der Generation 55+. …
Bild: Micromata unterstützt mit POLYAS die Juniorwahl 2009Bild: Micromata unterstützt mit POLYAS die Juniorwahl 2009
Micromata unterstützt mit POLYAS die Juniorwahl 2009
… Integration passgenauer Softwarelösungen, unterstützt mit der Onlinewahlsoftware POLYAS Deutschlands größtes Schulprojekt „Juniorwahl 2009“. Sie leistet damit einen Beitrag zur Steigerung der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl. Eine Woche vor der Bundestagswahl startet zum dritten Mal die deutsche Juniorwahl mit Beteiligung von 250.000 Schülern von …
Bild: Niedrige Wahlbeteiligungen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zeigen Handlungsbedarf - Chancen von Dialogkommunikation werden noch zu wenig genutztBild: Niedrige Wahlbeteiligungen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zeigen Handlungsbedarf - Chancen von Dialogkommunikation werden noch zu wenig genutzt
Niedrige Wahlbeteiligungen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zeigen Handlungsbedarf - Chancen von Dialogkommunikation werden noch zu wenig genutzt
… einmal mehr die dringende Notwendigkeit vor Augen geführt, neue Wege in der Wählerkommunikation und –motivation zu beschreiten. In Mecklenburg-Vorpommern hat die niedrige Wahlbeteiligung mit dazu beigetragen, dass die rechtsextreme NPD in den Landtag einziehen konnte. Ein Absinken gegenüber der Beteiligungsquote der letzten Landesparlamentswahlen im …
Bild: Özdemerkel und Müntewelle werben für Jugendwahlinitiative U18Bild: Özdemerkel und Müntewelle werben für Jugendwahlinitiative U18
Özdemerkel und Müntewelle werben für Jugendwahlinitiative U18
Berlin, April 2009 - Seit den 1980ern ist die Wahlbeteiligung in Deutschland stark rückläufig. Besonders auffällig ist, dass immer weniger Erstwähler zur Wahl gehen. Weil sich die Kinder- und Jugendorganisationen Deutschlands mit dieser Entwicklung nicht abfinden wollen, haben sich bereits viele in der Jugendwahlinitiative U18 zusammengeschlossen. Ihr …
Bild: Weckmann (SPD) - „Schallende Ohrfeige für Rüttgers und die Landesregierung"Bild: Weckmann (SPD) - „Schallende Ohrfeige für Rüttgers und die Landesregierung"
Weckmann (SPD) - „Schallende Ohrfeige für Rüttgers und die Landesregierung"
… jetzt die Verfassungsrichter den Tricksereien der Landesregierung Einhalt geboten haben“. Nach Ansicht von Weckmann haben CDU und FDP fürchterliche Angst vor einer hohen Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen, die erfahrungsgemäß gegen sie zu Buche schlägt. Weckmann: „Aber gerade eine hohe Wahlbeteiligung wäre für die Kommunalpolitiker eine gesteigerte …
Bild: Bundestagswahl 2009 für alle unter 18 - Führende Kinder- & Jugendorganisationen unterstützen Wahlinitiative U18Bild: Bundestagswahl 2009 für alle unter 18 - Führende Kinder- & Jugendorganisationen unterstützen Wahlinitiative U18
Bundestagswahl 2009 für alle unter 18 - Führende Kinder- & Jugendorganisationen unterstützen Wahlinitiative U18
… vorgezogenen Wahlen und der somit sehr kurzen Vorbereitungszeit ist es U18 gelungen, 50.000 Kinder und Jugendliche zur Stimmabgabe für die vorgezogene Bundestagswahl zu bewegen. Hohe Wahlbeteiligung für 2009 erwartet Für die Wahl im nächsten Jahr rechnen die Initiatoren mit einer vielfach höheren Wahlbeteiligung. Denn erstmalig wird U18 durch die führenden …
Bundestagswahl 2017: Wahlergebnis zeigt neue Konfliktlinie der Demokratie
Bundestagswahl 2017: Wahlergebnis zeigt neue Konfliktlinie der Demokratie
Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten hat sich bei einer Bundestagswahl die soziale Spaltung der Wahlbeteiligung spürbar verringert. Gleichzeitig verlieren die etablierten Parteien in der bürgerlichen Mitte Wähler und erreichen im sozial prekären Milieu kaum noch Menschen. Das Wahlergebnis zeigt auch eine neue Konfliktlinie der Demokratie zwischen Modernisierungsskeptikern …
Sie lesen gerade: Motivationskampagne für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2009