openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VDP fordert flächendeckende Bildungsberatung für Eltern und Schüler

16.09.200913:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin, 16. September 2009 – Die Ergebnisse einer am 16.09.2009 veröffentlichten Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigen, dass der Besuch einer privaten Bildungseinrichtung besonders vom Bildungsstand der Eltern abhängt und nicht, wie oft behauptet, vom Einkommen. So schicken zwölf Prozent der Eltern mit Abitur ihre Kinder auf eine Schule in freier Trägerschaft. Eltern mit Haupt- und Realschulabschluss schicken hingegen nur zu fünf Prozent ihre Kinder auf eine private Bildungseinrichtung. Die DIW-Studie trägt dazu bei, Vorurteile gegenüber Privatschulen abzubauen: Privatschulen sind nicht nur etwas für Reiche. Allerdings hat die Studie auch gezeigt, dass die Bildungswege von Schülern maßgeblich vom Bildungsstand der Eltern abhängen. Daher muss eine umfassende Beratungs- und Aufklärungsarbeit geleistet werden, die die hohe Bedeutung von Bildung für den gesamten Lebensweg verdeutlicht.

„Häufig kennen Eltern die Vielzahl der Bildungsmöglichkeiten und –wege nicht. Zudem besteht das Problem, dass die Schulauswahl vielfach auf Grundlage falscher Informationen gefällt wird. So ziehen viele Eltern bei ihrer Wahl eine Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft gar nicht in Betracht, da sie eine völlig falsche Vorstellung von der Schulgeldhöhe haben“, erläutert Julia Schier, Bundesgeschäftsführerin des VDP. Daher fordert der VDP, schon in der Kindertagesstätte kostenlose Bildungsberatung, die an den Bedürfnissen von Eltern bildungsferner Schichten und Eltern mit Migrationshintergrund ausgerichtet ist. Schon vor dem Schuleintritt der Kinder müssen Eltern umfassend über Bildungsangebote ebenso wie über Möglichkeiten der Bildungsfinanzierung beraten werden. Wichtig ist dabei, den Eltern deutlich zu machen, dass Investitionen in Bildung immer eine Investition in die Zukunft ihrer Kinder sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 350331
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VDP fordert flächendeckende Bildungsberatung für Eltern und Schüler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP)

Bild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges BerufsbildungssystemBild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Berlin, 02. September 2014 – Zum Ausbildungsstart zeigen sich auch in diesem Jahr in vielen Regionen wieder große Passungsprobleme: Einerseits sind einige Ausbildungsplätzen unbesetzt. Andererseits gibt es noch viele junge Leute, die keinen Ausbildungsplatz haben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) warnt davor, die Komplexität dieses Problems zu verharmlosen und mit schnellen Lösungen die Vielfalt der Berufsbildung in Deutschland nachhaltig zu schädigen. Aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit war in den letzten Tagen zu h…
Bild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investierenBild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Berlin, 22. Juli 2014 – Niedersachsen plant, die frei werden Finanzmittel durch die vollständige Übernahme der BAföG-Finanzierung durch den Bund nicht in Schulen zu investieren. Damit weicht das erste Bundesland ab von dem zwischen Bund und Ländern getroffenen Beschluss, die frei werdenden Mittel für Schulen und Hochschulen auszugeben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) befürchtet eine Signalwirkung auf andere Bundesländer, die noch nicht erklärt haben, wie sie die freien Mittel verwenden wollen. „Leider droht nun der Fall …

Das könnte Sie auch interessieren:

Faire Rahmenbedingungen für Privatschulen schaffen
Faire Rahmenbedingungen für Privatschulen schaffen
… erstattet“, erklärte VDP-Präsident Michael Büchler. „Die neuesten PISA-Ergebnisse haben gezeigt: Das Erfolgsrezept guter Schulen ist eine individuelle Förderung, verbunden mit der Betreuung der Schüler. Freie Schulen waren hier immer schon Vorreiter und erzielen sehr gute Lernergebnisse.“ Diese Leistung müsse endlich anerkannt werden und die Schulen eine …
Bild: Schulwahl: Die richtige Schule für mein KindBild: Schulwahl: Die richtige Schule für mein Kind
Schulwahl: Die richtige Schule für mein Kind
… für Eltern spielt das pädagogische Konzept und die Förderangebote der Schule eine immer wichtigere Rolle. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) unterstützt Eltern und Schüler durch seine VDP-Schulsuche auf www.privatschulen.de. „Für Eltern ist es nicht immer einfach, eine Schule für ihr Kind zu finden, die den individuellen Bedarfen …
Internationaler Internatsberatungstag in München
Internationaler Internatsberatungstag in München
… internationale Karriere. Viele Eltern möchten ihrem Kind den besten Start ins Berufsleben und eine erfolgversprechende Zukunft bieten. Die Bildungsexperten der Euro-Internats- und Bildungsberatung unterstützen zahlreiche Eltern und Schüler auf ihrem Bildungsweg und finden das passende Internat für jeden Jugendlichen. Bei der Wahl der Internatsschule …
Bild: Aktionswoche „Tage der freien Schulen“ eröffnet/ Privatschulen laden zu mehr als 70 VeranstaltungenBild: Aktionswoche „Tage der freien Schulen“ eröffnet/ Privatschulen laden zu mehr als 70 Veranstaltungen
Aktionswoche „Tage der freien Schulen“ eröffnet/ Privatschulen laden zu mehr als 70 Veranstaltungen
… befruchten. Wettbewerb fördert die Qualität von Schule.“, sagte Dr. Barbara Dieckmann, Landesvorsitzende des Verbandes Deutscher Privatschulen (VDP) zum Auftakt der Aktionswoche. „Schüler und Eltern müssen unter den verschiedenen Schulprofilen wählen können. Kinder haben nun einmal unterschiedliche Anlagen, Neigungen und Berufswünsche. Je differenzierter das …
Bild: Welche Schule ist die richtige für mein Kind?Bild: Welche Schule ist die richtige für mein Kind?
Welche Schule ist die richtige für mein Kind?
Berlin, 10. Februar 2010 – Nach den Halbjahreszeugnissen beginnt bei vielen Schülern und Eltern die Suche nach einer weiterführenden Schule für das kommende Schuljahr. Dabei legen Eltern zunehmend mehr Wert auf eine individuelle Förderung ihrer Kinder und ein breites Lernangebot der Schulen. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) unterstützt …
Welche Schule passt zu meinem Kind? Freie Bildung als Alternative
Welche Schule passt zu meinem Kind? Freie Bildung als Alternative
… 3.000 Schulen angestiegen. Damit befinden sich ca. neun Prozent aller allgemein bildenden Schulen in Deutschland in freier Trägerschaft. Und auch die Anzahl der Schüler steigt kontinuierlich: Mittlerweile besuchen fast 680.000 Schüler eine allgemein bildende Privatschule. „Die Devise freier Einrichtungen lautet, den Schüler mit seinen Stärken und Schwächen …
Bild: Hilfe bei der Schulwahl: Welche Schule passt zu meinem Kind?Bild: Hilfe bei der Schulwahl: Welche Schule passt zu meinem Kind?
Hilfe bei der Schulwahl: Welche Schule passt zu meinem Kind?
… Besonders die Schulen in freier Trägerschaft sorgen für Vielfalt bei pädagogischen Konzepten und Bildungsangeboten. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) unterstützt alle Schüler und ihre Eltern bei der Schulwahl. „Immer mehr Schüler und Eltern wählen nicht mehr automatisch das nahegelegene Schulangebot, sondern sie suchen gezielt nach …
Bild: Eltern fordern bessere individuelle Förderung der Kinder an SchulenBild: Eltern fordern bessere individuelle Förderung der Kinder an Schulen
Eltern fordern bessere individuelle Förderung der Kinder an Schulen
Berlin, 01. April 2010 – Eltern sehen einen dringenden Verbesserungsbedarf bei Unterrichtsausfall und individueller Betreuung von Schülern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) sieht das Ergebnis als Bestätigung der Arbeit freier Bildungseinrichtungen. „Die …
Wohin nach der Grundschule? Freie Schulen informieren
Wohin nach der Grundschule? Freie Schulen informieren
VDP bietet Schulsuche im Internet und verschickt kostenlos Broschüre Berlin. Pünktlich zur Vergabe der Halbjahreszeugnisse in diesen Tagen stellen sich viele Eltern von Grundschülern die Frage, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. Die Entscheidung für ein bestimmtes Schulmodell oder einen besonderen pädagogischen Ansatz spielt dabei eine …
Das Turbo-Abitur macht Kinder und Jugendliche krank
Das Turbo-Abitur macht Kinder und Jugendliche krank
… Gymnasiasten und deren Eltern fühlen sich mit den Anforderungen und Gegebenheiten des G8 überfordert – zu Recht, wie Jürgen Grunwald, Geschäftsführer der Euro-Internats- und Bildungsberatung, unterstreicht: „Die Umstände des G8 üben enormen Druck auf Schüler, Eltern und Lehrer aus. Immer mehr Kinder leiden unter psychosomatischen Beschwerden, Lehrer gehen …
Sie lesen gerade: VDP fordert flächendeckende Bildungsberatung für Eltern und Schüler