openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulwahl: Die richtige Schule für mein Kind

27.02.201212:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schulwahl: Die richtige Schule für mein Kind

(openPR) Berlin, 27. Februar 2012 – Viele Eltern sind derzeit auf die Suche nach einem geeigneten Schulplatz für ihre Kinder. Egal ob es sich dabei um einen Platz an einer Grundschule oder weiterführenden Schule handelt, für Eltern spielt das pädagogische Konzept und die Förderangebote der Schule eine immer wichtigere Rolle. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) unterstützt Eltern und Schüler durch seine VDP-Schulsuche auf www.privatschulen.de.

„Für Eltern ist es nicht immer einfach, eine Schule für ihr Kind zu finden, die den individuellen Bedarfen und Wünschen gerecht wird“, erklärt Anja Eckert, Bundesgeschäftsführerin des VDP. Sie empfiehlt, sich erst einmal einen Überblick über die Schulen in der Region zu verschaffen, denn längst nicht immer ist die Schule in direkter Wohnnähe auch die geeignete. Für den Schulerfolg ist es wichtig, dass die Kinder gerne die Schule besuchen und angstfrei lernen können. Ebenso sollten die Kinder individuell gefördert werden. Die Praxis zeige zudem, dass viele Eltern speziell nach Ganztagsschulangeboten und speziellen pädagogischen Konzepten und Ansätzen suchen. „Gerade Schulen in freier Trägerschaft zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie besondere pädagogische Konzepte entwickeln und umsetzen, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schüler individuell eingehen, ein motivierendes Lernklima bieten und Unterrichtsausfall hier kaum eine Rolle spielt“, so Eckert weiter.

Ein Blick in die Schulstatistik belegt, dass mehr und mehr Eltern ihre Erwartungen und Wünsche besonders bei Schulen in freier Trägerschaft erfüllt sehen. So ist in den letzten drei Jahren die Zahl der Schüler an freien Schulen um vier Prozentpunkte auf über 719.670 gestiegen. Von den rund 11,5 Millionen Schülern in Deutschland besucht mittlerweile jeder 12. Schüler eine freie Bildungseinrichtung. Die Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen weiter, dass besonders Plätze an Gymnasien nachgefragt werden, aber auch Grund- und Realschulen verzeichnen ein Wachstum. Das zunehmende Interesse an freien Schulen spiegelt sich auch in einer forsa-Umfrage, die Ende 2011 durchgeführt wurde, wider. Hier haben 36 Prozent der Eltern angegeben, dass sie für ihr Kind eine private Schule der staatlichen vorziehen würden. Insgesamt ist der Zuspruch zu freien Schulen um vier Prozentpunkte im Vergleich zu 2009 gestiegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 611102
 724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulwahl: Die richtige Schule für mein Kind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP)

Bild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges BerufsbildungssystemBild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Berlin, 02. September 2014 – Zum Ausbildungsstart zeigen sich auch in diesem Jahr in vielen Regionen wieder große Passungsprobleme: Einerseits sind einige Ausbildungsplätzen unbesetzt. Andererseits gibt es noch viele junge Leute, die keinen Ausbildungsplatz haben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) warnt davor, die Komplexität dieses Problems zu verharmlosen und mit schnellen Lösungen die Vielfalt der Berufsbildung in Deutschland nachhaltig zu schädigen. Aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit war in den letzten Tagen zu h…
Bild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investierenBild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Berlin, 22. Juli 2014 – Niedersachsen plant, die frei werden Finanzmittel durch die vollständige Übernahme der BAföG-Finanzierung durch den Bund nicht in Schulen zu investieren. Damit weicht das erste Bundesland ab von dem zwischen Bund und Ländern getroffenen Beschluss, die frei werdenden Mittel für Schulen und Hochschulen auszugeben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) befürchtet eine Signalwirkung auf andere Bundesländer, die noch nicht erklärt haben, wie sie die freien Mittel verwenden wollen. „Leider droht nun der Fall …

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt aktuell: Die besten Schulen bundesweit
Jetzt aktuell: Die besten Schulen bundesweit
… Kinder an der Schule hatten oder haben. Die Bewertungen von Schulen durch Betroffene werden ein immer wichtigerer Hinweis, an dem sich Eltern bei der Schulwahl orientieren können. Den „Wert“ herauszufinden, der hinter der Fassade die Schule charakterisiert, ist weit wichtiger geworden, als die Hochglanzbroschüren. Deswegen hat www.reperto.de, wie andere …
Bild: Hilfe bei der Schulwahl: Welche Schule passt zu meinem Kind?Bild: Hilfe bei der Schulwahl: Welche Schule passt zu meinem Kind?
Hilfe bei der Schulwahl: Welche Schule passt zu meinem Kind?
… Trägerschaft sorgen für Vielfalt bei pädagogischen Konzepten und Bildungsangeboten. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) unterstützt alle Schüler und ihre Eltern bei der Schulwahl. „Immer mehr Schüler und Eltern wählen nicht mehr automatisch das nahegelegene Schulangebot, sondern sie suchen gezielt nach einer Schule, die ihren Bedürfnissen und …
Bild: Welche Schule ist die richtige für mein Kind?Bild: Welche Schule ist die richtige für mein Kind?
Welche Schule ist die richtige für mein Kind?
… Selbstbehauptung, Solidarität und Empathie. Es geht darum, die nötige Hilfe zu geben, damit Kinder und Jugendliche sich menschlich und intellektuell weiterentwickeln. Für Eltern kann die Schulwahl zur großen Herausforderung werden. Sinnvoll ist es daher sich gut über das Angebot zu informieren. Eine Möglichkeit wäre es, Informationstage der jeweiligen Grundschule …
Welche Schule passt zu meinem Kind? Freie Bildung als Alternative
Welche Schule passt zu meinem Kind? Freie Bildung als Alternative
… Förderung ihres Kindes eine große Rolle. Michael Büchler, Präsident des Verbands Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP), bestätigt: „Immer mehr Eltern entscheiden sich in ihrer Schulwahl für eine Bildungseinrichtung mit besonderem pädagogischen Ansatz und Profil. Wichtig ist ihnen, dass die Schule auf die persönlichen Anlagen und Talente ihrer Kinder …
Bild: Boarding School Kanada, Internat USA: Endspurt für BewerberBild: Boarding School Kanada, Internat USA: Endspurt für Bewerber
Boarding School Kanada, Internat USA: Endspurt für Bewerber
Bonn, 16. Dezember 2011. Familien, die sich für einen Internatsaufenthalt in den USA oder Kanada interessieren, sollten jetzt das Thema Schulwahl angehen und die Bewerbungsunterlagen der Tochter oder des Sohnes zusammenstellen. Denn die so genannten Boarding Schools in Nordamerika beginnen im Februar, spätestens März mit der Planung für das Schuljahr …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Bedingungen, wie Schüler ihre High School selbst wählenBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Bedingungen, wie Schüler ihre High School selbst wählen
Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Bedingungen, wie Schüler ihre High School selbst wählen
… es die Angebote mit Wahlmöglichkeiten. Das hängt vom Angebot an Schulplätzen und den Rahmenbedingungen für den Schüleraustausch ab. 1 Schüleraustausch mit und ohne Schulwahl: Die Auslandsprogramme. Bei den meisten guten Austauschorganisationen haben die Schüler die Wahl zwischen unterschiedlichen Programmen: Beim Classic Programm besuchen die Schüler …
Bild: Stipendien suchen Austauschschüler: Bewerbungsfrist endet am 14.09.2012Bild: Stipendien suchen Austauschschüler: Bewerbungsfrist endet am 14.09.2012
Stipendien suchen Austauschschüler: Bewerbungsfrist endet am 14.09.2012
… bis zum 14. September 2012 können sich Schüler, die ab Sommer 2013 ein halbes oder ganzes Jahr einen Schüleraustausch in Australien (Schulwahl-Programm), England, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada (Schulwahl-Programm), Neuseeland (Schulwahl-Programm), Spanien oder den USA machen möchten, für ein Teilstipendium bei Ayusa-Intrax bewerben. Für …
Zusammen sein - das ist Elite
Zusammen sein - das ist Elite
… dort von dem an staatlichen Schulen unterscheidet? „Er findet statt“, beurteilt Ulrich Kindscher nüchtern. Er ist ehemaliger Schulleiter und berät heute Eltern bei der Schulwahl. Er beklagt die mangelnde Verlässlichkeit des Angebots der staatlichen Schulen. Der 15-jährige Nils Einert hat dies erlebt. Er wechselte von einer Hannoveraner Realschule auf …
Bild: Schüleraustausch USA: 6 Punkte zu den Chancen für Schüler, ihre High School selbst auszuwählenBild: Schüleraustausch USA: 6 Punkte zu den Chancen für Schüler, ihre High School selbst auszuwählen
Schüleraustausch USA: 6 Punkte zu den Chancen für Schüler, ihre High School selbst auszuwählen
… und weiteren Rahmenbedingungen für den Schüleraustausch USA ab. Die Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt. 1 Schüleraustausch mit und ohne Schulwahl: Die Auslandsprogramme. Bei den meisten Austauschorganisationen haben die Schüler die Wahl zwischen unterschiedlichen Programmen: Beim USA Classic-Programm besuchen die …
Siemens unterstützt als Hauptsponsor den Focus Schule Bildungsgipfel in Berlin
Siemens unterstützt als Hauptsponsor den Focus Schule Bildungsgipfel in Berlin
… die Focus Schuldatenbank, die Eltern eine Orientierungshilfe bei der Schulwahl bieten möchte. Weitere Informationen zum Focus Schule Bildungsgipfel unter: http://www.focus.de/schule/schule/schulwahl/focus-schule-bildungsgipfel-2008 -wie-viel-transparenz-vertraegt-schule_aid_306829.htmlhttp://www.generation21.siemens.de/generation21/deutschland/de/pages/news_events/news/230608a.jsp
Sie lesen gerade: Schulwahl: Die richtige Schule für mein Kind