openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Bioinformatik-Forum zur Weltkonferenz für Regenerative Medizin in Leipzig

09.09.200912:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Leipziger Bioinformatik-Spezialist Kapelan Bio-Imaging bietet mit seinen Partnern erstmals ein Fachsymposium zum Thema „Bioinformatik in der Regenerativen Medizin“ an. Die eintägige Veranstaltung am 30.10.2009 findet unter dem Namen „Forum Bioinformatics“ im Rahmen der Weltkonferenz für Regenerative Medizin 2009 in Leipzig statt.

Das durch Kapelan betreute Forum soll die diesjährigen Themenschwerpunkte des Kongresses um den immer wichtiger werdenden Themenkomplex Bioinformatik ergänzen. Hierzu gehören beispielsweise Technologien wie die Datenanalyse bei analytischen Hochdurchsatzmethoden und der Umgang mit ungeheuren Informationsmengen aus der Genexpression. Die diesjährige Integration in das Programm der Weltkonferenz für Regenerative Medizin zeigt die wachsende Bedeutung dieses Sektors und soll neue Trends an der Schnittstelle zwischen Medizin, Biotechnologie und Informatik aufzeigen. “Das Fraunhofer IZI hat uns bereits im vergangenen Jahr bei Veranstaltungen zum Thema Bioinformatik begleitet und räumt uns nun mit dem Forum Bioinformatics einen prominenten Platz in einer hochkarätigen internationalen Fachtagung ein. Es macht uns froh, daß die Bioinformatik so einen immer festeren Platz in der medizinisch-pharmazeutischen Forschung einnimmt.“, freut sich Olaf Brenn, Geschäftsführer der Kapelan Bio-Imaging GmbH und Ideengeber des neuen Veranstaltungsformats.

Ziel des Symposiums ist es, die Vernetzung unter Wissenschaftlern aus der Regenerativen Medizin, der pharmazeutischen Wirkstoff-Forschung und bioinformatischen Dienstleistungsanbietern zu intensivieren.
„Hauptabnehmer unserer Softwarelösungen sind hauptsächlich Forschungseinrichtungen. Damit ist ein enger Kontakt zu wissenschaftlichen Gemeinschaft für uns extrem wichtig, wir laden interessierte Wissenschafter ein, Beitrage zum Thema Bioinformatik im Rahmen des Symposiums zu präsentieren“, so Brenn weiter. Das eintägige „Forum Bioinformatics“ ist integraler Bestandteil des Konferenzprogramms und steht allen Besuchern offen.

http://www.forum-bioinformatics.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347924
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Bioinformatik-Forum zur Weltkonferenz für Regenerative Medizin in Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kapelan e-promote

Bild: Neues Internetportal vereint Branchenbuch, Marktplatz und FirmenbewertungenBild: Neues Internetportal vereint Branchenbuch, Marktplatz und Firmenbewertungen
Neues Internetportal vereint Branchenbuch, Marktplatz und Firmenbewertungen
Mit Business-branchenbuch.de startet ein neuartiges Internetportal mit dem Ziel, die Vorteile eines Online-Branchenbuches mit denen eines Marktplatzes, Firmenbewertungen bis hin zu Jobangeboten und Fachinformationen zu vereinen. Die Suche im Internet kann zuweilen lästig sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Wie war noch gleich die Adresse von dem Rechtsanwalt aus Dortmund? Wo finde ich einen Schuster? Welche Parfümerie führt meinen Lieblingsduft? Um diese Fragen alle zu beantworten, musste bislang kräftig gesurft und den Suchmaschinen vertr…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
… dem Markt gibt es noch eine Reihe von logistischen Herausforderungen. Ein hochschulübergreifendes Projekt, initiiert von der Handelshochschule Leipzig (HHL), dem Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) an der Universität Leipzig sowie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), greift diese Problemstellung auf …
Bild: 3. Weltkongress für Regenerative Medizin in LeipzigBild: 3. Weltkongress für Regenerative Medizin in Leipzig
3. Weltkongress für Regenerative Medizin in Leipzig
Stammzellen gelten in der modernen Medizin als die Hoffnungsträger bei der Behandlung und Prävention schwer heilbarer Krankheiten. Die Regenerative Medizin beschäftigt sich umfassend mit der Erforschung von Stammzellen, deren Potential zur Heilung und der Entwicklung innovativer Therapiemethoden. Anlässlich des 3. Weltkongresses für Regenerative Medizin …
Bild: 1000 Teilnehmer auf dem 3. Weltkongress für Regenerative MedizinBild: 1000 Teilnehmer auf dem 3. Weltkongress für Regenerative Medizin
1000 Teilnehmer auf dem 3. Weltkongress für Regenerative Medizin
Mit einem Teilnehmerrekord ist am 20. Oktober der 3. Weltkongress für Regenerative Medizin in Leipzig zu Ende gegangen. Drei Tage diskutierten rund 1.000 Wissenschaftler aus 33 Ländern die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Stammzelltherapie. „Die steigenden Besucherzahlen vom 1. zum 3. Weltkongress belegen, dass sich der Weltkongress …
Bild: BellaSeno erhält RegMedNet Award for Cultivating ExcellenceBild: BellaSeno erhält RegMedNet Award for Cultivating Excellence
BellaSeno erhält RegMedNet Award for Cultivating Excellence
… Finalisten durchsetzen, die von einer Expertenjury ausgewählt worden waren. Die Auszeichnung wird seit 2017 verliehen, um die Sichtbarkeit der werthaltigsten Unternehmen in der regenerativen Medizin zu erhöhen. BellaSeno wurde 2015 von einer Gruppe erfahrender Spezialisten für regenerative Medizin und Medizintechnik gegründet und ist am BioCity Campus …
Bild: Zwei Neuberufungen komplettieren interdisziplinäre Alternsforschung in JenaBild: Zwei Neuberufungen komplettieren interdisziplinäre Alternsforschung in Jena
Zwei Neuberufungen komplettieren interdisziplinäre Alternsforschung in Jena
… führten sie danach von Ulm über New York bis nach Dresden, wo sie 2008 zunächst die Leitung der Gruppe „Regeneration in der Hämatopoese“ am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien der TU Dresden (CRTD) und ab 2014 eine Professur für Immunologie übernahm. Neben der Leitung der Forschungsgruppe „Regeneration in der Hämatopoese und Immunologie des …
Bild: Mitteldeutsch Bioinformatik präsentiert sich bei Weltkonferenz in LeipzigBild: Mitteldeutsch Bioinformatik präsentiert sich bei Weltkonferenz in Leipzig
Mitteldeutsch Bioinformatik präsentiert sich bei Weltkonferenz in Leipzig
… Hochschulstandorten der Region Mitteldeutschland im Bereich der Bioinformatik stand im Mittelpunkt des Workshops "Forum Bioinformatics 2009" im Rahmen der Weltkonferenz Regenerative Medizin. Das durch den Leipziger-Bioinformatik-Spezialist Kapelan Bio-Imaging betreute Forum ergänzte die den diesjährigen Themenschwerpunkt der Weltkonferenz im Bereich …
direct/ Fraunhofer Institut: 3. Weltkongress für Regenerative Medizin 2007 wieder in Leipzig
direct/ Fraunhofer Institut: 3. Weltkongress für Regenerative Medizin 2007 wieder in Leipzig
Leipzig als behaupteter Standort für regenerative Medizin setzt sich gegenüber Boston und Peking durch. Nach dem Kick-Off im Oktober 2003 und dem 2. Weltkongress 2005 ist Leipzig nächstes Jahr erneut Gastgeber dieses Großereignis. Das bedeutende Meeting wird verstärkt mit interessanten Inhalten für die Industrie und Öffentlichkeit gestaltet und entsprechend …
Bild: JCI-Europapreis geht an den deutschen Unternehmer und Verhandlungsexperten Friedhelm WachsBild: JCI-Europapreis geht an den deutschen Unternehmer und Verhandlungsexperten Friedhelm Wachs
JCI-Europapreis geht an den deutschen Unternehmer und Verhandlungsexperten Friedhelm Wachs
… Unternehmer und Führungskräfte nicht nur in Deutschland.“ Anna Oels-Lindell Oels-Lindell sieht in der Preisvergabe auch ein weiteres Meilenstein auf dem Weg zu einer JCI Weltkonferenz in Leipzig, zu der über 5000 Unternehmer und Führungskräfte erwartet werden. Der diesjährige Preisträger sei ein unermüdlicher Botschafter für Leipzig. Eine Weltkonferenz …
Internationale Kongresse BioStar 2006 und ICBN 2006 vom 9. bis 11. Oktober 2006 in Stuttgart
Internationale Kongresse BioStar 2006 und ICBN 2006 vom 9. bis 11. Oktober 2006 in Stuttgart
… aus aller Welt in der Stuttgarter Liederhalle Die hochkarätig besetzten Symposien im Rahmen der Kongresse "BioStar 2006 - Science in Exchange" für Regenerative Biologie und "Bio-Nanointerface (ICBN 2006)" bieten dem internationalen Fachpublikum eine wissenschaftliche Plattform zum Austausch von Erfahrungen und neuesten Entwicklungen. Organisatoren der …
Bild: JCI Weltpreis für Friedhelm Wachs und erster Preis für Deutschland in 64 JahrenBild: JCI Weltpreis für Friedhelm Wachs und erster Preis für Deutschland in 64 Jahren
JCI Weltpreis für Friedhelm Wachs und erster Preis für Deutschland in 64 Jahren
Leipzig, 22. November 2009 - Der Leipziger Unternehmer und internationale Verhandlungsexperte Friedhelm Wachs (46) ist auf der Weltkonferenz der weltgrößten Unternehmerorganisation, Junior Chamber International (JCI), in Hammamet, Tunesien als „Most Outstanding Senator of the World“ mit dem Weltpreis geehrt worden. Damit geht dieser wichtige Preis zum …
Sie lesen gerade: Erstes Bioinformatik-Forum zur Weltkonferenz für Regenerative Medizin in Leipzig