openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nudeln, Mönche und Ostalgie – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info

03.09.200914:39 UhrKunst & Kultur

(openPR) Literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, präsentiert auch in dieser Woche wieder eine Vielzahl von neuen Rezensionen interessanter Titel für Buchbegeisterte und Literaturfreunde. Eine fantastische Liebesgeschichte und dazu noch leckere Rezepte, alles das vereint die Autorin Giulia Melucci in ihrem neusten Roman „Die Nudeln meines Lebens“. Ganz fromm und keusch dagegen geht es in der bewegenden Autobiographie „Ab morgen Mönch“ des ehemaligen Afghanistansoldaten und heutigen Mönchs Bruder Longinus Beha (zusammen mit Gerald Drews) zu. Nostalgie – oder besser „Ostalgie“– verströmt das Kinderbuch von Corinna Schiller (Hg.) „Erzähl mir vom kleinen Angsthasen. Die schönsten Kindergeschichten der DDR“. Einen Einblick in die Schwierigkeiten der Übersetzer bietet der Schriftsteller Umberto Eco mit seinem Werk „Quasi dasselbe mit anderen Worten“. So ist auch in dieser Woche wieder für jeden Leser etwas Ansprechendes dabei und es bleibt nur noch zu wünschen: Viel Lesevergnügen mit den neuen Büchern!



Die Londonerin Lexi Smart lag drei Jahre im Koma, nun wacht sie auf und hat einen Traumjob sowie einen Traummann – oder ist doch nicht alles so traumhaft, wie es scheint? Zu lesen ist die spannende Rezension zu Sophie Kinsellas Buch „Kennen wir uns nicht?“ in der Rubrik „Romane“. Beachten Sie außerdem: Almudena Grandes „Das gefrorene Herz“, Giulia Melucci „Die Nudeln meines Lebens“ und Claudia Gray „Evernight“.

Eine neue Interpretation des Märchenklassikers „Schneewittchen“ der Gebrüder Grimm hat nun der Illustrator Quentin Gréban in Angriff genommen. Seine inspirierenden Bilder bringen Kindern ab fünf Jahren dieses alte Volksmärchen näher. Außerdem in der Rubrik „Kinder- und Jugendbücher“: Corinna Schiller (Hg.) „Erzähl mir vom kleinen Angsthasen“, David Macaulay „Das große Buch vom Körper“ und Max Kruse „Wir entdecken China“.

In der Kategorie „Erzählbände und Kurzprosa“ trifft ein nichtsahnender Pfarrer eines Tages auf den Teufel, mit dem er eine interessante Unterhaltung über Gut und Böse beginnt. Natürlich ist es des Teufels Ziel den Geistlichen von seinem Glauben abzubringen. Die Rezension zu Helme Heines Buch „Herr Pfarrer und sein Teufel“ macht Lust auf mehr von diesem Lesestoff.

Passend zum Schillerjahr hat es sich Thomas Gsella mittels Reimen und Bildern zur Aufgabe gemacht das Leben Friedrich Schillers in comichafter Weise aufzuarbeiten. Die Rezension zu „Die Leiden des jungen Schiller“ ist genauso wie Florian Kiesewetters „Sternbildsonate“ in der Rubrik „Gedichtbände“ zu finden.

Simone Solga hat sich dem Thema Politik angenommen, dabei verfolgt die Kabarettistin in ihrem Buch „Mein Leben als Kanzlersouffleuse“ mal einen ganz unkonventionellen Ausgangspunkt und erfindet für sich den Beruf der Kanzlersouffleuse. Lesen Sie die Rezension in der Rubrik „Briefliteratur und Tagebuch“.

„Emilia Galotti“ oder „Miß Sarah Simpson“ sind zeitlose Klassiker der deutschen Literatur und des Theaters. Kurt Wölfel (Hg.) hat in seinem Buch „Gotthold Ephraim Lessing: Dramen“ diese zusammengefasst und in einen historischen Kontext gestellt. Die Rezension zu dem Buch ist zu finden in der Rubrik „Dramen“.

Sprachförderung schon vor dem ersten Lebensjahr? Wie das geht und am einfachsten umzusetzen ist, das erklärt das Buch von Dr. Sandra Niebuhr-Siebert, Ute Diehl u. a. „Duden - Mein Sprachspielbuch“, zu lesen ist die Buchbesprechung in der Rubrik „Ratgeber“.

Wie die Arbeit eines Übersetzers aussieht erklärt das Buch von Umberto Eco „Quasi dasselbe mit anderen Worten“. Eine Einführung in die geheime Welt der Codes gibt dagegen das Buch von Paul Lunde (Hg.) „Best of National Geographic: Die Welt der Codes“. Zu finden sind die Buchbesprechungen in der Kategorie „Wissenschaften“.

Wo werden die meisten Postkarten versendet? Wo gibt es die meisten Hausmänner? All diese Fragen setzt Matthias Stolz graphisch in seinem Buch „Deutschlandkarte. 101 unbekannte Wahrheiten“ um. Lesen Sie die Rezension in der Rubrik „Medien und Gesellschaft“.

Nach seinem Einsatz als Soldat in Afghanistan hat sich der heutige Bruder Longinus Beha für ein Leben als Mönch des Dominikanerordens entschieden. Weiteres über das Buch „Ab morgen Mönch“ verrät die Rezension in der Rubrik „Autobiographie“.

In der Rubrik „Hörbücher“ geht es innovativ zu: Das Hörbuch von Ulrike Gropp „Deutsche Erfinder“ wurde besprochen.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen auf dem Belletristikmarkt und die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345921
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nudeln, Mönche und Ostalgie – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH

Inspiration für den Wunschzettel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Inspiration für den Wunschzettel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Weihnachten steht nun unmittelbar vor der Tür. Wer seinen Wunschzettel noch nicht fertig hat, der sollte sich sputen, damit der Weihnachtsmann das Geschenk noch rechtzeitig besorgen und hübsch verpacken kann. Wer Entscheidungshilfe braucht, sollte sich bei literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, umsehen. Hier ist guter Rat ausnahmsweise mal nicht teuer. In der Rubrik Romane hat eine Lady genug von ihrem englischen Landleben in den 30er Jahren: E.M. Delafields "Tagebuch einer Lady auf dem Lande". Beth McMullen erzäh…
Lesestoff für Pechvögel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Lesestoff für Pechvögel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Es ist die erste Woche im Dezember und auf literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, bedeutet das, es ist Zeit für ein neues Buch des Monats. Das heißt im Dezember "Pechvogel" und bringt die Lachmuskeln zum Beben. Zu Weihnachten lässt sich es sich sicherlich auch gut verschenken. Die Rubrik Romane stellt in dieser Woche das neueste Werk eines der ganz Großen der Autorenszene vor: "In einer Person" von John Irving dreht sich um das Leben von Billy, der im prüdem Amerika der 50er Jahre und später mit der gesellschaftli…

Das könnte Sie auch interessieren:

BookReporter – Neues Community-Portal für Literaturbegeisterte ist online
BookReporter – Neues Community-Portal für Literaturbegeisterte ist online
… auch an den Leseerfahrungen anderer interessiert? Die neue Literatur-Webseite www.bookreporter.de bietet genau dafür eine Plattform. Der Nutzer kann nach erfolgter Registrierung seine eigenen Rezensionen schreiben und veröffentlichen oder einfach nur Kommentare zu einem Buch oder anderen Rezensionen abgeben. Im Forum hat er zudem die Möglichkeit sich …
Bild: Die Krimigalerie ist wieder daBild: Die Krimigalerie ist wieder da
Die Krimigalerie ist wieder da
… Zeit, die KrimiGalerie neu aufzulegen. Zum Neustart freut sich die KrimiGalerie ueber Informationen und Pressemitteilungen von Autoren, Verlagen und Veranstaltern. Auch werden weiterhin Rezensionen der Leser angenommen und veröffentlicht. Wenn sie selbst Kriminalgeschichten schreiben, lohnt es sich, diese an die KrimiGalerie zur Veröffentlichung auf der …
Bild: DDR Ostalgie Kreuzfahrt nach HelsinkiBild: DDR Ostalgie Kreuzfahrt nach Helsinki
DDR Ostalgie Kreuzfahrt nach Helsinki
… jene, die sich einmal an die Epoche vor 1990 und um die spannende Zeit um den 09. November 1989 erinnern wollen, bietet die Tallink-Silja Line ab Rostock eine Ostalgie-Kreuzfahrt im November 2010 an. An Bord unterhält die Ostrock-Coverband Splitt mit Sounds aus der ehemaligen DDR und den 80ziger Jahren. Ein Ost-Quiz lässt kluge Köpfe rauchen. Eine Oldie-Modeschau …
Trabi-Nostalgie im Jasmar RESORT RÜGEN: Rügen, Romantik, Rennpappe
Trabi-Nostalgie im Jasmar RESORT RÜGEN: Rügen, Romantik, Rennpappe
… Romantik“ bietet das Jasmar RESORT RÜGEN Gästen unter anderem die Möglichkeit, den hauseigenen Trabi 601 für einen Ausflug über die Insel Rügen zu nutzen. • (N)Ostalgie pur: Das Jasmar RESORT RÜGEN stellt seinen Gästen einen Trabi für Erkundungstouren über die Insel zur Verfügung • Arrangement „Trabi-Romantik“: zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, ein …
Bild: Shirataki Nudeln - der Star unter den Diätprodukten aus JapanBild: Shirataki Nudeln - der Star unter den Diätprodukten aus Japan
Shirataki Nudeln - der Star unter den Diätprodukten aus Japan
Die Shirataki Nudeln, auch bekannt als Konjak- oder Konjac-Nudeln, sind eine Art japanischer Nudeln, die aus der Knolle der ursprünglich in Japan beheimateten Pflanze Teufelszunge (Amorphophallus Konjac) hergestellt werden. Der Name "Shirataki" bedeutet soviel wie „weißer Wasserfall“, was bildsprachlich ihr Aussehen beschreibt: sie ähnelt der Glasnudel, …
Bild: AENGEVELT vermittelt 311 m² in Leipziger „Steibs Hof“ an das „N´OSTALGIE-Museum“Bild: AENGEVELT vermittelt 311 m² in Leipziger „Steibs Hof“ an das „N´OSTALGIE-Museum“
AENGEVELT vermittelt 311 m² in Leipziger „Steibs Hof“ an das „N´OSTALGIE-Museum“
Die Vermietungsspezialisten von AENGEVELT Leipzig begleiten die Neuansiedlung des bisher in Brandenburg ansässigen „N´OSTALGIE-Museums“ in Leipzig und vermitteln dazu einen Mietvertragsabschluss über rd. 311 m² Einzelhandelsfläche in dem City-Objekt „Steibs Hof“, Nikolaistraße 28-32. Die Eröffnung erfolgt am 16. Juli 2016 um 14:00 Uhr. Vermieter ist …
Bild: Erdbebenopfer in entlegenen Teilen von Kyegudo warten immer noch auf die KatastrophenhilfeBild: Erdbebenopfer in entlegenen Teilen von Kyegudo warten immer noch auf die Katastrophenhilfe
Erdbebenopfer in entlegenen Teilen von Kyegudo warten immer noch auf die Katastrophenhilfe
… Mönch, der anonym bleiben möchte. Weiter führte er aus: Sofort, nachdem das Erdbeben Kyegudo am 14. April ereilte, entsandte das Kloster Ranyag eine Rettungsmannschaft von 170 Mönchen in die am schlimmsten betroffenen Gebiete Rongpo und Karda. Die Mönche konnten etwa 200 Menschen lebend aus den Trümmern bergen, sie versorgten Tausende von Verletzten …
Deutsche Teigwarenhersteller mit neuem Internetauftritt - Relaunch von Nudelnmachengluecklich.de
Deutsche Teigwarenhersteller mit neuem Internetauftritt - Relaunch von Nudelnmachengluecklich.de
… Informationen erfahren Besucher auf www.nudelnmachengluecklich.de auch Erstaunliches – zum Beispiel, dass vier Makkaroni eine 350 Kilogramm schwere Telefonzelle stützen können! Informationen für Journalisten Medienvertreter finden auf nudelnmachengluecklich.de neben Pressemitteilungen auch aktuelle Themenvorschläge und Bildmaterial für ihre Berichterstattung.
Jährlich über 500 neue Rezension - das Online-Portal literaturmarkt.info
Jährlich über 500 neue Rezension - das Online-Portal literaturmarkt.info
Seit Anfang 2008 bietet literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, Rezensionen zu aktuellen Bestsellern und informiert über das Literaturgeschehen im deutschsprachigen Raum. literaturmarkt.info ist ein kostenfreier Online-Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel …
Sehnsucht nach der Diktatur?
Sehnsucht nach der Diktatur?
Podiumsdiskussion zur Ostalgie morgen Abend in der „Runden Ecke“ Die FDJ-Bluse als modisches Accessoire, das Stasi-Emblem auf Zollstöcken und Feuerzeugen, Kaffee-Tassen mit dem DDR-Wappen – alles nur ein harmloser Spaß oder gefährliche Ideologie, die den Blick auf den wahren Charakter der Diktatur vernebelt? Dieser Fragen wird morgen Abend, 19.00 Uhr, …
Sie lesen gerade: Nudeln, Mönche und Ostalgie – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info