openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Automatisierte Softwarepaketierung bei Lekkerland

02.09.200914:32 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 02. September 2009. BRAIN FORCE hat die Lekkerland Information Systems GmbH, die IT-Tochter der Lekkerland AG & Co. KG, ein Full-Service Anbieter von Convenience-Produkten, als Neukunden gewonnen. Das Münchener IT-Unternehmen implementierte dort seine Softwarelösung BRAIN FORCE Packaging Robot zur automatisierten Paketierung von Applikationen. Damit wird Lekkerland eine weitgehende Konsolidierung und Standardisierung der Applikationen ermöglicht. Das Unternehmen nutzt mit der BRAIN FORCE Lösung ein leistungsfähiges Tool für die Paketierung und das Roll-out seiner Software.



Neben den technischen Anforderungen spielten bei der Entscheidung für den BRAIN FORCE Packaging Robot auch organisatorische Aspekte eine wichtige Rolle. So bestand der Wunsch von Lekkerland darin, die Prozesse weiter zu straffen, die Einführungszeit bei Änderungen von Software-Anwendungen zu verkürzen und mit gleichbleibenden Personalressourcen die steigende Anzahl von Applikationen verwalten zu können. „Durch die Einführung praktischer und ausbalancierter Änderungsmanagementprozesse in Kombination mit einer innovativen Technologie wollten wir stärker aktiv operieren können. Nicht nur, um die derzeitige Verwaltung und den Service für die Anwenderorganisation weiter zu verbessern, sondern auch, um zukünftige, umfangreiche Änderungen oder Erweiterungen unserer Applikationen leichter ausführen und verwalten zu können“, erklärt Georgios Spyros, Head of PC Client Server bei der Lekkerland Information Systems GmbH.

Automatisierte Paketierung von Applikationen

Mit BRAIN FORCE Packaging Robot werden alle Facetten des gesamten Paketierungsprozesses erheblich vereinfacht und beschleunigt. Die Lösung gewährleistet, dass der Paketierungsprozess größtenteils automatisiert wird. Außerdem bietet es Möglichkeiten, mit Hilfe webbasierter Workflow-Funktionalität den gesamten Prozess für alle involvierten Funktionsträger zu managen. „Lekkerland ist damit in der Lage, in gleicher professioneller Art und Weise eine Packaging-Umgebung und einen Paketierungsprozess innerhalb ihrer eigenen Organisation aufzubauen“, hebt Heinz Schmutzler, Head of Infrastructure Optimization bei der BRAIN FORCE Software GmbH, die Vorzüge von Packaging Robot hervor.

Die Automatisierung und lückenlose Dokumentation der Softwarepaketierung machen den gesamten Prozess nicht nur effizienter, sondern auch plan- und kontrollierbarer. Die Abhängigkeit von einzelnen Packaging-Spezialisten und Testspezialisten wird reduziert. Da Lekkerland die Paketierung nun inhouse übernimmt, können Synergien ausgenutzt und die Wissensvermittlung verbessert werden. Lekkerland profitiert mit dem BRAIN FORCE Packaging Robot von gesteigerter Qualität der Softwarepakete und in der Folge von einer optimierten IT-Infrastruktur.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345404
 1425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Automatisierte Softwarepaketierung bei Lekkerland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BRAIN FORCE Software GmbH

Bild: iBypass Switch jetzt auch mit Tap FunktionalitätBild: iBypass Switch jetzt auch mit Tap Funktionalität
iBypass Switch jetzt auch mit Tap Funktionalität
Frankfurt/San José, 2. Dezember 2008 - Net Optics 10/100/1000, 1 GigaBit als auch 10 GigaBit iBypass Switche bieten ab sofort einen nützlichen Tap Modus mit welchem die Produktivität und die Einsatzflexibilität in vielen Situationen erhöht wird. Befindet sich der iBypass Switch im Bypass-On-Modus (und die In-Line Appliance wird aus der Verbindung genommen), so wird der Datenstrom der beiden Netzwerk Ports zu den beiden Monitoring Ports kopiert, genau wie bei einem Tap. Ist das angeschlossene Gerät ein IPS, so kann man es in den IDS Modus sch…
Bild: Leistungsvervielfachung für Monitoring Tools mit dem neuen Net Optics Director™Bild: Leistungsvervielfachung für Monitoring Tools mit dem neuen Net Optics Director™
Leistungsvervielfachung für Monitoring Tools mit dem neuen Net Optics Director™
Tap, Aggregation, Regeneration, Matrix Switching, und Smart-Filtering in einem Gerät Frankfurt/San José, 8. Oktober 2008. Net Optics, der führende Anbieter von Lösungen für den Monitoring-Access, bietet ab sofort ein neues System für Monitoring und Datenerfassung. Mit dem über den Distributor BRAIN FORCE u.a. in Deutschland vertriebenen Net Optics Director wird bei größtmöglicher Flexibilität die Kontrolle über geschäftskritische, konvergierte Hochleistungsnetzwerke ermöglicht. Durch die Konvergenz von Sprach-, Video- und anderen Daten sind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Convenience im Trend: Lekkerland legt im ersten Halbjahr 2011 weiter zu
Convenience im Trend: Lekkerland legt im ersten Halbjahr 2011 weiter zu
Die Lekkerland AG & Co. KG, Experte für die Unterwegsversorgung (Convenience), konnte im ersten Halbjahr 2011 seinen Umsatz und sein Ergebnis deutlich steigern. Der Umsatz wächst weiterhin dynamisch, und zwar über ganz Europa und in allen Sortimenten. Der Konzernumsatz der ersten sechs Monate belief sich auf rund 6.091 Mio. Euro, dies entspricht …
Bild: Net at Work setzt bei Lekkerland mit Office 365 neue digitale Arbeitsumgebung umBild: Net at Work setzt bei Lekkerland mit Office 365 neue digitale Arbeitsumgebung um
Net at Work setzt bei Lekkerland mit Office 365 neue digitale Arbeitsumgebung um
… 4. Juni 2018 - Net at Work GmbH, einer der wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft Office 365 in Deutschland, hat gemeinsam mit Lekkerland eine neue digitale Arbeitsumgebung bei dem Handelsunternehmen eingeführt. Mehr Effizienz und Innovationen gefordert Als multinationales Unternehmen steht Lekkerland vor zwei Herausforderungen: Innovationen treiben …
Bild: Lekkerland steuert unbemannte Stores mit Lösungen der VusionGroupBild: Lekkerland steuert unbemannte Stores mit Lösungen der VusionGroup
Lekkerland steuert unbemannte Stores mit Lösungen der VusionGroup
Die KI- und IoT-Technologie von VusionGroup ermöglicht eine vollständige Fernsteuerung und Echtzeit-Sichtbarkeit direkt aus der Zentrale.Frechen, 20. Mai 2025 – Lekkerland, die Convenience-Sparte der REWE Group, arbeitet mit VusionGroup zusammen, um sein schnell wachsendes Netzwerk aus unbemannten 24/7 Smart Kiosken in ganz Deutschland vollständig zu …
Lekkerland: Roll-out des größten LES-Projekts im Retail-Umfeld beginnt
Lekkerland: Roll-out des größten LES-Projekts im Retail-Umfeld beginnt
itelligence berät Lekkerland bei SAP-Logistik-System für 60.000 Business-Kunden Bielefeld, 28. März 2006 – Rund 60.000 Kunden, darunter Tankstellen, Kioske und Shops beliefert Lekkerland pünktlich jeden Tag in Deutschland. Nach der problemlosen Umstellung des ersten Lekkerland-Lagers auf SAP Logistics Execution System (SAP LES) berät itelligence nun …
Bild: VOK DAMS.Consulting begleitet B-2-C Prepaid Marke e-va für Lekkerland ins Social WebBild: VOK DAMS.Consulting begleitet B-2-C Prepaid Marke e-va für Lekkerland ins Social Web
VOK DAMS.Consulting begleitet B-2-C Prepaid Marke e-va für Lekkerland ins Social Web
Die Beratungsunit für Corporate Communications der Eventspezialisten von VOK DAMS, VOK DAMS.Consulting, erarbeitet für den Convenience-Großhändler Lekkerland ein Konzept für den Schritt ins Social Web. Zur Steigerung der Bekanntheit der B-2-C Prepaid Marke e-va setzt Lekkerland auf die MoSoLo-Expertise (Mobile Applications, Social Media, Location based …
Bild: Food IQ - Homepage für intelligentes EssenBild: Food IQ - Homepage für intelligentes Essen
Food IQ - Homepage für intelligentes Essen
Pünktlich zur Internorga launcht reality bytes neue Website für Lekkerland Food Intelligence Intelligentes Essen hat jetzt eine eigene Internetseite. Unter www.foodiq.com hat reality bytes für den Convenience-Großhändler Lekkerland eine Verbraucher-Homepage gelauncht, auf der sich alles um die Produkte der Marke Food IQ dreht. Food IQ ist die neue …
CRIO ice und Lekkerland: Partner im Wachstumsmarkt Eiswürfel
CRIO ice und Lekkerland: Partner im Wachstumsmarkt Eiswürfel
ICEFROCKS – die Frühjahrsoffensive bei Tankstellen- und Convenience-Shops Der Convenience-Großhändler Lekkerland und CRIO ice haben eine Zusammenarbeit für das Warensegment „Eiswürfel zum Mitnehmen“ vereinbart. Seit Januar 2007 ist der Convenience-Eis-Spezialist CRIO ice aus Baden-Württemberg Streckenlieferant für Lekkerland. Dadurch ist die Eiswürfel-Marke …
Retailo und Lekkerland kooperieren - Vertriebspartnerschaft für Geschenkkartenwelt
Retailo und Lekkerland kooperieren - Vertriebspartnerschaft für Geschenkkartenwelt
Köln / Frechen, 09. Januar 2009. Die Kölner Retailo und Lekkerland Deutschland, Frechen, haben eine strategische Vertriebskooperation vereinbart. Das Abkommen sieht vor, dass Gutscheinkarten der Geschenkkartenwelt von Retailo das Sortiment von Lekkerland erweitern. Der Verkauf in zahlreichen von Lekkerland belieferten deutschen Tankstellen-Shops, Kiosken …
Bild: EVA PREPAID als Social Media Erfolgsstory dank Lekkerland und VOK DAMSBild: EVA PREPAID als Social Media Erfolgsstory dank Lekkerland und VOK DAMS
EVA PREPAID als Social Media Erfolgsstory dank Lekkerland und VOK DAMS
… PREPAID Community auf Facebook bis Ende 2013 auf mindestens 25.000 zu vergrößern. Die Hybridspezialisten der Agentur für Events und Live-Marketing VOK DAMS, die von der Lekkerland AG & Co. KG zur Unterstützung mit ins Boot geholt wurden, gratulieren dem Lekkerland Team zum großartigen Ergebnis. Bereits Anfang Oktober 2013 wurde die magische Schallmauer …
Bild: BurdaDirect startet Zeitschriftenvertrieb in TankstellenBild: BurdaDirect startet Zeitschriftenvertrieb in Tankstellen
BurdaDirect startet Zeitschriftenvertrieb in Tankstellen
Offenburg - Das BurdaDirect Unternehmen Neue Verlagsgesellschaft (NVG) revolutioniert gemeinsam mit dem Convenience-Großhändler Lekkerland das Zeitschriften-Abonnement-Geschäft. Ab Mitte Oktober sind erstmals 20 Zeitschriftentitel wie Bunte, Freundin, Focus oder Playboy als Gutscheinkarte für ein Zeitschriftenabonnement an 600 JET und 250 Westfalen Tankstellen …
Sie lesen gerade: Automatisierte Softwarepaketierung bei Lekkerland