(openPR) München, 02. September 2009. BRAIN FORCE hat die Lekkerland Information Systems GmbH, die IT-Tochter der Lekkerland AG & Co. KG, ein Full-Service Anbieter von Convenience-Produkten, als Neukunden gewonnen. Das Münchener IT-Unternehmen implementierte dort seine Softwarelösung BRAIN FORCE Packaging Robot zur automatisierten Paketierung von Applikationen. Damit wird Lekkerland eine weitgehende Konsolidierung und Standardisierung der Applikationen ermöglicht. Das Unternehmen nutzt mit der BRAIN FORCE Lösung ein leistungsfähiges Tool für die Paketierung und das Roll-out seiner Software.
Neben den technischen Anforderungen spielten bei der Entscheidung für den BRAIN FORCE Packaging Robot auch organisatorische Aspekte eine wichtige Rolle. So bestand der Wunsch von Lekkerland darin, die Prozesse weiter zu straffen, die Einführungszeit bei Änderungen von Software-Anwendungen zu verkürzen und mit gleichbleibenden Personalressourcen die steigende Anzahl von Applikationen verwalten zu können. „Durch die Einführung praktischer und ausbalancierter Änderungsmanagementprozesse in Kombination mit einer innovativen Technologie wollten wir stärker aktiv operieren können. Nicht nur, um die derzeitige Verwaltung und den Service für die Anwenderorganisation weiter zu verbessern, sondern auch, um zukünftige, umfangreiche Änderungen oder Erweiterungen unserer Applikationen leichter ausführen und verwalten zu können“, erklärt Georgios Spyros, Head of PC Client Server bei der Lekkerland Information Systems GmbH.
Automatisierte Paketierung von Applikationen
Mit BRAIN FORCE Packaging Robot werden alle Facetten des gesamten Paketierungsprozesses erheblich vereinfacht und beschleunigt. Die Lösung gewährleistet, dass der Paketierungsprozess größtenteils automatisiert wird. Außerdem bietet es Möglichkeiten, mit Hilfe webbasierter Workflow-Funktionalität den gesamten Prozess für alle involvierten Funktionsträger zu managen. „Lekkerland ist damit in der Lage, in gleicher professioneller Art und Weise eine Packaging-Umgebung und einen Paketierungsprozess innerhalb ihrer eigenen Organisation aufzubauen“, hebt Heinz Schmutzler, Head of Infrastructure Optimization bei der BRAIN FORCE Software GmbH, die Vorzüge von Packaging Robot hervor.
Die Automatisierung und lückenlose Dokumentation der Softwarepaketierung machen den gesamten Prozess nicht nur effizienter, sondern auch plan- und kontrollierbarer. Die Abhängigkeit von einzelnen Packaging-Spezialisten und Testspezialisten wird reduziert. Da Lekkerland die Paketierung nun inhouse übernimmt, können Synergien ausgenutzt und die Wissensvermittlung verbessert werden. Lekkerland profitiert mit dem BRAIN FORCE Packaging Robot von gesteigerter Qualität der Softwarepakete und in der Folge von einer optimierten IT-Infrastruktur.