openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CLAAS lokalisiert Marketingmaterialien mit ontram

02.09.200911:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Automatisierte Übersetzungsprozesse und InDesign-Anbindung

Berlin, 01.09.2009 – Die CLAAS KGaA mbH, einer der führenden Landmaschinenhersteller, optimiert mit ontram, dem webbasierten Translation Management System (TMS) der Andrä AG, seine Übersetzungs- und Abstimmungsprozesse für Druckerzeugnisse im Marketing. Im Fokus stehen die Erstellung mehrsprachiger Marketingbroschüren und die Anpassung der Inhalte an die Marktbedingungen der Zielländer. ontram sorgt bei CLAAS für konsistente multilinguale Texte und schafft einen einheitlichen Workflow, auf den Übersetzer, beteiligte Landesgesellschaften und Projektleiter in Echtzeit zugreifen können. Gleichzeitig ermöglicht die Integration des Layoutprogramms Adobe InDesign einen nahtlosen Informations- und Datenaustausch ohne Medienbrüche. Bereits nach kurzer Zeit konnte die Roll-out-Phase abgeschlossen und erste Kataloge in den Druck gegeben werden.



Seit fast 100 Jahren entwickelt und produziert CLAAS mit 9.000 Mitarbeitern an 14 in- und ausländischen Standorten hochwertige Landmaschinen, die in über 140 Ländern im Einsatz sind. Heute stammt nahezu jeder zweite in Europa verkaufte Mähdrescher aus dem westfälischen Unternehmen. Um den Lokalisierungsaufwand für die Broschürenproduktion möglichst gering zu halten, nutzt CLAAS die Lösung der Andrä AG zur Projektabwicklung und -steuerung. ontram ermöglicht die browserbasierte Übersetzung und Bearbeitung von Texten unabhängig vom Dateiformat der Quelldokumente. Translation Memory, Terminologiedatenbank, integrierte Änderungsverfolgung, eine in mehr als 30 Sprachen verfügbare Rechtschreibprüfung und weitere Produktivitätsfunktionen unterstützen die Benutzer. Das in ontram integrierte Modul zur Terminsteuerung informiert über den Projektverlauf und sorgt für eine reibungslose Kooperation der Projektbeteiligten. Alle Anwender greifen auf einen einheitlichen Übersetzungsworkflow zu und können Previews direkt in Adobe InDesign erzeugen, die korrekte Darstellung überprüfen und somit unnötige Korrekturrunden vermeiden. Die jeweilige Software für die Darstellung der Vorschau-Versionen muss dazu nicht auf dem Rechner des Anwenders installiert sein.

Über eine Verlinkung im CLAAS Extra.Net können sich Anwender per Single-Sign-On authentifizieren. ontram reglementiert die Zuteilung von Berechtigungen und die Vergabe beschränkter Zugangsoptionen, um die für ein vernetztes Arbeiten benötigten Aufgabenverteilungen sicherzustellen. Auf diese Weise wird der Austausch mit externen Dienstleistern und Auslandsgesellschaften optimiert. Übersetzungsaufträge können klar strukturiert und eindeutig einzelnen Dienstleistern zugeteilt werden. Dies schafft mehr Transparenz, effiziente Abstimmungsprozesse und sorgt für eine schnellstmögliche Bereitstellung hochwertiger multilingualer Marketingunterlagen. Eine automatisierte Abfrage ermöglicht darüber hinaus beschleunigte Prozesse, über die Landesgesellschaften und Importeure ihre benötigten Broschüren-Auflagen abrufen können.

Innerhalb von vier Monaten konnte das Roll-out-Team der Andrä AG den ontram-Workflow in die bestehenden Abläufe bei CLAAS integrieren und so die ersten Kataloge bereits in Druck geben. „Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell und flexibel das Team der Andrä AG bestehende Anforderungen umgesetzt hat. Durch den Einsatz von ontram können wir Fremdsprachenversionen schneller erstellen, gleichzeitig die Konsistenz der Texte verbessern und Feedbackprozesse etablieren, die für eine bessere Projektübersicht aller Beteiligten sorgen. Besonders für die Abwicklung der Katalogproduktion im nächsten Jahr erwarten wir deutliche Effizienzsteigerungen“, so Nicole Deppe, Projektleiterin bei CLAAS, über den Einsatz der Übersetzungsmanagement-Lösung der Andrä AG.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345275
 1184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CLAAS lokalisiert Marketingmaterialien mit ontram“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Andrä AG

Bild: “Translation fails” – Wenn falsche Übersetzungen teuer und peinlich werdenBild: “Translation fails” – Wenn falsche Übersetzungen teuer und peinlich werden
“Translation fails” – Wenn falsche Übersetzungen teuer und peinlich werden
Produkteinführung ist nicht immer einfach Bei der Einführung eines Produktes auf einem neuen Markt müssen einige wichtige Faktoren beachtet werden. Vor allem die (fremd-)sprachlichen Aspekte werden oft unterschätzt oder zu wenig berücksichtigt. Nur den Text zu übersetzen reicht heutzutage nicht mehr aus. Die Inhalte von Webseiten, Prospekten, Katalogen und Bedienungsanleitungen müssen vor allem auch lokalisiert, also an den jeweiligen Zielmarkt angepasst werden. Es gibt zahlreiche Beispiele, die die Nützlichkeit einer internationalisierten …
Bild: New Communication steuert mit ONTRAM erfolgreich die Katalogübersetzung für ihren Kunden Hobby-WohnwagenwerkBild: New Communication steuert mit ONTRAM erfolgreich die Katalogübersetzung für ihren Kunden Hobby-Wohnwagenwerk
New Communication steuert mit ONTRAM erfolgreich die Katalogübersetzung für ihren Kunden Hobby-Wohnwagenwerk
Berlin, 13. Januar 2016 – Die Kieler Marketing- und Werbeprofis von New Communication vertrauen auf ONTRAM, um die Übersetzungsprozesse für ihren Kunden Hobby-Wohnwagenwerk zu managen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Übersetzung der Produktkataloge in neun Sprachen. Mit der Kieler Werbeagentur konnte die Andrä AG im Sommer 2015 einen strategisch wichtigen Partner gewinnen. „Der Anwendungsfall bei New Communication ist ein schönes und spannendes Beispiel für den Mehrwert unserer TMS-Lösung für kreative Dienstleister“, erläutert Michael Cs…

Das könnte Sie auch interessieren:

CLAAS am RWTH Aachen Campus immatrikuliert
CLAAS am RWTH Aachen Campus immatrikuliert
Führender Hersteller von Landtechnik startet Zusammenarbeit mit dem Campus-Cluster Logistik Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS hat sich im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus immatrikuliert. Mit der Immatrikulation intensiviert einer der führenden Hersteller von Landtechnik seine Zusammenarbeit mit dem clusterleitenden Institut FIR an …
Bild: CLAAS-Ersatzteile fliegen mit DB SchenkerBild: CLAAS-Ersatzteile fliegen mit DB Schenker
CLAAS-Ersatzteile fliegen mit DB Schenker
Bei der Versorgung seiner nordamerikanischen Kunden mit dringend benötigten Ersatzteilen setzt die CLAAS AG, einer der weltweit führenden Hersteller von Agrartechnologie, nun auch in der Luft auf DB Schenker. Vor kurzem hat die Geschäftsstelle Bielefeld Luft-/Seefracht der Schenker Deutschland AG mit der CLAAS Service and Parts GmbH (CSP) mit Sitz in …
Bild: Neues Sensorsystem sorgt für sichere ErnteBild: Neues Sensorsystem sorgt für sichere Ernte
Neues Sensorsystem sorgt für sichere Ernte
Exzellenzcluster CITEC und das Unternehmen CLAAS stellen Forschung vor Traktoren und Mähdrescher arbeiten oft in schwierigem Gelände: Erntegut wie Raps und Mais wächst unterschiedlich dicht, der Boden ist mal matschig und mal steinig und oft verdecken die Pflanzen die Sicht auf mögliche Hindernisse. Damit Erntemaschinen trotz wechselnder Bedingungen …
Die Datendrescher: CLAAS analysiert Gewährleistungsdaten mit Analytics-Lösung von SAS, um Fehlerquellen systematisch zu beseitigen
Die Datendrescher: CLAAS analysiert Gewährleistungsdaten mit Analytics-Lösung von SAS, um Fehlerquellen systematisch zu beseitigen
Heidelberg, 29. November 2015 - Der Landmaschinenhersteller CLAAS hat sein Gewährleistungsdatenmanagement modernisiert: Das Unternehmen setzt jetzt für die qualitative Analyse von Schadensdaten auf eine Analytics-Lösung von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller. Die Lösung auf Basis von SAS Field Quality Analytics (http://www.sas.com/en_us/software/supply-chain/field-quality-analytics.html)und …
MBB Industries AG erwirbt CLAAS Fertigungstechnik GmbH
MBB Industries AG erwirbt CLAAS Fertigungstechnik GmbH
Anlagenbauer für die Automobilindustrie wird in neue Hände gelegt / CLAAS setzt auf weiteres Wachstum in der Landtechnik Berlin/Beelen, 9. März 2012. Die MBB Industries AG (Messerschmitt-Bölkow-Blohm), Berlin, übernimmt alle Anteile der CLAAS Fertigungstechnik GmbH, Beelen, eine Gesellschaft der CLAAS KGaA mbH. Einen entsprechenden Kaufvertrag, der noch …
MBB Industries AG schließt Übernahme der CLAAS Fertigungstechnik erfolgreich ab
MBB Industries AG schließt Übernahme der CLAAS Fertigungstechnik erfolgreich ab
Berlin, 12. April 2012 - Die MBB Industries AG (ISIN DE000A0ETBQ4), ein familiengeführter mittelständischer Konzern, hat die Übernahme sämtlicher Geschäftsanteile der CLAAS Fertigungstechnik GmbH erfolgreich vollzogen. Die Übernahme stand unter aufschiebenden Bedingungen, die nunmehr erfüllt sind. Verkäufer ist die CLAAS KGaA mbH aus Harsewinkel. Die …
Bild: Erste historische Film-Dokumentation über die CLAAS-Mähdrescher: Von Harsewinkel hinaus in die WeltBild: Erste historische Film-Dokumentation über die CLAAS-Mähdrescher: Von Harsewinkel hinaus in die Welt
Erste historische Film-Dokumentation über die CLAAS-Mähdrescher: Von Harsewinkel hinaus in die Welt
Kempten, Oktober 2009. CLAAS und Mähdrescher gehören zusammen wie Landwirt und Traktor oder Kuh und Milch. Das westfälische Familienunternehmen hat die Entwicklung von Erntemaschinen geprägt wie kein zweites. An Mähdreschern wie SUPER, MATADOR, COLUMBUS oder DOMINATOR ist in den vergangenen Jahrzehnten kein Landwirt vorbei gekommen. Die Geschichte der …
Vertriebsunterstützung: CLAAS holt sich wob als Beifahrer auf den Traktor
Vertriebsunterstützung: CLAAS holt sich wob als Beifahrer auf den Traktor
Mit einer bemerkenswerten Respons-Quote von mehr als 14 Prozent ist gerade in vier Ländern die erste Kommunikationswelle einer internationalen Dialogkampagne von CLAAS zu Ende gegangen. Der Landmaschinenhersteller will seinen Vertriebspartnern aktiv dabei helfen, so viele Traktoren wie möglich an Europas Landwirte abzusetzen. Dafür setzt CLAAS voll auf …
Produktinformationen und Prozesse mehrsprachig steuern
Produktinformationen und Prozesse mehrsprachig steuern
… Sprachen bereitgestellt. Die zentrale Datenhaltung in Produkt-Informations-Management-Systemen (PIM) vernetzt das Wissen über Produkte und sorgt unter anderem dafür, dass Kataloge, Marketingmaterialien und Preislisten in deutlich kürzerer Zeit erstellt und produziert werden. Auch die Qualität der Produktinformationen auf Webseiten und in Shop-Systemen …
Bild: CLAAS-Mähdrescher Dokumentation – der VHS-Erfolg jetzt auch auf DVDBild: CLAAS-Mähdrescher Dokumentation – der VHS-Erfolg jetzt auch auf DVD
CLAAS-Mähdrescher Dokumentation – der VHS-Erfolg jetzt auch auf DVD
Vom Mähdreschbinder zum LEXION Kempten, März 2006. CLAAS und Mähdrescher gehören zusammen wie Landwirt und Traktor oder Kuh und Milch. Das westfälische Familienunternehmen hat die Entwicklung von Erntemaschinen geprägt wie kein zweites. Die Geschichte der Technik-Legenden von CLAAS wurde vor knapp zwei Jahren zum ersten Mal umfassend gezeigt – in einem …
Sie lesen gerade: CLAAS lokalisiert Marketingmaterialien mit ontram