openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Datendrescher: CLAAS analysiert Gewährleistungsdaten mit Analytics-Lösung von SAS, um Fehlerquellen systematisch zu beseitigen

(openPR) Heidelberg, 29. November 2015 - Der Landmaschinenhersteller CLAAS hat sein Gewährleistungsdatenmanagement modernisiert: Das Unternehmen setzt jetzt für die qualitative Analyse von Schadensdaten auf eine Analytics-Lösung von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller. Die Lösung auf Basis von SAS Field Quality Analytics (http://www.sas.com/en_us/software/supply-chain/field-quality-analytics.html)und SAS Visual Analytics (http://www.sas.com/de_de/software/business-intelligence/visual-analytics.html)greift auf Garantiedaten aus dem ERP-System von CLAAS zu und analysiert unter anderem Schadensschwerpunkte und auffällige Korrelationen.



Mit seiner neuen Lösung für die Gewährleistungsdatenanalyse kommt das Unternehmen den Ursachen von Schadenbildern auf die Spur - und kann so Fehler gezielt abstellen. Für ein dynamisches Reporting an die zuständigen Fachabteilungen sorgt SAS Visual Analytics. Damit ist es Anwendern ohne Statistikkenntnisse möglich, sich selbst in Reports hineinzuklicken, eigene Perspektiven einzustellen und Ursachenforschung zu betreiben.

Ausschlaggebend für die Entscheidung für SAS waren unter anderem Performanz, Visualisierbarkeit und effiziente Verteilung an Fachabteilungen und Management - sowie die Möglichkeit, die Software an CLAAS-spezifische Anforderungen anzupassen. In diesen Disziplinen konnte sich SAS klar gegen die Angebote des Wettbewerbs durchsetzen. Die neue SAS Lösung ersetzt einen selbst entwickelten Prozess auf Basis von Microsoft Access und Excel. Dieser Ansatz war an seine natürlichen Grenzen gestoßen: Geschwindigkeit, analytische Tiefe und Zuverlässigkeit waren nicht mehr ausreichend. Zudem erforderte der Prozess einen erheblichen manuellen Aufwand.

Für die Zukunft ist ein Ausbau des Systems denkbar: Nach Abschluss der Einführungsphase und sobald sich der Betrieb im Tagesgeschäft eingespielt hat, will CLAAS die Integration beispielsweise von Telemetrie- oder Diagnosedaten ins Visier nehmen. Dies wäre die Basis für Predictive Maintenance: bevorstehende Fehler mithilfe von Analytics erkennen, bevor sie zu Problemen werden.

"Die neue Lösung ist unser zentrales Werkzeug, um systemische Fehlerquellen zu erkennen und zu beseitigen", erläutert Jan-Phillip Weber, Projektleiter bei der CLAAS Service and Parts GmbH. "Damit hilft sie uns, die Produktzuverlässigkeit ganz gezielt zu verbessern, und wirkt sich durch Kostensenkungen auch auf unser Konzernergebnis aus. Nicht zu vergessen: Sie ist ein enorm wichtiger Schritt auf unserem Weg hin zu Industrie 4.0 und Predictive Maintenance."

"Ich freue mich sehr, dass sich mit CLAAS ein Unternehmen für SAS entschieden hat, das als einer der Pioniere der Digitalen Transformation gilt", sagt Frank Weber, Enterprise Sales Director bei SAS. "Hier arbeiten zwei hoch innovative Partner zusammen - und ich bin stolz darauf, dass auf Basis von SAS eine beispielhafte Lösung für analytisches Gewährleistungsdatenmanagement entstanden ist, auf deren Basis sich weitere Themen rund um Connected Vehicle erschließen werden - und der Weg hin zu neuen, innovativen Geschäftsmodellen."

circa 2.800 Zeichen

Über CLAAS
CLAAS mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Die Weltmarktführerschaft besitzt CLAAS mit einer weiteren großen Produktgruppe, den selbstfahrenden Feldhäckslern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter weltweit und hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro erzielt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877155
 486

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Datendrescher: CLAAS analysiert Gewährleistungsdaten mit Analytics-Lösung von SAS, um Fehlerquellen systematisch zu beseitigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Haffa & Partner GmbH

Hadoop und Big Data Analytics von SAS: Navistar steigert Sicherheit und Zuverlässigkeit für seine Fahrzeugflotte
Hadoop und Big Data Analytics von SAS: Navistar steigert Sicherheit und Zuverlässigkeit für seine Fahrzeugflotte
Heidelberg, 8. Februar 2016 -- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hilft dem US-amerikanischen Nutzfahrzeugproduzenten Navistar International, zeitnah Streaming-Daten auszuwerten und somit die Zuverlässigkeit von Lkws und Bussen zu erhöhen. Sämtliche Navistar-Fahrzeuge werden dafür mit Sensoren ausgestattet. Um alle diese Fahrzeugdaten auswerten zu können, hat Navistar Advanced Analytics (http://www.sas.com/de_de/software/analytics.html)von SAS mit verschiedenen Datenquellen, darunter seine auf Hadoop basierende Big-Data-Architektu…
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
Heidelberg, 2. Februar 2016 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, verzeichnet für 2015 einen neuen Rekordumsatz von 3,16 Milliarden US-Dollar. Das ergibt einen Zuwachs von währungsbereinigt 6,4 Prozent (2,3 Prozent in US-Dollar) zum Vorjahr. New Software Sales stiegen währungsbereinigt um 12 Prozent (8 Prozent in US-Dollar), ein Beleg für die stetig zunehmende Nachfrage nach SAS Analytics. Haupttreiber für das erneute Umsatzwachstum im 40. Jahr in Folge sind die Geschäftsbereiche Risk, Fraud und Security Intelligence, für die Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Integration von SAS Visual Analytics und SAS Visual Statistics fördert bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Integration von SAS Visual Analytics und SAS Visual Statistics fördert bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Heidelberg, 11. Mai 2015 ---- Mit der Integration von SAS Visual Analytics (http://www.sas.com/de_de/software/business-intelligence/visual-analytics.html)und SAS Visual Statistics (http://www.sas.com/de_de/software/analytics/visual-statistics.html)ebnet SAS den Weg zu einer engeren Zusammenarbeit von Fachanwendern und Data Scientists. Anwender haben …
SAS Visual Statistics gibt Anwendern intuitive und visuell aufbereitete Prognosen an die Hand
SAS Visual Statistics gibt Anwendern intuitive und visuell aufbereitete Prognosen an die Hand
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, bringt mit SAS Visual Statistics eine neue Lösung für prädiktive Analyse auf den Markt. Die interaktive Drag-and-Drop-Umgebung von SAS Visual Statistics ermöglicht eine schnelle Erstellung von Vorhersagemodellen und eine visuelle Aufbereitung der Ergebnisse. Die SAS eigene In-Memory-Architektur bildet dabei …
SAS Visual Analytics: Allrounder für alle Branchen und Fachbereiche
SAS Visual Analytics: Allrounder für alle Branchen und Fachbereiche
… nimmt SAS Visual Analytics jedoch besonders durch die Vielzahl seiner Anwendungsmöglichkeiten ein: Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit, Flexibilität und hohen Nutzerfreundlichkeit eignet sich die Analytics-Lösung für einen Einsatz im Controlling ebenso wie im Marketing, in der Produktion, zur Preisoptimierung und in anderen Bereichen. SAS Visual Analytics …
SAS, Teradata und Hortonworks stellen neue Analytics-Lösung für Big Data vor
SAS, Teradata und Hortonworks stellen neue Analytics-Lösung für Big Data vor
Heidelberg ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, treibt seine Partnerstrategie in Sachen Big Data Analytics voran: Ab sofort bietet das Unternehmen zusammen mit Teradata und Hortonworks, Anbieter der Enterprise-Version von Apache Hadoop, eine neue Analyselösung für Hadoop-Daten. Das "Analytics Advantage Program with Hadoop" erweitert die …
SAS bringt neue Version von SAS Visual Analytics auf den Markt
SAS bringt neue Version von SAS Visual Analytics auf den Markt
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, stellt eine neue Version seiner Analyse- und Visualisierungssoftware SAS Visual Analytics vor. Das Update bietet schnelleres und einfacheres Laden der Daten, neue Analysefunktionen für die Auswertung von Text und unstrukturierten Daten, zusätzliche Reporting-Optionen sowie eine bessere Einbindung von mobilen …
SAS Visual Analytics jetzt auch in der Cloud
SAS Visual Analytics jetzt auch in der Cloud
Heidelberg ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, erweitert nach der großen Nachfrage in den USA sein Cloud-Angebot: SAS Visual Analytics kann ab sofort auch in Europa aus der "Wolke" bezogen werden. Das Cloud-Angebot für SAS Visual Analytics basiert auf den Amazon Web Services (AWS), wird in einem Rechenzentrum in Irland betrieben und ermöglicht …
SAS Visual Analytics schreibt Erfolgsgeschichte im Bildungssektor
SAS Visual Analytics schreibt Erfolgsgeschichte im Bildungssektor
Heidelberg ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, unterstützt immer mehr Bildungsinstitutionen bei der Visualisierung von Verwaltungsdaten aus den verschiedensten Bereichen. Mit SAS Visual Analytics sind Hochschulen und Universitäten in der Lage, große Datensätze schnell zu analysieren und visualisieren. Dadurch gewinnen sie präzise und …
SAS zieht Erfolgsbilanz für Hochschulinitiative Analytics U
SAS zieht Erfolgsbilanz für Hochschulinitiative Analytics U
Heidelberg, 26. Mai 2015 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, verzeichnet Erfolg für SAS Analytics U, seine umfassende Hochschulinitiative zur Förderung qualifizierter Big-Data-Analysten. SAS University Edition, die Professoren und Studierenden kostenfrei zur Verfügung steht, wurde seit Start der Maßnahme im Mai vergangenen Jahres 245.000 …
Bild: Teradata stellt neue Data Warehouse Appliance für SAS High-Performance Analytics vorBild: Teradata stellt neue Data Warehouse Appliance für SAS High-Performance Analytics vor
Teradata stellt neue Data Warehouse Appliance für SAS High-Performance Analytics vor
Dublin, 24. April 2012 – Teradata (NYSE: TDC) bringt mit der Teradata Appliance 700 eine speziell auf SAS High-Performance Analytics abgestimmte Data Warehouse-Plattform auf den Markt. Sie ist Teil des integrierten Lösungsangebots „SAS High-Performance Analytics für Teradata“ und ab sofort verfügbar. Teradata Appliance 700 nutzt In-Memory-Technologie, …
Mit SAS Analytics in der Cloud hat Lenovo das Ohr am Kunden
Mit SAS Analytics in der Cloud hat Lenovo das Ohr am Kunden
Mit der Cloud-basierten Analytics-Lösung von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, will Lenovo seine Führungsposition für PCs im Consumer-Bereich ausbauen. Durch die Analyse, Kategorisierung und Modellierung heterogener Informationen kann Lenovo Auffälligkeiten erkennen, bevor diese zum Problem werden. Das Resultat: höhere Kundenzufriedenheit …
Sie lesen gerade: Die Datendrescher: CLAAS analysiert Gewährleistungsdaten mit Analytics-Lösung von SAS, um Fehlerquellen systematisch zu beseitigen