openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kamstrups „grüner“ Smart Meter arbeitet mit Z-Wave-Technologie

01.09.200914:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Danish Electricity Saving Trust empfiehlt umweltfreundliche Messmodule für das effiziente Energiemanagement im eigenen Zuhause

Kopenhagen, 01. September 2009 – Eigenheimbesitzer können in Zukunft ihren Energieverbrauch noch besser verwalten: Unter dem Motto „The Green Difference“ hat Kamstrup eine neue Generation von Haushaltszählern auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat sich auf energiesparende Smart Metering-Lösungen für Kühlung, Heizung, Elektrizität, Wasser und Gas spezialisiert. Durch die Implementierung des weltweit anerkannten Z-Wave-Funkstandards können die energiesparenden Messmodule nun auch in intelligente Heimnetzwerke integriert werden. Damit haben Hausbesitzer die Möglichkeit, ihre Verbrauchsdaten transparent jederzeit einsehen und kontrollieren zu können.



Die modulare Konstruktion der Messgeräte versetzt Eigenheimbesitzer in die Lage, gleichzeitig Daten zu lesen, die Zähler zu verwalten und intelligente Home Control-Applikationen mit ein und demselben Stromzähler auszuführen. Der Verbraucher kann seinen Energieverbrauch auf einfache Weise über den Computer oder via In-House-Displays kontrollieren und erhält so detaillierte Informationen über seinen aktuellen oder den durchschnittlichen Verbrauch. So kann der Kunde seinen Verbrauch täglich nachverfolgen. Die Kamstrup-Zähler sind vollelektronisch und für ein einfaches und sicheres Auslesen der Daten konzipiert worden.

Hohe Transparenz für den Verbraucher
Z-Wave ist das führende 2-Wege-Wireless Communication-Protokoll für Home-Control-Applikationen. Derzeit sind bereits über 300 Home-Control-Geräte mit ihr ausgestattet. Das Z-Wave Advanced Energy Control (AEC) Framework ermöglicht es, Smart Meters in Home Control-Lösungen zu integrieren. Diese Technologie ermöglicht es Energieversorgern und Smart Metering-Herstellern, ein intelligentes, fortschrittliches und umweltfreundliches Energiemanagement-system für den Haushalt aufzubauen. Damit macht Z-Wave den häuslichen Energieverbrauch in höchstem Maße transparent, was Hausbesitzern eine aktive Kontrolle über alle Verbrauchsgeräte ermöglicht. Auf diese Weise erkennen Verbraucher, in welcher Zeit die meisten Ressourcen beansprucht werden und können diese nach Bedarf zu regulieren.

Mittels AEC gewährleistet Z-Wave außerdem einen sicheren End-to-end-Datentransfer zwischen Messgerät und Energieversorger. Der Zähler bietet Funktionen an, die es dem jeweiligen Stromprovider ermöglicht, eine Zweiwegekommunikation mit dem Verbraucher zu erhalten. So können Informationen direkt beispielsweise an In-House-Displays gesendet und vom Konsumenten dort abgelesen werden. Das AEC Home-Control-Eco-System kann so konfiguriert werden, dass es umgehend auf verschiedene Werte reagiert. Auf diese Weise wird eine automatische Energiesparumgebung im häuslichen Umfeld geschaffen.

DEST empfiehlt Kamstrup Messgeräte
Auf „The Green Difference“ ist auch der Danish Electricity Saving Trust (DEST) aufmerksam geworden. Der DEST eine staatliche Non-Profit-Organisation, die Konsumenten und öffentliche Institutionen dabei unterstützt, Energie zu sparen. Göran Wilke, Geschäftsführer des DEST begrüßt das Konzept des „grünen“ Meters: „Im Vergleich zu mechanischen Zählern liefern Smart Meters Echtzeitinformationen über den Energieverbrauch und erhöhen dadurch das Energiebewusstsein. Hinzu kommt, dass der Kamstrup Smart Meter mit einem Verbrauch von 0,6 Watt selbst ein energieeffizientes Gerät ist. Auf diese Weise kann auch der CO2-Ausstoß nachhaltig gesenkt werden.“

Weitere Informationen unter: www.thegreendifference.info

Bildmaterial in hoher Auflösung kann unter: E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344936
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kamstrups „grüner“ Smart Meter arbeitet mit Z-Wave-Technologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Z-Wave Alliance

Mit Z-Wave und Vision auf der sicheren Seite
Mit Z-Wave und Vision auf der sicheren Seite
Z-Wave Alliance wächst weiter und ergänzt ihre Produktpalette um den Bereich Sicherheitstechnik Kopenhagen, 31. Mai 2011 – Die Z-Wave Alliance (www.z-wavealliance.org), ein Konsortium von mehr als 160 internationalen Herstellern, die Produkte auf Basis des offenen Z-Wave-Funkstandards entwickeln, hat ein weiteres Mitglied hinzugewonnen. Das Unternehmen Vision mit Sitz in Taiwan trägt ab sofort mit verschiedenen Komponenten aus dem Bereich Sicherheitstechnik zum breiten Portfolio der Allianz bei. Bislang umfasst das Produktangebot von Visio…
Evolve Guest Controls neuer Principal Member der Z-Wave Alliance
Evolve Guest Controls neuer Principal Member der Z-Wave Alliance
Energiemanagementlösungen auf Funkbasis für das Gastgewerbe Kopenhagen, 24. Mai 2011 – Das offene Herstellerkonsortium Z-Wave Alliance (www.z-wavealliance.org), das Geräte auf Basis des gleichnamigen Funkstandards entwickelt, besteht mittlerweile aus mehr als 160 Unternehmen. Kürzlich ist ein weiteres hinzugekommen: Evolve Guest Controls, spezialisiert auf Energiemanagementlösungen für die Hotellerie, ist als Principal Member beigetreten. Damit reiht sich das Unternehmen als eines der Hauptmitglieder in die Reihe namhafter Hersteller, wie z.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Z-Wave Alliance zeigt energieeffiziente Home Control-Lösungen auf der Light+Building 2010
Z-Wave Alliance zeigt energieeffiziente Home Control-Lösungen auf der Light+Building 2010
… Dieses Monitoring-System ist einfach und intuitiv via Plug-and-Play zu installieren. Flex-Control-Geräte sind mittlerweile in mehr als 4.000 Gebäuden integriert. Dank der Z-Wave-Technologie sind sie auch via Fernbedienung, Internet oder Mobiltelefon steuerbar. Weitere Informationen unter: www.flex-control.dk. Energie sparen mit Aeon Labs Aeon Labs ist ein …
Bild: Kamstrup macht die nächsten Smart Grid-SchritteBild: Kamstrup macht die nächsten Smart Grid-Schritte
Kamstrup macht die nächsten Smart Grid-Schritte
… Überwachung von Trafostationen eingesetzt werden, sind der Grundstoff des Smart Grids – die Grundlage, die es dem Netz ermöglicht, smart zu arbeiten. Daten sowohl aus Kamstrups Smart Meters als auch aus dem Tool zur Überwachung von Trafostationen, UtiliKeeper, sind jetzt verfügbar in Kamstrups Meter Data Management-System, und dies ergibt eine bessere …
Bild: Z-Wave Alliance baut Vorsprung im Smart Metering-Markt weiter ausBild: Z-Wave Alliance baut Vorsprung im Smart Metering-Markt weiter aus
Z-Wave Alliance baut Vorsprung im Smart Metering-Markt weiter aus
… hat. Es offeriert Energieversorgern zukunftssichere Technologien, die auf einfache und kostensparende Art Daten zum Energieverbrauch automatisiert sammeln und verwalten. Die Z-Wave-Technologie ist das führende 2-Wege-Wireless Communication-Protokoll für Smart Metering-Produkte. Über 300 Home Control-Geräte sind bereits mit ihr ausgestattet. Das Z-Wave …
Bild: Z-Wave Alliance-Mitglieder sagen Energieverschwendung den Kampf anBild: Z-Wave Alliance-Mitglieder sagen Energieverschwendung den Kampf an
Z-Wave Alliance-Mitglieder sagen Energieverschwendung den Kampf an
… Alliance-Mitglied Aeon Labs ebnet Eigenheimbesitzern mit einer neuen Serie von Wireless-Produkten den Weg für ein umweltfreundliches Smart Home der Zukunft. Zu den auf der Z-Wave-Technologie basierenden Neuheiten zählt der Home Energy Meter (HEM). Beim HEM handelt es sich um ein effizientes Messgerät für den heimischen Energieverbrauch. Dabei kann das …
Bild: Z-Wave Technologie wächst rasantBild: Z-Wave Technologie wächst rasant
Z-Wave Technologie wächst rasant
… in 2017) • Z-Wave Gemeinschaftsstand auf der IFA wächst um 50% Hohenstein-Ernstthal, den 05.07.2017 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Smart Home Geräte mit Z-Wave Funktechnologie, informiert über rasantes Wachstum der Z-Wave Technologie. Die für die intelligente Heimautomation entwickelte Z-Wave Funktechnologie hat einen …
Z-Wave goes CeBIT: Offene Funktechnologie schafft Interoperabilität und Investitionssicherheit
Z-Wave goes CeBIT: Offene Funktechnologie schafft Interoperabilität und Investitionssicherheit
… mehreren Jahren noch kompatibel zu den Z-Wave-Geräten der neuesten Generation bleiben. Komfortabel und „grün“ Auch im Smart-Metering-Bereich hat sich die Z-Wave-Technologie international etabliert. Mit den energiesparenden Z-Wave-Lösungen unterschiedlichster Hersteller und Branchengrößen bauen Konsumenten ein umweltfreundliches und kostensparendes Heimnetzwerk …
Bild: Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale EigenheimBild: Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale Eigenheim
Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale Eigenheim
… Geräte wurden für die energiesparende Nutzung im Zuhause konzipiert und dafür, die Lebensqualität der Bewohner spürbar zu verbessern. Zu den auf der Z-Wave-Technologie (www.z-wave.com) basierenden Neuheiten zählen der Home Energy Meter, die Minimote-Fernbedienung und der Z-Stick. Diese kann der Nutzer unkompliziert in sein Home-Control-System einbinden …
Bild: Große Z-Wave Smart Home Präsenz auf der IFA 2017Bild: Große Z-Wave Smart Home Präsenz auf der IFA 2017
Große Z-Wave Smart Home Präsenz auf der IFA 2017
Hohenstein-Ernstthal, den 09.08.2017 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, präsentiert Z-Wave als führende Smart Home Funktechnologie auf der IFA vom 1. bis 6. September in Berlin. Mit mehr als 20 Ausstellern allein am Gemeinschaftsstand der internationalen Z-Wave Allianz sowie weiteren …
There Corporation tritt Z-Wave Alliance bei
There Corporation tritt Z-Wave Alliance bei
… und Elektronikgeräte im Haus. Über das System erhält der Haus- und Wohnungsbesitzer detaillierte Echtzeit-Informationen über seinen aktuellen Energieverbrauch. Die Integration der Z-Wave-Technologie in das System bietet Anwendern zahlreiche Kontrollmöglichkeiten: von der Überwachung und Regelung der Temperatur über die Steuerung der gesamten häuslichen …
Bild: Funkbasiertes Smart Metering-System von Kamstrup von dem polnischen Energiegiganten TAURON gutgeheißenBild: Funkbasiertes Smart Metering-System von Kamstrup von dem polnischen Energiegiganten TAURON gutgeheißen
Funkbasiertes Smart Metering-System von Kamstrup von dem polnischen Energiegiganten TAURON gutgeheißen
Kamstrups funkbasiertes Smart Metering-System hat sich mit 100 % Erfolgsrate bei Zählerauslesungen bewährt und der Energiegesellschaft die notwendigen Daten gesichert. Eine der größten polnischen Energiegesellschaften, TAURON, mit 4 Millionen Strommessstellen hat Kamstrups drahtloses Metering-System für 14 Tage in der Stadt Czestochowa getestet. Die …
Sie lesen gerade: Kamstrups „grüner“ Smart Meter arbeitet mit Z-Wave-Technologie