openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale Eigenheim

30.08.201015:43 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale Eigenheim
Aeon Labs Home Energy Meter
Aeon Labs Home Energy Meter

(openPR) Home Energy Meter, Fernbedienung und USB-Stick auf Z-Wave-Basis

Kopenhagen, 30. August 2010 – Z-Wave-Alliance-Mitglied Aeon Labs ebnet Eigenheimbesitzern mit einer neuen Serie von Wireless-Produkten den Weg für ein umweltfreundliches Smart Home der Zukunft. Die Geräte wurden für die energiesparende Nutzung im Zuhause konzipiert und dafür, die Lebensqualität der Bewohner spürbar zu verbessern. Zu den auf der Z-Wave-Technologie (www.z-wave.com) basierenden Neuheiten zählen der Home Energy Meter, die Minimote-Fernbedienung und der Z-Stick. Diese kann der Nutzer unkompliziert in sein Home-Control-System einbinden und so mit anderen kompatiblen Produkten via Funk interoperabel vernetzen. Stromverbrauchende Geräte können auf diese Weise so energieeffizient wie möglich eingesetzt werden.



Verbraucher sind mit Z-Wave-Produkten in der Lage, ihr Zuhause komfortabler zu gestalten und dabei den Energieverbrauch drastisch zu reduzieren. Denn insbesondere im Smart-Metering-Sektor hat sich der Z-Wave-Standard international etabliert. Für Eigenheimbesitzer bildet diese Technologie die Grundlage für ein umweltfreundliches Zuhause.

Home Energy Meter misst exakten Verbrauch
Mit dem Home Energy Meter (HEM) hat Aeon Labs den Faktor „Kosten sparen im Eigenheim“ im Blick. Beim HEM handelt es sich um ein effizientes Messgerät für den heimischen Energieverbrauch. Dabei kann das System, ohne technische Vorkenntnisse vorauszusetzen, schnell und unkompliziert installiert werden. Kabellos übermittelt es Werte wie Wattleistung und Kilowattstunden-Verbrauch an eine zentrale Kontrollstation (Gateway), die der Nutzer übersichtlich einsehen kann.

Es benötigt keinen Elektriker, um den HEM zu installieren. Das Gerät kann intuitiv und gefahrlos vom Anwender selbst eingebaut werden. Das Gehäuse ist nach der internationalen Schutznorm IP43 auch für den Outdoor-Gebrauch zertifiziert. Der HEM kann auch via USB mit Strom versorgt werden ohne die Verwendung von Batterien. Die intuitive Update-Funktion stellt sicher, dass alle Geräte immer auf dem neuesten Stand und die aktuellen Z-Wave-Protokolle und -Befehle verfügbar sind.

Z-Wave-Geräte via Minimote interoperabel programmieren
Bei der Entwicklung der Z-Wave Minimote stand für Aeon Labs insbesondere die hohe Benutzerfreundlichkeit für den Endverbraucher im Fokus. Die Fernbedienung ermöglicht das Ansteuern sämtlicher kompatibler Geräte im Home-Control-Netzwerk mit nur einem Knopfdruck. Unter einer Schiebe-abdeckung befinden sich zudem vier Tasten für die Funktionen „Inclusion“, „Exclusion“, „Association“ und „Learning“. Sie fungiert so als optimale Einsteiger-Fernbedienung für Z-Wave-kompatible Geräte wie Dimmer, Schalter oder Jalousiensteuerungen etc.

Insgesamt kann der Nutzer bis zu acht „Szenen“ konfigurieren, in denen mehrere Devices gleichzeitig angesteuert werden. Um sicherzustellen, dass die Minimote stets auf Basis des aktuellsten Z-Wave-Funkprotokolls sendet, kann der Besitzer die Fernbedienung auf einfache Weise selbst upgraden. Die integrierte Lithium-Batterie stellt eine Langzeitnutzung von mehreren Monaten sicher. Zudem ist die Minimote via USB-Schnittstelle aufladbar. Die Fernbedienung verfügt über eine Reichweite von bis zu 30 Metern.

Z-Stick fungiert als Kommunikationszentrale
Der Aeon Labs Z-Stick der Serie 2 ist ein sich selbst mit Strom versorgender USB-Stecker. Als PC-Adapter verbindet er einen Computer über die USB-Schnittstelle mit einem Z-Wave-Netz. Anschließend erfolgt eine Konvertierung vom USB-Protokoll zum seriellen Z-Wave API-Protokoll, so dass das Betriebssystem das Produkt als zusätzliches virtuelles und serielles Gerät erkennt. Nach dem Anschluss an einen Host-Prozessor fungiert der Stick so als Kommunikationszentrale für andere Home Control Devices. Auf Basis des Z-Sticks können bis zu 232 Geräte via einfache Installation ins heimische Netzwerk eingebunden werden.

Weitere Informationen unter www.z-wavealliance.org und www.aeon-labs.com. Besuchen Sie Aeon Labs am Z-Wave Alliance-Stand C26 auf der 12. Metering & Billing/CRM Europe in Wien vom 22. bis 24. September.

Bildmaterial in hoher Auflösung kann bei E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461085
 1093

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale Eigenheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Z-Wave Alliance

Mit Z-Wave und Vision auf der sicheren Seite
Mit Z-Wave und Vision auf der sicheren Seite
Z-Wave Alliance wächst weiter und ergänzt ihre Produktpalette um den Bereich Sicherheitstechnik Kopenhagen, 31. Mai 2011 – Die Z-Wave Alliance (www.z-wavealliance.org), ein Konsortium von mehr als 160 internationalen Herstellern, die Produkte auf Basis des offenen Z-Wave-Funkstandards entwickeln, hat ein weiteres Mitglied hinzugewonnen. Das Unternehmen Vision mit Sitz in Taiwan trägt ab sofort mit verschiedenen Komponenten aus dem Bereich Sicherheitstechnik zum breiten Portfolio der Allianz bei. Bislang umfasst das Produktangebot von Visio…
Evolve Guest Controls neuer Principal Member der Z-Wave Alliance
Evolve Guest Controls neuer Principal Member der Z-Wave Alliance
Energiemanagementlösungen auf Funkbasis für das Gastgewerbe Kopenhagen, 24. Mai 2011 – Das offene Herstellerkonsortium Z-Wave Alliance (www.z-wavealliance.org), das Geräte auf Basis des gleichnamigen Funkstandards entwickelt, besteht mittlerweile aus mehr als 160 Unternehmen. Kürzlich ist ein weiteres hinzugekommen: Evolve Guest Controls, spezialisiert auf Energiemanagementlösungen für die Hotellerie, ist als Principal Member beigetreten. Damit reiht sich das Unternehmen als eines der Hauptmitglieder in die Reihe namhafter Hersteller, wie z.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wintop und Z-Wave bringen Licht ins Smart HomeBild: Wintop und Z-Wave bringen Licht ins Smart Home
Wintop und Z-Wave bringen Licht ins Smart Home
… Basis-Kit besteht aus einer Fernbedienung, einem Dimmer, einem Plug-In-Adapter sowie einem Build-In-Modul. Untereinander kommunizieren die Geräte mittels Z-Wave-Funkchip. Sowohl Eigenheimbesitzer als auch Unternehmen haben so die Möglichkeit, jeden beliebigen Raum bequem und energiebewusst zu beleuchten. Komfortable Steuerung via Fernbedienung Mit der …
Bild: Z-Wave Alliance-Mitglieder sagen Energieverschwendung den Kampf anBild: Z-Wave Alliance-Mitglieder sagen Energieverschwendung den Kampf an
Z-Wave Alliance-Mitglieder sagen Energieverschwendung den Kampf an
… der Temperatur über die Steuerung der gesamten häuslichen Beleuchtung bis zur Steuerung von Sicherheitssystemen, Bewegungsmeldern oder Sensoren. Eine Live-Demonstration mit Z-Wave-Produkten anderer Hersteller verdeutlicht den Standbesuchern die Interoperabilität des ThereGates mit anderen Devices. Am Stand C26 können sich Interessierte zudem über die …
Z-Wave Alliance zeigt energieeffiziente Home Control-Lösungen auf der Light+Building 2010
Z-Wave Alliance zeigt energieeffiziente Home Control-Lösungen auf der Light+Building 2010
… Z-Wave-Multi-Sensor. Weitere Informationen zu diesen Produkten unter: www.aeon-labs.com. QEES-Geräte für die intelligente Heimvernetzung Das dänische Unternehmen QEES (www.qees.eu) stellt seine neuen Z-Wave-Produkte auf Z-Wave-Basis vor. Sie ermöglichen das komfortable Steuern von Geräten wie Lichtschaltern, Dimmern, Rollläden oder Heizungsthermostaten etc. Die …
Bild: Square Connect Fernsteuerungssystem „Blaster“ vereint Heimkino mit HausautomationBild: Square Connect Fernsteuerungssystem „Blaster“ vereint Heimkino mit Hausautomation
Square Connect Fernsteuerungssystem „Blaster“ vereint Heimkino mit Hausautomation
… Heimnetzwerk. Kombiniert mit der Touch-Screen-Steuerungsplattform SQ-Remote können iPhone, iPad oder iPod touch als Control Interfaces an die SQ-Blaster angebunden werden. Für viele Eigenheimbesitzer beginnt Home Control mit dem Heimkino-Erlebnis. Dieser ferngesteuerte Bereich wurde jüngst von Square Connect um zusätzliche Komponenten erweitert, um so den …
Z-Wave goes CeBIT: Offene Funktechnologie schafft Interoperabilität und Investitionssicherheit
Z-Wave goes CeBIT: Offene Funktechnologie schafft Interoperabilität und Investitionssicherheit
Energiesparende Smart-Home-Lösungen für den Privathaushalt Kopenhagen/Hannover, 01. Februar 2011 – Den Traum vom intelligenten, vernetzten Zuhause haben mittlerweile auch in Europa immer mehr Eigenheimbesitzer. Ein Grund, warum die CeBIT dem Bereich Smart Homes zunehmend Platz einräumt. „Smarter Living“ heißt vom 1. bis 5. März das Stichwort in Halle …
Bild: Umweltfreundliche Z-Wave-Lösungen zogen Zuschauerinteresse auf sichBild: Umweltfreundliche Z-Wave-Lösungen zogen Zuschauerinteresse auf sich
Umweltfreundliche Z-Wave-Lösungen zogen Zuschauerinteresse auf sich
… der ganzen Welt sehr gut aufgestellt.“ Interoperabilität: eine Technologie, die spricht – und zuhört Im Rahmen von Live-Demonstrationen präsentierten die Alliance-Partner FAKRO, Flex-Control, Aeon Labs, QEES, Remotec, Fujikom, Pepper One und There Corporation aktuelle Trends, Entwicklungen sowie Produkte und Lösungen im Home Control-Bereich. Gezeigt …
Bild: Große Z-Wave Smart Home Präsenz auf der IFA 2017Bild: Große Z-Wave Smart Home Präsenz auf der IFA 2017
Große Z-Wave Smart Home Präsenz auf der IFA 2017
… folgende Firmen am Gemeinschaftsstand mit Produkt- und Markenpräsentationen vertreten sein: - Aeotec (Aeon Labs) - Fibaro - Casenio - CTS - FireAngel (Sprue) - Gerber Communication - MCO Home - Heat-it (Thermo-Floor) - Oomi - Popp & Co. - Philio - Qubino (Goap) - Schwaiger „Home4You“ - Saykey - Sensative - Swiid - TKB Home - Vemmio - Vision - Zipato - Z-Wave.Me Der …
Bild: Z-Wave-Alliance: 400. zertifizierte Home-Control-LösungBild: Z-Wave-Alliance: 400. zertifizierte Home-Control-Lösung
Z-Wave-Alliance: 400. zertifizierte Home-Control-Lösung
… bekannt. Das neue Vera Gateway von Mi Casa Verde ermöglicht die Vernetzung und Steuerung sämtlicher Elektrogeräte in Haus und Wohnung über das Internet. Alle zertifizierten Z-Wave-Produkte sind interoperabel und einfach zu installieren. So ermöglichen sie dem Anwender den Aufbau eines Z-Wave Home Networks. Zertifizierte Produkte sind am Z-Wave-Logo auf …
Bild: CeBIT 2011: Aeon Labs zeigt energieeffiziente Z-Wave-Lösungen für das vernetzte ZuhauseBild: CeBIT 2011: Aeon Labs zeigt energieeffiziente Z-Wave-Lösungen für das vernetzte Zuhause
CeBIT 2011: Aeon Labs zeigt energieeffiziente Z-Wave-Lösungen für das vernetzte Zuhause
„Grüne“ Wireless-Produkte im Smart Home Kopenhagen/Hannover, 14. Februar 2011 – Um Stromverbraucher im Eigenheim möglichst energieeffizient einzusetzen, hat Aeon Labs neue Z-Wave-Hausautomationslösungen konzipiert. Das Unternehmen ist Mitglied der Z-Wave Alliance (www.z-wavealliance.org) und stellt sein aktuelles Portfolio an Wireless-Produkten auf der …
Z-Wave dominiert Smart Home auf der IFA 2016
Z-Wave dominiert Smart Home auf der IFA 2016
… verwendet werden. Dabei erkennt der Button ein- bis fünffaches Drücken sowie Gedrückt-Halten und löst entsprechende Aktionen aus. Der amerikanisch-chinesische Hersteller Aeotec (Aeon Labs) wird als Aussteller den weltweit ersten LED-Stripe mit integriertem Z-Wave-Funk sowie einen Wandschalter mit Glasoberfläche präsentieren. Der LED-Stripe beherrscht …
Sie lesen gerade: Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale Eigenheim