openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kolloquium - Brandschutz im Bestand

31.08.200917:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Verbund IQ informiert praxisnah vor Ort über Sanierungsmaßnahmen.

Nürnberg, 31. August 2009 – Besonderes Fingerspitzengefühl erfordert die Sanierung von bestehenden Gebäuden. So müssen zum Beispiel notwendige Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Gebäude analysiert und angemessen umgesetzt werden. Um das Thema „Brandschutz im Bestand“ dreht sich deshalb alles beim diesjährigen Nürnberger Brandschutz-Kolloquium, das die Verbund IQ gGmbH organisiert, ein auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisiertes Tochterunternehmen der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg.



Im Mittelpunkt des Kolloquiums stehen die Themen Bestandsanalyse und Brandschutzkonzepte. Die Teilnehmer erfahren, wie einzelne Maßnahmen in die jeweiligen Brandschutzkonzepte integriert werden, beispielsweise bei Sanierungen bestehender Substanz oder bei der Nachrüstung von Wasserlöschanlagen, deren Projektierung und Ausführung.

Wenn Baumaßnahmen in Bestandsgebäuden erforderlich sind, „ist zu entscheiden, ob Bestands- oder gar Denkmalschutz reklamiert werden kann oder ob aufgrund der Risikosituation eine Anpassung an das heute gültige Regelwerk erforderlich wird“, sagt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wesche, langjähriger Leiter des Brandschutzzentrums MPA Braunschweig.
Einer der Höhepunkte des Kolloquiums sind daher auch die Praxisbeispiele, welche die Umsetzung von baulichem und anlagentechnischem Brandschutz erläutern. Die Teilnehmer erfahren vor Ort beim Rundgang in der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, die derzeit modernisiert wird, wie brandschutztechnischen Erfordernissen Rechnung getragen werden kann. So wurden u.a. aufgrund des nicht ausreichenden Feuerwiderstands von tragenden Bauteilen diverse Kompensationsmaßnahmen wie z.B. eine Vollsprinkleranlage durchgeführt. Die Referenten informieren anhand des Brandschutzkonzepts über die bauordnungsrechtliche Problematik staatlicher Gebäude und die ausgeführten Lösungen in der komplexen Baumaßnahme.

Abgerundet wird das Kolloquium durch einen Beitrag zu baurechtlichen Aspekten. Er informiert über öffentliches Baurecht, zivilrechtliche Verantwortung und strafrechtliche Haftungsrisiken. Und er gibt Tipps und Strategien, wie Rechtsrisiken in den Griff zu bekommen sind.

Das Kolloquium findet statt am:
12. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
in der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Die Teilnahmegebühr liegt inklusive Seminarunterlagen, Mittagsbuffet und Pausengetränke bei 290 Euro, für Teilnehmer aus Kommunen, Städten und Hochschulen bei 210 Euro.

Anmeldung und weitere Informationen unter: Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/424599-12, Fax: 0911/424599-50, E-Mail sowie unter
www.verbund-iq.de/brandschutz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344645
 987

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kolloquium - Brandschutz im Bestand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbund IQ gGmbH

Bild: Unternehmenskrisen erfolgreich meisternBild: Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
OHM Professional School der TH Nürnberg lud Restrukturierungsexperten zur Konferenz in die Frankenmetropole Nürnberg, 19. Dezember 2016 – Zum zweiten Mal veranstaltete die OHM Professional School der TH Nürnberg die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON), den Fachkongress für Unternehmenssanierung. Das Schwerpunktthema bildete in diesem Jahr die „Krisenprävention“. Branchenspezialisten setzten sich zwei Tage lang in einem Workshop und Vorträgen intensiv mit Konzepten für Sanierungen, erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie der Zukunft d…
Bild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional SchoolBild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
TH Nürnberg stellt berufsbegleitende Weiterbildung mit einem zentralen Institut neu auf Nürnberg, 20. Oktober 2016 – Der Nürnberger Weiterbildungs-Experte für Techniker und Ingenieure, die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH, bündelt seine Angebote und Kompetenzen im zentralen Weiterbildungsinstitut der TH Nürnberg, der OHM Professional School. Am Freitag, 07. Oktober 2016, fiel der Startschuss für das neue Institut, das künftig alle berufsbegleitenden Lehr- und Studienangebote sowie Kolloquien, Seminare und Veranstaltungen an der TH Nürn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Effektiver Brandschutz für Sanierung und ErweiterungBild: Effektiver Brandschutz für Sanierung und Erweiterung
Effektiver Brandschutz für Sanierung und Erweiterung
Verbund IQ informiert über ein Brandschutzkonzept im Krankenhaus. Nürnberg, 25. August 2010 – Ein aufwändiges und ganzheitliches Brandschutzkonzept, das Umbau, Sanierung und Erweiterung umfasst, steht mit dem Beispiel des Krankenhauses Martha-Maria in Nürnberg im Mittelpunkt der diesjährigen Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz. Die Veranstaltung (25. …
Brandschutz in Schulen / Sicherheitskonzepte und rechtliche Rahmenbedingungen zum Bauen im Bestand an Schulen
Brandschutz in Schulen / Sicherheitskonzepte und rechtliche Rahmenbedingungen zum Bauen im Bestand an Schulen
Nürnberg, 31. Januar 2012 – Thema der 9. Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz ist 2012 der „Brandschutz in Schulen“. Am Beispiel der Hermann-Hedenus-Schule in Erlangen informieren kompetente Experten vor Ort neben baurechtlichen Aspekten darüber, wie praktischer Brandschutz im Schullalltag und in Bedrohungslagen aussehen kann. Im praktischen Teil „Live …
Bild: Brandschutz hautnah erlebenBild: Brandschutz hautnah erleben
Brandschutz hautnah erleben
… Anschauungsunterricht bei den Nürnberger Kolloquien 2009. Nürnberg, 17. November 2009 – „Mittendrin statt nur dabei“. Nach diesem Motto fanden die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz 2009 auf einer Baustelle an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule statt. Die auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierte Verbund IQ gGmbH …
Bild: Brandschutz bei BestandsbautenBild: Brandschutz bei Bestandsbauten
Brandschutz bei Bestandsbauten
Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz von Verbund IQ beschäftigen sich am 14. April 2016 mit Brandschutzlösungen im Bestand Nürnberg, 25. Januar 2016 – Ältere Gebäude entsprechen oft nicht mehr den aktuellen brandschutzrechtlichen Vorschriften. Diese gilt es vor allem dann zu überprüfen und nachzubessern, wenn Gebäude eine Nutzungsänderung erfahren. …
Bild: Brandschutz und Denkmalschutz auf AugenhöheBild: Brandschutz und Denkmalschutz auf Augenhöhe
Brandschutz und Denkmalschutz auf Augenhöhe
Nürnberger Kolloquien beleuchteten Brandschutzmaßnahmen in denkmalgeschützten Gebäuden Nürnberg, 03. Juli 2013 – Auch in diesem Jahr bot Verbund IQ fachkundigem Publikum mit seinen Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz eine informative Veranstaltung. Am 27. Juni 2013 wurde in der Kaiserstallung der Nürnberger Burg das Spannungsfeld von Brand- und Denkmalschutzmaßnahmen …
Bild: Brandschutz im Bestand erfordert EinzelfalllösungenBild: Brandschutz im Bestand erfordert Einzelfalllösungen
Brandschutz im Bestand erfordert Einzelfalllösungen
Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz informierten über Brandschutzlösungen im Bestand Nürnberg, 21. April 2016 – Im Mittelpunkt der diesjährigen Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz der Verbund Ingenieur Qualifizierung standen Brandschutzlösungen im Bestand. Architekten, Ingenieure, Betreiber und Behördenvertreter informierten sich umfassend über rechtliche …
Bild: Brandschutz-Allianz als Partner für mehr Sicherheit – BAUKING errichtet Netzwerk zu baulichem BrandschutzBild: Brandschutz-Allianz als Partner für mehr Sicherheit – BAUKING errichtet Netzwerk zu baulichem Brandschutz
Brandschutz-Allianz als Partner für mehr Sicherheit – BAUKING errichtet Netzwerk zu baulichem Brandschutz
… von essentieller – praktisch lebensrettender Bedeutung – sein. Die BAUKING hat daher eine neue Allianz gestartet, in der starke Partner aus dem Bereich Brandschutz und -vorsorge gebündelt werden, um fachgerechte Lösungen für alle Einsatzbereiche zu entwickeln. Die bauliche und gewerbliche Brand-Prävention erfordert vom Architekten bis zum Handwerker …
Bild: Brandschutz im BestandBild: Brandschutz im Bestand
Brandschutz im Bestand
Das am 4. und 5. Juni 2008 in München stattfindende Fachseminar „Brandschutz im Bestand“ des Veranstalters Management Forum Starnberg GmbH informiert Führungskräfte aus den Bereichen Liegenschaften und Bau, Facility Management, Brandschutz, unter der Leitung von Dr. Jürgen Wesche, ehem. MPA Braunschweig, über rechtliche Grundlagen und über die Konzeption …
Bild: Brandschutz in KindertagesstättenBild: Brandschutz in Kindertagesstätten
Brandschutz in Kindertagesstätten
Nürnberger Kolloquien informieren aus der Praxis für die Praxis. Nürnberg, 17. August 2011 – Um den Brandschutz in Kindertagesstätten geht es in den diesjährigen Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz. Kompetente Experten berichten unter anderem über entsprechende bauordnungsrechtliche Anforderungen sowie erforderliche Brandschutznachweise wie Flucht- …
Quo Vadis Brandschutz? Starke Resonanz auf Fachtagung von BFT Cognos
Quo Vadis Brandschutz? Starke Resonanz auf Fachtagung von BFT Cognos
Brandschutz – ein Thema, das die Gesellschaft immer wieder in Folge aktueller Ereignisse erreicht. Ein Thema aber auch, für das Experten unterschiedlichster Berufsgruppen zukunftsweisende Lösungen suchen. Beispielsweise bei einem der Kernthemen, dem baulichen Brandschutz. Um sich einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse, rechtliche Grundlagen …
Sie lesen gerade: Kolloquium - Brandschutz im Bestand