openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brandschutz in Schulen / Sicherheitskonzepte und rechtliche Rahmenbedingungen zum Bauen im Bestand an Schulen

31.01.201210:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Nürnberg, 31. Januar 2012 – Thema der 9. Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz ist 2012 der „Brandschutz in Schulen“. Am Beispiel der Hermann-Hedenus-Schule in Erlangen informieren kompetente Experten vor Ort neben baurechtlichen Aspekten darüber, wie praktischer Brandschutz im Schullalltag und in Bedrohungslagen aussehen kann. Im praktischen Teil „Live vor Ort“ erproben die Teilnehmer eine Leiterrettung. Die Veranstaltung findet am 12. April in Erlangen statt und wird vom Weiterbildungsspezialisten Verbund IQ gGmbH organisiert.

Die Kolloquien richten sich an interessierte Sachverständige, Verantwortliche und Beauftragte für den Brandschutz wie die Bauausführung, Mitarbeiter aus Baubehörden und Schulämtern sowie Betreiber und Leiter/-innen von Schulen.

In den geburtenstarken 60er und 70er Jahren wurden deutschlandweit viele Schulen errichtet. Seitdem hat sich zwar manches geändert, die Brandschutzmaßnahmen in vielen Schulen allerdings kaum.
Das Schulsanierungskonzept der Stadt Erlangen ermöglichte in den Jahren 2008 bis 2011 die Grundsanierung der Hermann-Hedenus-Schule in Erlangen. An ihrem Beispiel behandeln die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz Anforderungen und Lösungsansätze bei der Planung, Genehmigung und Umsetzung von entsprechenden Brandschutzmaßnahmen und Sicherheitskonzepten.

Architekt Christian Käßmaier vom Bauaufsichtsamt erklärt aus Sicht der Genehmigungsbehörde Brandschutz im Bestand beim Sonderbau Schule. Referent Dr.-Ing. Thomas Maier stellt dem rechtliche Rahmenbedingungen praxisorientierter Brandschutzkonzepte gegenüber. Highlight der Veranstaltung ist eine Live-Übung. Hier erproben die Teilnehmer die Dauer einer Leiterrettung mit Drehleiter und steckbarer Leiter. So können Sie die Möglichkeiten des zweiten Rettungswegs mit der Leistungsfähigkeit der Leiterrettung vergleichen.
Weitere Themen der Veranstaltung sind der Brandschutz im Schulalltag, Rettungswege, Bedrohungslagen an Schulen sowie das Schulsanierungsprogramm der Stadt Erlangen.

Das Kolloquium findet am 12. April 2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der Hermann-Hedenus-Schule in Erlangen statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/424599-10, Fax: 0911/424599-50, E-Mail sowie unter www.brandschutz-weiterbildung.de


Diesen Text können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen und von dort weitere Informationen zur Thematik als RSS-Feed abonnieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603331
 578

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brandschutz in Schulen / Sicherheitskonzepte und rechtliche Rahmenbedingungen zum Bauen im Bestand an Schulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbund IQ gGmbH

Bild: Unternehmenskrisen erfolgreich meisternBild: Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
OHM Professional School der TH Nürnberg lud Restrukturierungsexperten zur Konferenz in die Frankenmetropole Nürnberg, 19. Dezember 2016 – Zum zweiten Mal veranstaltete die OHM Professional School der TH Nürnberg die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON), den Fachkongress für Unternehmenssanierung. Das Schwerpunktthema bildete in diesem Jahr die „Krisenprävention“. Branchenspezialisten setzten sich zwei Tage lang in einem Workshop und Vorträgen intensiv mit Konzepten für Sanierungen, erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie der Zukunft d…
Bild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional SchoolBild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
TH Nürnberg stellt berufsbegleitende Weiterbildung mit einem zentralen Institut neu auf Nürnberg, 20. Oktober 2016 – Der Nürnberger Weiterbildungs-Experte für Techniker und Ingenieure, die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH, bündelt seine Angebote und Kompetenzen im zentralen Weiterbildungsinstitut der TH Nürnberg, der OHM Professional School. Am Freitag, 07. Oktober 2016, fiel der Startschuss für das neue Institut, das künftig alle berufsbegleitenden Lehr- und Studienangebote sowie Kolloquien, Seminare und Veranstaltungen an der TH Nürn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brandschutzkonzepte für SchulenBild: Brandschutzkonzepte für Schulen
Brandschutzkonzepte für Schulen
Erfahrungen aus der beruflichen Praxis von Schulplanern bei den Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz 2012. Nürnberg, 04. Mai 2012 – In den geburtenstarken Jahrzehnten der 60er und 70er Jahre wurden deutschlandweit viele Schulen errichtet. Seitdem hat sich manches geändert – die Brandschutzmaßnahmen in vielen dieser Schulen leider kaum. Die Verbund IQ …
Container ist nicht gleich Container. Worauf bei Container für Schulen und Kindergärten zu achten ist
Container ist nicht gleich Container. Worauf bei Container für Schulen und Kindergärten zu achten ist
… nur notwendig, dass die Raummodule, die beim Bau von Kindergärten, Schulen und Hochschulen zum Einsatz kommen, die neuesten bautechnischen Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz, Unfallverhütung, u.v.m. erfüllen, sondern auch Größe und Ausgestaltung der Räume sind entscheidend. Die Schulbaurichtlinie fordert beispielsweise eine lichte Raumhöhe von …
Kolloquien zum Brandschutz: Sicherheitskonzepte - was tun, wenn’s brennt, damit keine Panik entsteht?
Kolloquien zum Brandschutz: Sicherheitskonzepte - was tun, wenn’s brennt, damit keine Panik entsteht?
… präsentiert Expertenvorträge zu Brandschutzmaßnahmen für Schulen und den Hochhausbau Die Vorträge greifen hochaktuelle Themen auf, wie beispielsweise Brandschutzkonzepte im Konflikt mit Sicherheitskonzepten für Amokläufe oder den baulichen Brandschutz in Hochhäusern. Das Nürnberger Brandschutzkolloquium der OHM Professional School, dem Institut für akademische …
Bild: Brandschutz im Bestand erfordert EinzelfalllösungenBild: Brandschutz im Bestand erfordert Einzelfalllösungen
Brandschutz im Bestand erfordert Einzelfalllösungen
Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz informierten über Brandschutzlösungen im Bestand Nürnberg, 21. April 2016 – Im Mittelpunkt der diesjährigen Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz der Verbund Ingenieur Qualifizierung standen Brandschutzlösungen im Bestand. Architekten, Ingenieure, Betreiber und Behördenvertreter informierten sich umfassend über rechtliche …
Bild: Mit Brandschutz Lachat auf der sicheren SeiteBild: Mit Brandschutz Lachat auf der sicheren Seite
Mit Brandschutz Lachat auf der sicheren Seite
… Ansprechpartner. Als Sachverständige übernehmen die Mitarbeiter für Klein-, Mittelstand- und Großunternehmen den Schutz rundum das Thema Brandschutz. Brandschutz Lachat erstellt Sicherheitskonzepte, schult Beschäftigte, auch in der Handhabung von Feuerlöschgeräten und entwickelt bauliche Lösungen für den Brandschutz im jeweiligen Unternehmen. Zum Brandschutz …
Promat präsentiert Portfolio mit rahmenlosen Ganzglaslösungen auf Fachseminar
Promat präsentiert Portfolio mit rahmenlosen Ganzglaslösungen auf Fachseminar
Zunehmender Trend zu ästhetischem Brandschutzglas bei Architekten spürbar / Spezielle Anforderungen und Lösungen bei Umnutzung und Sanierung von Gebäuden / Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit Ganzglaswänden, -türen und -elementen / Fachseminar in Heilbronn beleuchtet die Thematik Ratingen, 20. November 2018. Der Einsatz von Glas gewinnt beim Thema …
Bild: Brandschutz in BerlinBild: Brandschutz in Berlin
Brandschutz in Berlin
4. Berliner Brandschutz Fachgespräch im Spreespeicher am Osthafen Brandschutz in Kindertagesstätten und Schulen Die aktuelle Herangehensweise an die brandschutztechnische Beurteilung von Kindertagesstätten und Schulen war Thema des 4. Berliner Brandschutz-Fachgesprächs, veranstaltet von der Brandschutz Akademie Berlin (BAB). Referate und Diskussionen …
Bild: Für unsere Kinder – Brandschutz in Schulen und KindertagesstättenBild: Für unsere Kinder – Brandschutz in Schulen und Kindertagesstätten
Für unsere Kinder – Brandschutz in Schulen und Kindertagesstätten
4. Berliner Brandschutz Fachgespräch – 4. September 2014 zum Thema: Brandschutz in Kindertagesstätten und Schulen Kindertagesstätten und Schulen dienen der Bildung unserer Kinder. Eine erlebnisreiche Architektur und vielfältige Einrichtungsgegenstände geben ihnen ein individuelles und charakteristisches Erscheinungsbild. Häufig stehen diese jedoch im …
Bild: Brandschutz bei BestandsbautenBild: Brandschutz bei Bestandsbauten
Brandschutz bei Bestandsbauten
Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz von Verbund IQ beschäftigen sich am 14. April 2016 mit Brandschutzlösungen im Bestand Nürnberg, 25. Januar 2016 – Ältere Gebäude entsprechen oft nicht mehr den aktuellen brandschutzrechtlichen Vorschriften. Diese gilt es vor allem dann zu überprüfen und nachzubessern, wenn Gebäude eine Nutzungsänderung erfahren. …
Bild: Sicherheit an deutschen Schulen: Gefahrenmanagement am Beispiel aktueller Amok- und Gefahrensituationen 2012Bild: Sicherheit an deutschen Schulen: Gefahrenmanagement am Beispiel aktueller Amok- und Gefahrensituationen 2012
Sicherheit an deutschen Schulen: Gefahrenmanagement am Beispiel aktueller Amok- und Gefahrensituationen 2012
… bereichsgenau und innerhalb von Sekunden alarmiert und geleitet werden. Multiton Elektronik GmbH ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer des ZVEI und arbeitet schwerpunktmäßig im Arbeitskreis „Amok- und Gefahren-Reaktionssysteme“. Hier werden Sicherheitskonzepte sowie technische Lösungen speziell für den Einsatz an Schulen erarbeitet.
Sie lesen gerade: Brandschutz in Schulen / Sicherheitskonzepte und rechtliche Rahmenbedingungen zum Bauen im Bestand an Schulen