(openPR) Mit einem überzeugenden Sieg gegen RC Germania Potsdam starten die Ringer der Johannis Grizzlys in die neue 2.Bundesliga Nord Saison 2009/2010.
Ungefährdet mit 34:1 gewannen die Ringer um Tim Schleicher. Einzig Sven Dürmeier mußte in seinem Kampf eine Wertung abgeben. So führen die Johanniser gleich einmal die Tabellenspitze an, wo sie auch am Ende der Staffel stehen möchten
Es ist ziemlich genau ein Jahr her als man den Auftaktkampf gegen Dewangen, damals noch in der ersten Liga, mit 1:33 verlor. Daher weiß man wie sich der Gegner Potsdam beim Saisonauftakt der zweiten Liga Nord gefühlt haben muss. Das Ziel der Brandenburger ist nach dem vorletztem Platz im letztem Jahr für dieses Jahr der Klassenerhalt.
Man hatte zwar einen Sieg einkalkuliert, auch die Gäste hatten sich in Nürnberg keine Hoffnung gemacht Punkte mit nach Hause zu nehmen und zwei Neuzugänge zu Hause gelassen. Das am Ende ein Kantersieg in dieser Höhe herauskommen sollte hatte wohl niemand erwartet. Bereits nach der Hälfte der Kämpfe lag man gegen die Gäste aus Brandenburg mit 17:0 vorne.
Fabian Schmitt begann den Siegesreigen
Schon der Auftakt von Fabian Schmitt in der 55 kg Klasse zeigte, dass die jungen Grizzlys heiß auf den Saisonbeginn waren – nach drei Jahren „Siegabstinenz“ wollte man endlich wieder Spaß und Erfolge feiern. Er machte es vor, wenn auch in der für ihn ungewohnten Stilart. Wie er seinen Gegner in der letzten Runde durch die Matte drehte und nach seinem Sieg in die Ecke sprang machte schon Lust auf mehr und man hoffte dass sich seine Mannschaftskollegen anstecken lassen würden.
Neuzugang Lajos Virag hatt zu kämpfen
Lajos Virag hatte dabei noch eine schwierigere Aufgabe zumal sein Gegner nicht nur dritter Juniorenweltmeister 2005 war, sondern dabei auch noch 20 kg mehr auf die Waage brachte. Er lies sich aber nicht beeindrucken und warf ihn gleich bei der ersten Aktion durch die Luft. Am Ende war es ein ungefährdeter 3:0 Sieg für den Neuzugang und Olympiateilnehmer 2008 aus Ungarn.
Auch Tim Schleicher, gerade für die WM Ende September qualifiziert, sah man an, dass er dem Publikum etwas bieten wollte. So sammelte er 22 Punkte und zeigte im griechisch-römischem Stil, dass er auch dort die Techniken beherrscht, die man sonst vielleicht sogar bei den Spezialisten etwas vermisst.
So ging es Schlag auf Schlag, eigentlich hatte keiner der Gegner gegen die Grizzlys eine Chance. Fabian Appel führte Usain Bolt Tänzchen auf und lies den Spaßfaktor nach seinem Sieg erkennen.
Einzig Christoph Pscherer musste sich dann noch etwas ins Zeug legen. Er hatte mit Oliver Diller (3. deutscher Juniorenmeister) einen Gegner, den er heuere schon auf deutschen Meisterschaften und internationalen Turnieren besiegen konnte. Auch diesmal behielt er aber sicher die Oberhand. Dannach lieferten auch der Rest nur Siege ab und gaben dem Gegnern keine Runde ab.
Evgenji Velentir (ebenfalls Neuzugang in der 74 kg Klasse) wetteiferte mit Tim Schleicher wer die meisten Punkte in drei Minuten schafft und verlor den internen Wettbewerb nur knapp. Er schaffte es ebenfalls seinem Gegner 22 Punkte abzunehmen, gab allerdings einen ab.
Den Ehrenpunkt für die Gäste holte dann im abschließendem Kampf in der 74 kg Klasse Thomy Kebeschull gegen Sven Schleicher, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Mit diesem Ergebnis waren aber alle Verantwortlichen Trainer, Betreuer und die Zuschauer mehr als zufrieden. Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit der die Grizzlys gezeigt haben, dass sie trotz der Niederlagenserie der letzten Jahre gereift sind und sich momentan in einer sehr guten Verfassung befinden. Mal sehen was sie sich für die nächsten Kämpfe noch aufgehoben haben. Nächste Woche gegen Jena wird es wohl nicht ganz so einfach werden.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Stilart Gewicht Name Punkte Wertung Zeit
Freistil 55 Fabian Schmitt - Robert Gleich 3:0 PS 1:0 2:2 7:0 05:46
Gr.-röm. 60 Tim Schleicher - Patrick Dunow 4:0 TÜ 8:0 7:0 7:0 03:53
Freistil 66A Kevin Hermann - Dustin Bartmuß 3:0 PS 5:0 1:0 1:0 06:00
Gr.-röm. 66B Marco Greifelt - Brian Tewes 4:0 TÜ 7:0 1:0 4:0 05:53
Freistil 74A Evgenij Valentir - Daniel Zeps 4:0 SS 8:1 7:0 7:0 03:06
Gr.-röm. 74B Sven Dürmeier - Thomy Kebeschull 3:1 PS 3:0 3:0 0:1 1:0 08:00
Freistil 84A Christoph Pscherer - Oliver Diller 3:0 PS 1:0 2:1 4:1 06:00
Gr.-röm. 84B Andras Horvath - Robin Kanzler 3:0 PS 2:0 6:0 1:0 04:57
Freistil 96 Fabian Appel Karsten Pikulla 4:0 TÜ 2:0 7:0 7:0 04:18
Gr.-röm. 120 Lajos Virag Ricardo Melz 3:0 PS 3:3 1:0 1:0 06:00