openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GDPdU-Datenaufbewahrung für die Lohnsteueraußenprüfung

27.08.200916:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Auch für die Lohnsteueraußenprüfung fordern die Finanzämter die GDPdU-konforme Datenaufbewahrung. Die zu prüfenden Daten stammen dabei einerseits aus den Bereichen Stamm- und Bewegungsdaten der Lohnbuchhaltung. Andererseits werden jedoch auch die übernommenen Daten in der Finanzbuchhaltung überprüft. Der GDPdU-Workshop der hsp GmbH aus Norderstedt behandelt das Thema „GDPdU-Lohnsteueraußenprüfung“ ausführlich.

Der GDPdU-Workshop des Compliance-Spezialisten hsp wird gerne in Anspruch genommen. Das Arbeitsergebnis des eintägigen Workshops ist ein GDPdU-Systemkonzept, das dem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer zur Abnahme vorgelegt werden kann. Bei der Auswahl der auf dem Datenträger zu exportierenden Daten wird u. a. festgelegt, welche Feldinhalte mindestens zu berücksichtigen sind.

Erich Rohland, Geschäftsführer der hsp GmbH ergänzt: „Steuerrelevante Daten für die Lohnsteuer-Außenprüfung können beispielsweise die Lohn-Stammdaten und die Lohn-Bewegungsdaten sein. Aus der Finanzbuchhaltung sind für die Lohnprüfung jedoch zusätzliche Daten zur Verfügung zu stellen. Dies können beispielsweise Kontenblattbuchungen, Monatsverkehrszahlen und eine Kreditorenliste sein. Die Mindestanforderungen für die Lohnsteueraußenprüfung werden in unserem Workshop gemeinsam mit dem Kunden festgelegt und sind in der Regel sehr individuell.“

Das externe Datenarchiv Opti.List übernimmt die Speicherung von Stamm- und Bewegungsdaten aus allen relevanten Geschäftsbereichen und sorgt für die Auswertbarkeit der gespeicherten Daten nach Z1 (Unmittelbarer Zugriff), Z2 (Mittelbarer Zugriff) und Z3 (Datenträgerüberlassung). Für die Lohnsteuer-Außenprüfung kann der Zugriff auf die Daten der Finanzbuchhaltung auf die lohn-relevanten Aufwandskonten eingeschränkt werden.
Der Hersteller hsp lädt interessierte Unternehmen zur zweiten GDPdU-Jahrestagung am 28 September 2009 nach Fulda ein. Gastredner sind beispielsweise Bernhard Lindgens vom Bundeszentralamt für Steuern und Vertreter der Continental AG sowie der Postbank AG mit Vorträgen aus der Praxis. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist über die Website www.archivierungspflicht.de möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="https://schema.org/Organization"> < span itemprop="name" content="hsp Handels-Software-Partner GmbH"> < span itemprop="address" itemscope itemtype="https://schema.org/PostalAddress"> < span itemprop="streetAddress">In de Tarpen 51 < span itemprop="postalCode">22848 < span itemprop="addressLocality">Norderstedt < span itemprop="telephone">(040) 53 43 69 - 0 < span itemprop="faxNumber">(040) 53 43 69 - 20 < a href="mailto:info@hsp-software.de" itemprop="email">info@hsp-software.de < a href="https://www.hsp-software.de" itemprop="url">www.hsp-software.de < a href="https://www.opti-list.de" itemprop="url">www.opti-list.de

News-ID: 343711
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GDPdU-Datenaufbewahrung für die Lohnsteueraußenprüfung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hsp Handels-Software-Partner GmbH

Bild: TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins TrockeneBild: TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene
TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene
Opti.Tax ermöglicht nun auch effizientes Risikomanagement für steuerliche Prozesse ------------------------------ Vorwurf der Steuerhinterziehung im Keim ersticken: Die hsp Handels-Software-Partner GmbH ergänzt ihre Taxonomie-Software Opti.Tax (https://www.hsp-software.de/produkte/opti-tax/) mit einem Tax Compliance Management System (TCMS). Entwickelt wurde das neue Modul in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gruppe W+ST. Mit dem neuen Highlight in Opti.Tax sind Berater und Unternehmen in der Lage, optimale orga…
Bild: Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches RechnungswesenBild: Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches Rechnungswesen
Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches Rechnungswesen
Mit der Version 20.2 ihrer Taxonomie-Software Opti.Tax stellt die hsp Handels-Software-Partner GmbH neue Features zur Verfügung, damit Nutzer noch schneller und effizienter arbeiten können. ------------------------------ Zentrale Bausteine sind die Bitrix24-Anwendung über die Cloud, eine parallele Bearbeitung von Prozessketten durch mehrere Personen im gleichen Projekt sowie das Erstellen reduzierter Teilberichte dank neuer Filter. Dass die Kundenwünsche für hsp (http://hsp-software.de/) im Vordergrund stehen, ist mit Opti.Tax 20.2 einmal me…

Das könnte Sie auch interessieren:

Workshop: Gut vorbereitet für die Steuerprüfung
Workshop: Gut vorbereitet für die Steuerprüfung
… abgelaufenen Geschäftsjahre in digitaler Form abzuliefern. Zu beachten ist besonders, dass die Steuerprüfung nicht nur im Bereich der Finanzbuchhaltung erfolgt, auch die Lohnsteueraußenprüfung sowie die Zoll- und Außenhandelsprüfung sind davon betroffen. Alle Unternehmen, die ihre ERP-Software noch nicht umgestellt haben, müssen damit rechnen, dass die …
Workshop: Gut vorbereitet für die Steuerprüfung
Workshop: Gut vorbereitet für die Steuerprüfung
… abgelaufenen Geschäftsjahre in digitaler Form abzuliefern. Zu beachten ist besonders, dass die Steuerprüfung nicht nur im Bereich der Finanzbuchhaltung erfolgt, auch die Lohnsteueraußenprüfung sowie die Zoll- und Außenhandelsprüfung sind davon betroffen. Alle Unternehmen, die ihre ERP-Software noch nicht umgestellt haben, müssen damit rechnen, dass die …
Mobius vereinfacht mit neuen Versionen von DocumentDirect-Lösungen webbasiertes Viewing
Mobius vereinfacht mit neuen Versionen von DocumentDirect-Lösungen webbasiertes Viewing
Erweiterungen steigern Produktivität und senken Betriebskosten Hallbergmoos, 27. Februar 2007 – Mobius Management Systems stellt neue Versionen der DocumentDirect-Lösungen vor, die den Zugang zu elektronisch gespeicherten Informationen in heterogenen IT-Umgebungen erleichtern. Das Update des Spezialisten für Enterprise-Archivierung und Records Management erlaubt Nutzern, Dokumente aus unterschiedlichen unverbundenen Repositorys zu suchen und abzurufen. DocumentDirect for the Internet 4.2 nutzt serviceorientierte Architekturen (SOA) für besse…
Bild: GDPdU: Aktuelle Rechtslage und Gerichtsurteile im September 2009Bild: GDPdU: Aktuelle Rechtslage und Gerichtsurteile im September 2009
GDPdU: Aktuelle Rechtslage und Gerichtsurteile im September 2009
… Lesezugriff auf eingescannte Belege - Maschinelle Auswertbarkeit von Belegen - Gesperrte Konten der Finanzbuchhaltung - Vernichtung von Originalbelegen - Vorlageumfang bei einer Lohnsteueraußenprüfung - Kein Datenzugriff auf gesetzlich nicht vorgeschriebene elektronische Aufzeichnungen Die hsp GmbH stellt diese 14-seitige Aufstellung und weitere Informationen …
Bild: CeBIT 2008: ARTEC präsentiert Version 3.3 der E-Mail- und Dokumentenarchivierungs-Appliance EMABild: CeBIT 2008: ARTEC präsentiert Version 3.3 der E-Mail- und Dokumentenarchivierungs-Appliance EMA
CeBIT 2008: ARTEC präsentiert Version 3.3 der E-Mail- und Dokumentenarchivierungs-Appliance EMA
Kunden und Partner erhalten als VIP-Gäste kostenfreien Zugang zur CeBIT, Halle 2 A38 Karben, 12. Februar 2008. Der Karbener Business-Continuity-Spezialist ARTEC präsentiert auf der diesjährigen CeBIT die neue Version 3.3 seiner E-Mail- und Dokumentenarchivierungs-Appliance EMA. ARTEC hat den Funktionsumfang des Geräts deutlich erweitert. So wartet EMA nun unter anderem mit SAN-Unterstützung, einer ausgedehnten Kontenverwaltung sowie einer Konsistenzprüfung der digitalen Archive auf. Interessenten können sich während der CeBIT vom 4. bis 9. M…
Interop Las Vegas 2008 - ARTEC präsentiert E-Mail- und Dokument-Archive-Appliance EMA
Interop Las Vegas 2008 - ARTEC präsentiert E-Mail- und Dokument-Archive-Appliance EMA
Erstmalige Vorstellung des Geräts in den USA Karben, 23. April 2008. Der Business-Continuity-Spezialist ARTEC nutzt die Plattform der Interop (vom 27.April bis 2.Mai in Las Vegas), um seine E-Mail- und Dokument-Archive-Appliance EMA am Stand 2314 erstmals in den Vereinigten Staaten vorzustellen. Mit der umfassenden Archivierungslösung adressiert ARTEC die Bedürfnisse von kleinen wie von großen Unternehmen. Im Gegensatz zu anderen Archivierungsprodukten lässt sich EMA einfach in Betrieb nehmen und benötigt keine Anpassungen bestehender IT-Inf…
„Waffengleichheit“ mit dem Steuerprüfer
„Waffengleichheit“ mit dem Steuerprüfer
… Personalwirtschaft Leipzig, 16.02.2006. Die s+p Software und Consulting AG hat für die Entgeltabrechnung ihrer s+p Personalwirtschaft ein Zusatztool entwickelt, das elektronische Daten zur Lohnsteueraußenprüfung vor der Überlassung an das Finanzamt selbständig auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Die s+p Prüfungssimulation bietet den Anwendern die Möglichkeit, im …
Bild: Compliance-Spezialist hsp erneuert WebseiteBild: Compliance-Spezialist hsp erneuert Webseite
Compliance-Spezialist hsp erneuert Webseite
Die hsp GmbH aus Norderstedt gibt den Relaunch der Webseite archivierungspflicht.de bekannt. Außerdem stellt der Hersteller für GDPdU-Komplettlösungen sein neues GDPdU Portal gdpdu-wiki.de vor. Die Internetpräsenz archivierungspflicht.de informiert nun noch umfangreicher über die Themen GDPdU, Altsystemabschaltung, Datenreorganisation und Datenarchivierung in deutscher und englischer Sprache. Die Bereiche GDPdU, Lösungen, Produkte, Community, Partner und Company werden ausführlich beschrieben. Interessierte Unternehmen können u. a. eine kost…
Wenn die Steuerprüfung zur Falle wird
Wenn die Steuerprüfung zur Falle wird
Sage-Umfrage: Viele kleine und mittlere Unternehmen verstoßen gegen die Kriterien des Finanzamtes Frankfurt am Main, 13. Juli 2006 – Kommt der Steuerprüfer ins Haus, klingeln bei den meisten Unternehmen die Alarmglocken. Und dies nicht zu Unrecht. Denn eine aktuelle Online-Umfrage unter mehr als 1.800 kleinen und mittleren Unternehmen auf dem Online-Testportal www.schnellcheck.de/steuerpruefung von Sage Software zeigt ein alarmierendes Ergebnis: Die wenigsten kleinen und mittleren Unternehmen halten sich wirklich an die Kriterien des Finanza…
Bild: GDPdU & Datenanalyse - Verlagsgruppe Weltbild baut auf Beratung von deducto GmbHBild: GDPdU & Datenanalyse - Verlagsgruppe Weltbild baut auf Beratung von deducto GmbH
GDPdU & Datenanalyse - Verlagsgruppe Weltbild baut auf Beratung von deducto GmbH
… beratend zur Seite. Begonnen hat das ganze mit einem zweitägigen GDPdU-Workshop in Verbindung der ad-hoc Analysemöglichkeiten von InfoZoom. Als kurz darauf eine Lohnsteueraußenprüfung anstand, wurde die deducto zur Unterstützung hinsichtlich der datentechnischen Aufbereitung hinzugeholt. Im Fokus standen die Erstauswahl der zu bereitstellenden Daten …
Sie lesen gerade: GDPdU-Datenaufbewahrung für die Lohnsteueraußenprüfung