GDPdU-Datenaufbewahrung für die Lohnsteueraußenprüfung
(openPR) Auch für die Lohnsteueraußenprüfung fordern die Finanzämter die GDPdU-konforme Datenaufbewahrung. Die zu prüfenden Daten stammen dabei einerseits aus den Bereichen Stamm- und Bewegungsdaten der Lohnbuchhaltung. Andererseits werden jedoch auch die übernommenen Daten in der Finanzbuchhaltung überprüft. Der GDPdU-Workshop der hsp GmbH aus Norderstedt behandelt das Thema „GDPdU-Lohnsteueraußenprüfung“ ausführlich.
Der GDPdU-Workshop des Compliance-Spezialisten hsp wird gerne in Anspruch genommen. Das Arbeitsergebnis des eintägigen Workshops ist ein GDPdU-Systemkonzept, das dem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer zur Abnahme vorgelegt werden kann. Bei der Auswahl der auf dem Datenträger zu exportierenden Daten wird u. a. festgelegt, welche Feldinhalte mindestens zu berücksichtigen sind.
Erich Rohland, Geschäftsführer der hsp GmbH ergänzt: „Steuerrelevante Daten für die Lohnsteuer-Außenprüfung können beispielsweise die Lohn-Stammdaten und die Lohn-Bewegungsdaten sein. Aus der Finanzbuchhaltung sind für die Lohnprüfung jedoch zusätzliche Daten zur Verfügung zu stellen. Dies können beispielsweise Kontenblattbuchungen, Monatsverkehrszahlen und eine Kreditorenliste sein. Die Mindestanforderungen für die Lohnsteueraußenprüfung werden in unserem Workshop gemeinsam mit dem Kunden festgelegt und sind in der Regel sehr individuell.“
Das externe Datenarchiv Opti.List übernimmt die Speicherung von Stamm- und Bewegungsdaten aus allen relevanten Geschäftsbereichen und sorgt für die Auswertbarkeit der gespeicherten Daten nach Z1 (Unmittelbarer Zugriff), Z2 (Mittelbarer Zugriff) und Z3 (Datenträgerüberlassung). Für die Lohnsteuer-Außenprüfung kann der Zugriff auf die Daten der Finanzbuchhaltung auf die lohn-relevanten Aufwandskonten eingeschränkt werden.
Der Hersteller hsp lädt interessierte Unternehmen zur zweiten GDPdU-Jahrestagung am 28 September 2009 nach Fulda ein. Gastredner sind beispielsweise Bernhard Lindgens vom Bundeszentralamt für Steuern und Vertreter der Continental AG sowie der Postbank AG mit Vorträgen aus der Praxis. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist über die Website www.archivierungspflicht.de möglich.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:< div itemscope itemtype="https://schema.org/Organization">
< span itemprop="name" content="hsp Handels-Software-Partner GmbH">
< span itemprop="address" itemscope itemtype="https://schema.org/PostalAddress">
< span itemprop="streetAddress">In de Tarpen 51
< span itemprop="postalCode">22848
< span itemprop="addressLocality">Norderstedt
< span itemprop="telephone">(040) 53 43 69 - 0
< span itemprop="faxNumber">(040) 53 43 69 - 20
< a href="mailto:info@hsp-software.de" itemprop="email">info@hsp-software.de
< a href="https://www.hsp-software.de" itemprop="url">www.hsp-software.de
< a href="https://www.opti-list.de" itemprop="url">www.opti-list.de
hsp Handels-Software-Partner GmbH
In de Tarpen 51
22848 Norderstedt
T 040 53 43 69 – 0
F 040 53 43 69 – 20
www.hsp-software.de
www.opti-list.de
Über das Unternehmen
Die hsp Handels-Software-Partner GmbH besteht seit 1991 erfolgreich am Markt. Seither entwickeln und vertreiben wir EDV-Programme und Branchen-Software. Dabei steht nicht nur Standard-Anwendungen im Mittelpunkt, sondern das Erstellen individueller Komplettlösungen, die sich an Ihrem spezifischen Anforderungsprofil orientieren. Wir verkaufen und realisieren ganzheitliche Lösungen, die nahtlos in die bestehende Organisation integriert und von uns über den gesamten Lebenszyklus betreut werden.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit in den ersten Jahren war die Unterstützung der Kunden in den Warenwirtschaften von collection software, später von Prohandel und der Finanzbuchhaltung B&P.
Die Richtlinien der GDPdU, die in Deutschland 2001 diskutiert wurden, machten eine Datenarchvierungslösung erforderlich, die an bestehende Systeme angebunden werden konnte. Opti.List war geboren. Die erste Version von Opti.List zur Realisierung der GDPdU für die eigenen Kunden wurde im Jahr 2002 fertig gestellt. Weitere Kunden mit unterschiedlichen IT-Systemen bekundeten ihr Interesse, so dass Opti.List ständig weiter entwickelt wurde.
Mit der Eigenentwicklung Opti.List ist hsp Marktführer im Bereich der reportbasierten GDPdU-Komplettlösungen (Datenarchivierungs-Software).
Die neueste Entwicklung ist Opti.Dat - die Analysesoftware für Wirtschaftsprüfer uns Steuerberater. Opti.Dat simuliert Betriebsprüfungen und erstellt Reports aus den Drucklisten.