openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene

Bild: TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene
Mit Opti.Tax effizient ein Tax Compliance Management System (TCMS) erstellen
Mit Opti.Tax effizient ein Tax Compliance Management System (TCMS) erstellen

(openPR) Opti.Tax ermöglicht nun auch effizientes Risikomanagement für steuerliche Prozesse
------------------------------

Vorwurf der Steuerhinterziehung im Keim ersticken: Die hsp Handels-Software-Partner GmbH ergänzt ihre Taxonomie-Software Opti.Tax (https://www.hsp-software.de/produkte/opti-tax/) mit einem Tax Compliance Management System (TCMS). Entwickelt wurde das neue Modul in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gruppe W+ST. Mit dem neuen Highlight in Opti.Tax sind Berater und Unternehmen in der Lage, optimale organisatorische Vorkehrungen zu treffen, um steuerliche Pflichten korrekt und rechtzeitig zu erfüllen.



"Ein fehlerhaftes oder fehlendes Tax Compliance Management System kann Unternehmen teuer zu stehen kommen, zumal die Geschäftsleitung persönlich haftbar gemacht werden kann, wenn der Vorwurf der Steuerhinterziehung im Raum steht", sagt W+ST-Vorstand Andrea Treib: "Mit dem neuen Modul erhalten Steuerberater ein effizientes Tool, um ihre Mandanten steuerrechtlich ins Trockene zu bringen."

Fehler im Rahmen der Erledigung steuerlicher Pflichten können grundsätzlich passieren, müssen jedoch berichtigt werden. Problematisch ist oftmals die Abgrenzung zwischen korrigierbaren Fehlern und Steuerhinterziehung. Ist ein steuerliches Kontrollsystem implementiert, das darauf ausgerichtet ist, steuerlich ehrlich und korrekt zu handeln, wertet das die Finanzverwaltung bei Verstößen als Indiz, das gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung spricht. W+ST hat daher seit 2016 eine Konzeption entwickelt, die es mittelständischen Mandanten ermöglicht, auf effiziente Weise steuerliche Prozesse zu bewerten und in der Folge entsprechend zu optimieren.

Um diese steuerliche Risikobewertung und -dokumentation möglichst effizient vornehmen zu können, hat W+ST die entwickelte Konzeption mit Hilfe von Standardsoftware abgebildet. Mit steigenden Anforderungen stößt diese Lösung jedoch an ihre Grenzen, so dass die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gruppe das technische Wissen der hsp Handels-Software-Partner GmbH nutzte. Die Konzeption wurde in Opti.Tax technisch umgesetzt, das fachliche Know-how der W+ST mit dem technischen Wissen der hsp kombiniert, die mit Opti.Tax seit Jahren unter anderem bei der Erstellung der Verfahrensdokumentation Maßstäbe setzt.

Entstanden ist ein individuell anpassbares, risikoorientiertes TCMS, das Prozessabläufe bewertet und bei Betriebsprüfungen Unternehmen jeder Größe vor dem Vorwurf der Steuerhinterziehung schützen kann. Mit dem Modul gelingt durch einen Fragenkatalog auf Basis der Verlautbarungen der Finanzverwaltung und des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) eine effiziente Risikobewertung aller steuerrelevanten Prozesse. Vorgegebene Antwortmöglichkeiten werden mittels eines Punktesystems bewertet. Nach Bearbeitung der Fragen erfolgt die Risikobewertung direkt in der Software. Ab dem kommenden Release 20.3 können zusätzlich Kontrollmaßnahmen und ihr Rhythmus direkt Mitarbeitern zugewiesen werden. So kann nicht nur dokumentiert werden, dass sichere Prozesse vorhanden sind und kontrolliert werden, sondern auch die Erledigung der Kontrolle abgebildet werden.

Das Modul folgt einem Top-down-Ansatz, weil viele Unternehmen schon Kontrollprozesse implementiert und dokumentiert haben. Somit ist es oftmals für Berater nicht zwingend, von Grund auf alle steuerrelevanten Prozesse aufzunehmen oder gar zu implementieren. Die vorhandenen Prozesse werden vollumfänglich bewertet und Optimierungspotenziale identifiziert.
Die hsp Handels-Software-Partner GmbH bietet Steuerberatern im Umgang mit Opti.Tax Unterstützung durch Schulungen (https://www.hsp-software.de/produkte/opti-tax-schulungen-im-ueberblick/) an. Bei fachlichen Fragen zur TCMS-Konzeption steht W+ST gerne zur Verfügung.




------------------------------

Pressekontakt:

hsp Handels-Software-Partner GmbH
Herr Paul Liese
Notkestraße 9
22607 Hamburg

fon ..: +49 40 53 43 69 0
web ..: https://www.hsp-software.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1103881
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hsp Handels-Software-Partner GmbH

Bild: Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches RechnungswesenBild: Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches Rechnungswesen
Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches Rechnungswesen
Mit der Version 20.2 ihrer Taxonomie-Software Opti.Tax stellt die hsp Handels-Software-Partner GmbH neue Features zur Verfügung, damit Nutzer noch schneller und effizienter arbeiten können. ------------------------------ Zentrale Bausteine sind die Bitrix24-Anwendung über die Cloud, eine parallele Bearbeitung von Prozessketten durch mehrere Personen im gleichen Projekt sowie das Erstellen reduzierter Teilberichte dank neuer Filter. Dass die Kundenwünsche für hsp (http://hsp-software.de/) im Vordergrund stehen, ist mit Opti.Tax 20.2 einmal me…
Bild: E-Bilanz Software auf der CeBIT 2012Bild: E-Bilanz Software auf der CeBIT 2012
E-Bilanz Software auf der CeBIT 2012
hsp GmbH präsentiert Opti.Tax in der Halle 3 auf dem Stand D26 Opti.Tax ist ein Erfassungs-, Pflege- und Sendetool für die E-Bilanz. Beliebige Taxonomien können in Opti.Tax geladen werden. Die Erfassungsmasken sind dynamisch und die Verarbeitungsregeln ergeben sich immer direkt aus der Taxonomie. Mit der integrierten Buchungsfunktion sind Abschlussbuchungen einfach erfasst. Die Daten werden mit dem Elster-Tool ERIC validiert und an die Finanzverwaltung übertragen. Opti.Tax ist für Windows, Mac und als Webversion verfügbar. Weitere Produkte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rangee zeigt neue Thin-Client-Lösungen auf der CeBIT 2012Bild: Rangee zeigt neue Thin-Client-Lösungen auf der CeBIT 2012
Rangee zeigt neue Thin-Client-Lösungen auf der CeBIT 2012
… einem TFT-Monitor integriert sind. Das spart Kabel und sorgt für einen aufgeräumten Arbeitsplatz. Auch die hauseigene Management Software, den Thin Client Management Server TCMS, hat Rangee grundlegend überarbeitet. Der TCMS bietet nun eine optionale MS SQL und mySQL-Serverunterstützung. Das Konfigurations-managment wurde dank direktem Upload von Konfigurationen …
Bild: Trockene Haut kann ein Alarmsignal der Haut seinBild: Trockene Haut kann ein Alarmsignal der Haut sein
Trockene Haut kann ein Alarmsignal der Haut sein
Trockene Haut kann vorübergehend auftreten oder ein Dauerzustand sein. Sie ist damit unangenehm oder sogar Auslöser für Folgeerkrankungen. Trockene Haut ist im harmlosesten Fall unangenehm. Dann spannt sie, zieht und kann sogar einreißen. Dieser Zustand kann in jedem Alter auftreten und physiologische Ursachen haben. Beispiele dafür sind ausgedehnte …
Die passende Hautpflege für jeden Arbeitsbereich
Die passende Hautpflege für jeden Arbeitsbereich
… Schmutzbereiche, Nassarbeitsbereiche, bei starker Sonneneinstrahlung und vieles mehr - Produkte für den Hautschutz, die Hautreinigung und die Hautpflege an. Für die Hautpflege hält das Unternehmen zwei Produkte bereit - für normale und trockene Haut. Normale Haut mit pr2000 pflegen Mit der Pflegelotion rath's pr2000 erhalten Interessenten mit normaler Haut ein …
Bild: Tax Compliance, 17. Februar 2022 ONLINEBild: Tax Compliance, 17. Februar 2022 ONLINE
Tax Compliance, 17. Februar 2022 ONLINE
… Tax Compliance Act (FATCA) und der Criminal Finances Act 2017 des Vereinigten König‐ reiches Großbritannien extraterritoriale Wirkung und sind von international agierenden Unternehmen ebenfalls zu beachten. Als effizienteste Maßnahmen zur Vermeidung von Sanktionen ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs die Einführung eines angemessenen Tax …
Bild: Saturn : zuverlässige E/A-Remote Control in den Sicherheitsstufen SIL2 und SIL4Bild: Saturn : zuverlässige E/A-Remote Control in den Sicherheitsstufen SIL2 und SIL4
Saturn : zuverlässige E/A-Remote Control in den Sicherheitsstufen SIL2 und SIL4
Das auf Software- und Sicherheitssysteme für den Eisenbahnverkehr spezialisierte französische Unternehmen ClearSy bringt Saturn, ein zertifiziertes Sicherheitssystem auf den Markt Im März 2013 begann ClearSy mit den Arbeiten an einem offenen Netzwerk sicherer E/A-Einheiten, das die Sicherheitsstufe SIL4 möglich macht. In Zusammenarbeit mit der Firma …
Bild: Rangee bietet Upgrade-Kit für LinWare Thin ClientsBild: Rangee bietet Upgrade-Kit für LinWare Thin Clients
Rangee bietet Upgrade-Kit für LinWare Thin Clients
… Rangee eine Upgradeoption an. Die vorhandenen Thin Clients werden mit dem Rangee Linux Thin Client Betriebsystem ausgestattet und lassen sich anschließend über den Rangee TCMS mitverwalten. Durch das Upgrade auf Rangee OS wird dem Kunden nicht nur der Support der aktuell verfügbaren Software gesichert, sondern auch von zukünftigen Entwicklungen. Gerade …
Bild: in-tech goes Berlin – Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität und Schienenverkehrstechnik im FokusBild: in-tech goes Berlin – Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität und Schienenverkehrstechnik im Fokus
in-tech goes Berlin – Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität und Schienenverkehrstechnik im Fokus
Engineering-Spezialist eröffnet neues Büro am Zukunftscampus EUREF Garching (15.09.2020) – Neue Standorteröffnung in Berlin: Zum 1. September bezog das Technologie-Unternehmen in-tech neue Räumlichkeiten am EUREF Campus im Stadtteil Schöneberg. in-tech beschäftigt dort hauptsächlich Spezialisten für die Digitalisierung in der Schienenverkehrsbranche. …
Bild: Rangee stellt Thin Client im Notebook-Design vorBild: Rangee stellt Thin Client im Notebook-Design vor
Rangee stellt Thin Client im Notebook-Design vor
… für die Arbeit im Homeoffice oder auf Reisen benötigen. Er ist mit Rangee Linux oder Windows embedded bestückt und bezieht die sichere Arbeitsumgebung von einem Unternehmensserver oder aus der Cloud. Unternehmen verwalten ihn komfortabel über eine Web-Oberfläche oder den Thin Client Management Server (TCMS) von Rangee. Mit seinem schicken Design, der …
Bild: Kosten sparen durch Desktopvirtualisierung mit dem Rangee PC-StickBild: Kosten sparen durch Desktopvirtualisierung mit dem Rangee PC-Stick
Kosten sparen durch Desktopvirtualisierung mit dem Rangee PC-Stick
Der Umstieg auf Virtuelle Desktop Umgebungen bietet Unternehmen viele Kostenvorteile. Um die IT-Infrastruktur gleichermaßen zu verschlanken, bietet Rangee den PC-Stick und die neue Installationsversion. Diese verwandeln spielend einfach und kostengünstig PC-Systeme in Thin Client Systeme für virtuelle Desktops. Wer die Funktionalität seines PC auf eine …
Bild: Thin Clients brauchen VirenscannerBild: Thin Clients brauchen Virenscanner
Thin Clients brauchen Virenscanner
… beim Booten die aktuelle Virendefinitionsdatei. Dabei können sowohl die Quellen im Internet als eine beliebige Quelle im LAN verwendet werden. Der Thin Client Mangement Server (TCMS) kann hierbei als Proxy fungieren. Jeder Rangee Thin Client kann zudem als Quelle für die Weiterverteilung genutzt werden, um die Netzwerkbelastung im WAN möglichst gering …
Sie lesen gerade: TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene