(openPR) EINLADUNG zum kostenfreien Patientensymposium über Arthrose & Osteoporose!
Orthopäden & Zahnmediziner stehen ab 10h bis15h Rede und Antwort!
Prof. Dr. Bruno Gladbach eröffnet die Veranstaltung informativer Vorträge für Patienten aus den Bereichen Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Zahnmedizin. Im Mozartsaal werden die neuesten Technologien der Implantologie von der Werkstoffkunde über computerassistierte Operationstechniken bis zur bildgestützten minimal invasiven Wirbelsäulenbehandlung präsentiert. (cr-marketing.de)
Die Zusammenarbeit der drei oben genannten Gruppierungen wird geprägt von der Erkenntnis, dass vor allem die Situation der Menschen mit einer Arthrose oder Osteoporose vor Ort verbessert werden muss. Jeder fünfte Erwachsene hat Arthrose und jeder zehnte leidet unter gravierenden Einschnitten im alltäglichen Leben. Der menschliche Körper hat 200 Gelenke und jedes davon kann mit Arthrose befallen sein. Um die Patienten über neue Materialien, die lange im Körper haltbar sind, und neu entwickelte, patientenschonende Operationsverfahren aufzuklären laden namhafte Ärzte zum 1. Rhein-Main-Implantat Tag ein. Helfen die konservativen Maßnahmen wie Knorpelquellmedikamente, Spritzen, Schmerzmittel oder entlastende Schuhzurichtungen nicht mehr aus, bleibt nur noch die Operation.
Neue Materialien sind hochfeste Kunststoffe, die nur noch selten unverträglich sind. Der Ersatz von Gelenken ist ein erfolgreiches und notwendiges Verfahren in der modernen Medizin: In Deutschland werden jährlich mehr als 180 000 künstliche Hüftgelenke und 140 000 künstliche Kniegelenke eingesetzt. In der Zahnmedizin werden mittlerweile bis zu 900 000 Implantate pro Jahr gesetzt. Grund genug zu versuchen, etwas zur Aufklärung beizutragen und insbesondere denen zu helfen, die bereits mit einem dieser Krankheitsbilder leben, betont Claudia Rehart (PR-Managerin www.cr-marketing.de)
Patienten haben die Möglichkeit Fragen über den Aufbau, wann und für wen sind sie sinnvoll, woraus besteht ein Implantat und was kostet es zu stellen. Was ist bei Parodontitis zu tun?
Die Hauptthemen, die auf dem Patientensymposium behandelt werden, sind:
? Arthrose des Daumens – mit oder ohne Implantat?
(Prof. Dr. Bruno Gladbach, Gelenkzentrum Rhein Main)
? Arthrose des Knie -und des Hüftgelenks
(Dr. (B) Etienne Heijens, Gelenkzentrum Rhein Main)
? Was bedeutet muskelschonendes Operieren?
(Dr. Manfred Krieger, Gelenkzentrum Rhein Main)
? Was tun bei Osteoporose im Kiefergelenk?
(M.Sc. Thomas Stickel, Gemeinschaftspraxis Giessen)
? Osteoporose an der Wirbelsäule – was tun?
(Dr. Martin Scholz, Gelenkzentrum Rhein Main)
? 3 D Zahnheilkunde – Implantat Frage Forum für Patienten
(Dr. Marius Steigmann, Praxis Frankfurt)
? Parodontitis – was nun?
(Dr. Bettina Dannewitz, Poliklinik für Parodontologie der Uniklinik Frankfurt)
? Computertechnik und High Technik in der orthopädischen Implantologie (Dr. Manfred Krieger, Gelenkzentrum Rhein Main)
? Was bedeutet „Integrierte Versorgung“ für den Patienten?
(Volker Heuzeroth, BKK Gesundheit)
? Deutsche Implantat Stiftung: Gewinnspiel
(Claudia Rehart, 1. Vorsitzende)
Die Besucher des Symposiums haben die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Ausstellung umfassend über gerätetechnische Innovationen, besonders über Implantate in der Zahnmedizin, Knie-Hüfte und Wirbelsäule zu informieren. Vor allem die Aufklärung steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, aber auch die aktuellen Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften zur Diagnostik und Therapie der Arthrose und Osteoporose werden ausführlich diskutiert.
Regionale Experten stehen zur Diskussion bereit und geben ihre Erfahrung gerne weiter.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.












