(openPR) Gelenkbeschwerden gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in Deutschland. Um die Gelenke gesund zu erhalten, empfiehlt sich gelenkschonende Bewegung, wie Walking, Schwimmen oder Rad fahren. Der Stoffwechsel der Gelenke wird dadurch angeregt und die Knorpel mit Nährstoffen versorgt. Wichtig ist aber auch, dass dem Körper die richtigen Nährstoffe zur Versorgung der Gelenke zur Verfügung stehen. Ein natürliches Mittel findet dabei zunehmende Beachtung –Muschelkonzentrat aus der neuseeländischen Grünlippmuschel.
Im Gegensatz zu den im Landesinneren lebenden Maoris, den Ureinwohnern Neuseelands, erfreuten sich die an der Küste lebenden Stämme eines ausgesprochen guten Zustandes ihrer Gelenke. Auf der Suche nach den Ursachen stießen Forscher auf die nur in Neuseeland vorkommende Grünlippmuschel (lat. perna canaliculus), welche an der Küste traditionell reichlich verzehrt wurde.
Inzwischen sind die Inhaltstoffe der Grünlippmuschel wissenschaftlich untersucht worden: Neben Aminosäuren, Omega-3-Fettsäuren, Mineralien und Spurenelementen ist ihr hoher Gehalt an sogenannten Glykosaminglykanen charakteristisch für die neuseeländische Grünlippmuschel. Diese langkettigen Eiweiß-Zucker-Moleküle sind Bausteine der Gelenkknorpel und des Bindegewebes. Die Inhaltsstoffe der Grünlippmuschel können den Körper bei Aufbau und Regeneration des Gelenkknorpels und der Gelenkflüssigkeit unterstützen.
Ebenso wichtig wie die Glycosaminglykane sind die in der Grünlippmuschel enthaltenden Omega-3-Fettsäuren. In einer Studie australischer Wissenschaftler(1) wurden bislang unbekannte Omega-3-Fettsäuren identifiziert, welche in vitro signifikante anti-entzündliche Eigenschaften aufwiesen.
Auf www.gruenlipp-muschelkonzentrat.de finden Interessierte detaillierte Informationen zu Herkunft und Wirkung des Muschelkonzentrates, außerdem eine Übersicht wissenschaftlicher Studien und Tipps zur Anwendung von Muschelkonzentrat bei Menschen, Pferden, Hunden und Katzen.
Quellen:
(1) Treschow AP et al.: Novel anti-inflammatory omega-3 PUFAs from the New Zealand green-lipped mussel, Perna canaliculus. 2007








