(openPR) Im Rahmen des Musikfest Stuttgart verleiht die Bachakademie den neuen Dirigenten-Preis für herausragende Leistungen im chorsymphonischen Bereich
Die erste Preisträgerin des 2008 aus Anlass des 75. Geburtstages von Helmuth Rilling ins Leben gerufenen Helmuth-Rilling-Preises ist die venezolanische Dirigentin Maria Guinand. Die 1953 geborene Musikerin erwarb sich weltweit Anerkennung für ihre hohe Musikalität und ihr soziales Engagement. So war und ist sie maßgeblich an der Struktur und dem Erfolg der Jugendarbeit des »Sistema Nacional de Orquestas y Coros Infantiles e Juveniles« in Venezuela beteiligt, das durch den Dirigentenstar Gustavo Dudamel weltweit bekannt geworden ist.
Der Helmuth-Rilling-Preis wird alle zwei Jahre vergeben, er ist mit € 20.000,- dotiert und ist die bedeutendste Auszeichnung im Bereich Chordirigieren. Gewürdigt werden herausragende Leistungen im chorsymphonischen Bereich, insbesondere solche dirigentischer und musikvermittelnder Tätigkeit. Der erste Helmuth-Rilling-Preis wird ermöglicht von der Berthold Leibinger Stiftung. Die Jury setzte sich zusammen aus Ton Koopman, Dennis Russell Davies und Zubin Mehta sowie Helmuth Rilling und Christian Lorenz für die Bachakademie.
Der Helmuth-Rilling-Preis wird im Rahmen des Musikfests Stuttgart am Samstag, dem 12. 9. 2009 um 11:00 Uhr im Mozart-Saal der Stuttgarter Liederhalle vergeben. Der Festakt ist öffentlich.
Das Musikfest Stuttgart findet in diesem Jahr vom 5. bis 20. September statt. Die über sechzig Veranstaltungen befassen sich mit dem Thema »Licht«.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
OPHELIAS PR wurde im Jahr 2000 von Ulrike Wilckens M.A. gegründet und hat sich auf PR, Media Relations und Pressearbeit von Kultur, insbesondere von Klassischer Musik und Musiktheater spezialisiert. Zu den Kunden zählen u. a. das Konzerthaus Dortmund, das hr-Sinfonieorchester, die Festspiele Bergen (Norwegen), die Bregenzer Festspiele, das Musikfestival Heidelberger Frühling sowie Nationaltheater Mannheim, Ludwigsburger Schlossfestspiele, EMI-Classics und Künstler wie Juliane Banse und Martin Grubinger.
News-ID: 342360
111
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Musikfest Stuttgart - Verleihung des Helmuth-Rilling-Preis an Maria Guinand – Öffentlicher Festakt, 12. Sept.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt.
Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
… (Aqua-Skizzen) beim Young Euro Classic Festival Mitte August wurde mit dem Europäischen Komponistenpreis ausgezeichnet. Dirigentin ist Maria Guinand, die erste Helmuth-Rilling-Preisträgerin. Auf der Bühne stehen das Bundesjugendorchester BJO, südamerikanische Solisten und die Gächinger Kantorei.
Die Kooperation mit dem BJO und internationalen Jugendorchestern …
… Stuttgart zudem im Foyer der Liederhalle Stuttgart einen EINTRAG INS GOLDENE BUCH der Stadt vornehmen.
Mit dem von der Internationalen Bachakademie Stuttgart ausgerichteten MUSIKFESTUTTGART 2013 beginnt eine neue Ära: Hans-Christoph Rademann übernimmt die Leitung der traditionsreichen Akademie, die 1981 von Helmuth Rilling als Stiftung bürgerlichen Rechts …
Das MUSIKFESTUTTGART 2011 findet mit über 70 Veranstaltungen zum Thema „Wasser“ vom 27. August bis 18. September statt. Die Trilogie elementarer Themen, die das MUSIKFESTUTTGART seit 2009 prägen (2009 Licht, 2010 Nacht), wird damit abgeschlossen.
„Menschen zieht es zum Wasser. Es ist unser eigentliches Lebens-Mittel und hat Komponisten in reichem Maße …
Moderne-Fachmann trifft Alte-Musik-Spezialisten: Am Samstag, 7. September 2013, gastiert Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart. Das Motto des Konzerts lautet „Ein feste Burg“ und spannt einen programmatischen Bogen über mehrere Jahrhunderte. Die Zusammenarbeit von Concerto Köln und Kent Nagano wird mit Spannung erwartet; …
… d’Ulisse in patria«. Das eigens für das Musikfest von dem venezolanischen Komponisten Gonzalo Grau komponierte Wasser-Oratorium »Aqua« erlebte unter Leitung der Helmuth-Rilling-Preisträgerin Maria Guinand mit dem Bundesjugendorchester und der Gächinger Kantorei seine Europäische Erstaufführung.
Dass Wasser auch als Instrument einsetzbar ist, bewiesen …
… von Ausschnitten im Rahmen des Young Euro Classic am 13. August in Berlin. Im Konzerthaus Berlin stellen das Bundesjugendorchester Deutschland unter Leitung der Helmuth-Rilling-Preisträgerin Maria Guinand, Solisten und ein Erzähler Auszüge aus „Aqua“ vor. Die mit Spannung erwartete europäische Erstaufführung des kompletten Werkes findet am 3. September …
… nach dem 80. Geburtstag von Helmuth Rilling im kommenden Jahr wird Hans-Christoph Rademann die Akademieleitung zum 1. Juni 2013 übernehmen.
Die Internationale Bachakademie Stuttgart wurde im Jahr 1981 von Helmuth Rilling gegründet. Mit ihren Ensembles Gächinger Kantorei und Bach-Collegium Stuttgart ist sie zum international anerkannten Markenzeichen …
… Kammerchor, dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und dem Akademische Kammerchor Uppsala interpretiert.
Die Verleihung des ersten Helmuth-Rilling-Preises an die venezolanische Dirigentin Maria Guinand war ein weiterer emotionaler Höhepunkt des Musikfestes. Gewürdigt werden mit dem mit 20.000 …
Stuttgart schwärmt – durch die Nacht.
Nach erfolgreichem Start mit neuem Konzept im vergangenen Jahr widmet sich das MUSIKFESTUTTGART 2010 dem Thema »Nacht«. Drei Wochen und viele Nächte lang, vom 28. August bis 19. September 2010, feiern wir in Stuttgart das Träumerische, Abgründige und Schöne der Nacht.
Im Zentrum der drei Musikfest-Wochen stehen die …
»vollendet unvollendet« lautet in diesem Jahr das Motto des Europäischen Musikfests, das vom 23. August bis zum 7. September von der Internationalen Bachakademie veranstaltet wird. Vollendete und unvollendete Meisterwerke von Johann Sebastian Bach wie die »Kunst der Fuge«, das »Musikalische Opfer« oder die »Goldberg-Variationen« bilden einen Schwerpunkt …
Sie lesen gerade: Musikfest Stuttgart - Verleihung des Helmuth-Rilling-Preis an Maria Guinand – Öffentlicher Festakt, 12. Sept.