openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Allgemeine Handlungsempfehlungen zu den GDPdU

19.08.200911:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Allgemeine Handlungsempfehlungen zu den GDPdU

(openPR) Der Compliance-Spezialist hsp aus Norderstedt hat seine informative GDPdU-Info-CD aktualisiert und unter anderem um allgemeine Handlungsempfehlungen zu den GDPdU ergänzt.

Nach diesen Handlungsempfehlungen sollten die Bewegungen und Stammdaten der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und der Anlagenbuchhaltung aufbewahrt werden. Hier ist zunächst zu prüfen, ob alle Buchungen auf den jeweiligen Beleg zurückzuführen sind. Ist dies nicht der Fall, ist zu klären, welches Vorsystem die Einzelbuchungen zur Sammelbuchung im Hauptsystem speichert. Sind nun alle Buchungen des Vorsystems auf den Beleg zurückzuführen? Ist auch das noch nicht der Fall, ist das System zu ermitteln, welches die unverdichteten Einzelbuchungen führt. So ist es möglich, alle Systeme zu ermitteln, die steuerrelevante Daten speichern. Eine individuelle Betrachtung bietet der GDPdU-Workshop der hsp GmbH, denn hier werden auch alle steuerrelevanten Objekte besprochen und gemeinsam zur Abnahme durch den Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer festgelegt.

Da steuerrelevante Daten zehn Jahre aufbewahrt werden müssen, bietet der Hersteller aus Norderstedt ein externes Datenarchiv zur Archivierung der steuerrelevanten Daten und zur Verfahrensdokumentation an. Dadurch können die Produktivsysteme unverändert weiter betrieben bzw. Altsysteme verlustfrei abgeschaltet werden.

Die aktualisierte GDPdU-Info-CD kann über die Website www.archivierungspflicht.de angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 340982
 609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Allgemeine Handlungsempfehlungen zu den GDPdU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hsp Handels-Software-Partner GmbH

Bild: TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins TrockeneBild: TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene
TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene
Opti.Tax ermöglicht nun auch effizientes Risikomanagement für steuerliche Prozesse ------------------------------ Vorwurf der Steuerhinterziehung im Keim ersticken: Die hsp Handels-Software-Partner GmbH ergänzt ihre Taxonomie-Software Opti.Tax (https://www.hsp-software.de/produkte/opti-tax/) mit einem Tax Compliance Management System (TCMS). Entwickelt wurde das neue Modul in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gruppe W+ST. Mit dem neuen Highlight in Opti.Tax sind Berater und Unternehmen in der Lage, optimale orga…
Bild: Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches RechnungswesenBild: Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches Rechnungswesen
Opti.Tax 20.2: entscheidende Neuerungen für elektronisches Rechnungswesen
Mit der Version 20.2 ihrer Taxonomie-Software Opti.Tax stellt die hsp Handels-Software-Partner GmbH neue Features zur Verfügung, damit Nutzer noch schneller und effizienter arbeiten können. ------------------------------ Zentrale Bausteine sind die Bitrix24-Anwendung über die Cloud, eine parallele Bearbeitung von Prozessketten durch mehrere Personen im gleichen Projekt sowie das Erstellen reduzierter Teilberichte dank neuer Filter. Dass die Kundenwünsche für hsp (http://hsp-software.de/) im Vordergrund stehen, ist mit Opti.Tax 20.2 einmal me…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das GDPdU-Warehouse wird um weitere Import-Schnitstellen (JDBC/ODBC- und SAP-Dart Extrakte)Bild: Das GDPdU-Warehouse wird um weitere Import-Schnitstellen (JDBC/ODBC- und SAP-Dart Extrakte)
Das GDPdU-Warehouse wird um weitere Import-Schnitstellen (JDBC/ODBC- und SAP-Dart Extrakte)
Die bereits seit August 2006 verfügbare GDPdU-Warehouse Version ist um weitere wichtige Funktionalitäten erweitert worden. Die Import-Engine des GDPdU-Warehouse ist neben der bereits vorhandenen Möglichkeit die steuerrelevanten Daten im BMF Beschreibungsstandard (Z3) zu importieren und Archivieren, um die JDBC/ODBC- und SAP DART- Importschnittstelle …
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Stellungnahmen, Empfehlungen und eine Menge Praxiswissen
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Stellungnahmen, Empfehlungen und eine Menge Praxiswissen
… steht auch die praktische Wissensvermittlung auf dem Jahrestreffen ganz oben auf der Agenda. In diesem Jahr spiegelt sich dies unter anderem in der Vorstellung zweier Handlungsempfehlungen wider, die an die Teilnehmer verteilt werden. Zum einen wird die DSAG einen Leitfaden für SAP ERP 6.0 veröffentlichen, den die DSAG-Arbeitsgruppe Datenschutz erstellt …
Bild: Datenqualität in GDPdU-ProjektenBild: Datenqualität in GDPdU-Projekten
Datenqualität in GDPdU-Projekten
Der Compliance-Spezialist hsp stellt in GDPdU-Projekten Schwächen in der Datenqualität der Produktivsysteme fest. Das Thema Datenqualität ist besonders in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber verstärkt in den unterschiedlichsten Regelungen (z.B. GoBS, GDPdU, KonTraG, Basel II, Solvency II, Sarbanes-Oxley Act, SOX, usw.) verankert worden. In den Unternehmen …
Bild: GDPdU: Was hat GDPdU mit Basel II und Solvency II gemeinsam?Bild: GDPdU: Was hat GDPdU mit Basel II und Solvency II gemeinsam?
GDPdU: Was hat GDPdU mit Basel II und Solvency II gemeinsam?
… Datenqualität und Struktur zu präsentieren. Der Nutzen für unsere Kunden liegt in der ganzheitlichen Beratung, von der Erstanalyse über die Erstellung der Handlungsempfehlungen und Umsetzung dieser, bis hin zum permanenten Betrieb eines effizienten und transparenten Chancen- und Risikomanagements, das den innerbetrieblichen wie auch den unterschiedlichsten …
Bild: Informationen zur Notwendigkeit einer VerfahrensdokumentationBild: Informationen zur Notwendigkeit einer Verfahrensdokumentation
Informationen zur Notwendigkeit einer Verfahrensdokumentation
… GmbH bietet interessierten Unternehmen einen eintägigen Workshop mit den Themen GDPdU, Verfahrensdokumentation und E-Mail-Archivierung an. Die Unternehmen erhalten dabei Handlungsempfehlungen und Tipps für eine strukturierte Vorgehensweise bei der Umsetzung dieser Compliance-Themen. Mit über 100 Installationen zählt die GDPdU-Komplettlösung Opti.List® …
Bild: GDPdU: Die GoBS rückt seitens der Betriebsprüfer stärker in den FocusBild: GDPdU: Die GoBS rückt seitens der Betriebsprüfer stärker in den Focus
GDPdU: Die GoBS rückt seitens der Betriebsprüfer stärker in den Focus
… der retrograden- und progressiven Prüfbarkeit. „Die deducto hat bereits von Anfang an in ihren Beratungsprojekten ihre Kunden auf diese Risikobereiche hingewiesen, entsprechende Handlungsempfehlungen ausgesprochen und diese gemeinsam mit den Kunden umgesetzt. Alle unsere Kunden haben uns bestätigt, dass un-sere Vorgehensweise eine optimale Vorbereitung …
Bild: Compliance-Spezialist hsp erneuert WebseiteBild: Compliance-Spezialist hsp erneuert Webseite
Compliance-Spezialist hsp erneuert Webseite
Die hsp GmbH aus Norderstedt gibt den Relaunch der Webseite archivierungspflicht.de bekannt. Außerdem stellt der Hersteller für GDPdU-Komplettlösungen sein neues GDPdU Portal gdpdu-wiki.de vor. Die Internetpräsenz archivierungspflicht.de informiert nun noch umfangreicher über die Themen GDPdU, Altsystemabschaltung, Datenreorganisation und Datenarchivierung …
GDPdU ja, aber wie - Mehrwerte für das Unternehmen erschließen
GDPdU ja, aber wie - Mehrwerte für das Unternehmen erschließen
Infoniqa-GDPdU-Frühstücksreihe mit Audicon und den Finanzbehörden Geschäftsführer und Finanzvorstände wissen, dass es in diesem Jahr mit der praktischen Umsetzung der GDPdU ernst wird. Doch sie sind sich nicht immer im Klaren darüber, dass die GDPdU nicht nur eine lästige Pflichtübung, sondern auch eine Chance ist, mit der sich zahlreiche betriebswirtschaftliche …
Bild: PDG entwickelt GDPdU Lösung für Oracle FinancialsBild: PDG entwickelt GDPdU Lösung für Oracle Financials
PDG entwickelt GDPdU Lösung für Oracle Financials
Die PRIMUS DELPHI GROUP, IT Spezialist für die Business Softwarelösungen von Oracle, hat ein GDPdU-Add On zum Oracle Financials Modul entwickelt. Oracle Anwender sind damit in der Lage, die gesetzlichen Vorschriften der GDPdU innerhalb der E-Business Suite umzusetzen. Seit der Änderung der Abgabenordnung zum 1. Januar 2002 haben die Finanzverwaltungen …
Bild: hsp baut GDPdU-Partner-Netzwerk ausBild: hsp baut GDPdU-Partner-Netzwerk aus
hsp baut GDPdU-Partner-Netzwerk aus
Neue Partner partizipieren als „GDPdU Professional“ am Erfolg von Opti.List®. Der Compliance-Spezialist hsp aus Norderstedt baut sein Partner-Netzwerk aus. Am 30. November 2009 lädt der Marktführer für reportbasierende GDPdU-Komplettlösungen neue Partner zu einer Informationsveranstaltung nach München ein. Opti.List ergänzt eine Partner-Lösung oder …
Sie lesen gerade: Allgemeine Handlungsempfehlungen zu den GDPdU