(openPR) Der Compliance-Spezialist hsp aus Norderstedt hat seine informative GDPdU-Info-CD aktualisiert und unter anderem um allgemeine Handlungsempfehlungen zu den GDPdU ergänzt.
Nach diesen Handlungsempfehlungen sollten die Bewegungen und Stammdaten der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und der Anlagenbuchhaltung aufbewahrt werden. Hier ist zunächst zu prüfen, ob alle Buchungen auf den jeweiligen Beleg zurückzuführen sind. Ist dies nicht der Fall, ist zu klären, welches Vorsystem die Einzelbuchungen zur Sammelbuchung im Hauptsystem speichert. Sind nun alle Buchungen des Vorsystems auf den Beleg zurückzuführen? Ist auch das noch nicht der Fall, ist das System zu ermitteln, welches die unverdichteten Einzelbuchungen führt. So ist es möglich, alle Systeme zu ermitteln, die steuerrelevante Daten speichern. Eine individuelle Betrachtung bietet der GDPdU-Workshop der hsp GmbH, denn hier werden auch alle steuerrelevanten Objekte besprochen und gemeinsam zur Abnahme durch den Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer festgelegt.
Da steuerrelevante Daten zehn Jahre aufbewahrt werden müssen, bietet der Hersteller aus Norderstedt ein externes Datenarchiv zur Archivierung der steuerrelevanten Daten und zur Verfahrensdokumentation an. Dadurch können die Produktivsysteme unverändert weiter betrieben bzw. Altsysteme verlustfrei abgeschaltet werden.
Die aktualisierte GDPdU-Info-CD kann über die Website www.archivierungspflicht.de angefordert werden.
hsp Handels-Software-Partner GmbH
In de Tarpen 51
22848 Norderstedt
T 040 53 43 69 – 0
F 040 53 43 69 – 20
www.hsp-software.de
www.opti-list.de
Über das Unternehmen
Die hsp Handels-Software-Partner GmbH besteht seit 1991 erfolgreich am Markt. Seither entwickeln und vertreiben wir EDV-Programme und Branchen-Software. Dabei steht nicht nur Standard-Anwendungen im Mittelpunkt, sondern das Erstellen individueller Komplettlösungen, die sich an Ihrem spezifischen Anforderungsprofil orientieren. Wir verkaufen und realisieren ganzheitliche Lösungen, die nahtlos in die bestehende Organisation integriert und von uns über den gesamten Lebenszyklus betreut werden.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit in den ersten Jahren war die Unterstützung der Kunden in den Warenwirtschaften von collection software, später von Prohandel und der Finanzbuchhaltung B&P.
Die Richtlinien der GDPdU, die in Deutschland 2001 diskutiert wurden, machten eine Datenarchvierungslösung erforderlich, die an bestehende Systeme angebunden werden konnte. Opti.List war geboren. Die erste Version von Opti.List zur Realisierung der GDPdU für die eigenen Kunden wurde im Jahr 2002 fertig gestellt. Weitere Kunden mit unterschiedlichen IT-Systemen bekundeten ihr Interesse, so dass Opti.List ständig weiter entwickelt wurde.
Mit der Eigenentwicklung Opti.List ist hsp Marktführer im Bereich der reportbasierten GDPdU-Komplettlösungen (Datenarchivierungs-Software).
Die neueste Entwicklung ist Opti.Dat - die Analysesoftware für Wirtschaftsprüfer uns Steuerberater. Opti.Dat simuliert Betriebsprüfungen und erstellt Reports aus den Drucklisten.