openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Matthias Hagemann - Camera Obscura - Ausstellung in Kunstverein Meißen

27.07.200912:53 UhrKunst & Kultur
Bild: Matthias Hagemann - Camera Obscura - Ausstellung in Kunstverein Meißen

(openPR) Die Magie der Entschleunigung

Photographieren mit der Lochkamera, ist das noch zeitgemäß im 21. Jahrhundert ?
Der Künstler und Photograph Matthias Hagemann gibt darauf eine eindeutige Antwort mit seiner Ausstellung im Kunstverein Meißen.
Er entführt den Besucher in die Stille einer großen Camera Obscura, in der die ganze Welt Kopf steht; er reist in seinen Photos über Grenzen und Zeiträume, die das Auge allein nicht zu sehen vermag; er verwandelt seine Kameras zu Objekten einer überraschenden Wahrnehmung von Ruhe und Entschleunigung im urbanen Kontext.
Und doch bleibt er dabei aktuell. Die Rückbesinnung auf die Anfänge der Photographie, die kleine, runde, linsenfreie Öffnung, ist das perfekte Sinnbild der technischen Reduktion. Die Camera Obscura übt eine Magie auf uns aus, der wir nur noch selten begegnen in unserer visuellen Umwelt geprägt von Schnelllebigkeit, High-Tech und Bilderflut. Sie lädt ein, uns Zeit zu nehmen für eine neue Sicht auf die Dinge. Das faszinierende Wechselspiel von Zeit und Licht zeigt der Künstler nicht nur in Photographien, sondern auch in seinen Installationen.

Matthias Hagemann, Jahrgang 1967, lebt und arbeitet in Barcelona und Berlin.
Seit 1996 arbeitet er mit der Camera Obscura. Er hat in zahlreichen Einzelausstellungen in Spanien und Deutschland sowie Gruppenausstellungen in drei Kontinenten sein Werk präsentiert. Seine Ausstellung im KV Meißen ist die erste Schau seiner Werke in Sachsen.
Weitere Infos zum Künsteler unter: www.boxocam.de

Ausstellung vom 02. August bis 05. September 2009
Vernissage am So., 02.08.2009, 11.00 Uhr
Kunstgespräch in der Ausstellung am Fr., 04.09.2009, 18.00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 333680
 1158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Matthias Hagemann - Camera Obscura - Ausstellung in Kunstverein Meißen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Daniel Bahrmann

Bild: GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNGBild: GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNG
GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNG
Meißen wird vom 9. bis 12. Juni 2016 wieder zur Vorlese-Hauptstadt Sachsens Vier Tage wird Meißen im Juni 2016 wieder Lese- und Vorlese-Stadt sein. Deutschlands größtes eintrittsfreies Open-Air-Lesefest lädt vom 9. bis 12. Juni 2016 ein, Geschichten, Erzählungen, Lyrik und Essays zu lauschen und über die dargebotene Literatur miteinander ins Gespräch zu kommen. »ZWISCHEN DEN WELTEN – GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN« ist das diesjährige Lesefest überschrieben. „In diesen politisch bewegten Zeiten haben wir uns bewusst diesem Thema zugewandt“, …
04.04.2016
Bild: Meißner GrafikmarktBild: Meißner Grafikmarkt
Meißner Grafikmarkt
Präsentation und Verkauf von künstlerischen Druckgrafiken, Zeichnungen, Aquarellen, Fotografien und Künstlerbücher mit fachkundiger Beratung durch die anwesenden Künstler. Der Kunstverein Meißen e.V. veranstaltet in diesem Jahr bereits am 7. und 8. März 2015 den 14. Meißner Grafikmarkt mit Künstlerinnen und Künstlern aus Meißen und der Region zwischen Dresden, Leipzig und Halle. Die Grafiker präsentieren ihre Arbeiten am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss der Albrechtsburg Meissen. Es werden wieder…
15.01.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ARITA in MEISSEN EXHIBITIONBild: ARITA in MEISSEN EXHIBITION
ARITA in MEISSEN EXHIBITION
… Meißen aus Arita ist eine kleine Stadt auf der Insel Kyushu im Südwesten Japans und seit 1979 Partnerstadt von Meißen. Dieses 30jährige Jubiläum ist nun Anlass für eine Ausstellung von Dozenten und Absolventen des Arita College of Ceramics im Kunstverein Meißen vom 25. Oktober bis 21. November 2009. Das Arita College of Ceramics ist eine staatliche Hochschule …
Bild: Oper in totoBild: Oper in toto
Oper in toto
… Gesamtheit in einem Bild zu vereinen, ist Karen Stuke gelungen, weil sie zur Camera obscura greift. Bühnenbilder von Gottfried Pilz sind in Kürze in einer Ausstellung der Wiener Gesellschaft für Musiktheater zu sehen. Das Arbeitsinstrument der Fotografin Karen Stuke ist altmodisch, anachronistisch und sehr, sehr langsam. Aber es hat einen Vorteil. Die …
Bild: Die lange Betrachtung des Richard WagnerBild: Die lange Betrachtung des Richard Wagner
Die lange Betrachtung des Richard Wagner
… Karen Stuke aus Berlin die Werke Wagners aus einem besonderen Blickwinkel, sehr lang und intensiv. Jetzt hat Stuke ihre Werke neu geordnet und in der Ausstellung Meistersinger & Co. im Kronenboden vorgestellt. Schön während ihres Studiums war Karen Stuke von der Vorstellung beseelt, ihre beiden großen Leidenschaften miteinander verbinden zu können: …
Bild: 26.10.2007 Vernissage Matthias Hagemann: "Still und laut" - Langsame Photographie in der Galerie en passantBild: 26.10.2007 Vernissage Matthias Hagemann: "Still und laut" - Langsame Photographie in der Galerie en passant
26.10.2007 Vernissage Matthias Hagemann: "Still und laut" - Langsame Photographie in der Galerie en passant
… collagiert in der Kamera mit seinen Analogstitches selbst das Gefühl, Teil dieses Festes zu sein. Laut. Der Auftritt des Berliner Kultduos Die Goldene 3 in der Ausstellung ist ein besonderer Leckerbissen. Die Musiker Koma und Schneider haben, genau wie der Photograph, eine ganz eigene Ausdrucksform entwickelt, die mit deutschen dadistischen Texten und …
Bild: Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus PorzellanBild: Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus Porzellan
Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus Porzellan
Im November 2011 jährt sich die Gründung des Dresdner Porzellankunst e.V. zum zehnten Mal. Dieses Jubiläum feiert er mit einer Ausstellungsreihe, welche die bisherige Zusammenarbeit mit über 30 Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Tschechien und den USA vorstellt. Eines Ziele der zurückliegenden Arbeit war, das Material Porzellan für zeitgenössische, …
Bild: WEISSES GOLD. KUNSTVEREIN MEISSEN 2010 - Kay Leonhardt und Roland BeierBild: WEISSES GOLD. KUNSTVEREIN MEISSEN 2010 - Kay Leonhardt und Roland Beier
WEISSES GOLD. KUNSTVEREIN MEISSEN 2010 - Kay Leonhardt und Roland Beier
Eine Ausstellung im Kunstverein Meißen anlässlich 300 Jahre Erstes Europäisches Porzellan vom 10. Januar bis 14. Februar 2010. Mit einer originellen Überraschung eröffnen der Meißner Designer Kay Leonhardt und der Karikaturist Roland Beier ihre Ausstellung im Kunstverein Meißen und gleichzeitig auch das 300jährige Porzellanjubiläum in Meißen 2010. Böttger …
Bild: TONY FRANZ - Linien, Furcht und Geheimnis IIBild: TONY FRANZ - Linien, Furcht und Geheimnis II
TONY FRANZ - Linien, Furcht und Geheimnis II
Der Kunstverein Meißen zeigt in seiner ersten Ausstellung im Jubiläumsjahr des 20-jährigen Bestehens, Werke des jungen Dresdner Künstlers Tony Franz in dessen erster Einzelausstellung in Meißen. Die Förderung junger Kunst steht im Vordergrund der Arbeit des Kunstverein Meißen. Mit den Arbeiten von Tony Franz werden außergewöhnliche Zeichnungen eines …
Bild: Menschen in Meißen – Zeitgenössische FotografieBild: Menschen in Meißen – Zeitgenössische Fotografie
Menschen in Meißen – Zeitgenössische Fotografie
… stellen sich Fragen wie: Wann gehört eigentlich wer dazu und wer bestimmt das eigentlich? Daniel Bahrmann und weitere 5 Künstler und Künstlerinnen aus Meißen wollen in einer Fotoausstellung Menschen in Meißen zeigen - ganz gleich, ob sie alteingesessen und verwurzelt, durch Not hierher getrieben, auf der Durchreise oder mit dem Wunsch zu bleiben in …
Bild: meissen zeitläufe: Fotografien einer deutschen KleinstadtBild: meissen zeitläufe: Fotografien einer deutschen Kleinstadt
meissen zeitläufe: Fotografien einer deutschen Kleinstadt
… an einem Tag in Meißen. 8 Fotografen. Ein ganz normaler Tag im Mai. Ein nichtalltäglicher Bildband über den Alltag einer Kleinstadt. Das sind die Ingredenzien einer Ausstellung des Kunstvereins Meißen, die am 26. April 2015 in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins im Bennohaus am Meißner Markt eröffnet wird. "meissen zeitläufe" ist die Ausstellung …
Bild: Fotografie - Wechselausstellung Manga Anime Cosplay in Mülheim a.d. RuhrBild: Fotografie - Wechselausstellung Manga Anime Cosplay in Mülheim a.d. Ruhr
Fotografie - Wechselausstellung Manga Anime Cosplay in Mülheim a.d. Ruhr
Eine neue wunderbare farbenfrohe Wechselausstellung in der Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films, widmet sich der Welt der Anime und Cosplay. Gezeigt wertden vom 3. September bis zum 29. Oktober ca. 90 Fotografien der Fotografen Martin und Ulrich Paashaus von der DoKomi Conventions 2016/2017 in Düsseldorf. Das Fotografenduo Vater …
Sie lesen gerade: Matthias Hagemann - Camera Obscura - Ausstellung in Kunstverein Meißen