openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus Porzellan

10.10.201114:38 UhrKunst & Kultur
Bild: Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus Porzellan
Kunstverein Meißen - Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus Porzellan
Kunstverein Meißen - Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus Porzellan

(openPR) Im November 2011 jährt sich die Gründung des Dresdner Porzellankunst e.V. zum zehnten Mal. Dieses Jubiläum feiert er mit einer Ausstellungsreihe, welche die bisherige Zusammenarbeit mit über 30 Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Tschechien und den USA vorstellt.
Eines Ziele der zurückliegenden Arbeit war, das Material Porzellan für zeitgenössische, künstlerische Ausdrucksformen zu etablieren. Das dies gelungen ist, zeigen die Werke der Künstlerinnen und Künstler, die sich in ganz unterschiedlicher Weise mit dem Medium auseinandergesetzt haben. Die Ergebnisse reichen von der klassischen Kleinplastik und dem Porzellanrelief, über Objekte und Assemblagen bis hin zur Rauminstallation.
Die Ausstellung im Kunstverein Meißen ist der Beginn der Ausstellungsreihe „Jetzt nach X“, die 2012 mit weiteren Expositionen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten in Freital, Dresden und Dippoldiswalde fortgesetzt wird.
Die aktuelle Ausstellung „Jetzt nach X / I“, vom 16. Oktober bis 19. November 2011, im Kunstverein in Meißen vereint 23 Künstler aus Dresden und Umgebung, aus München, Düsseldorf, Relovice (CZ) und Columbus (USA). Gezeigt werden Kleinplastik, Objekte und Reliefs mit den unterschiedlichsten Handschriften von der Assemblage, Collage bis hin zu Schmuck, geheimen Botschaften, genagelten Objekten, Claqueuren, Mozarellabergen und Fächern. Die ausstellenden Künstler sind Christiane Altmann, Christa Donner, Ulrich Eissner, Kerstin Franke Gneuß, Else Gold, Lenka Holíková, Matthias Jackisch, Kirsten Jäschke, Petra Kasten, Bärbel Kuntsche, Wolf-Eike Kuntsche, Frank Maasdorf, Detlef Reinemer, Gabriele Reinemer, Ulle Schmidt-Ibach, Alexandra Schlöffel, Annerose Schulze, WEHerbst Silesius, Charlotte Sommer-Landgraf, Olaf Stoy, Steven Thurston, Bärbel Voigt, sowie Claudia Zeppenfeld.
Zum Jubiläum wird eine limitierte Künstler-Edition in einer Auflage von jeweils 10 Porzellanmedaillen herausgegeben. Folgende Künstler haben sich an der Edition beteiligt: Ulrich Eißner, Kerstin Franke-Gneuss, Else Gold, Wolfgang E. Herbst, Matthias Jackisch, Wolf-Eike Kuntsche, Detlef Reinemer und Olaf Stoy. Die Medaillen sind zum Preis von 45 Euro in den Ausstellungen erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577313
 1249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus Porzellan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Daniel Bahrmann

Bild: GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNGBild: GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNG
GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNG
Meißen wird vom 9. bis 12. Juni 2016 wieder zur Vorlese-Hauptstadt Sachsens Vier Tage wird Meißen im Juni 2016 wieder Lese- und Vorlese-Stadt sein. Deutschlands größtes eintrittsfreies Open-Air-Lesefest lädt vom 9. bis 12. Juni 2016 ein, Geschichten, Erzählungen, Lyrik und Essays zu lauschen und über die dargebotene Literatur miteinander ins Gespräch zu kommen. »ZWISCHEN DEN WELTEN – GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN« ist das diesjährige Lesefest überschrieben. „In diesen politisch bewegten Zeiten haben wir uns bewusst diesem Thema zugewandt“, …
04.04.2016
Bild: Meißner GrafikmarktBild: Meißner Grafikmarkt
Meißner Grafikmarkt
Präsentation und Verkauf von künstlerischen Druckgrafiken, Zeichnungen, Aquarellen, Fotografien und Künstlerbücher mit fachkundiger Beratung durch die anwesenden Künstler. Der Kunstverein Meißen e.V. veranstaltet in diesem Jahr bereits am 7. und 8. März 2015 den 14. Meißner Grafikmarkt mit Künstlerinnen und Künstlern aus Meißen und der Region zwischen Dresden, Leipzig und Halle. Die Grafiker präsentieren ihre Arbeiten am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss der Albrechtsburg Meissen. Es werden wieder…
15.01.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reinhard Voss - SubjekteBild: Reinhard Voss - Subjekte
Reinhard Voss - Subjekte
In den Reliefs des Bildhauers Reinhard Voss wird Sperrmüllholz in menschliche Gesichter verwandelt. Diese nur im weitesten Sinne als Porträts aufzufassenden Objekte („Subjekte“) – aus Holzfragmenten zusammengesetzt und meist mit am Computer erstellten Vektorgrafiken „tätowiert“ – bewegen sich in ihrer künstlerischen Gestaltung zwischen Raum und Fläche, …
Bild: Der Zeitgeist der erotischen Kunst im Beate Uhse - Erotik Museum BerlinBild: Der Zeitgeist der erotischen Kunst im Beate Uhse - Erotik Museum Berlin
Der Zeitgeist der erotischen Kunst im Beate Uhse - Erotik Museum Berlin
Vorbei an reizvollem Schmuck aus Silber und Porzellan, hin zu Bronzeplastiken, deren weibliche Kurven zu prüfenden Berührungen verleiten. Der „Place des beaux arts“ (Platz der schönen Künste) im Beate Uhse Museum hält, was der Name verspricht. Kunst hat immer etwas von Sinnlichkeit und dem Ausdruck menschlicher Gefühlswelten. Doch die ganz speziellen …
Bild: Weihnachtsauktion, nunmehr im 38. JahrBild: Weihnachtsauktion, nunmehr im 38. Jahr
Weihnachtsauktion, nunmehr im 38. Jahr
… Gemäldesammlung bekannter und International gehandelte Maler des 18.- 20. Jahrhunderts. Die zu versteigernde Objekte stammen aus Nachlässen sehr wohlhabender und adliger Familien. Porzellan verschiedener berühmter Manufakturen, unter anderem Meißen - Limoges so auch die seltene Figurengruppe: Türkenkapelle von Hoechst. Für Schmuck- und Uhrenliebhaber stehen …
Bild: Zweimal Vorfreude auf KunsthighlightsBild: Zweimal Vorfreude auf Kunsthighlights
Zweimal Vorfreude auf Kunsthighlights
… den ersten Blick fröhlich wirkenden Bildern sehr viel Zerrissenheit und Ernst steckt. Zu seinem Werk gehören zahlreiche Auftragsarbeiten (z.B. Wandbilder, Wandreliefs, Plastiken, Porzellan, Möbel). Seine oft farbenfrohen Bilder wirken vordergründig meist heiter verspielt. Diesen vordergründigen Eindruck gilt es aber zu überwinden. Alts Gemälde erzählen …
Bild: "Schenken mit MEISSEN" | Design-Neuheiten der Manufaktur im Weihnachtsshop der Zweigstelle BerlinBild: "Schenken mit MEISSEN" | Design-Neuheiten der Manufaktur im Weihnachtsshop der Zweigstelle Berlin
"Schenken mit MEISSEN" | Design-Neuheiten der Manufaktur im Weihnachtsshop der Zweigstelle Berlin
… passend zu Weihnachten in diesem Jahr das Motto "Schenken mit MEISSEN". Im Weihnachtsshop der Online-Galerie finden sich Design-Neuheiten der Porzellan-Manufaktur MEISSEN ------------------------------ Die Zweigstelle Berlin bietet in ihrem Weihnachtshop unter dem Motto "Schenken mit MEISSEN" Design-Neuheiten aus der Staatlichen Porzellan-Manufaktur …
Porzellan erzählt Geschichten - KAHLA enthüllt das neue Formenkonzept Centuries von Barbara Schmidt
Porzellan erzählt Geschichten - KAHLA enthüllt das neue Formenkonzept Centuries von Barbara Schmidt
Kahla, März 2011. – Zur Ambiente 2011 überrascht der thüringische Porzellanhersteller mit einem ungewöhnlichen Konzept geboren aus der Historie: 250 Jahre Thüringer Porzellan. Die Porzellan-Kollektion Centuries führt Alt und Neu, Handwerk und innovative Fertigung zusammen: Moderne Klarheit trifft auf die Geschichte des Porzellan-Standorts Kahla, die …
Bild: "Otto Nemitz - Bildräume" in der Städtischen Galerie Villa Zanders, Bergisch GladbachBild: "Otto Nemitz - Bildräume" in der Städtischen Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
"Otto Nemitz - Bildräume" in der Städtischen Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
ipierten Bildräumen, die von systematischem Denken geprägt sind. Seine malerischen Untersuchungen verbinden sich mit Fragen nach dem Raum, so dass er seine Arbeiten konsequent in die 3. Dimension überführt hat. Neben Gemälden und Reliefs werden auch Aquarelle von hoher Poesie sowie Skulpturen und Objekte gezeigt.
Bild: Thüringer Museen starteten ins Jubiläumsjahr „250 Jahre Thüringer Porzellan“Bild: Thüringer Museen starteten ins Jubiläumsjahr „250 Jahre Thüringer Porzellan“
Thüringer Museen starteten ins Jubiläumsjahr „250 Jahre Thüringer Porzellan“
… einer Festveranstaltung und über 150 Ehrengästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft startete der Thüringer Museumsverband heute in das Jubiläumsjahr „250 Jahre Thüringer Porzellan“: Im Jahr 1760 gelang drei Thüringer Tüftlern unabhängig voneinander die Nacherfindung des ersten europäischen Porzellans – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Als Schirmherrin …
Bild: Goldmünzen und Juwelen AuktionBild: Goldmünzen und Juwelen Auktion
Goldmünzen und Juwelen Auktion
P R E S S E M I T T E I L U N G Das teuerste Porzellan der Welt zu Gast in Gütersloh Auf der traditionellen Weihnachtsauktion im 37. Jahr des Auktionshauses Jentsch in Gütersloh gelangt unter vielem anderem, das teuerste Porzellan der Welt FLORA DANICA der königlichen Kopenhagener Manufaktur. Ferner die berühmten Manufakturen Meißen: hier alleine über …
Lempertz versteigert chinesische Porzellane und Netsuke
Lempertz versteigert chinesische Porzellane und Netsuke
… Erfolg im Frühjahr offeriert das Kunsthaus Lempertz nun auch den zweiten Teil der größten deutschen Netsuke-Sammlung Kolodotschko sowie Objekte der bedeutenden Porzellan-Sammlung Elbrecht. Alle Objekte werden auch in einem englischsprachigen Sonderkatalog präsentiert. Chinesisches Porzellan aus der Sammlung Elbrecht Der reguläre Katalog wird eröffnet mit …
Sie lesen gerade: Jetzt nach X/I - Objekte und Reliefs aus Porzellan