openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter für einen sensiblen Umgang im Mitmach-Netz schulen – und davon profitieren

27.07.200912:46 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter für einen sensiblen Umgang im Mitmach-Netz schulen – und davon profitieren

(openPR) Um erfolgreiches Social Media Marketing zu betreiben, müssen sich Unternehmen strategisch auf die Chancen und Risiken des Web 2.0, dem sogenannten Mitmach-Netz, vorbereiten. Gerade die Außenkommunikation eines Unternehmens hängt immer stärker von den eigenen Mitarbeitern ab. Nachlässige Beiträge in Foren oder freizügige Profile bei Xing, Facebook und StudiVZ können Unternehmen beträchtlich schaden. Damit dieses Risiko eingedämmt wird, bietet Cubic Consulting jetzt für den richtigen Umgang im Netz Schulungen an.

In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Beispiele (Dominos Pizza: anstößige Mitarbeitervideos auf YouTube oder private Fotos des britischen Geheimdienst-Chefs auf Facebook) gezeigt, dass Mitarbeiter ihren Unternehmen durch Beteiligung und Äußerungen in Foren, Blogs und Netzwerken immer wieder PR-Krisen beschert haben. Deshalb ist es für Unternehmen von großer Bedeutung einen Überblick über Aktivitäten im Internet zu haben und die Medienkompetenz ihrer Mitarbeiter zu schulen. Die Unternehmensberatung Cubic Consulting zeigt in ihren neuen Schulungen Vorgesetzten und Mitarbeitern, wo die Gefahren im Netz lauern. Die Mitarbeiter lernen den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken: welche Konsequenzen können Äußerungen haben oder wie werden Inhalte in welchen Netzwerken gesperrt? Außerdem werden den Unternehmen spezielle Regeln für soziale Medien an die Hand gegeben, aus denen sie Richtlinien für ihre Mitarbeiter formulieren können. So wird das Risiko einer negativen Reputation eingedämmt. „Denn ein reines Verbot der sozialen Netzwerke bringt Unternehmen gar nichts. Eher nehmen sie sich die Chance ein positives Image aufzubauen oder in Krisensituationen mit Kritikern in den öffentlichen Dialog zu treten“, sagt Svenja Teichmann, Partnerin von Cubic Consulting. Letztendlich kann das Internet für Unternehmen ebenso bedrohlich wie nützlich sein. Damit Unternehmen vom Mitmach-Netz profitieren, müssen sie ihre Mitarbeiter optimal schulen, denn diese sind die wichtigsten Botschafter.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Teichmann gern zur Verfügung oder gehen Sie auf unseren weiterführenden Link:
http://www.cubic-consulting.de/joomla/geschaftsfelder/cubic-academy/cubic-social-media.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 333666
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter für einen sensiblen Umgang im Mitmach-Netz schulen – und davon profitieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cubic Consulting GmbH

Digitales Marketing und Social-Media mit großem Wachstum - Cubic Consulting bietet spezielle Inhouse-Seminare
Digitales Marketing und Social-Media mit großem Wachstum - Cubic Consulting bietet spezielle Inhouse-Seminare
Laut einer Umfrage von Sapient setzen Unternehmen weiterhin auf digitales Marketing: 87,6 Prozent der Marketingmanager sagen, dass die Ausgaben im digitalen Bereich unverändert bleiben oder wachsen. Außerdem bestätigen die Befragten die zunehmende Bedeutung der neuen Medien und der Social-Media-Kanäle. Das Marketing-Fachmagazin „Horizont“ ergänzt in seiner aktuellen Ausgabe, dass es derzeit vor allem ein Mangel an Digital-Fachkräften gibt. Mit verstärkten Seminaren im Bereich Online-Marketing reagiert Cubic Consulting auf diese aktuellen Entw…
Bild: Neue Befragung - Aktuelle Recruitment-Situation im eCommerceBild: Neue Befragung - Aktuelle Recruitment-Situation im eCommerce
Neue Befragung - Aktuelle Recruitment-Situation im eCommerce
Eine Befragung der Cubic Consulting GmbH zeigt, dass der Bedarf an Fachkräften im eCommerce weiterhin steigt. Jedoch entstehen zunehmend Defizite bei der Deckung dieses Bedarfs. Laut Befragung bleiben im Durchschnitt offene Stellen in Unternehmen 4,6 Monate unbesetzt. In dieser Zeit kommt es vermehrt zu Leistungsabfällen in den Abteilungen und zu Know-how Abflüssen. In Zeiten von sinkenden Marketingausgaben und Personalabbau gewinnt das zielgerichtete Einsetzen von freien Mitarbeitern bei der Umsetzung von Online-Projekten immer mehr an Bed…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weißwurstfrühstück mit Vortrag von Burkhardt Müller-Sönksen MdB an der Uni HohenheimBild: Weißwurstfrühstück mit Vortrag von Burkhardt Müller-Sönksen MdB an der Uni Hohenheim
Weißwurstfrühstück mit Vortrag von Burkhardt Müller-Sönksen MdB an der Uni Hohenheim
… der massenhaften Veröffentlichung privater Informationen auch auf die Verarmung „echter“ sozialer Kontakte in der virtuellen Welt aufmerksam und fordern einen verantwortungsvolleren Umgang im Netz. Wir laden ein, mit Burkhardt Müller-Sönksen MdB darüber zu diskutieren. Der Referent Burkhardt Müller-Sönksen ist Rechtsanwalt, verheiratet und Vater einer …
Bild: Neues Internetportal - A&B FACE2NET setzt den Relaunch von spd.de umBild: Neues Internetportal - A&B FACE2NET setzt den Relaunch von spd.de um
Neues Internetportal - A&B FACE2NET setzt den Relaunch von spd.de um
Mit dem Relaunch von spd.de positioniert die SPD ihre digitale Dachmarke im Internet neu. Das Portal bietet dabei zahlreiche Innovationen: Mit dem neuen Seitendesign entwickelt sich spd.de zum Vorreiter nutzerfreundlicher Politik-Angebote im Internet. Mit spd.de integriert die SPD die bestehenden Kommunikationskanäle und Anwendungen des Web 2.0 und legt den Grundstein für die dynamische Erweiterung um neue Formate im „Social Web“. Innovatives Portaldesign Die neue Startseite von spd.de revolutioniert die klassische Seitenstruktur bestehender…
Medienkompetenz spielend lernen: Jugendportal netzcheckers.de auf Deutschlandtour
Medienkompetenz spielend lernen: Jugendportal netzcheckers.de auf Deutschlandtour
… Ort zu kostenlosen Spielaktionen und Workshops rund um das Netz und neue Medien ein. Das Mitmach-Portal netzcheckers.de will junge Menschen beim aktiven und verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien stärken. Es wird von Jugend Online betreut, einem Projekt von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. …
Der Blog der alle Fragen rund ums Thema Kindergeld beantwortet
Der Blog der alle Fragen rund ums Thema Kindergeld beantwortet
… kindergeldhilfe.de können alle Personen, die etwas zum Thema Kindergeld zu sagen oder mitzuteilen haben und Ihre Erfahrungen weitergeben wollen, nutzen. Personen die im Umgang mit der Kindergeld- bzw. Familienkasse erste Erfahrungswerte sammelten oder auch nur nennenswerte Informationen in Form von Textauszügen für Schriftstücke, Dokumente und Widersprüche …
Bild: Wegbereiter für Social Media: AKOM360 ist Sponsor des 1. Münchner Kultur-TwittwochBild: Wegbereiter für Social Media: AKOM360 ist Sponsor des 1. Münchner Kultur-Twittwoch
Wegbereiter für Social Media: AKOM360 ist Sponsor des 1. Münchner Kultur-Twittwoch
Das Internet ist nicht nur Raum politischen Handelns oder Marktplatz von Verkaufsinteressen. Das Netz ist auch Schauplatz von Kunst und Kultur. Der Twittwoch e.V. möchte seinen Beitrag dazu leisten und gibt Netz-Künstlern, die sich kreativ mit modernen Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit im Netz beschäftigen, die Gelegenheit, sich einem interessierten Publikum vorzustellen. AKOM360 unterstützt zusammen mit O2 und BMW den 1. Kultur-Twittwoch, der in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden wird. Am 1. Juli 2010 veranstaltet der T…
Bild: Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der BarrierenBild: Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der Barrieren
Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der Barrieren
… Wissensmanagement. Es trägt auch dazu bei, dass soziale Barrieren abgebaut werden. Dies ergab eine Studie der Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen. Doch auch im Mitmach-Netz entstehen neue Zugangshindernisse. Beim Workshop „Barrierefreiheit 2.0 – Wissen für alle“ am 2. Dezember 2009 in Darmstadt erörtern Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft Chancen …
„Social-Media-Kompetenz für Mitarbeiter zwingend erfoderlich“
„Social-Media-Kompetenz für Mitarbeiter zwingend erfoderlich“
… Markus Walter, Geschäftsführer von Walter Visuelle PR GmbH Wiesbaden, 20.04.2010. „Kompetenz im Umgang mit Social Media wird in Zukunft eine zwingende Einstellungsvoraussetzung vieler Unternehmen sein. In den kommenden fünf Jahren werden sich die Firmen von Mitarbeitern trennen, die sich diesen Technologien verschließen beziehungsweise mit diesen nicht …
Bild: Firmen-Image: Website lässt Nutzer das Handeln von Unternehmen bewertenBild: Firmen-Image: Website lässt Nutzer das Handeln von Unternehmen bewerten
Firmen-Image: Website lässt Nutzer das Handeln von Unternehmen bewerten
… wurden im Jahresverlauf mit insgesamt 12.280 Stimmen per Klick in puncto Image-Effekt bewertet. Dabei schwankte das Image einiger Firmen beachtlich. „Im Zeitalter des Mitmach-Netzes müssen Unternehmen noch mehr Rücksicht auf die Meinung der Öffentlichkeit nehmen“, erläutert Companize-Gründer Jens Sander die Schwankungen und die gewachsene mediale Macht …
Bild: Über Vierzigjährige verschlafen Web 2.0Bild: Über Vierzigjährige verschlafen Web 2.0
Über Vierzigjährige verschlafen Web 2.0
- Studie zeigt die beliebtesten Web 2.0-Portale nach Alter - Twens bevorzugen openBC, StayFriends und YouTube - Jüngere teilen ihr Wissen beim Social Bookmarking und Reisen Bei den Nutzern von Web 2.0-Portalen gibt es erhebliche Altersunterschiede. Schon bei Vierzigjährigen lässt die Lust nach, das neue Mitmach-Web auszuprobieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE bei der Altersanalyse einer Befragung von 1994 Online-Marketern. „Viele reden vom Mitmach-Web aber nur die Jungen trauen sich“ meint Studienaut…
Bild: Meisenheim: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)Bild: Meisenheim: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Meisenheim: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
… immer auf zwei professionelle Ansprechpartner/-innen. Sie erklären ihnen die Spiele und kommen so mit ihnen ins Gespräch. Das Moderatoren-Duo besteht jeweils aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des „KlarSicht“-Teams der BZgA sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Kooperationspartner vor Ort, die im Vorfeld extra für die Mitmach-Aktion geschult …
Sie lesen gerade: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter für einen sensiblen Umgang im Mitmach-Netz schulen – und davon profitieren