openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Sicherheitsanforderungen verändern Elektronik-Systeme im Automobil

(openPR) EUROFORUM-Konferenz "Funktionale Sicherheit nach ISO CD 26262"
9. und 10. September 2009, Möwenpick Hotel Stuttgart Airport, Stuttgart

Stuttgart/Düsseldorf, Juli 2009. Seit Anfang Juli 2009 ist die neue ISO-Norm ISO CD 26262 als Draft International Standard öffentlich verfügbar. Bis 2011 soll die neue Norm für die funktionale Sicherheit von elektrischen und elektronischen Systemen in Kraftfahrzeugen als internationaler Standard eingeführt werden. Mit der neuen Norm wird ein Prozess-Rahmenwerk und Vorgehensmodell zusammen mit geforderten Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendenden Methoden definiert. Da viele Hersteller von elektronischen Komponenten für Kraftfahrzeuge noch mit gewachsenen Softwaretools arbeiten und der neue Standard kaum in die bestehenden Systeme übertragen werden kann, bedeutet die ISO-Norm oft eine völlige Überarbeitung der Systeme.

Die EUROFORUM-Konferenz "Funktionale Sicherheit nach ISO CD 26262" (9. und 10. September 2009, Stuttgart) stellt die neuen sicherheitsrelevanten Anforderungen an die elektrischen und elektronischen Systeme in Kraftfahrzeugen vor. Die Auswirkungen des neuen Standards auf die Produktentwicklung von Systemen, Hard- und Software werden von Auto-Elektronik-Experten vorgestellt und der Anpassungsbedarf diskutiert. Die strategische Bedeutung der neuen ISO CD 26262 für die Automobil-Industrie betont Stefan Kriso (Robert Bosch GmbH). Die rechtliche Bedeutung der neuen technischen Norm und Haftungsfragen erläutert Prof. Dr. Thomas Klindt (Kanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz).

Die Umsetzung der neuen Norm im Bereich Bremsen-System-Entwicklung sowie Denkansätze für eine einheitliche Grundlage zur diversitären Entwicklung von neuen Antriebs-System-Generationen stellen Vertreter des Automobilzulieferer Continental vor. Wie im Hause Robert Bosch die neuen Standards bei Motorsteuergeräten umgesetzt werden, beschreibt Volker Pitzal (Robert Bosch GmbH). Die Einführung der Norm in den Software-Entwicklungsprozess und die Folgen für den Werkzeugeinsatz erläutert Matthias Maihöfer (Daimler AG). Der Sicherheitsexperte des TÜV SÜD Automotive, Dr. Frank Edler, hebt die zunehmende Bedeutung von Sicherheitsanalysen bei Anwendung von ISO CD 26262 hervor.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/dn-isocd26262

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 326630
 1212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Sicherheitsanforderungen verändern Elektronik-Systeme im Automobil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INFORMA Deutschland SE

Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
15. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2010 3. und 4. Februar 2010, Dorint Hotel Pallas Wiesbaden Wiesbaden/Düsseldorf, 10. Dezember 2009. Drei Viertel aller großen Pharmakonzerne in Deutschland erwarten im kommenden Jahr stabile bis steigende Umsätze, so die Ergebnisse einer Umfrage des Verbands der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA). Auch die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der pharmazeutischen Industrie werden 2010 stabil bleiben. So stellen 55 Prozent in Aussicht, die derzeitigen Ausgaben halten zu wollen. 29 Prozent beabsichtig…
Immobilienbranche hofft auf 2010
Immobilienbranche hofft auf 2010
20. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft CIMMIT 2010 26. und 27. Januar 2010, Hilton Frankfurt Frankfurt/Düsseldorf, 7. Dezember 2009. Immobilien-Investments liegen weiter auf einem niedrigen Niveau. Experten rechnen auch nicht mit einem schnellen Aufschwung in der Branche. "Damit bleiben die Geschäftsmöglichkeiten für Immobilienbanken begrenzt", erklärte Dr. Frank Pörschke, Chef des größten europäischen Immobilienfinanzierers, Eurohypo dem Handelsblatt (11.08.2009). Auch Barbara Knoflach, Chefin des Anbieters SEB Asset Management…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energieeffizienz-Ziele treiben Kfz-Elektronik voran
Energieeffizienz-Ziele treiben Kfz-Elektronik voran
14. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" 10. und 11. Februar 2010, Sofitel Munich Bayerpost, München München/Düsseldorf, Januar 2010. Die verstärkte Nachfrage nach neuen Applikationen zur CO2- und Verbrauchsreduktion wird nach Einschätzung von ZVEI den Markt für Kfz-Elektronik 2010 beleben. Die Experten rechnen mit einem Umsatzwachstum …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
11. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" 12. bis 15. Februar 2007, München München/Düsseldorf, Dezember 2006. Bereits 75 Prozent der neuen Funktionen in einem Automobil stehen in direktem Zusammenhang mit der Elektronik. Autohersteller wollen von dieser elektronischen Revolution ebenso profitieren wie Zulieferer und Systemanbieter, …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
11. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" 12. bis 15. Februar 2007, München München/Düsseldorf, Dezember 2006. Bereits 75 Prozent der neuen Funktionen in einem Automobil stehen in direktem Zusammenhang mit der Elektronik. Autohersteller wollen von dieser elektronischen Revolution ebenso profitieren wie Zulieferer und Systemanbieter, …
Fahrzeugelektronik - sicher, sauber, teuer? / Tagungsbericht "Elektronik-Systeme im Automobil"
Fahrzeugelektronik - sicher, sauber, teuer? / Tagungsbericht "Elektronik-Systeme im Automobil"
12. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" vom 5. bis 8. Februar 2008 in München - Kostenvorteile durch standardisierte Systemarchitekturen - Mechatronik auf dem Vormarsch - E/E-Beitrag zur Emissionsreduzierung - Innovative Fahrerassistenzsysteme - Erfolgsstrategien in Low-Cost-Märkten Die Automobilelektronik ist heute technisch …
Testspezialist Ruetz System Solutions setzt bei Automotive Ethernet-Testing auf Spirent
Testspezialist Ruetz System Solutions setzt bei Automotive Ethernet-Testing auf Spirent
… der umfassenden Expertise von Spirent beim Ethernet-Testing. Daraus entsteht für unsere Kunden in der Automobilindustrie ein Angebot, dass den hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen in der Branche Rechnung trägt." Die gegenwärtige Nutzung von Ethernet im Auto fokussiert etwa auf die Bereiche Infotainment, Kamerasysteme oder Car2x Kommunikation. …
Meilensteine auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität
Meilensteine auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität
… Kraftstoffverbrauch in Verbindung mit einer Verringerung der Schadstoffemissionen haben in den vergangenen Jahren bereits den Weg zu umweltfreundlicheren und damit nachhaltigeren Automobilen eingeleitet. Über die künftigen Ziele sprach Dr.-Ing. Marcus Prochaska anlässlich des von der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) organisierten Fachsymposiums …
Kanzlerin glaubt an die Automobilelektronik
Kanzlerin glaubt an die Automobilelektronik
13. EUROFORUM Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" vom 9. bis 12. Februar 2009 im Sofitel Munich Bayerpost, München Frankfurt/München, November 2008. Die Fahrzeugelektronik bleibt ein wichtiger Faktor, auch wenn die Automobilwirtschaft derzeit in der Krise steckt. Stichwörter sind das Elektroauto und intelligente Sicherheit. "Das Auto wird …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik meistert die Herausforderungen in der Auto-Technik
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik meistert die Herausforderungen in der Auto-Technik
12. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" vom 5. bis 8. Februar 2008, Sofitel Munich Bayerpost, München München/Düsseldorf, Dezember 2007 - Steigende Kundenansprüche an den Komfort sowie zunehmende gesetzliche Vorgaben für die Energieeffizienz und die Sicherheit von Automobilen erhöhen den Innovationsdruck auf die Automobilindustrie. …
INFORMA Deutschland SE - Autoelektronik schafft neue Geschäftsmodelle
INFORMA Deutschland SE - Autoelektronik schafft neue Geschäftsmodelle
Autoelektronik schafft neue Geschäftsmodelle Pressebericht zur 13. EUROFORUM Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" am 10. und 11. Februar 2009 in München • Entwicklungsprozess funktionsorientiert und modulbasiert gestalten • Batterie und Leistungselektronik weiterentwickeln • Neue Geschäftsmodelle durch Standards und Innovationen Frankfurt/München, …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Qualität bestimmt die Wertschöpfung in der Auto-Elektronik
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Qualität bestimmt die Wertschöpfung in der Auto-Elektronik
Pressebericht zur 11. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" (12. bis 15. Februar 2007, München) München, Februar 2007. "Die Entwicklungen für ein unfallfreies Fahren sind noch lange nicht am Ende", sagte Dr. Volkmar Denner (Bosch) zum Auftakt der 11. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" (12. bis 15. Februar 2007) …
Sie lesen gerade: Neue Sicherheitsanforderungen verändern Elektronik-Systeme im Automobil