openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuverlässig & auf den Punkt - Forschungsgruppe Medien prognostiziert erfolgreich die Ergebnisse der Radio-MA

20.07.200917:14 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Zuverlässig & auf den Punkt - Forschungsgruppe Medien prognostiziert erfolgreich die Ergebnisse der Radio-MA
FGM Forschungsgruppe Medien
FGM Forschungsgruppe Medien

(openPR) (Leipzig, 20.07.2009) Die FGM Forschungsgruppe Medien GmbH hat zum vierten Mal in Folge die Senderreichweiten der Media Analyse (MA) Radio zuverlässig voraus gesagt. Die aktuellen Prognosen der Leipziger Marktforscher erfolgten für über 100 Radiosender in sechs verschiedenen Bundesländern. In diesen Märkten lagen die vorausgesagten Ergebnisse für die Hörerzahlen der Radiosender sehr nahe an den jüngsten Veröffentlichungen der Radio-MA und bewegten sich innerhalb der methodisch bedingten Schwankungsbreite. Grundlage dafür ist ein speziell für Radiosender entwickeltes Marktforschungstool.



Was Programmmacher brauchen:
MaFo-Daten, die gegenwärtige Marktsituation abbildet

Die Radio-MA liefert zwei Mal pro Jahr im Rückblick valide Nutzungszahlen für begrenzte Erhebungszeiträume. Deshalb ist es für die Radiomacher eine Daueraufgabe, mit eigener Marktforschung kontinuierlich Daten für ihre Programmgestaltung zu gewinnen. „Wir stehen immer wieder vor dem Dilemma, dass die MA-Zahlen die Situation von vor einigen Monaten widerspiegeln. Sie zeigen vermutlich nicht immer die Kräfteverhältnisse in den einzelnen Märkten im Moment der Veröffentlichung. Deshalb brauchen wir solide Marktforschungsinstrumente, die uns eine zuverlässige und kontinuierliche Programmplanung ermöglichen und sehr nah am Jetzt liegen “, erklärt Mario A. Liese, Programmdirektor und Geschäftsführer von radio SAW. Liese weiter: „Wir haben die Entwicklung des Steuerungstools von Anfang an aus Programmsicht begleitet und sind von den zuverlässigen FGM-Trendbeobachtungen für radio SAW überzeugt. Sie ermöglichen uns, unser Programm permanent und auf valider Grundlage weiterzuentwickeln – mit dem direkten Ohr am Hörer.“ Sein schleswig-holsteinischer Kollege Axel Hose, Geschäftsführer von R.SH in Kiel, ergänzt: „Ich schätze die Genauigkeit dieses Prognose-Instruments. Im hart umkämpften norddeutschen Markt sind die verlässlichen MaFo-Daten der FGM für uns ein wichtiges Puzzlestück, um kontinuierlich an unserem Programm zu arbeiten. Mit den validen Daten sind wir stets nah an unseren Hörern und haben die Möglichkeit, schnell auf ihre Wünsche und Bedürfnisse zu reagieren. Schließlich wollen wir auch ein 19. Mal sagen können: R.SH ist wieder Marktführer.“

Spezielles MaFo-Infstrument: radio navigation system

Die Forschungsgruppe Medien bietet Radiomachern mit dem radio navigation system (rns) ein speziell für die Programmplanung entwickeltes Marktforschungstool an. Es erfasst Reichweiten- und Akzeptanz-Kennwerte in Anlehnung an die Radio-MA. Darüber hinaus sind ergänzende Fragestellungen zu Programminhalten integrierbar. Mit diesen Ergebnissen können Radiomacher schnell strategische Rückschlüsse ziehen und Maßnahmen zur Programmsteuerung entwickeln und umsetzen. Damit unterscheidet sich das rns-Tool der FGM von anderen Anbietern, die allein der Befragungssystematik der Media Analyse folgen. Markus Adomeit, FGM-Geschäftsführer: „Wir haben in das radio navigation system insgesamt sechs Jahre harte Entwicklungsarbeit gesteckt und dabei intensiv mit Programmverantwortlichen zusammengearbeitet. Mit rns versorgen wir unsere Kunden nun kontinuierlich über das gesamte Jahr mit MA-kompatiblen Reichweitenwerten und Informationen zur Programmqualität. Damit können sich die Radiosender genau darauf ausrichten, was zählt: die Performance in der Media-Analyse.“


Weiterführende Informationen:

radio navigation system

Das radio navigation system (rns) ist ein Management-Tool für zuverlässige und effiziente programmliche Steuerung eines Radiosenders. Das System beruht auf einer präzisen Messung der Senderreichweiten. Außerdem zeigt es auf, wo Optimierungspotential im Programm besteht, und bildet zugleich das Marktumfeld ab. Die Erhebung der Daten erfolgt durch Telefoninterviews (CATI-Verfahren).

Reichweitenmessung
Um die Position des Senders und der jeweiligen Wettbewerber im Sendegebiet zu erfassen, stellt das rns-System verschiedene relevante Reichweiten-Kennwerte zur Verfügung. Diese Kennwerte orientieren sich an der Media-Analyse:
• Bekanntheit: Wie viele Personen haben einen Sender schon einmal gehört? Sind Off-Air-Maßnahmen zur Bekanntheitssteigerung notwendig?
• Weitester Hörerkreis: Wie groß ist der Personenkreis, den ein Sender in den letzten 2 Wochen erreicht hat?
• Stammhörerschaft: An wie vielen Tagen einer Woche schalten die Hörer einen Sender ein?
• Hörer pro Durchschnittsstunde: Wie viele Personen erreicht ein Sender in einzelnen Stunden oder Tagesteilen?
• Marktanteile: Wie groß ist der prozentuale Anteil der gehörten Stunden eines Senders an den gehörten Stunden aller Sender im Markt?

Auf der Grundlage der Reichweitenmessung können grundsätzliche Marktstrategien und Entwicklungspotentiale des Senders definiert werden. Diese Informationen bilden die Basis für zielgruppenorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Senderpositionierung.

Programmsteuerung
Das rns-System zeigt außerdem, welche Programmelemente in welcher Weise optimiert werden können. Um die Qualität der Gesamtprogramme der relevanten Sender im Überblick beurteilen zu können, werden in einem ersten Schritt der Bedarf an und die Bewertung von verschiedenen Programmelementen erfasst, beispielsweise Musik, Moderation oder Comedy.
Weitere optionale Zusatztools erlauben die Fokussierung auf spezielle Maßnahmen- oder Problembereiche, unter anderem:
• Welche musikstrategische Ausrichtung soll der Sender haben?
• Wie werden konkrete Moderatoren wahrgenommen?
• Wie gut sind verschiedene Sendungen oder Promotions?
• Wie erfolgreich sind einzelne On- und Off-Air-Maßnahmen?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325653
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuverlässig & auf den Punkt - Forschungsgruppe Medien prognostiziert erfolgreich die Ergebnisse der Radio-MA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FGM Forschungsgruppe Medien GmbH

Bild: Zukunftsorientiertes Mitteldeutschland: Umstieg auf umweltschonende Fahrzeuge in den kommenden JahrenBild: Zukunftsorientiertes Mitteldeutschland: Umstieg auf umweltschonende Fahrzeuge in den kommenden Jahren
Zukunftsorientiertes Mitteldeutschland: Umstieg auf umweltschonende Fahrzeuge in den kommenden Jahren
Zukunftsorientiertes Mitteldeutschland: Umstieg auf umweltschonende Fahrzeuge in den kommenden Jahren Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb sowie mit Brennstoffzellen sind für die Mehrheit der mitteldeutschen Autofahrer die zukünftigen Alternativen zu Diesel- und Benzin- betriebenen Fahrzeugen. 62 Prozent der Befragten sind bereit, innerhalb der kommenden fünf Jahre auf alternative Antriebe umsteigen, das fand die Leipziger FGM Forschungsgruppe Medien GmbH im Rahmen einer Studie zur Elektromobilität in Mitteldeutschland heraus. „Die Mens…
Bild: FGM Forschungsgruppe Medien GmbH etabliert Online-Kundenbeirat für die PrimaCom Berlin GmbH LeipzigBild: FGM Forschungsgruppe Medien GmbH etabliert Online-Kundenbeirat für die PrimaCom Berlin GmbH Leipzig
FGM Forschungsgruppe Medien GmbH etabliert Online-Kundenbeirat für die PrimaCom Berlin GmbH Leipzig
(Leipzig, 11.10. 2011) Der Leipziger Kommunikationsdienstleister primacom reagiert mit einer optimierten Internetseite auf die ersten Befragungen seines Online-Kundenbeirates. Ein Pool von 300 ausgewählten primacom-Kunden nimmt seit Ende letzten Jahres regelmäßig an solchen modernen, internetbasierten Umfragen teil und gibt dem Unternehmen bei geplanten Veränderungen wichtige Hinweise aus Kundensicht. Als erfahrenen Partner hat sich der Kommunikationsdienstleister das Leipziger Marktforschungsunternehmen FGM Forschungsgruppe Medien GmbH ins B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Radio 7 behauptet sich erfolgreich
Radio 7 behauptet sich erfolgreich
MA 2006 Radio II: Baden-Württemberg schwieriger Hörermarkt Die Ergebnisse der heute/Dienstag veröffentlichten Reichweitenanalyse weisen für die großen Sender in der Durchschnittsstunde zum Teil deutliche Verluste aus. Radio 7 kann in diesem Punkt das Niveau halten bzw. in werberelevanten Kennzahlen noch steigern. Täglich entscheiden sich 913.000 Hörer …
Bild: Deutsche Webradiohörer: männlich, jung und höher gebildet. Erste Ergebnisse der R@diostudie 2011 vorgestelltBild: Deutsche Webradiohörer: männlich, jung und höher gebildet. Erste Ergebnisse der R@diostudie 2011 vorgestellt
Deutsche Webradiohörer: männlich, jung und höher gebildet. Erste Ergebnisse der R@diostudie 2011 vorgestellt
… Fokus „In dieser bundesweiten Marktstudie haben wir erstmals die Webradio-Nutzung im Vergleich zur klassischen Offline-Nutzung analysiert“, beschreibt Markus Adomeit, Geschäftsführer der FGM Forschungsgruppe Medien GmbH, den Ansatz der Studie. „Um junge und mobile Zielgruppen hinreichend zu berücksichtigen, haben wir in der Stichprobe neben Festnetznummern …
Das Handy als Alround-Gerät
Das Handy als Alround-Gerät
… 02.03.2009) Das Handy ist der vielseitigste mobile Begleiter, es wird längst nicht mehr nur zum Telefonieren genutzt. Das zeigen die Ergebnisse der Digitalisierungsstudie der FGM Forschungsgruppe Medien GmbH in Leipzig. Bereits im Oktober des vergangenen Jahres wurden erste Ergebnisse vorgelegt. Nach der großen Resonanz hat die FGM weitere 1000 Onliner …
Erfolgreicher ma-Tag für RADIO)))NEWS.de
Erfolgreicher ma-Tag für RADIO)))NEWS.de
… „Klasse, wie schnell radionews.de wieder ist“ und „Die am besten lesbare Übersicht der Zahlen“, lobten Pressesprecher einiger Sender. Ein Novum von RADIO)))NEWS.de sind die Ergebnisse der Reichweitenanalyse EMA für die Lokalradios in Nordrhein-Westfalen, die am Nachmittag verfügbar waren. Auch diese gehörten zu den am meisten abgerufenen Seiten des gestrigen …
Bild: Außenwerbung 2008 zum ersten Mal im Intermedia-VergleichBild: Außenwerbung 2008 zum ersten Mal im Intermedia-Vergleich
Außenwerbung 2008 zum ersten Mal im Intermedia-Vergleich
… Oktober hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analys e.V. die ma 2008 Intermedia veröffentlich. Regelmäßig veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft Media-Analys (ag.ma) ihre Forschungsergebnisse. Diese Veröffentlichungen umfassen die aktuellen Nutzungsdaten für die Mediengattungen TV, Radio, Zeitungen, Zeitschriften, Kino, neuerdings auch Plakat und demnächst …
Bild: Einfach mobil bitte - Studie belegt Trend zum mobilen FernsehenBild: Einfach mobil bitte - Studie belegt Trend zum mobilen Fernsehen
Einfach mobil bitte - Studie belegt Trend zum mobilen Fernsehen
Berlin, 28 Oktober 2008 – Deutschland macht mobil: Die gestern veröffentlichte Digitalisierungsstudie der FGM Forschungsgruppe Medien GmbH zur mobilen digitalen Mediennutzung belegt: Jeder Zweite möchte in Zukunft mobil surfen und eMail empfangen – mobiles Fernsehen will bereits jeder Sechste (17%) nutzen. Die wichtigste Forderung an Mobil-TV-Anbieter …
Plakateinsatz pusht Kampagnen
Plakateinsatz pusht Kampagnen
… Intermediadatei werden erstmals die ma-Reichweiten von Plakat direkt neben Print, Radio, TV und Kino ausgewiesen. Nutzer können damit die Medialeistung verschiedener Medien- und Werbeträgerkombinationen sofort miteinander vergleichen und ihre geplanten Kampagnen entsprechend optimieren. Sowohl als Alternative zu monomedialen Kampagnen als auch als Ergänzung …
RPR-Sender schlagen SWR3 in Rheinland-Pfalz
RPR-Sender schlagen SWR3 in Rheinland-Pfalz
… Rheinland-Pfalz aus. Bundesweit erreicht die RPR-Gruppe sogar mehr als die doppelte Anzahl von Hörern pro Tag. Der Geschäftsführer der RPR-Unternehmensgruppe Kristian Kropp bewertet die Ergebnisse positiv: "Die RPR-Sender machen Herzblut-Radio für Rheinland-Pfalz. bigFM mehr für junge und RPR1. für die mittleren und älteren Semester. Wir wollen mit unseren …
Bild: Ergebnisse der „R@diostudie 2011“ veröffentlichtBild: Ergebnisse der „R@diostudie 2011“ veröffentlicht
Ergebnisse der „R@diostudie 2011“ veröffentlicht
… Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Radiozentrale. Realisiert wurde die Studie von der FGM Forschungsgruppe Medien GmbH. Trend: Online-Radio per Smartphone Die Nutzer von Audioangeboten via Online sind meist junge Männer, gut ausgebildet, urban und besser verdienend. Sie haben …
Bild: PDF-Magazin NewsMARK fragt - Was macht die Stiftung?Bild: PDF-Magazin NewsMARK fragt - Was macht die Stiftung?
PDF-Magazin NewsMARK fragt - Was macht die Stiftung?
… Radio II ist verschoben, die Vorbereitungen laufen – Istanbul ist Standort einer CeBIT, Studie: Spammer greifen in die Psychokiste – ein Test und seine Ergebnisse zum Thema Internet-Spam. NewsMARK Medien Menschen Marketing erscheint alle 14 Tage als kostenloses PDF-Magazin und kann auf der Website www.newsmark.de bezogen werden. Einmal registrierte …
Sie lesen gerade: Zuverlässig & auf den Punkt - Forschungsgruppe Medien prognostiziert erfolgreich die Ergebnisse der Radio-MA