openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RPR-Sender schlagen SWR3 in Rheinland-Pfalz

04.03.201519:04 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Mediengruppe liegt mit Strategie „Heimatsender 2.0“ vorne


Ludwigshafen, den 4. März 2015

Mit 1,3 Millionen Hörern pro Tag und 224.000 Hörern pro Stunde bleiben die Sender der RPR-Unternehmensgruppe, RPR1. und bigFM, in Rheinland-Pfalz an der Spitze. Der direkte Konkurrent SWR3 konnte erneut geschlagen werden. In der heutigen Media-Analyse erreichte das SWR3-Radio 214.000 Hörer pro Stunde in Rheinland-Pfalz. Damit weist die Media-Analyse 2015 Radio I die RPR-Sendergruppe als erfolgreichsten und vertriebsstärksten privaten Hörfunk-Verbund in Rheinland-Pfalz aus. Bundesweit erreicht die RPR-Gruppe sogar mehr als die doppelte Anzahl von Hörern pro Tag.



Der Geschäftsführer der RPR-Unternehmensgruppe Kristian Kropp bewertet die Ergebnisse positiv: "Die RPR-Sender machen Herzblut-Radio für Rheinland-Pfalz. bigFM mehr für junge und RPR1. für die mittleren und älteren Semester. Wir wollen mit unseren Sendern den Pulsschlag unserer Bevölkerung abbilden. Das ist unsere Mission.“

Auch RPR1.-Programmdirektor Karsten Kröger sieht in den Ergebnissen eine Bestätigung für die Weiterentwicklung als „Heimatsender 2.0“. RPR1. habe sich zu einem multimedialen Dienstleister entwickelt, der seine originäre Radio-Kompetenz gezielt um Online-Medien und Social Media ergänzt und damit sein Engagement in Rheinland-Pfalz weiter ausbaut.

„Unser innovatives Reporterkonzept, bei dem sechs Regionalstudios mit über 600 Netzwerkreportern Hand in Hand arbeiten, ermöglicht es uns, über die interessantesten Geschichten aus Rheinland-Pfalz am schnellsten zu berichten. Auch die Qualität des Verkehrsservices profitiert von der aktiven Mitarbeit des Hörernetzwerks. Stolz sind wir auf unsere Multimediaerfolge. Erst vor zwei Wochen konnten wir unseren Rekord mit 155.624 Unique Usern innerhalb einer Woche verbuchen“, so Kröger.

Die Media Analyse (ma) wird zweimal im Jahr von der AG.MA (Arbeitsgemeinschaft Media Analyse) herausgegeben. Sie zeigt die Leistung von Werbeträgern (hier: Radiosender), sowie Umfang und Struktur ihrer Nutzer. Die erhobenen Daten werden in der Regel für Media- und Marketingplanung verwendet. In der Untersuchung wurden über 70.000 Menschen befragt, wodurch die Radionutzung in Deutschland präzise erfasst wird. Mehr Informationen über die Media Analyse 2015 Radio I sind auf der Website des nationalen Radiovermarkters RMS (http://www.rms.de) verfügbar. Basis aller Reichweitenangaben: ma 2015 Radio I, deutschsprachige Bevölkerung ab 10 Jahren, Mo-Fr, p-Werte, brutto.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 842538
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RPR-Sender schlagen SWR3 in Rheinland-Pfalz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RPR1

Koblenz zur ehrlichsten Stadt in Rheinland-Pfalz gekürt
Koblenz zur ehrlichsten Stadt in Rheinland-Pfalz gekürt
RPR1. verleiht das Siegel der Ehrlichkeit Im Live-Experiment des rheinland-pfälzischen Heimatsenders RPR1. hat sich Koblenz als ehrlichste Stadt herausgestellt. Um die Ehrlichkeit der Bürger einzelner Städte zu testen, waren in Trier, Koblenz, Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern sowie in Köln je 30 Geldbeutel unauffällig ausgelegt worden. Darin befanden sich etwas Bargeld, Quittungen und Visitenkarten mit einem unbekannten Namen und der Handynummer des Senders. Im Laufe einer Woche meldeten sich immer wieder ehrliche Finder per Telefon. Auf …
Verstärkung im Team Digital
Verstärkung im Team Digital
Die RPR-Unternehmensgruppe setzt neuen strategischen Schwerpunkt Die RPR-Unternehmensgruppe baut Ihre digitalen Kompetenzen aus: Ein neu strukturiertes Innovationsteam wird den Geschäftsbereich Digitale Entwicklungen mit den Kernkompetenzen in Content, Vermarktung und Webentwicklung verstärkt vorantreiben. Dies teilte heute Geschäftsführer Kristian Kropp mit. Als digitale Speerspitze wird sich das Team aus Andy Abel, als neuer Leiter Digitale Entwicklung, Duncan Kolba, als Web Development Manager und Aleksandar Rustemovski, als Leiter Digita…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MITL: Aktive Rolle beim Multimediakongress der LandesregierungBild: MITL: Aktive Rolle beim Multimediakongress der Landesregierung
MITL: Aktive Rolle beim Multimediakongress der Landesregierung
TRIER. Der Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg e.V. (MITL) unterstützt die Landesregierung Rheinland-Pfalz bei der Ausrichtung ihres 10. Multimediakongresses. Dieser findet am Montag, dem 19. September 2011, in der Europäischen Kunstakademie in Trier statt. Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft bietet er u.a. die Möglichkeit, untereinander …
Bild: Baden-Badener Popwelle hat die meisten HörerBild: Baden-Badener Popwelle hat die meisten Hörer
Baden-Badener Popwelle hat die meisten Hörer
Baden-Baden. SWR3 ist nach der neuen Media Analyse zum achten Mal in Folge das Radio mit den meisten Hörern in Deutschland. Bundesweit hören täglich 3,231 Millionen Menschen den Sender mit dem Elch. SWR3 behauptet sich damit wieder an der Spitze der deutschen Radioprogramme und bleibt gleichzeitig die Welle mit den meisten Hörern in ihrem Sendegebiet. …
Bild: Bernd Schumacher Wikipedia RichtigstellungBild: Bernd Schumacher Wikipedia Richtigstellung
Bernd Schumacher Wikipedia Richtigstellung
Bernd Schumacher ist ein deutscher Moderator und Produzent. Mit 18 Jahren begann Bernd Schumacher als Hörfunkmoderator bei HR3 und SWF3, wo er zuerst Beiträge produzierte und später auch die Sendungen Pop auf Wunsch, Maximix, Mittagsdiskotheke, Popnovitäten bei HR 3 und Musikzeit, Musikbox und Radioclub bei SWF 3 moderierte. Er finanzierte damit ein Studium der Medienpädagogik mit Schwerpunkt Journalismus, Uni Mainz-Koblenz. Nach seinem Studium begann er eine Mitarbeit im Showbereich des ZDF. Hier moderierte Bernd Schumacher auch seine erste…
Bild: Spenden per Hotline - Jeder Anruf hilft! NEXT ID realisiert Spendenhotline für Charity-Wochen des Senders RPR1.Bild: Spenden per Hotline - Jeder Anruf hilft! NEXT ID realisiert Spendenhotline für Charity-Wochen des Senders RPR1.
Spenden per Hotline - Jeder Anruf hilft! NEXT ID realisiert Spendenhotline für Charity-Wochen des Senders RPR1.
… und bestätigen mit einem Tastendruck ihre Spende von 5 Euro. Mit der Aktion unterstützt „RPR Hilft e.V.“ auch in diesem Jahr wieder schwerstkranke Kinder in Rheinland-Pfalz. Dazu startet der Sender vom 20. bis zum 27. November 2008 zahlreiche Charity-Events, Präsentationen und Benefiz-Veranstaltungen. „Wir möchten alle Kanäle für Spenden öffnen, also …
Nach den „Superpfarrern“ kommen die „Paradiese“ - Neue kirchliche Sendereihe bei RPR1
Nach den „Superpfarrern“ kommen die „Paradiese“ - Neue kirchliche Sendereihe bei RPR1
Speyer/Ludwigshafen. "Paradiese in Rheinland-Pfalz" heißt eine neue Sendereihe bei dem rheinland-pfälzischen Privatsender RPR1 (Ludwigshafen). An den sieben Feriensonntagen würden jeweils zwei Ausflugsziele vorgestellt, die einen kirchengeschichtlichen Bezug aufwiesen, in der näheren Umgebung aber auch Möglichkeiten zur gemütlichen Einkehr oder zur Entspannung …
Bild: Musical-Nachwuchs zu Gast in der PfalzBild: Musical-Nachwuchs zu Gast in der Pfalz
Musical-Nachwuchs zu Gast in der Pfalz
… die Jahrzehnte hinweg immer größere Dimensionen erreicht. Das unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck stehende Festival wird vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz und von einer ganzen Reihe regionaler und überregionaler Unternehmen gefördert. Weitere Informationen unter www.ejmf.eu Freitag, 8. Oktober 18.30 Uhr: …
RPR1.Weihnachtswunsch: Hilfe für rheinland-pfälzische Kinder und Familien in Not
RPR1.Weihnachtswunsch: Hilfe für rheinland-pfälzische Kinder und Familien in Not
… trotz schwieriger Umstände ein frohes Weihnachtsfest zu bescheren. Zeitgleich wird der gemeinnützige Verein RPR Hilft e.V., unterstützt von den Kommunen, ausgewählten karitativen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz finanziell unter die Arme greifen. Unter dem Motto „Ein Stern für jedes Kind“ sind alle RPR1.Hörer aufgerufen, sich zu beteiligen und für die …
Bild: Naschen für den guten ZweckBild: Naschen für den guten Zweck
Naschen für den guten Zweck
Ludwigshafen, den 3. April 2012 Noch ist er nicht ganz fertig, aber bis Mitte der Woche wird „Molly“, der zwei Meter hohe und 150 Kilogramm schwere Schoko-Osterhase, noch in Alufolie verpackt und bunt bemalt. Gestiftet wurde er von WAWI-Schokolade aus Pirmasens für den gemeinnützigen Verein „RPR Hilft e.V.“, der sich insbesondere für schwer kranke Kinder in Rheinland Pfalz einsetzt. Am Ostersamstag wird „Molly“ im RPR1.Studio Westpfalz in Kaiserslautern geschlachtet und jeder darf mitnaschen. Aber einfach abbeißen geht nicht: Die extrahell…
DJV kämpft um Jobs im Privatradio
DJV kämpft um Jobs im Privatradio
… fester und freier Mitarbeiter bei der privaten rheinland-pfälzischen Senderkette RPR, heißt es in einer vom DJV-Verbandstag verabschiedeten Resolution. Die Zeitungsverleger – in Rheinland-Pfalz Haupteigner des Senders RPR – dürften ihre eigenen finanziellen Schwierigkeiten nicht auch noch auf die Mitarbeiter in den Beteiligungsgesellschaften abwälzen. …
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
Gratis Eis vom SWR3 Eistruck: Das können sich Firmen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erspielen. Auch die Mitmenschen in der ganzen Stadt sind zum kostenfreien Eisvergnügen eingeladen. Mit dabei sind auch die SWR3 Moderatoren Daniela Hilpp und Marcus Barsch. Die SWR3 Eis-Challenge macht es möglich: Die …
Sie lesen gerade: RPR-Sender schlagen SWR3 in Rheinland-Pfalz