openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bernd Schumacher Wikipedia Richtigstellung

30.12.201111:28 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Bernd Schumacher Wikipedia Richtigstellung
Moderator und Produzent Bernd Schumacher
Moderator und Produzent Bernd Schumacher

(openPR) Bernd Schumacher ist ein deutscher Moderator und Produzent.

Mit 18 Jahren begann Bernd Schumacher als Hörfunkmoderator bei HR3 und SWF3, wo er zuerst Beiträge produzierte und später auch die Sendungen Pop auf Wunsch, Maximix, Mittagsdiskotheke, Popnovitäten bei HR 3 und Musikzeit, Musikbox und Radioclub bei SWF 3 moderierte. Er finanzierte damit ein Studium der Medienpädagogik mit Schwerpunkt Journalismus, Uni Mainz-Koblenz. Nach seinem Studium begann er eine Mitarbeit im Showbereich des ZDF. Hier moderierte Bernd Schumacher auch seine ersten Musik-TV-Sendungen. Es folgten Fernsehmoderationen u.a. bei RTL-Television, Sat.1, der bundesweiten Regionalsenderkette (TVB, HH1, FFF, BTV, TVM u.a.) sowie parallel zum Fernsehen, Hörfunkmoderationen bei RPR/Radio4, Radio Regenbogen/Ladies First und RTL-Ba-Wü/Hit1. Im Südwesten wurden seine Arbeit und Unterhaltungsshows mit Comedy - Elementen mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, darunter der Hörfunkpreis der LFK-Landesmedienanstalt Ba-Wü. Seit seinem Umzug nach Berlin moderiert er in der Hauptstadt, u.a. die Abendschiene für Berlins Dance Radio – PureFm und seit Sommer 2011, in Staffeln, einen TV-Late-Talk auf SuperRTL.



Medienunternehmungen
Seit 1990 und bis heute ist Bernd Schumacher als Produzent von Hörfunk- und Fernsehproduktionen für öffentlich-rechtliche sowie private Sendeanstalten für finanzielle, kreative, gestalterische und inhaltliche Belange von Produktionen verantwortlich. So zeichnet Bernd Schumacher sowohl für Unterhaltungsproduktionen, wie Vorabendprogramm- Doku-Serien, große Musikproduktionen, Talk-Shows sowie journalistische Formate, wie Sport-Berichterstattung, oder politische Wahlsendungen u.a. verantwortlich. Er war maßgeblich an der Gründung und am Aufbau von verschiedenen privaten Radio und Fernsehsendern beteiligt. Dabei gehören die Projekte Radio RPR und Radio Ladies First/Regenbogen, sowie B.TV und RTL Television sicherlich zu den erfolgreichsten und herausragendsten Unternehmungen:

1987 Gründungsgesellschafter einer Hörfunk- und Fernsehproduktionsgesellschaft (MMP MultiMediaProduction), deren geschäftsführender Gesellschafter er bis heute ist.

1987 Beteiligung an einer Rundfunkbeteiligungsgesellschaft, die heute an Radio RPR in Rheinand-Pfalz beteiligt ist.
1987 Gründungsgesellschafter der Vermarktungsgesellschaft für Hörfunkwerbung „Creativ“ in Baden-Württemberg, deren Geschäftsführer er über ca. 10 Jahre war.
1987 Gründungsgesellschafter einer Rundfunkbetriebs- und Lizenzgesellschaft für den Sender Blauen in Baden-Württemberg, die heute an Radio Regenbogen beteiligt ist.
1989 Gründungsgesellschafter einer Rundfunkbetriebs- und Lizenzgesellschaft für den Sender Hornisgrinde in Baden-Württemberg, deren Geschäftsführer er über 5 Jahre war, die heute an Radio Regenbogen beteiligt ist.
1990 Gründungsgesellschafter einer Beratungsgesellschaft „MediaConsult“ für Hörfunk- und Fernsehproduktionsgesellschaft, deren Geschäftsführer er bis heute ist.
1994 Aufsichtsratsmitglied bei Radio Regenbogen.
1993-1998 Gründung von verschiedenen Gesellschaften für Regionalfernsehen, gemeinsam mit rund 20 weiteren Gesellschaftern, die in der BTV –Regionalsenderkette bis 2002 aufgingen und deren Geschäftsführer er über ca. 10 Jahre war.
2000 Mitgründer der bundesweiten Regionalsendergruppe (TVB, HH1, FFF, BTV, TVM u.a.)
in Kooperation mit der Kirch-TV-Gruppe und gemeinsamer Vermarktung mit SAT.1.
2002 Start von Beratungen und Mitarbeit in verschiedenen Medien-Insolvenzverfahren
2003 Gründungsgesellschafter einer Produktions- und Vermarktungsgesellschaft für TV-Groß-Musikevents (MP MediaEventProduction), deren Geschäftsführer er bis heute ist.
2006 Gründungsgesellschafter einer Produktionsgesellschaft für das ARD-TV-Format „Die Tierretter von Aiderbichl“, deren Geschäftsführer er bis heute ist.
2007 Aufsichtsratsposition bei DFF Deutsche Film Fernsehen

Dies soweit die tatsächliche Vita.

In Wikipedia jedoch kann jeder sein Wissen, Halbwissen, Geschwätz und das, was man glaubt mal gehört zu haben, in einem professionell wirkenden Rahmen, schriftlich fassen, und das anonym.
Da der Sitz von Wikipedia im Ausland ist, ist es schwer bis unmöglich gegen Wikipedia und seine „anonymen Wissensträger“ rechtlich vorzugehen und Richtigstellungen durchzusetzen.
Bisher hat sich Wikipedia geweigert die Richtigstellungen zu Bernd Schumacher zu übernehmen. Korrekturen werden nach kurzer Zeit von „anonymen“ Autoren immer wieder gelöscht. Zwar werden regelmäßig Änderungen vorgenommen, Falschdarstellungen werden jedoch immer wieder aufgenommen.

Video:
Zukunftstalk auf Super RTL, Ausschnitte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 596694
 8372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bernd Schumacher Wikipedia Richtigstellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DFF Deutsche Film Fernsehen GmbH

Bild: DFF entwickelt Prozedur zur systematischen Kategorisierung von FeldausfällenBild: DFF entwickelt Prozedur zur systematischen Kategorisierung von Feldausfällen
DFF entwickelt Prozedur zur systematischen Kategorisierung von Feldausfällen
Problem erkannt, Problem gebannt Pforzheim, 11. Juli 2018. Noch immer versagen zu viele Displays im Feldeinsatz. Das Deutsche Flachdisplay-Forum (DFF) will daher eine standardisierte Prozedur entwickeln. Sie soll helfen herauszufinden, ob die Geräte versagen, weil sie außerhalb ihrer Spezifikationen verwendet werden, diese falsch interpretiert wurden oder die Devices schlichtweg unzulänglich waren. „Seit Jahren streben etablierte Hersteller elektronischer Geräten nach Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung. Die Packungsdichte von ele…
Bild: Erfolg verpflichtet - DFF erhöht AktivitätenBild: Erfolg verpflichtet - DFF erhöht Aktivitäten
Erfolg verpflichtet - DFF erhöht Aktivitäten
Pforzheim, 29. Juni 2018. Kompetenz, Netzwerk, passende Schwerpunktthemen: Das Deutsche Flachdisplay-Forum (DFF) verzeichnet zunehmend mehr Mitglieder. Gründe hierfür sind mitunter das attraktive Angebot und das Netzwerk des Vereins. Daher erhöht das DFF auch die Anzahl seiner Aktivitäten. So sind in diesem Jahr weitere Workshops, Messeteilnahmen und vor allem Versammlungen geplant, an denen seit 2017 auch Nicht-Mitglieder teilnehmen können. Demnach war es interessierten Nicht-Mitgliedern möglich, sich für die Veranstaltung „Automotive Displ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piraten gründen Landesverband NRWBild: Piraten gründen Landesverband NRW
Piraten gründen Landesverband NRW
… Piraten mit großer Mehrheit Carsten Käfert. Folgende Personen komplettieren den neuen Vorstand: stellvertretender Vorsitzender ist Klaus Quintern, Schatzmeister ist Ulrich Schumacher, Generalsekretär ist Mechthild Czapp und politischer Geschäftsführer ist Bernd Schwambach. Auch diese Vorstandsmitglieder wurden mit jeweils großen Mehrheiten gewählt. Eine …
Bild: Bernd Schumacher: „Dritte Welt TV in Deutschland“Bild: Bernd Schumacher: „Dritte Welt TV in Deutschland“
Bernd Schumacher: „Dritte Welt TV in Deutschland“
… erfolgreich tun. Wieder eine Kopie aus den USA. Genau diese Idee hatten die Kirch-TV-Gruppe mit ihren Regionalsendern in Hamburg, Berlin und München, gemeinsam mit Bernd Schumacher in Baden-Württemberg auch schon, um das Jahr 2000 herum begonnen umzusetzen. Kirch lieferte Serien und Filme, Bernd Schumacher und B.TV Unterhaltungsshows an einen Senderverbund …
Bild: Nahversorgungszentrum Hanau: ImmoConcept vermittelt Verkauf und rät zur Aufstockung des ArealsBild: Nahversorgungszentrum Hanau: ImmoConcept vermittelt Verkauf und rät zur Aufstockung des Areals
Nahversorgungszentrum Hanau: ImmoConcept vermittelt Verkauf und rät zur Aufstockung des Areals
… Nahversorgungszentrum (NVZ) in Hanau-Kesselstadt hat einen neuen Besitzer: ein privater Investor erwarb den 4.500 Quadratmeter großen Komplex von einer Schweizer Gesellschaft. Der Bau am Kurt-Schumacher-Platz im Zentrum der Hanauer Weststadt stammt aus den 1960er Jahren und weist aktuell einen Mix von insgesamt 33 privaten und geschäftlichen Mietern aus. Retail …
Deutsch-Österreichischer HLB-Fachtag 2012: Eurokrise und Globalisierung bestimmen das Wirtschaftsklima
Deutsch-Österreichischer HLB-Fachtag 2012: Eurokrise und Globalisierung bestimmen das Wirtschaftsklima
… Gemeinsam mit über 130 Kollegen aus Österreich, Tschechien, Spanien, der Slowakei, Frankreich, Polen und der Schweiz feierten die deutschen Mitglieder, zu denen auch HLB Dr. Schumacher & Partner gehört, an diesem Tag auch ihre 40 -jährige Mitgliedschaft bei HLB International. „Lange bevor die Facebook-Gründer geboren wurden, haben wir uns bereits …
Bild: Schumacher GmbHBild: Schumacher GmbH
Schumacher GmbH
… Schuhe sollten vom ersten Moment an richtig passen. Im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz liegt der Ort Schwegenheim und ist zugleich der Firmensitz der Schumacher GmbH. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Produktion von Gesundheitsschuhen unter dem Namen "Liromed" (http://www.liromed.de/). Das 1923 von Josef Schumacher gegründete Unternehmen …
Bild: Diefenbacher gegen Schumacher – 24h Rennen im Michael Schumacher Kart-CenterBild: Diefenbacher gegen Schumacher – 24h Rennen im Michael Schumacher Kart-Center
Diefenbacher gegen Schumacher – 24h Rennen im Michael Schumacher Kart-Center
"Back to the roots" heißt es am 02. und 3.12.2006 beim 24h-Rennen auf der Indoor-Kartbahn von Michael Schumacher in Kerpen. Im Team von "Omega Racing powered bei Juweliere am Schloss" werden Frank Diefenbacher und Prominente Kollegen gegen den Formel 1 Weltmeister antreten. Sowohl Michael Schumacher als auch Pilot Frank Diefenbacher haben, wie viele …
Bild: Zukunftstalk mit Bernd Schumacher auf Super RTL war erfolgreichBild: Zukunftstalk mit Bernd Schumacher auf Super RTL war erfolgreich
Zukunftstalk mit Bernd Schumacher auf Super RTL war erfolgreich
… Frederic, DSDS-Sternchen Annemarie Eilfeld, RTL-Moderator Kena Amoa und Society-Expertin Tanja Bülter, um nur einige zu nennen, talkten frech und unterhaltend mit Moderator Bernd Schumacher und seinen Zukunftsdeutern Ruth Bauer-Wolf und Martin Schmid über das, was die nächsten Monate bringen werden. Dabei wurden auch zu aktuellen, politischen Themen …
Revisionismus und Geschichtsfälschung
Revisionismus und Geschichtsfälschung
… "Geschichtsrevisionismus" bzgl. der nationalsozialistischen Judenverfolgung: "Die meisten Historiker weisen Veröffentlichungen von Holocaustleugnern als Geschichtsklitterung, Geschichtsfälschung und Propaganda zurück". Zur Richtigstellung: "Revisionismus" ist die notwendige Grundeinstellung des Menschen, die historische Wahrheit - trotz aller Irrtümer und Lügenpropaganda - …
25. alga-Fachforum in Bad Neuenahr erfolgreich gelaufen
25. alga-Fachforum in Bad Neuenahr erfolgreich gelaufen
… sowie das Kontopfändungsschutzgesetz. Die Referenten waren handverlesen. Hierzu gehörten u.a. Ivo Hurnik, BM für Arbeit und Soziales, Joachim Becker, BM für Gesundheit, Dr. Silvia Schumacher, BM der Justiz, Richard Reinhart, BM der Finanzen sowie Herr Roland Burau, Projektleiter ElsterLohn, Düsseldorf. Die war so konzipiert, dass in einem gelungenen …
Bild: Radio aktuell: Die Bernie Show erobert die HauptstadtBild: Radio aktuell: Die Bernie Show erobert die Hauptstadt
Radio aktuell: Die Bernie Show erobert die Hauptstadt
… heißt die neueste Radioproduktion der DFF Deutsche Film Fernsehen GmbH für Berlins neues Dancemusic-Radio pure.fm. Jeden Abend von 20.00 bis 23.00 Uhr präsentiert "Bernie" alias Bernd Schumacher die heißesten Hits aus den Clubs, garniert mit coolen und lässigen Kommentaren. Mit 18 Jahren begann Bernd Schumacher als Hörfunkmoderator bei HR3 und SWF3, wo …
Sie lesen gerade: Bernd Schumacher Wikipedia Richtigstellung