openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitaler Sommer vom 26. August bis 25. September 2009 an der UdK Berlin

14.07.200916:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Digitaler Sommer vom 26. August bis 25. September 2009 an der UdK Berlin
Digitaler Sommer 2009 am Zentralinstitut für Weiterbildung an der UdK Berlin
Digitaler Sommer 2009 am Zentralinstitut für Weiterbildung an der UdK Berlin

(openPR) Digitale Trends verstehen: Der 5. Digitale Sommer an der Universität der Künste Berlin (UdK) reflektiert aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Digitalen Kommunikation. 13 Sessions vermitteln vom 26. August bis zum 25. September 2009 innovatives Know-how: Digital Story Telling fürs Web-TV, Akustische Führung von Marken, Personalmarketing im Internet und die Gestaltung interkultureller Webseiten gehören zu den Angeboten. Prof. Dieter Herbst, Studiengangsleiter des Studiengangs Leadership in Digitaler Kommunikation hat die inhaltliche Leitung: „Für den 5. Digitalen Sommer an der Universität der Künste Berlin spüren wir Trends auf und diskutieren aktuelle Entwicklungen der digitalen Medien. Unsere Teilnehmer profitieren von einem deutschlandweit einzigartigen Weiterbildungsprogramm und erweitern gleichzeitig ihr professionelles Netzwerk.“ Die Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden. Der Anmeldeschluss für die Sommeruniversität ist jeweils 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.



Experten aus den UdK-Masterstudiengängen Leadership in Digitaler Kommunikation und Sound Studies lehren in unterschiedlichen Formaten. Die Sommeruniversität bietet ein vielseitiges Programm mit 13 ein- bis dreitägigen Sessions zu den Themen „Radical Innovation“, „Sound Branding – Wie funktioniert akustische Markenführung?“, „Ambient assisted living“, „Märkte, Marketing und Social Media Analyse“, „Wettbewerb, Competitive Intelligence und Social Media Analyse“, „Reputation, Unternehmenskommunikation und Social Media Analyse“, „Personalmarketing, Netzwerke und Social Media Analyse“, „Digitale Kommunikation – Neue Paradigmen, Neue Kanäle“, „Consumer Take Over“, „Konfliktvermeidende Verhandlungen und Vertragsvorbereitung“, „Unternehmensfusion – und was nun?“, „Digital Story Telling“, „Web TV – Das andere Fernsehen“, „Zeit – Rezipieren, Konzeptionierung und Darstellen von Zeit in den Medien“ und „Interkulturelle Kommunikation – Werbung und Websites für fremde Kulturen“.

Eine Auswahl: Im dreitägigen Workshop „Digital Storytelling – Erzählen für 3 Minuten“ geht es vom 14. bis 16. September 2009 um innovative Erzählformate für Web-TV und Mobile TV. Prof. Dr. Andrea Gschwendtner, Professorin für Regie an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln, stellt neue Mittel der Filmdramaturgie und des szenischen Erzählens für Werbe- und Nachrichtenclips, Trailer und Kurzfilme vor. Das Highlight: Die Teilnehmer konzipieren ein serielles Format und verwirklichen ihre Ideen in Treatments für eine Pilotfolge. Der Workshop richtet sich u.a. an Interessenten in den Bereichen Content-Development, Film- und TV-Produktion, Corporate Communications, Werbung und PR.

Am 9. September 2009 beschäftigt sich Wolfgang Hünnekens von 10 bis 14 Uhr mit dem Thema „Consumer Take Over“. Die Kernfragen: Verändert die digitale Kommunikation gesellschaftliche Prozesse? Was passiert wenn ein Consumer immer mehr zum Prosumer wird? Hünnekens zeigt auf, was Social Media, Crowdsourcing und Consumer-generated-advertising-Kampagnen für den Werbe- und Medienmarkt der Zukunft bedeuten. Wolfgang Hünnekens ist u.a. Gründer des Institute of Electronic Business (IEB), Vorsitzender des Berliner IHK-Ausschusses „Creative Industries“ und Chef der Kommunikationsagentur Publicis Berlin.

Der Workshop „Sound Branding – Wie funktioniert akustische Markenführung?“ am 28. August 2009 thematisiert die markengerechten Gestaltung von Musik, Stimme und Klangatmosphäre. Die Referenten Prof. Carl-Frank Westermann, Creative Director Sound Branding bei MetaDesign und Marcel Kloppenburg, Concept and Production Sound Branding bei MetaDesign, vermitteln den
Teilnehmern anhand eines Fallbeispiels, wie sich Marken hörbar von Wettbewerbern unterscheiden können. Der Workshop richtet sich besonders an kleine und mittelständische Unternehmen, Berater und Verantwortliche in Institutionen und Verbänden.

Digitaler Sommer
Sommeruniversität im ZIW an der UdK Berlin vom 26. August bis 25. September 2009

Workshops, Seminare, Vorträge, Coachings, Diskussionen & Fallbeispiele

Kosten: zwischen 120 und 350 Euro pro Veranstaltung
(ermäßigt für Studierende zwischen 102 und 295 Euro)
Anmeldeschluss: jeweils 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn, Anerkennung als Bildungsurlaub
Hotline: 030 / 31 85 28 60, Mail: E-Mail

Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der UdK Berlin
Bundesallee 1 - 12, 10719 Berlin
Programm und Anmeldung zum Digitalen Sommer unter:
www.digitalersommer.de und www.udk-berlin.de/ziw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324385
 191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitaler Sommer vom 26. August bis 25. September 2009 an der UdK Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stilblüte Kommunikation

Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Auslandsstudium gut geplant – mit Infos aus erster Hand Ein Auslandsaufenthalt ist in einem studentischen Lebenslauf schon fast ein Muss. Er schärft das Bewusstsein für interkulturelle Eigenheiten und erweitert den Horizont. Nebenbei verbessert man eine Fremdsprache. Doch ein Auslandsstudium sollte gut geplant sein. Unsere digitale Welt ermöglicht zwar schnelle Kommunikation, doch bleibt der persönliche Kontakt mit Experten dabei oft auf der Strecke. Die Austauschorganisation CollegeCouncil ermöglicht diese Begegnung auf Ihrer Bildungsmesse …
Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober
Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober
Der Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der Universität der Künste Berlin lädt am 16. Oktober 2010 zu den Open Doors ein. Von 14.30 bis 17 Uhr können sich alle Klanginteressierten über Inhalte und Projekte des außergewöhnlichen und weltweit einmaligen Studiengangs informieren. Was den akustischen Reiz eines Verkehrsknotenpunkts ausmacht, wie eine Marke klingt und wie spannend es ist, für jeden Kontext den passenden Klang zu finden, erleben BesucherInnen der Open Doors ganz prak…
28.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Zu gewinnen: Schnuppertag in der Schweiz
Zu gewinnen: Schnuppertag in der Schweiz
International ausgerichteter Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ bietet berufsbegleitende Weiterbildungsangebote Mit Know-how in digitaler Kommunikation auf der Karriereleiter nach oben – der Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ macht es möglich. Die Universität der Künste (UdK) und ihr Institute of Electronic …
Open Doors: Neuer Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ wird an der UdK Berlin eröffnet
Open Doors: Neuer Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ wird an der UdK Berlin eröffnet
… 28. September 2005, die Türen des Institute of Electronic Business (IEB) in Berlin-Mitte allen Besuchern offen, die sich für den neuen Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ interessieren. In einer informativen Eröffnungsveranstaltung stellen sich die Dozenten vor und erklären ihr Konzept für die 12 Module des Studiums. Mit dem neuen …
2. Digitaler Sommer 2006: UdK-Sommerfrische für Digitale Kommunikation
2. Digitaler Sommer 2006: UdK-Sommerfrische für Digitale Kommunikation
Immer mehr Websites, Intranets und andere Multimedia-Anwendungen kämpfen um die Aufmerksamkeit von Nutzern. Nutzer digitaler Kommunikation werden immer anspruchsvoller. Der 2. Digitale Sommer in der Universität der Künste Berlin (UdK) vermittelt aktuelles Know-how in den Bereichen Design, Text, Bild und Film. Alle, die sich beruflich mit digitaler Kommunikation …
Schnupperstudium in der visuellen Welt Second Life - "Leadership in digitaler Kommunikation"
Schnupperstudium in der visuellen Welt Second Life - "Leadership in digitaler Kommunikation"
Kostenfreies 3D-Infomodul des Studiengangs Leadership in Digitaler Kommunikation Zum Sommersemester 2007 bietet der Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation ein 3D-Infomodul in der virtuellen Welt Second Life an. Als virtueller Stellvertreter präsentiert der persönliche Avatar von Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer vorab am 11. und 18. Januar …
Digitaler Sommer 2007
Digitaler Sommer 2007
… Kommunikation. Die jeweils zweitägigen Seminare behandeln Themen wie Second Life, Schreiben für Online-Medien, Digitale Kommunikation: Theorien, Tools, Todo´s und Bildkommunikation. 3. Digitaler Sommer 2007 – 23. bis 28. Juli 2007 Sommeruniversität der UdK Berlin und des Institute of Electronic Business (IEB) Anmeldung unter: www.digitalersommer.de Anmeldeschluss: …
Mit Stipendium zum UdK-Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“
Mit Stipendium zum UdK-Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“
Die Deutsche Kreditbank, die Universität der Künste Berlin und erstmalig Vattenfall fördern Studierende des Masterstudiengangs „Leadership in Digitaler Kommunikation“ Zum Wintersemester 2007/2008 vergeben die Deutsche Kreditbank (DKB), die Universität der Künste Berlin (UdK) und erstmals auch die Vattenfall Europe Information Services GmbH Stipendien …
Bild: Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer WeiterbildungBild: Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer Weiterbildung
Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer Weiterbildung
… Kulturjournalismus einen Filmbeitrag für den rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg über den Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte zeigt. Studierende aus dem Bereich Leadership in Digitaler Kommunikation präsentieren die Webapplikation »TrimmCity – Die Stadt als Trimm-Dich-Pfad. Ein App-Konzept.«, die im Rahmen dieses berufsbegleitenden Masterprogramms entstanden …
Digitaler Sommer vom 23. bis 28. Juli 2007: UdK - Sommerfrische für Digitale Kommunikation
Digitaler Sommer vom 23. bis 28. Juli 2007: UdK - Sommerfrische für Digitale Kommunikation
… an der Universität der Künste Berlin (UdK) vermittelt aktuelles Know-how zum Thema „Unternehmenskommunikation im Web 2.0“. Alle, die sich beruflich mit digitaler Kommunikation beschäftigen, und auch Quereinsteiger können im Institute of Electronic Business (IEB) ein einzigartiges Workshop-Programm nutzen und gleichzeitig ihr professionelles Netzwerk …
Studienreise in die Schweiz zu gewinnen: Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ in St. Gallen erleben.
Studienreise in die Schweiz zu gewinnen: Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ in St. Gallen erleben.
Mit Know-how in Digitaler Kommunikation die Karriereleiter hinauf klettern – der internationalausgerichtete Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ macht es möglich. Seit 2005 studieren Berufstätige in Managementpositionen an der Universität der Künste (UdK) und der Universität St. Gallen, Schweiz. Die UdK verlost jetzt einen Schnuppertag …
Neuer Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“
Neuer Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“
… Berlin (UdK) und ihr Institut für Electronic Business (IEB) haben einen neuen Studiengang für Graduierte geschaffen. Der Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ richtet sich an Hochschulabsolventen, die inzwischen in Managementpositionen tätig sind und eine berufsbegleitende Höherqualifizierung planen. In dem international ausgerichteten …
Sie lesen gerade: Digitaler Sommer vom 26. August bis 25. September 2009 an der UdK Berlin