(openPR) Berlin, 14 Juli 2005
Die Universität der Künste Berlin (UdK) und ihr Institut für Electronic Business (IEB) haben einen neuen Studiengang für Graduierte geschaffen. Der Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ richtet sich an Hochschulabsolventen, die inzwischen in Managementpositionen tätig sind und eine berufsbegleitende Höherqualifizierung planen. In dem international ausgerichteten Studium mit dem Abschluss Master of Arts (MA) werden ab diesem Wintersemester 20 Studierende pro Jahr aufgenommen. Die Weiterbildung erfolgt in Kooperation mit der Universität St. Gallen, Schweiz. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. August 2005.
Im inspirierenden Umfeld der UdK und der Universität St. Gallen lernen die Studierenden innovations-fördernde Arbeitsmethoden kennen, die sie in ihrem beruflichen Alltag zu Impulsgebern machen. Schwerpunkt sind die Bereiche Kommunikation, Leadership, Management und Gestaltung. Die Studierenden qualifizieren sich durch die Weiterbildung für Leitungspositionen im Bereich Marketing und Unternehmens-kommunikation.
Univ.-Prof. Thomas Schildhauer, Direktor des Institute of Electronic Business betont: „Unternehmerischer Erfolg wird im digitalen Zeitalter durch drei Faktoren bestimmt – die Entwicklung überzeugender Produkte, die effiziente Nutzung und Entwicklung neuer Kommunikationswege und nicht zuletzt die Führung von Mitarbeitern in Netzwerkstrukturen. Für diese hohen Anforderungen machen wir die Teilnehmer unseres Studiengangs fit.“ Der Masterstudiengang ist daher interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt Wissensvertiefung in den Bereichen technische, wirtschaftliche, rechtliche und methodische Kompetenz für digitale Kommunikationsprozesse. Anhand von praxisnahen Beispielen werden die Studierenden mit neuen Methoden des Prozessmanagements vertraut gemacht.
Weltweit favorisiert: Master-Abschlüsse
Mit dem Masterstudiengang haben die UdK und ihre Partner den erfolgreichen Studiengang Electronic Business weiter entwickelt und werden dem Prozess einer immer stärkeren Internationalisierung der Studiengänge gerecht. Bachelor und Master als international anerkannte Abschlüsse werden inzwischen weltweit favorisiert und sind ein wichtiger Baustein bei der Karriereplanung und Mitarbeiterqualifikation. Marktforschungen haben gezeigt, dass ein international anerkannter Abschluss wie Master of Arts oder MBA ein rund 15 Prozent höheres Einkommen zur Folge hat.
Einzigartig flexibel
Einzigartig in Deutschland ist die äußerst flexible Studiengestaltung. Teilnehmer können sich den Ablauf ihres Master-Studiengangs zeitlich und räumlich anhand eines Baukasten-Systems individuell zusammen stellen. Um den beruflichen Anforderungen der Teilnehmer gerecht zu werden, setzt sich der Studiengang aus 12 Modulen zusammen, die einzeln gebucht werden können. Das Studienkonzept basiert auf einer Kombination aus Präsenz- und Fernstudium. Die Präsenzzeiten finden zu 80 Prozent in Berlin und zu 20 Prozent in St. Gallen statt und können während des Jahresurlaubs absolviert werden. Für das Fernstudium sind in der vorlesungsfreien Zeit rund 20 Stunden wöchentlich einzuplanen.
Die hohe Qualität des kompakten Unterrichts und die intensive Betreuung durch das renommierte wissenschaftliche und praxiserprobte Lehrpersonal machen das Studium zu einer lohnenden Investition für karrierebewusste Berufstätige. Jedes der 12 Studienmodule kann für 1.500 Euro einzeln gebucht werden. Für die Belegung aller Module fallen 18.000 Euro an.
1/2
Mehr Informationen über den Masterstudiengang im Internet unter www.ieb.net. Wer sich persönlich über das Studium informieren möchte, kann die Studienleiter auf dem „Digitalen Sommer“ treffen, der im Rahmen der Sommeruniversität der Universität der Künste Berlin vom 25. bis 29. Juli 2005 stattfindet.
Neuer Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“
Bewerbung:1 Mal pro Jahr, Frist läuft bis 15. August 2005
Studienbeginn: 1. Oktober 2005
Nähere Auskunft über das zweistufige Aufnahmeverfahren:
Universität der Künste
Institute of Electronic Business
Studiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“
Chausseestr. 8
10115 Berlin
www.ieb.net
Claudia Peppel
Tel.: +49 (0)30 726 20 83 – 24
Bitte informieren Sie Ihre Leser, Zuschauer und Hörer über den neuen Masterstudiengang. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns sehr freuen.



