openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Koreanische Delegation besucht Simssee Klinik

13.07.200909:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Koreanische Delegation besucht Simssee Klinik

(openPR) Koreaner erkennen - Rehabilitation wird immer wichtiger.

Sie haben Großes vor und stellten viele Fragen, die Koreaner, die letzte Woche nach Bad Endorf reisten. Die Purme Stiftung, die behinderten koreanischen Kindern medizinische Versorgung bietet, möchte zukünftig Krankenhäuser für Rehabilitation in ihrem Land eröffnen und betreiben. Dr. Schill, Ärztlicher Direktor der Simssee Klinik in Bad Endorf, und Dr. Linke aus der medizinischen Konzernstrategie stellten die Klinik und die Vorteile der stationären Rehabilitation vor. „Rehabilitation wird immer wichtiger. Damit werden Menschen nicht alleine gelassen. Neben der ärztlichen Versorgung wird durch die Rehabilitation die Teilnahme des Menschen an der Gesellschaft unterstützt.“ so Schill. Durch die Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegern, Therapeuten, Psychologen und Sozialdienst-mitarbeitern wird der stationäre Rehabilitations-Patient umfassend betreut sowie die weitere Versorgung nach dem Klinikaufenthalt sichergestellt, beispielsweise durch ambulante Rehabilitationsmaßnahmen. Die Menschen in Korea bleiben bisher zu lange in Akutkliniken und werden dort von einer Klinik zur anderen geschoben, da sie aufgrund ihrer Krankheit noch nicht alleine zu Hause zurechtkommen. Stationäre Rehabilitation wie in Deutschland gibt es dort noch nicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323953
 1225

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Koreanische Delegation besucht Simssee Klinik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitswelt Chiemgau AG

Bild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. OktoberBild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Die Ausstellung „Körperkult“ mit Bildern von der Rosenheimer Malerin und Galeristin Katharina E. Daxlberger startet am Samstag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr mit einer Vernissage im Kultursaal am Park in ungezwungener Atmosphäre mit Musik und einem Willkommensgläschen. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennen zu lernen. Die Unikate sind in den Chiemgau Thermen während des Thermen- oder Saunabesuches (täglich von 9 bis 22 Uhr) bis voraussichtlich März 2015 zu besichtigen.
16.10.2014
Bild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren AngehörigeBild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
„Hilfe! Wie gehe ich damit um, wenn ein mir nahestehender Mensch psychisch traumatisiert ist?“ Das nächste Informationstreffen für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Partner, Freunde und Angehörige findet am Samstag, 27. September von 15 bis 17 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum dritter Stock, Osternacher Straße 103 in Prien am Chiemsee statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm stehen die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Folgen von Traumatisierungen, Informationen über ambulante und stationäre B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Knie-Rehabilitation – Vortrag am Mittwoch, 9. AprilBild: Knie-Rehabilitation – Vortrag am Mittwoch, 9. April
Knie-Rehabilitation – Vortrag am Mittwoch, 9. April
… - „Der Kniegelenksverschleiß ist ein Alterungsprozess, der viele von uns erwartet. Eine funktionelle Behandlung ist in jedem Stadium möglich“, so Dr. Holger Dittmann, Chefarzt der Simssee Klinik Bad Endorf. Der Mediziner informiert am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr in der Simssee Klinik über die funktionale Behandlung des Kniegelenkes bei Arthrose, …
Bild: „Umgang mit dementen Patienten“ - Vortrag am 15. OktoberBild: „Umgang mit dementen Patienten“ - Vortrag am 15. Oktober
„Umgang mit dementen Patienten“ - Vortrag am 15. Oktober
Die Geriatrische Abteilung der Simssee Klinik veranstaltet am Mittwoch, den 15. Oktober von 18.30 bis 20.30 einen Vortragsabend mit dem Thema „Gegen das große Vergessen – Umgang mit dementen Patienten – nicht-medikamentöse Therapie“. Herr Dr. med. Konrad Mäsel, Facharzt für Neurologie aus Bad Aibling, und Herr Dr. n. med. Richard Bednarek, Chefarzt …
Bild: Medikamente im Alter - Besonderheiten der Medikation älterer Patienten – Vortrag am 29. FebruarBild: Medikamente im Alter - Besonderheiten der Medikation älterer Patienten – Vortrag am 29. Februar
Medikamente im Alter - Besonderheiten der Medikation älterer Patienten – Vortrag am 29. Februar
… die Verträglichkeit, Ausscheidung und Wirkung beeinträchtigen. Arzneimittelwechselwirkungen können verschiedene, teilweise lebensgefährliche Beschwerden verursachen. Dr. Bednarek, Chefarzt Geriatrische Rehabiliation in der Simssee Klinik, berichtet am Mittwoch, den 29. Februar ab 19.30 Uhr in der Simssee Klinik, Haus C, Raum Simssee, über die Besonderheiten …
Bild: Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue RäumeBild: Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue Räume
Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue Räume
Die Simssee Klinik in Bad Endorf erweiterte ihre Psychosomatische Krankenhausabteilung Anfang des Jahres von 70 auf 110 Betten. Durch interne Umstrukturierung in der Klinik und Umwidmung von Betten aus der Orthopädischen Rehabilitation konnte eine Gesamtlösung realisiert werden. Es entstanden 40 zusätzliche Betten und neu geschaffen Therapieflächen für …
InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"
InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"
… Eingriffen. Alleine in Deutschland werden jährlich annähernd 200.000 Hüftendoprothesen implantiert“, so Norbert Oxfort, Facharzt für Orthopädie und Stationsarzt der Orthopädischen Krankenhausabteilung der Simssee Klinik in Bad Endorf. Für die Betroffenen ist die bevorstehende Operation ein einschneidendes Ereignis. In seinem Vortrag am Mittwoch, 23. April …
Bild: Prof. Helmut Zöpfl liest in der Simssee KlinikBild: Prof. Helmut Zöpfl liest in der Simssee Klinik
Prof. Helmut Zöpfl liest in der Simssee Klinik
Bad Endorf, 21.12.2007 - Am Mittwoch den 19. Dezember fand in der Simssee Klinik eine besinnliche Weihnachtsfeier für die Patienten statt. Es begann damit, dass die Führungskräfte der Klinik, darunter auch Otmar Steßl, Vorstand der Gesundheitswelt Chiemgau, Patenschaften für die Patienten übernahmen und diese zu Fuß oder im Rollstuhl von ihren Zimmern …
Bild: Ärztlicher Vortrag in der Ukraine – Rehabilitation dort bisher unbekanntBild: Ärztlicher Vortrag in der Ukraine – Rehabilitation dort bisher unbekannt
Ärztlicher Vortrag in der Ukraine – Rehabilitation dort bisher unbekannt
… mit dem Kreisklinikum Kiew unter ärztlicher Leitung von Prof. Nikolai Ankin, einem renommierten Arzt für Orthopädie in der Ukraine, besteht schon seit einiger Zeit. Eine Delegation der Gesundheitswelt Chiemgau AG, reiste im letzten Jahr zu dem Ärzte-Symposium in Kiew/Ukraine. Höhepunkt waren zwei Präsentationen von Dr. Stephan Schill, die der Ärztliche …
InfoPlus Vortragsreihe der Gesundheitsakademie Chiemgau – Programm im Dezember 2007
InfoPlus Vortragsreihe der Gesundheitsakademie Chiemgau – Programm im Dezember 2007
… Gesundheitsförderung des Menschen die Vortragsreihe InfoPlus an. Referenten sind erfahrene Ärzte, Therapeuten, Psychologen und Gesundheitstrainer. Die Vorträge finden wöchentlich statt, abwechselnd in der Simssee Klinik Bad Endorf und in der Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee. „Wir möchten mit der InfoPlus Vortragsreihe dem wachsenden Bedürfnis …
Bild: Einweihung der neuen Räume für die Psychosomatik in der Simssee Klinik Bad EndorfBild: Einweihung der neuen Räume für die Psychosomatik in der Simssee Klinik Bad Endorf
Einweihung der neuen Räume für die Psychosomatik in der Simssee Klinik Bad Endorf
„Die Psychosomatik ist in Bad Endorf und in der Simssee Klinik angekommen.“ mit diesen Worten begrüßt Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt Psychosomatik der Simssee Klinik und der Klinik St. Irmingard, die anwesenden Gäste. Es gratulierten Dietolf Hämel, Vorstand der Gesundheitswelt Chiemgau und Geschäftsführer der Simssee Klinik, Gudrun Unverdorben, Bürgermeisterin …
Bild: Prof. Helmut Zöpfl liest in der Simssee KlinikBild: Prof. Helmut Zöpfl liest in der Simssee Klinik
Prof. Helmut Zöpfl liest in der Simssee Klinik
Bad Endorf, 12.01.2008 - Am Montag, den 22. Dezember fand in der Simssee Klinik eine besinnliche Weihnachtsfeier für die Patienten statt. Professor Helmut Zöpfl, Autor, las aus seinen Weihnachtsbüchern Geschichten vor, die zum Lachen und Nachdenken anregten. Die Führungskräfte der Klinik übernahmen Patenschaften für die Patienten und transportierten …
Sie lesen gerade: Koreanische Delegation besucht Simssee Klinik