(openPR) Koreaner erkennen - Rehabilitation wird immer wichtiger.
Sie haben Großes vor und stellten viele Fragen, die Koreaner, die letzte Woche nach Bad Endorf reisten. Die Purme Stiftung, die behinderten koreanischen Kindern medizinische Versorgung bietet, möchte zukünftig Krankenhäuser für Rehabilitation in ihrem Land eröffnen und betreiben. Dr. Schill, Ärztlicher Direktor der Simssee Klinik in Bad Endorf, und Dr. Linke aus der medizinischen Konzernstrategie stellten die Klinik und die Vorteile der stationären Rehabilitation vor. „Rehabilitation wird immer wichtiger. Damit werden Menschen nicht alleine gelassen. Neben der ärztlichen Versorgung wird durch die Rehabilitation die Teilnahme des Menschen an der Gesellschaft unterstützt.“ so Schill. Durch die Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegern, Therapeuten, Psychologen und Sozialdienst-mitarbeitern wird der stationäre Rehabilitations-Patient umfassend betreut sowie die weitere Versorgung nach dem Klinikaufenthalt sichergestellt, beispielsweise durch ambulante Rehabilitationsmaßnahmen. Die Menschen in Korea bleiben bisher zu lange in Akutkliniken und werden dort von einer Klinik zur anderen geschoben, da sie aufgrund ihrer Krankheit noch nicht alleine zu Hause zurechtkommen. Stationäre Rehabilitation wie in Deutschland gibt es dort noch nicht.
Pressekontakt:
Eva Penthin
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Marketing- und Pressereferentin
Gesundheitswelt Chiemgau AG
Ströbinger Str. 18a
83093 Bad Endorf
Tel. 08053 200-155
Fax 08053 200-159

Über das Unternehmen
Informationen zur Simssee Klinik
Die Simssee Klinik liegt in Bad Endorf, zwischen München und Salzburg, eingebettet in eine oberbayerische Alpenlandschaft mit Blick auf den Simssee. Direkt daneben befinden sich die Chiemgau Thermen mit ihrem gesundheitsfördernden Jod-Thermalwasser, das einer der stärksten Jodsolequellen Europas entspringt. Die Simssee Klinik ist spezialisiert auf die Fachbereiche orthopädische Krankenhausbehandlung, Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation, geriatrische Rehabilitation sowie psychosomatische Krankenhausbehandlung. In 416 Betten werden jährlich etwa 6.000 Patienten stationär behandelt. 350 Mitarbeiter sorgen für das Wohl der Klinikgäste. Zur Simssee Klinik gehören das Ambulante Rehazentrum und das Zentrum für Leistungsdiagnostik in Bad Endorf.
Die Simssee Klinik ist ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau. Zur Unternehmensgruppe gehören des Weiteren das Ambulante Rehazentrum Rosenheim, die Klinik St. Irmingard in Prien, das MOVEO, Trainings- und Gesundheitszentrum, das Thermenhotel Ströbinger Hof, die GWC Service, der Kultursaal am Park sowie die Gesundheitsakademie Chiemgau in Bad Endorf.
www.simssee-klinik.de