openPR Recherche & Suche
Presseinformation

InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"

23.04.200811:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bad Endorf, 23.04.2008 – „Der Ersatz des Hüftgelenkes bei schmerzhaftem Verschleiss, Arthrose, gehört mit zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Alleine in Deutschland werden jährlich annähernd 200.000 Hüftendoprothesen implantiert“, so Norbert Oxfort, Facharzt für Orthopädie und Stationsarzt der Orthopädischen Krankenhausabteilung der Simssee Klinik in Bad Endorf.
Für die Betroffenen ist die bevorstehende Operation ein einschneidendes Ereignis. In seinem Vortrag am Mittwoch, 23. April um 19.30 Uhr in der Simssee Klinik, wird Herr Norbert Oxfort Wissenswertes zum Thema Hüft-Endoprothetik vermitteln. Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema werden behandelt, wie: Woraus besteht ein künstliches Hüftgelenk? Wie sieht die Formgebung des neuen Gelenkes aus? Wie funktioniert die Verankerung des neuen Gelenkes? Ab wann brauche ich ein neues Hüftgelenk? Außerdem gibt der Referent Tipps und Ratschläge für den Alltag, damit eine lange Haltbarkeit der Prothese gewährleistet wird.
Ort der Veranstaltung ist in der Simssee Klinik Bad Endorf, Haus C, Raum Simssee. Die Gebühr beträgt drei Euro. Eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die InfoPlus Vortragsreihe ist ein Angebot der Gesundheitsakademie Chiemgau. Die Vorträge finden jeweils am Mittwochabend statt im wöchentlichen Wechsel, einmal in der Simssee Klinik Bad Endorf und einmal in der Klinik St. Irmingard in Prien. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 08053 / 200-704 oder im Internet: www.gesundheitsakademie-chiemgau.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206000
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitswelt Chiemgau AG

Bild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. OktoberBild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Die Ausstellung „Körperkult“ mit Bildern von der Rosenheimer Malerin und Galeristin Katharina E. Daxlberger startet am Samstag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr mit einer Vernissage im Kultursaal am Park in ungezwungener Atmosphäre mit Musik und einem Willkommensgläschen. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennen zu lernen. Die Unikate sind in den Chiemgau Thermen während des Thermen- oder Saunabesuches (täglich von 9 bis 22 Uhr) bis voraussichtlich März 2015 zu besichtigen.
16.10.2014
Bild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren AngehörigeBild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
„Hilfe! Wie gehe ich damit um, wenn ein mir nahestehender Mensch psychisch traumatisiert ist?“ Das nächste Informationstreffen für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Partner, Freunde und Angehörige findet am Samstag, 27. September von 15 bis 17 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum dritter Stock, Osternacher Straße 103 in Prien am Chiemsee statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm stehen die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Folgen von Traumatisierungen, Informationen über ambulante und stationäre B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hüft-Endoprothetik – InfoPlus Vortrag am 17. DezemberBild: Hüft-Endoprothetik – InfoPlus Vortrag am 17. Dezember
Hüft-Endoprothetik – InfoPlus Vortrag am 17. Dezember
… Operation ein einschneidendes Ereignis. In seinem Vortrag am Mittwoch, 17. Dezember um 19.30 Uhr in der Simssee Klinik, wird der Mediziner Wissenswertes zum Thema Hüft-Endoprothetik vermitteln. Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema werden behandelt, wie: Woraus besteht ein künstliches Hüftgelenk? Wie sieht die Formgebung des neuen Gelenkes aus? Wie …
Bild: Hüftarthrose - Wieder Freude an der BewegungBild: Hüftarthrose - Wieder Freude an der Bewegung
Hüftarthrose - Wieder Freude an der Bewegung
… sind mögliche Ursachen dafür. Für die Betroffenen ist die Arthrose, je nach dem, in welchem Stadium sie sich befindet, mit zunehmenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden. Doch Dank des medizinischen Fortschritts haben sich die Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren so erheblich weiterentwickelt, dass für jede Altersgruppe ein individuelles …
Bild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-EndoprothetikBild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
… sind mögliche Ursachen dafür. Für die Betroffenen ist die Arthrose, je nach dem, in welchem Stadium sie sich befindet, mit zunehmenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden. Doch Dank des medizinischen Fortschritts haben sich die Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren so erheblich weiterentwickelt, dass für jede Altersgruppe ein individuelles …
Bild: Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-EndoprothetikBild: Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
… sind mögliche Ursachen dafür. Für die Betroffenen ist die Arthrose, je nach dem, in welchem Stadium sie sich befindet, mit zunehmenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden. Doch Dank des medizinischen Fortschritts haben sich die Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren so erheblich weiterentwickelt, dass für jede Altersgruppe ein individuelles …
Bild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-EndoprothetikBild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
… sind mögliche Ursachen dafür. Für die Betroffenen ist die Arthrose, je nach dem, in welchem Stadium sie sich befindet, mit zunehmenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden. Doch Dank des medizinischen Fortschritts haben sich die Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren so erheblich weiterentwickelt, dass für jede Altersgruppe ein individuelles …
Endoprothetik und Sport - InfoPlus Vortrag am Mittwoch, 25. März
Endoprothetik und Sport - InfoPlus Vortrag am Mittwoch, 25. März
… Aufgrund der Komplexität der Funktionseinheit Gelenk ist es für den Patienten häufig schwierig zu entscheiden, wann und was er mit der Prothese tun darf. Die InfoPlus Vortragsreihe ist ein Angebot der Gesundheitsakademie Chiemgau. Die Vorträge finden wöchentlich jeweils am Mittwochabend in der Simsseeklinik Bad Endorf, in der Klinik St. Irmingard in …
Bild: Vortrag am 16. Februar: Wie unser Gehirn zu einem glücklichen Leben beitragen kann.Bild: Vortrag am 16. Februar: Wie unser Gehirn zu einem glücklichen Leben beitragen kann.
Vortrag am 16. Februar: Wie unser Gehirn zu einem glücklichen Leben beitragen kann.
… von der modernen Hirnforschung lernen? Diesen Fragen geht Klaus Wiegand, Leitender Oberarzt der Psychosomatischen Abteilung der Simssee Klinik in Bad Endorf, in seinem Vortrag aus der Infoplus Reihe nach. „Ein sinnvolleres Leben ist mit unserem Gehirn möglich. Persönliches Glück ist ein Leben lang lern- und trainierbar, wenn wir uns im Rahmen der Arbeitsweise …
Waldemar Link feiert 60jähriges Firmenjubiläum
Waldemar Link feiert 60jähriges Firmenjubiläum
… In enger Abstimmung mit der Wissenschaft und den entsprechenden Fachärzten werden die Produkte stetig weiterentwickelt. Und dies alles mit einem Ziel: Patienten ihre Bewegungsfreiheit und damit ein Stück Lebensfreude zurück zu geben. Bei allem Vorwärtsdrang will das inhabergeführte Unternehmen jedoch einen kurzen Moment der eigenen Geschichte in Erinnerung …
Bild: EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung in TübingenBild: EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung in Tübingen
EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung in Tübingen
28. Januar 2015 BG Klinik erhält Qualitätssiegel für Implantation künstlicher Hüft- und Kniegelenke Die BG Klinik Tübingen hat Ende 2014 die Zertifizierung als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung erfolgreich absolviert. Die von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) mitentwickelte Zertifizierung bescheinigt der BG Klinik eine sehr gute Qualität in der Versorgung von Patienten mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken. Ende November hat sich die Sektion für Endoprothetik der BG Klinik erfolgreich e…
Bild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-EndoprothetikBild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
… sind mögliche Ursachen dafür. Für die Betroffenen ist die Arthrose, je nach dem, in welchem Stadium sie sich befindet, mit zunehmenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden. Doch Dank des medizinischen Fortschritts haben sich die Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren so erheblich weiterentwickelt, dass für jede Altersgruppe ein individuelles …
Sie lesen gerade: InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"