(openPR) Bad Endorf, 23.04.2008 – „Der Ersatz des Hüftgelenkes bei schmerzhaftem Verschleiss, Arthrose, gehört mit zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Alleine in Deutschland werden jährlich annähernd 200.000 Hüftendoprothesen implantiert“, so Norbert Oxfort, Facharzt für Orthopädie und Stationsarzt der Orthopädischen Krankenhausabteilung der Simssee Klinik in Bad Endorf.
Für die Betroffenen ist die bevorstehende Operation ein einschneidendes Ereignis. In seinem Vortrag am Mittwoch, 23. April um 19.30 Uhr in der Simssee Klinik, wird Herr Norbert Oxfort Wissenswertes zum Thema Hüft-Endoprothetik vermitteln. Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema werden behandelt, wie: Woraus besteht ein künstliches Hüftgelenk? Wie sieht die Formgebung des neuen Gelenkes aus? Wie funktioniert die Verankerung des neuen Gelenkes? Ab wann brauche ich ein neues Hüftgelenk? Außerdem gibt der Referent Tipps und Ratschläge für den Alltag, damit eine lange Haltbarkeit der Prothese gewährleistet wird.
Ort der Veranstaltung ist in der Simssee Klinik Bad Endorf, Haus C, Raum Simssee. Die Gebühr beträgt drei Euro. Eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die InfoPlus Vortragsreihe ist ein Angebot der Gesundheitsakademie Chiemgau. Die Vorträge finden jeweils am Mittwochabend statt im wöchentlichen Wechsel, einmal in der Simssee Klinik Bad Endorf und einmal in der Klinik St. Irmingard in Prien. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 08053 / 200-704 oder im Internet: www.gesundheitsakademie-chiemgau.de.










