openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buchbesprechung einer Publikation des Helios-Verlags - »Reichskristallnacht« in »Einsicht 01«

06.07.200916:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Buchbesprechung einer Publikation des Helios-Verlags - »Reichskristallnacht« in »Einsicht 01«
Buchtitel
Buchtitel

(openPR) »Einsicht 01« ist das Bulletin des Fritz Bauer Instituts. Das Fritz Bauer Institut – Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main.



Novemberpogrome 1938

Eine regionalgeschichtlich orientierte Darstellung der Novemberpogrome stammt von Hans-Dieter Arntz, der bei der vorliegenden Dokumentation auf jahrzehntelange Forschungen in der Eifel und Voreifel zurückgreifen konnte. Seine sehr detaillierten Beschreibungen, die wesentlich auf Gerichtsakten und von ihm gesammelten Zeugenaussagen basieren, werden mit ausführlichen Beschreibungen der Geschichte von Münstereifel, Zülpich und Sinzenich, Euskirchen und Flamersheim, Weilerswist und Lommersum, Mechernich und Kommern, Kall, Gemünd, Hellenthal und Blumenthal verbunden.

Eingegangen wird auch auf die Lebenswege der jüdischen Bevölkerung nach den Pogromen - Deportationen in das Konzentrationslager Sachsenhausen und in den 1940er Jahren in die Vernichtungslager. In mehreren Fällen ist es Arntz gelungen, die Spuren von emigrierten bzw. geflüchteten Personen zu finden und deren Erinnerungen aufzuschreiben. Insgesamt gesehen hat Arntz auch eine regionale Geschichte des Judentums in der Eifel und Voreifel seit dem Mittelalter verfasst, welche Kontinuitäten des Antisemitismus aufweist. Die im Mittelpunkt der reichhaltig bebilderten und mit vielen Dokumenten angereicherten Darstellung stehenden Novemberpogrome 19384 beendeten das jüdische Leben in der Region.

Für die präzisen Beschreibungen der Pogrome konnten auch Unterlagen über 1938/39 durchgeführte Prozesse zum Beispiel wegen Diebstahl und Plünderungen herangezogen werden. Die strafrechtliche Verfolgung ab 1945 ging von anonymen Anzeigen bei einer Staatsanwaltschaft aus, von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (Münstereifel) oder von den ins Ausland geflüchteten Juden. Sehr auffällig sind die in den Aussagen und Gerichtsurteilen häufig auftauchenden »auswärtigen Randalierer« und »unbekannten Brandstifter« und die vielen an den »Judenaktionen« teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

Oft waren die Ausschreitungen brutaler als in vielen rheinischen Großstädten. In Mechernich zum Beispiel wurden mehr als zehn Häuser »systematisch zerstört und eingerissen« (S. 5). Der dafür verantwortliche NSDAP-Ortsgruppenleiter wurde nach 1945 freigesprochen, weil er angeblich aus baupolitischen Gründen gehandelt habe. Zu Recht kritisiert Arntz mehrfach die »manchmal nicht mehr nachvollziehbare Rechtsprechung« (S. 5). Auch im Fall der Zülpicher Synagoge soll die Brandlegung durch »auswärtige Horden« (S. 35) erfolgt sein, wobei »einheimische Fanatiker« (S. 34) dies vorbereiteten. Die nicht an den Ausschreitungen beteiligte Bevölkerung sah in der Regel zu. Eine Ausnahme ist der Sinzenicher Bauer Heukens, der mit einer Mistgabel in der Hand den Abtransport einer Mutter und deren Tochter verhinderte: »Wenn ihr die haben wollt, dann müsst ihr mich erst totschlagen.« (S. 33) Ärgerlich sind zahlreiche Wiederholungen, die vermutlich mit dem Kompilationscharakter des Bandes zu erklären sind. Zudem wird der Lesefluss durch Anonymisierungen der Täter gestört. Im Gegensatz dazu werden die vollen Namen der Verfolgten in der Regel genannt. In diesem Zusammenhang sei an die Kritik von Monika Richarz erinnert: »Die Beleuchtung der Opfer ermöglicht das Verdunkeln der Täter«. Irritationen haben auch die selbstreferentiellen Verweise ausgelöst, die ein Lektorat hätte verhindern müssen. Insgesamt gesehen ist das Buch äußerst informativ.

Kurt Schilde, Siegen

Hans-Dieter Arntz: »Reichskristallnacht«. Der Novemberpogrom 1938 auf dem Lande. Gerichtsakten und
Zeugenaussagen am Beispiel der Eifel und Voreifel
196 Seiten, fest gebunden mit Schutzumschlag, 280 Abbildungen, Format 23 x 28 cm, ISBN 978-3-938208-69-4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322470
 967

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buchbesprechung einer Publikation des Helios-Verlags - »Reichskristallnacht« in »Einsicht 01«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Helios Verlags- und Buchvertriebsgesellschaft

Bild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Die Feste WagnerBild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Die Feste Wagner
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Die Feste Wagner
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde ab 1871 die dann deutsche Festung Metz stark ausgebaut. In der Zeit bis 1885 erhielt sie einen Gürtel aus neun vorgelagerten Forts. Ab 1898 folgte der Bau einer zweiten, sehr viel weiter von der Kernstadt entfernten Festungsfront, des so genannten äußeren Ringes. Neue Bauformen, die Festen, ersetzten jetzt die herkömmlichen Forts. Diese sehr weiträumigen Anlagen umschlossen einen strategisch wichtigen Raum wie ein Plateau oder einen Höhenrücken und vereinten Infanterieanlagen mit gepanzerten Artiller…
Bild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Dokumentation: NVA - Die roten Preußen? ZeitzeugenberichteBild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Dokumentation: NVA - Die roten Preußen? Zeitzeugenberichte
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Dokumentation: NVA - Die roten Preußen? Zeitzeugenberichte
Die NVA war ein Novum der deutschen Militärgeschichte ebenso wie der Staat, dessen stärkstes Machtorgan sie darstellte, kein Nachfolgestaat bisheriger deutscher Staatswesen war. Als Produkt des Kalten Krieges entstand sie, auf der KVP aufgebaut, erst Mitte der 50er Jahre als ein Prozess der Revolutionierung des Militärwesens begann. In ihren Anfangsjahren war ihre militärische Leistungsfähigkeit gering, die Anfang der 80er Jahre ihren Höhepunkt erreichte. Beeindruckt sowohl durch das öffentliche Erscheinungsbild als auch durch das hohe Niveau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gute Konjunktur für Aufträge-Angler: Jetzt ran an die dicken FischeBild: Gute Konjunktur für Aufträge-Angler: Jetzt ran an die dicken Fische
Gute Konjunktur für Aufträge-Angler: Jetzt ran an die dicken Fische
… Erfahrungsschatz dieses Autors wird für viele Leser ein persönlicher Gewinn und eine unentbehrliche Hilfe bei der Akquise sein." Die jüngste Buchbesprechung finden Sie hier:http://changex.de/d_index.html Medienkontakt @ Rezensionsexemplare Graco Verlag Berlin Antje Kendziorra (ak) Marienburger Straße 16 10405 Berlin Telefon 030 - 44 32 40 40 Email …
Bild: 2. Weltkrieg - Brücke von Remagen 1945: Dokumentation vom Helios Verlag, Autor W. GückelhornBild: 2. Weltkrieg - Brücke von Remagen 1945: Dokumentation vom Helios Verlag, Autor W. Gückelhorn
2. Weltkrieg - Brücke von Remagen 1945: Dokumentation vom Helios Verlag, Autor W. Gückelhorn
… auch das Ende der Heeresgruppe B (Ruhrkessel) besiegelt. Wolfgang Gückelhorn ist anerkannter Sachbuchautor zur Themenstellung der militärischen Zeitgeschichte und Verfasser diverser Publikationen. Wolfgang Gückelhorn: Das Wunder von Remagen am 7. März 1945. Zeitgeschichtlicher Führer zu den Ereignissen, die im März 1945 Kriegsgeschichte machten. Diverse …
Bild: Hella Herbst fliegt fort - Farbenfrohes KinderbuchBild: Hella Herbst fliegt fort - Farbenfrohes Kinderbuch
Hella Herbst fliegt fort - Farbenfrohes Kinderbuch
… tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-17929-5 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über …
Bild: Hannover Messe 2012: Efficient Design durch HELiOS 2012Bild: Hannover Messe 2012: Efficient Design durch HELiOS 2012
Hannover Messe 2012: Efficient Design durch HELiOS 2012
Die ISD Group präsentiert auf der Hannover Messe 2012 die neuste Version Ihrer PDM-Lösung HELiOS. Während die Weiterentwicklungen der ISD Lösungen HiCAD und HELiCON in diesem Jahr unter dem Motto „Smart Design“ stehen, liegt für HELiOS der Fokus auf „Efficient Design“. Die Neuerungen in HELiOS unterstützen den Anwender unter anderem durch Funktionen und Tools zum standortübergreifenden Arbeiten, zur Teilewiederverwendung und der verbesserten Kopplung zu angrenzenden Systemen darin, seine Designprozesse effizient zu gestalten. HELiOS 2012 mit…
direct/HELIOS Kliniken GmbH: Forschung und Lehre in privater Hand bestens aufgehoben
direct/HELIOS Kliniken GmbH: Forschung und Lehre in privater Hand bestens aufgehoben
Forschung und Lehre in privater Hand bestens aufgehoben Fulda/Berlin/Witten-Herdecke, 21.07.2005. Die HELIOS Kliniken GmbH bewertet ihre Kooperation mit der Universität Witten-Herdecke überaus positiv und wird ihre Aktivitäten in der medizinischen Forschung, Wissenschaft und Lehre daher weiter ausbauen. Das bekräftigte Bert Uwe Drechsel am Donnerstag auf der Pressekonferenz der Universität Witten-Herdecke. Bert Uwe Drechsel, Geschäftsführer der HELIOS Kliniken GmbH: "HELIOS bewertet die Kooperation mit der Universität Witten-Herdecke über…
Bild: Dokumentation Kampfgeschwader "Boelcke" erschienenBild: Dokumentation Kampfgeschwader "Boelcke" erschienen
Dokumentation Kampfgeschwader "Boelcke" erschienen
Chronik Kampfgeschwader Nr. 27 Boelcke; Band V; Teil 4: 01.01.1943 - 31.12.1943 Dieses Buch ist die 5. Fortsetzung der Veröffentlichungsreihe aus dem "Boelcke-Archiv". Die neue Publikation begleitet das KG 27 vom Januar 1943, also die schweren verlustreichen Einsätze im Raum Stalingrad, bis zum immer schneller werdenden Rückzug Dezember 1943. Die historischen …
2. Weltkrieg in Zentralserbien
2. Weltkrieg in Zentralserbien
… eine großformatige Dokumentation über den 2. Weltkrieg in Zentralserbien publizieren. Sie wird von Dragan Raskovic verfasst und erscheint in serbischer und deutscher Sprache. In dieser Publikation werden ca. 250 Aufnahmen publiziert, die bisher in Archiven lagerten und bisher noch nie publiziert wurden. Damit wird ein Kapitel der deutschen Besetzung in …
Leser bloggen und rezensieren die Bücher und Neuerscheinungen des hnb-verlags
Leser bloggen und rezensieren die Bücher und Neuerscheinungen des hnb-verlags
Der hnb-verlag hat einen Blog für Rezensionen und Buchbesprechungen eingerichtet (blog.hnb-verlag.de) und verlost jeweils zehn Bücher eines Titels an Bücherfreunde, die gerne lesen und rezensieren. Nichts ist für einen Verlag und einen Autor wichtiger als die ehrliche Meinung der Leser über den Inhalt und die Qualität eines Buches. Deshalb sucht der …
Bild: „Medizin zum Anfassen“ im HELIOS-Truck in HeideBild: „Medizin zum Anfassen“ im HELIOS-Truck in Heide
„Medizin zum Anfassen“ im HELIOS-Truck in Heide
Der HELIOS Truck kommt nach Heide. „Medizin zum Anfassen“ - unter diesem Motto kommt am Montag, den 25. Februar 2013, der HELIOS-Truck nach Heide. Einen ganzen Tag lang informieren Mitarbeiter und Ärzte der HELIOS Ostseeklinik Damp, der HELIOS Rehaklinik Damp und der HELIOS Klinik Schloss Schönhagen über das medizinische Leistungsspektrum der Kliniken. Mit an „Bord“ des HELIOS-Trucks ist auch der Chefarzt der Damper Orthopädie und Sportmedizin, Dr. Hinrik Dotzer. Die Besucher erwarten spannende Aktionen und Informationen aus der Welt der Medi…
Bild: Geschichte des Bonner Regierungsbunker (Marienthal) im AhrtalBild: Geschichte des Bonner Regierungsbunker (Marienthal) im Ahrtal
Geschichte des Bonner Regierungsbunker (Marienthal) im Ahrtal
… 200 Metern des ehemaligen Bauteils 1 (Ost/Ost) das Museum des kalten Krieges eingerichtet. Die Geschichte dieser Bunkeranlage wird in dieser Publikation dokumentiert. 64 Seiten, Hardcover, fest gebunden, 70 Abbildungen, 23 x 16 cm; ISBN 978-3-938208-45-8; € 9,90 Helios-Verlag Karl-Heinz Pröhuber Brückstr. 48 52080 Aachen Tel.: 0241-555426 eMail: www.helios-verlag.de Der …
Sie lesen gerade: Buchbesprechung einer Publikation des Helios-Verlags - »Reichskristallnacht« in »Einsicht 01«